Freies Netz für freie Bürger (?)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.242 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ritch.

  • Vielleicht hat sich schon jemand über meinen Mail-Anhang bezüglich des "Freifunk" gewundert und weiß nichts damit anzufangen. Also versuche ich es an dieser Stelle mal, es in diesem Faden zu erklären und warum ich es unterstütze und nutze.

    Grundsätzlich benötigt das Freifunknetz keinerlei Knebelverträge, um ins Internet zu kommen, sondern nur einige sehr soziale Betreiber von Knoten, die ihre Highspeed-Leitungen via Funk (WLan) anderen Menschen zur Verfügung stellen.

    Seit gesetzlicher Novellierung und technischer Anpassungen unterliegen jene privaten Betreiber auch keiner Haftung für den getunnelten Datenverkehr mehr.

    Soweit - so gut ...

    Nostalgischer Hintergrund: Es war ein langer Weg, der mit den ersten Mailboxen und modifizierten Akustikkopplern im Netz der Gelben Pest ;) begann, als der CCCH mit Wau Holland das Laufen lernte ... lang ist es her.

    Einen staatlich geförderten Internetzugang gibt es aber auch heute noch nicht, obwohl es durch das verordnete Homeoffice und die Schließung von Schulen während der Pandemie dringend angeraten wäre. Woran mag das liegen?

    Ich denke, und diese Meinung muss natürlich niemand teilen, an den politischen Versäumnissen der letzten Jahre in Bezug auf die Wichtigkeit des Netz-Ausbaus ... oder vielleicht am Geklüngel mit den führenden Netzbetreibern. Egal ... nun zum Technischen ...

    1) Auf den Seiten des Freifunk-Netzes könnt ihr euch bei Interesse informieren und Abdeckungs-Maps eurer Region oder Stadt aufrufen, um euch einen groben Überblick der Netzabdeckung und deren Knoten zu verschaffen.

    2) Sollte einer dieser Knoten in freier Sicht zu eurer Wohnung liegen, dann scannt sein Signal mit einem Stick mit Miniatur-Antennen-Anschluss. (Ich empfehle z.B. TP-Link mit kleiner Stabantenne von einem alten Router.) Zum Scan und der optimalen Ausrichtung könnt ihr die kostenlose Version sytemübergreifend von "Vistumbler" nutzen, um festzustellen, ob ein Freifunk-Knoten signaltechnisch in eurer Umgebung erreichbar ist.

    3) Vistumbler bietet eine "verbale" Signalausgabe, sodass der Messwert auch dann hörbar ist, wenn sich die Antenne mit euch zu weit vom Bildschirm befindet.

    4) Bekommt ihr bereits damit eine Internet-Verbindung mit einem Freifunk-Knoten, dann lohnt es sich, mit einem richtigen Spargel zu klotzen, um auch als Betreiber eines Knotens anderen Menschen einen freien Internetzugang anzubieten ... also genau das zu machen, wozu der Staat bislang noch immer nicht fähig zu sein scheint.

    Als reiner Nutzer reicht es jedoch bei guter Signalstärke vollkommen aus für Video-Streams via YT, Netzradio ... und für Foren sowieso. ;)

    Bei technischen Fragen fragt mich gerne, da dieser Beitrag nicht politisch ist, sondern sich erstrangig an BastlerInnen richtet. :)

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Bei dieser Methode der Netzteilung kostet es die Konzerne nichts, da ihre versprochene Bandbreite nicht überschritten, sondern höchstens voll ausgenutzt wird, Spacebones. ;)

    Es hatte lange genug gedauert, bis die Betreiberhaftung hierfür gesetzlich geregelt wurde, und wer keine 4K-Filme streamt, braucht auch keine 50 oder gar 100Mbit. Es gibt neben dem Freifunk lokal aber auch noch andere Organisationen wie z.B. SH_WLAN oder FreeWiFi LueConnect. Auch in ländlichen Gebieten, die bislang vom Netzausbau ausgeschlossen sind, gibt es Richtfunk-Initiativen. Wenn sich die Konzerne nicht darum kümmern, dann hilft sich der Bürger halt selbst.

    Vielleicht wird man irgendwann mal versuchen, dafür eine Zwangsabgabe vergleichbar mit der GEZ zu verlangen, doch das kann den "sozial Schwachen" und Mini-Jobbern egal sein, da sie es nicht aus eigener Tasche bezahlen müssen.

    Für Firmen und sensible Daten ist der Freifunk grundsätzlich sowieso nicht geeignet, da es weder eine Betreiberhaftung noch Verschlüsselung gibt. Letzteres ließe sich jedoch etablieren, in dem man durch den Tunnel verschlüsselte Datenpakete schickt, die nicht dem HTTPS-Standard entsprechen und somit gern "mitgehört" aber nicht decodiert werden können. Anders als beim CB-Funk besteht nämlich keine Pflicht zur unverschlüsselten Übertragung. Kommuniziert man beispielsweise via VPN getunnelt mit einem entsprechenden Dienst, sind die Daten auf den letzten 100 Metern auch nicht mehr zu entschlüsseln - zumindest nicht für Normalsterbliche ohne CIA-Rechenzentren. ;)

    PS: Für mich ist die Verschlüsselung jedoch nicht wichtig, da ich glücklicherweise in keinem totalitären Überwachungsstaat lebe, wo man sich zweimal überlegen sollte, ob es sich lohnt, Leben und Gesundheit zu riskieren, um Informationen herauszuschmuggeln. Da ich ein Texter bin, wäre es auch recht kontraproduktiv, selbst öffentliche Forenbeiträge derart zu verschlüsseln, dass man nur noch eine Aneinanderreihung von Mickymäusen und Sonderzeichen sieht. ;D

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

    3 Mal editiert, zuletzt von ritch ()

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.