Bei der Auswahl einer neuen Grafikkarte für unser Lieblingshobby steht man oft vor dem Zwiespalt zwischen Leistung und Größe des VRAM. Beides groß kann man auch haben, muß aber z.Z. recht tief in die Tasche greifen. (RTX 3090/24GB oder RTX A6000/48GB) Einen Kompromis könnte die bisher wenig beachtete RTX A4000 sein. Preislich liegt sie im Bereich einer RTX 3080 (nicht TI), hat weniger Leistung (6144 Cores zu 8704 Cores), ist auch niedriger getaktet und entspricht damit in etwa der Leistung einer RTX 3070. Die Karte besitzt dafür aber 16GB VRAM anstelle von 12GB bei der RTX3080, was unter Umständen öfter eine Begrenzung bei größeren Szeenen darstellt, als die Rechenleistung (dauert halt etwas länger). Desweiteren nimmt die RTX A4000 nur 140W unter Belastung auf im Gegensatz zu etwa 300W bei der RTX3080.
Wem das generell zu teuer ist, der ist wohl mit einer RTX3060/12GB derzeit gut beraten.