KLempners Alptraum

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.160 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • "Klempners Alptraum" aus meiner Serie "Ausgerechnet" Dieses deutsche Wort bedeutet nicht nur ausgerechnet, weil alle Objekte mathematische Funktionen sind, sondern auch "ausgerechnet", denn warum kommt ein alter Mann mit 72 Jahren auf die Idee, 3D DRuck zu lernen und zu produzieren.

  • Bin zwar noch kein "alter Mann", aber für die Rohrverlegung nutze ich Blenders "Pipe"-Addon oder neuerdings auch "experimentelle" Shader-Programme. ;)

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • ritch Als Ingenieur mit 30 Jahren Berufserfahrung ist die Konstruktion von Rohrleitungen kein Problem, egal ob Blender, C4D, Fusion 360 oder was auch immer. Nur das Entfernen der Stützstruktur ist die Hölle. Und ohne die kann diese Struktur nicht gedruckt werden. Und 3,5 mm Durchmesser ABS ist nunmal zerbrechlich.

  • Achso, es geht um 3D-Druck. Davon habe ich keinerlei Ahnung, solange es noch keine umweltverträglichen Füllungen mit Erdbeergeschmack gibt. ;D Aber warum benötigst Du eine Stützstruktur als Untersatz der Rohre? Könntest Du diese nicht vielleicht durch eine erhöhte Position des "Drucktellers" ersetzen, oder liegt es an einem Fehler in der Druckersteuerung?

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • ritch Hier gehts um 3D Druck -:nachdenklich:Davon habe ich keinerlei Ahnung, solange es noch keine umweltverträglichen Füllungen mit Erdbeergeschmack gibt. :nachdenklich: Meinst Du dann kommt die Ahnung automatisch:?:

    Der 3D Druck wird wie ein normaler 2D Druck in Lagen gedruckt - und so, wie du kein Bild drucken kannst, wenn kein Papier da ist - kannst du auch keine Lage in freier Luft drucken. Vielleicht mit Siemens Lufthaken???

  • Ok, Du scheinst mich also grundsätzlich nicht verstehen zu wollen - also formuliere ich es mal so, Herr Ingenieur: Ich lehne jedwede Erzeugung von Plastikmüll ab, sofern sie nicht in einem hermetischen Museum als Kunstwerk ausgestellt wird und dadurch auch nicht die Umwelt oder Weltmeere belasten kann. Wie gesund Dein Plastik-3D-Druck ist, kannst Du gerne mal selbst testen, wenn Du ein Stück davon abbrichst und schluckst. Guten Appetit. Dagegen wäre das Schnüffeln an meinem alten Laserdrucken noch unbedenklich. ;D

    Mir geht es nicht um die Art Deiner Kunst, sondern nur um die Materialien, die damit verarbeitet werden und hoffentlich keine Zukunft besitzen werden und haben.

    Oder anders ausgedrückt: Ich hatte Beuss "Dreckige Badewanne" gesehen und mich damals gefragt: Was meint er damit? Heute denke ich es zu verstehen, denn erzeuge niemals Kunst, die vom Material her giftig ist - er sei denn, eine Putzfrau kümmert sich unbelastet um die Entsorgung, doch diese Cleanerin sollte nicht biologischer Art sein. ;) Message understood, Herr Ing.? ;)

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Wir können das Gespräch lassen, denn auch in deinem PC oder womit du auch immer hier postest ist Plastik, seltene Erden, usw. Maler nutzen Acryl und Ölfarben, sollten also sich Wanderstiefel anziehen, in die Provence laufen, dort Ocker aus demFels hauen und diesen mit Eiweiß von freilaufenden Hühnern vermengen , um sich die Eiweißlasurfarbe zu mischen. Und da du wohl kein Auto fährst, ist dein Fahrrad sicher aus deutscher Eiche geschnitzt, ohne Verwendung von Ölprodukten und Plastk. Und die Reifen mit dem lungenschädlichem Abrieb - Tstststs.

    Ich mach mir sehr wohl Gedanken übe mein Tun, aber ob die Herstellung einer Bronce Plastk einen besseren ökölogischen Fußabdruck hat, als eine aus verwitterungsfestem PET ist - für mich - schwer abzuschätzen. Abgesehen, dass ich mir das auch nicht leisten könnte. Und da steht dann nur die Frage im Raum, Kunst , was soll das - ist ja sowieso nur Quatsch und braucht kein Mensch.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.