Eines vorweg: Es ist kein CGI-Modeller, aber nutzt die CGI-Technik, und die Texturen und Bilder lassen sich zudem in CGI-Programmen aufwertend nutzen (besonders in der PRO-Version in theoretisch "unendlicher" Auflösung) z.B. zur Texturierung, dem Ambiente oder einer HG-Worldmap. (Ich arbeite daran und bin natürlich mal wieder voll verzettelt. ;))
Obwohl ich ein Freeware-Fan bin, "musste" ich dieses Programm kaufen ... weil SPACE pur ohne unbezahlbare Teleskope (und zur Illustration der Frogginator-Story mit wissenschaftlichen "Fakten" ;)).
Um das Programm vorzustellen, lasse ich mal lieber einen Astronomen ans Mikro:
Tja, es ist kein Daddel, sondern eher ein interaktiver Film bis an die Grenze der optisch-erfassbaren Ausdehnung. Kein Stress - keine Zeitbeschränkung - kein Highscore-Run. Eher ist es eine Art von heimischem Planetarium mit direktem Input der aktuellen astronomischen Erkenntnisfront. (Läuft bei mir in 4K mit einer 1050ti.) Der Quantensprung, der sich jenseits der optisch erfassbaren Ausdehnung befinden könne, fällt noch in den Bereich der SF-Phantasie ... aber mit dem ersten Quantenverschränkungs-Empfänger wird Zeit und Raum keine Rolle mehr spielen, um hinter den optisch-beschränkenten Vorhang in Echtzeit zu lauschen. (Ich parke grad in der M33-Galaxie, weil Suraja dort ein unbewohntes System scannt, um dessen Sonne in den Tank der Frogginator zu lutschen. ;D)