3D Character wie Tuschezeichnung

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.690 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Melegrian.

  • Hallo zusammen


    Ich habe da mal eine Frage. Ich benutze Daz3D überwiegend zur Erstellung von Buchcovern - für meine eigenen Bücher, aber auch für ein paar mit mir befreundete Autoren.

    Gerade bei den amerikanischen Büchern fällt mir in letzter Zeit verstärkt auf, dass sie Daz Figuren verwenden, die fertigen Bilder aber eher einen soften Touch haben und

    wie gezeichnet aussehen.

    Mich würde jetzt interessieren, ob es bei Daz Shaders gibt, die diesen Look hervorrufen, oder ob da bestimmte Rendereinstellungen im Spiel sind. Oder wird das ganze im Nachgang mit

    Photoshop bearbeitet und wenn ja - wie?

    Ich finde das nämlich unglaublich schön und würde das gerne selber anwenden können. Hier mal ein Beispiel ... Das ist eindeutig: dForce Emerald Trench Outfit

  • Das sieht mir nach Bildnachbearbeitung aus. Es gibt sehr viele Filter für PS oder Corel PSP.

    Hier wurde mit einem Pastelfarbfilter und Overlays gearbeitet.

    Abgesehe davon wurden auch einige Bereiche maskiert und getrennt bearbeitet. :saint:

  • Verschiedene Layer in DS rendern und diese als Ebenen in PS importieren, welche man dann wunderbar gezielt mit diversen Effekten versehen kann. Zum Weichzeichnen eignet sich z.B. gut der "Gauss`sche Weichzeichner" (Gaussian Blur), welcher sich fein bis 0,1 Pixel anwenden lässt. Die hauseigenen Photoshop Filter sind eigentlich schon sehr gut, aber als zusätzlichen Werkzeugkasten "für alle Lebenslagen" empfiehlt sich z.B. Filter Forge, gerade wenn man öfter Illustrationen bearbeiten muss. Da gibt es kaum etwas was sich nicht darstellen lässt, bspw. realistischer 2D-Rost, Staub etc.

  • Verschiedene Layer in DS rendern und diese als Ebenen in PS importieren, welche man dann wunderbar gezielt mit diversen Effekten versehen kann. Zum Weichzeichnen eignet sich z.B. gut der "Gauss`sche Weichzeichner" (Gaussian Blur), welcher sich fein bis 0,1 Pixel anwenden lässt. Die hauseigenen Photoshop Filter sind eigentlich schon sehr gut, aber als zusätzlichen Werkzeugkasten "für alle Lebenslagen" empfiehlt sich z.B. Filter Forge, gerade wenn man öfter Illustrationen bearbeiten muss. Da gibt es kaum etwas was sich nicht darstellen lässt, bspw. realistischer 2D-Rost, Staub etc.

    Hallo spacebones

    Darf ich fragen, was du damit meinst, wenn du vom Rendern verschiedener Layer in Daz sprichst. Bin noch Anfänger mit dem Programm. Meinst du Layer in verschiedenen Schärfegraden, die man anschließend wie Ebenen übereinanderlegt? So ganz verstanden habe ich das noch nicht

  • Ich kenne es noch aus der Fotografie, dafür gab es Softfilter. Dabei war wichtig, dass bei der Aufnahme die hellen Töne ins Dunkle verlaufen, nicht umgekehrt, ohne dem Bild jegliche Schärfe zu nehmen.


    Mein erster Gedanke mit Gimp wäre, eine scharfe Ebene von einer weichgezeichneten zu überlagern, und vielleicht zu 50% beide zu verbinden. Dabei würden aber auch die dunklen Töne ins Helle verlaufen. Eventuell bei der scharfen Ebene den Kontrast und die Helligkeit etwas höher ansetzen. Damit würde ich zumindest anfangen zu experimentieren.

    Layern oder Ebenen.

  • Ich kenne es noch aus der Fotografie, dafür gab es Softfilter. Dabei war wichtig, dass bei der Aufnahme die hellen Töne ins Dunkle verlaufen, nicht umgekehrt, ohne dem Bild jegliche Schärfe zu nehmen.


    Mein erster Gedanke mit Gimp wäre, eine scharfe Ebene von einer weichgezeichneten zu überlagern, und vielleicht zu 50% beide zu verbinden. Dabei würden aber auch die dunklen Töne ins Helle verlaufen. Eventuell bei der scharfen Ebene den Kontrast und die Helligkeit etwas höher ansetzen. Damit würde ich zumindest anfangen zu experimentieren.

    Layern oder Ebenen.

    Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen .... Danke - das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

  • Habe einmal geschaut, hier ist das Prinzip zumindest beschrieben (welches ich meinte), und dem Vermerk, dass dieser Effekt mit einer Bildbearbeitungssoftware, zum Beispiel Gaußscher Weichzeichner, nicht erreichbar wäre:


    "https://schneiderkreuznach.com/de/fotooptik/b-w-filter/filtertypen/effektfilter/soft-pro"


    Gehe mal davon aus, auf der Seite befindet sich ein Vorher-nachher-Vergleich, dass dieses Porträt Deinen Vorstellungen schon recht nahekommt.
    Also nur mit einem Weichzeichner nicht, doch mit Ebenen, wo eine scharfe Ebene erhalten bleibt, sollte es lösbar sein.

    Ob es dafür bereits Tools oder Filter in oder für PS gibt, weiß ich nicht, könnte aber sein.

    Für Gimp 3.0 gibt es bereits ein Lernvideo: Soft Dreamy Effect!

  • Das nennt sich glaube ich "Multipass Rendering" in Studio. Bin in dem Programm auch nicht zu Hause, weiß aber dass es geht. Es gibt auch irgendwo Tutorials darüber. Man kann z.B. für jedes Einzelobjekt in einer Szene eine Ebene mit nur diesem Objekt vor freigestelltem (also transparentem) Hintergrund rendern, wobei die einzelnen Layer sogar unterschiedliche Lichteinstellungen haben können. Mit diesen Ebenen in PS kann man dann super mit Beleuchtung und Schärfe etc. herumspielen. Habe gerade mal gesucht, aber finde das Tut leider nicht mehr.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.