Spot Light vs. Quadratic Spot Light

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 6.022 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huwakschatra.

    • Offizieller Beitrag

    Das hat was mit der Lichtabnahme in Verhältnis zum Abstand der Lichtquelle zutun und nichts mit der Form der Lichtquelle.


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abstandsgesetz


    Wie man quadratische Lichtquellen macht in vue muss jemand sagen der vue benutzt. Ich benutze es nicht. Da wird sich bestimmt noch jemand melden.


    Edit: wobei mir noch was allgemeines einfällt dazu. Wenn du das Licht eines Spots durch eine quadratische Öffnung schickst, wird der Licht"kegel"effekt am Boden auch quadratisch ausfallen. Falls es das ist was Du suchst.

    • Hilfreich

    Daß die Beleuchtungsstärke im Quadrat der Entfernung abnimmt, gilt nur für punktförmige Lichtquellen, also z. B. einer nackten Glühbirne. Es kann dabei aber keine Rolle spielen, ob der Leuchtkörper rund oder eckig ist; insoweit "leuchtet" mir der Begriff "quadratisches Punktlicht" nicht ein.


    Strahler hingegen richten das Licht in eine bestimmte Richtung aus und können so konstruiert werden, daß sie auf einer Fläche wahlweise einen runden oder einen eckigen Lichtfleck erzeugen. Im Fotostudio nutz man das gerne um Motivteile hell hervor zu heben und das Umfeld im Halbdunkel zu belassen. Ob das in Vue auch so gemeint ist,, habe ich nicht ausprobiert.

  • Ist zwar nicht mehr so ganz frisch, aber hier wird der Unterschied erklärt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im Prinzip nimmt die Lichtwirkung von Quadratic" mit der Entfernung sichtbar ab.

    Beim "normalen" Pointlight nicht.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Ich konnte zwischen quadratisch und rund auch nie wirklich einen Unterschied festellen.
    Aber zur Verwendung von Pointlight und Spotlight hier noch einige Anregungen: Das Pointlight ist eine diffuse Lichtquelle, deren Ursprung man nicht ausmachen kann, das Spotlight ist eine kegelförmig gerichtete LIchtquelle, deren Kegel man sehen kann.
    Ich verwende Pointlight zum Beispiel zur Beleuchtung von Wasserfall alphas, um Objekte, die bei der gewünschten Sonneneinstrahlung nicht genügend Beleuchtung haben, dezent von vorne oder oben zu beleuchten oder um aus Fenstern ein Licht herausscheinen zu lassen. Wie man hier am Beispiel eines Incendia Fraktals sehen kann.
    Spotlights verwende ich zur Erzeugung von Spezialeffekten und aktiviere dann ein Gel.
    Man kann auch beide in einer Szene verwenden :)

  • Atalantia

    Hat den Titel des Themas von „Spot Light vs, Quadratic Spot Light“ zu „Spot Light vs. Quadratic Spot Light“ geändert.
  • Witziges Kalksteinchen, Häuschen für Fische?

    Ist zwar nicht mehr so ganz frisch, aber hier wird der Unterschied erklärt:

    ....

    Geekatplay hat einige gute Tutorials. Leider hat Chopine ein grauenhaftes Englisch und ich verstehe mehr als die Hälfte nicht aber seine Frau Ami macht sehr gute Tutorials.

  • Ich habe mir noch mal daas Handbuch zu Gemüte gezogen und folgendes gefunden:


    Die Bezeichnungen der Lichter sind unglücklich gewählt, ich dachte - wie auch offenbar Atalantia - zunächst an die Form der Leuchtkörper oder Lampengehäuse. Gemeint ist aber mit "quadratisch" lediglich ein stärkerer Lichtabfall als in der Basis-Version.

    Daß der Strahler ein Licht aussende, dessen Intensität im Quadrat der Entfernung geringer wird ( wie im Handbuch erklärt ), mag ein durchdachtes Konzept von Vue sein, hat aber mit der realen Welt nichts zu tun. Wie auch im von Kushanku verlinkten Artikel erläutert, trifft das nur auf punktförmige Lichtquellen zu. Sinn eines Strahlers ist es aber, den entfernungsbedingten Lichtabfall durch Bündelung der Lichtstrahlen drastisch zu reduzieren. Der extremste Fall der Bündelung würde alle Strahlen parallel verlaufen lassen, da gäbe es dann gar keinen Lichtabfall.


    Fazit: Vue hat hier ein gewöhnungsbedürftiges Lichtkonzept. Das Punktlicht hat einen irgenwie gearteten Lichtabfall und das quadratische Punktlicht einen irgendwie stärkeren. Des Basisstrahlers Licht nimmt im Quadrat der Entfernung ab und das Licht des quadratischen Strahlers irgendwie stärker. Ich kann damit nicht wirklich was anfangen und habe nach einigem Rumprobieren beschlossen, die "quadratischen" Versionen zu ignorieren.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.