Baum Variationen von Xfrog Bäumen (mit Anleitung)
In diesem Beitrag möchte ich meine neuen Baum-Variationen als Bilder anzeigen.
Das Orginal ist ein X Frog Tempelbaum (Tempel Juniper) mit Dateiformat OBJ und tif Texturen.
Aus so einer besonderen Baum-Rarität ist es interessant daraus mehrere zu kreieren!
Das sollte eigentlich nur eine Ergänzung für FlowScape geben, dann sind es 5 Bäume
für Terragen, 5 Bäume für Bryce und 5 für FlowScape geworden, alle sehr schön!
Bild 1) Tempelbaum (Orginal) Bild 2) Baobab Bild 3) Ahorn
Bild 4) Buche Bild 5) Kastanie Bild 6) Linde Bild 7) Ahorn Herbst
METHODE A) (mit tif Texturen)
x Man macht eine Kopie vom Xfrog-Baum der eine Baum-Variation werden soll.
x Man wählt passende Blatttexturen (in tif Format) und speichert die neuen Blatttexturen
in die Dateien der ehemaligen Blatttexturen. (ohne die Dateibezeichnungen zu ändern!)
(Die Rinden muß man meist nicht austauschen, falls doch mit analoger Methode)
x Da ist dann ein neuer Xfrog Baum Hybrid schon fertig.
Das Grüne nach oben! und viel Spaß mit dem großen Unkraut!
METHODE B) (mit png Texturen)
( !Bei dieser Methode müssen die png Texturen echte Orginale sein,
nicht png Texturen welche aus tif oder jpg Texturen konvertiert wurden! )
x Man macht eine Kopie vom Xfrog-Baum der eine Baum-Variation werden soll.
x Man wählt passende Blatttexturen (in png Format) und speichert diese in den Baum Ordner.
x Mit einer KonverterApp konvertiert man alle kompletten Texturen des Baum Ordners in png Format.
Danach entfernt man die alten tif Texturen im Ordner.
x Dann speichert man die neuen Blatttexturen in die Dateien der ehemaligen Blatttexturen.
(ohne die Dateibezeichnungen zu ändern!)
Danach entfernt man die Texturen die man nicht mehr benötigt.
(Die Rinden muß man meist nicht austauschen, falls doch mit analoger Methode)
x Danach muß die MTL Datei paßend gemacht werden:
Die MTL Datei wird mit einer EditorApp geöffnet. (zB. Word pad)
Die Textzeilen-Endungen müßen von tif in png geändert werden!
(das geht mit der Option "suchen und ersetzen" ganz praktisch)
Die Werte Ns 2048 müßen ggf. alle in Ns 50 geändert werden. (Helligkeits Wert)
Die Änderung wird in die MTL Datei gespeichert.
x Dann ist ein Xfrog Baum in einen Baum Hybrid mit png Texturen umgewandelt.
(diese Baum-Version funktioniert in mehreren 3D-Programmen besser)