Arbeitsfenster komplett nutzen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.652 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Hallo ...


    ... und da bin ich schon wieder. :)


    Fragen zum Einstieg:
    Wenn ich Bryce starte, dann erhalte ich immer das Default Fenster bzw. die Default Größe des Fensters.


    1. Wie kann ich den einstellen, dass das ganze Fenster das Arbeitsfenster ist? Also das in der Mitte. Es ist immer so klein und besitzt einen breiten grauen Streifen drum herum und ich hätte gerne mehr Fläche.


    2. Gibt es eigentlich in Bryce eine Möglichkeit Objekte "unsichtbar" zu machen, um beim Modellieren den Überblick nicht zu verlieren?


    Da ja alle Guten Dinge drei sind:


    3. Gibt es eine Funktion, die ich aufrufen kann, um ein Überblick über alle Objekte einer Szene zu bekommen? Ich habe gemerkt, dass es manchmal doch sehr anstrengend ist, mehrere Objekte miteinander zu gruppieren und mit der Maus markieren zu können.


    Vielen Dank schon mal im voraus für eure Unterstützung ... bald werden hoffentlich auch dann "richtige/wichtige" Fragen auftauchen.


    Viele Grüße
    wal

  • Hallo Wal,


    zu 1) Datei, Neues Dokument und dort z.b. die größe 800 x 600 eingeben und den Hacken bei Proportionen erhalten setzen.


    zu 2) Nein leider gibt es diese Funktion bei Bryce nicht. Du kannst aber Deinen Objekten Familienfarben geben, rechts neben dem ausgewählten Objekt das Quadrat, dort wählst Du eine Farbe für Dein Objekt und bestätigst, in der Fußleiste von Bryce findest Du wiederum ein Quadrat mit einem Regenbogen, hierrüber wähst Du die Farben bzw. die Objekte wieder aus. Vorsicht jedem Objekt eine andere Farbe geben, sonst klappt das nicht ;D


    zu 3) Auch diese Übersicht findest Du in der Fußleiste und zwar wenn Du z.B. mehere Ebenen hast, klickst Du unten auf das Symbole für die Ebenen usw. Das Problem dürfte sich aber durch die Familienfarben auch lösen.


    Noch Fragen? Dann mal los ;D


    Gruß
    Wizard


    PS: um das obere Menu zu öffnen mit der Maus gegen den oberen Bildschirmrand fahren

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Zu 1) Du musst den Haken bei "Proportionen erhalten" nicht unbedingt setzen. Du kannst ja auch Bilder im Hochformat oder in einem Panoramaformat machen.
    Allerdings solltest du die Einstellung wählen, bevor du mit deinem Bild beginnst, denn wenn du die Proportionen nachträglich änderst, verzerrt sich das Bild (davon weiß ich ein Lied zu singen... ;) )


    Zu 2) Das mit den Familienfarben hat Wizard schon erwähnt.
    Zusätzlich gibt's die Funktion "Einzeldarstellung Ein/Aus", zu finden unten in der Fußleiste (siehe Screenshot unten - roter Kringel).
    Dazu wählst du das Objekt an, das du bearbeiten willst, und klickst auf die grüne Kugel. Dann werden alle anderen Sachen ausgeblendet, und nur dein ausgewähltes Objekt bleibt sichtbar. Das kannst du dann nach Belieben bearbeiten und neue Objekte hinzufügen, gruppieren usw.
    Wenn du nichts angewählt hast, wird alles ausgeblendet, und du bekommst eine leere Szene - kann auch manchmal praktisch sein.


    Zu 3) Wenn du mit gedrückter Strg-Taste klickst, geht ein Fenster auf mit einer Liste aller Objekte, die sich im Klickbereich befinden. Da kannst du dann eines auswählen.
    Bei gedrückter Shift-Taste kannst du mehrere Objekte auswählen bzw. bereits gewählte wieder "abwählen".
    Weitere Möglichkeit: Den kleinen Pfeil unten in der Fußleiste klicken (siehe unten - grüner Kringel). Dann kannst du Gruppen etc. gezielt auswählen.


    Grundsätzlicher Tipp: Bei großen, unübersichtlichen Szenen den Objekten oder zumindest den Gruppen eindeutige Namen geben! (Geht über das kleine A, das neben ausgewählten Objekten erscheint.)


    Klingt vielleicht kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Ich hoffe, du läßt dich nicht so leicht entmutigen!


    Viel Spaß beim Brycen,
    esha


    Hier der Sceenshot:

    • Offizieller Beitrag

    Noch ein kleiner Nachtrag:


    Sollte deine Fußleiste anders ausschauen, klicke auf die Gitterkugel im Eck rechts unten.
    Damit schaltest du zwischen Animationskontrolle und Auswahlleiste um.


    Ciao,
    esha

  • Hallo allerseits,


    vielen Dank für die schnellen und netten Hilfen. Das muss ich jetzt mal loswerden, dieses Board mit seinen Usern ist echt toll, tolle, nette Leute - tolle Bilder. Auch der ausführliche Stil beim Beschreiben ist super.


    Und hat mich schon weiter gebracht :)


    Es wird Zeit, auch mal ein Avatar zu zaubern ... aber das dauert wohl noch etwas. hihihi


    Aber nun zu den wichtigen Fragen:
    1. Es gibt an der rechten Seite von oben gesehen zwei vierer Gruppen mit Buttons. Der erste Button von der zweiten Gruppe, sollte beim Klicken und hoch bzw. runterbewegen die Attribute des Wireframes verändern (mehr/weniger) ... ich seh da garnichts - hab es mit ner Kugel probiert? Mach ich da etwas falsch?


    2. Ist es möglich Objekte noch anders zu bearbeiten/verändern ausser mit boolen, z.B. mit Polygonen?


    3. Mir sind *.odp Dateien untergekommen, bei doppelkick öffnet sich Bryce, ich kann aber nichts darauf erkennen - kann mir eventuell jemand kurz mitteilen, was das für Dateien sind?


    4. @Wizard, Du hast von Ebenen gesprochen, leider habe ich nur ein Englisches Handbuch und nach Layer gesucht, aber nicht gefunden. Kann ich mir das mit den Ebenen so vorstellen, wie in einen Bildbearbeitungsprogramm, dass ich Ebenen übereinanderlegen kann?


    5. Ist es möglich, beim verschieben der Objekte, die Richtungen "festzulegen", das heisst, ich möchte z.B. nur in X-Richtung schieben, das Y und Z "blokiert" sind? Momentan schiebe ich das Objekt in alle drei Richtungen.


    So, ich denke das war`s erstmal wieder :)


    Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen mich "an die Hand" zu nehmen!!

  • tja hmmm... kann da nur zu 2 punkten was sagen aber hoffe ich werd dir damit trotzdem weiterhelfen.


    zu 3.)
    OBP ( Bryce ObjectPreset ) sind bryce Objekt dateien. Diese kannst du Importieren indem du Bei erstellen oben in der leiste auf das kleine Dreiek daneben klickst. Dort suchst du dir deine Kateghorie raus. zB Eigene und gehst auf importieren. Dann halt das Objekt auswählen und fertig. Somit wurde es dann in die Objekt Bibliothek aufgenommen.


    zu 5.)
    Es gibt eine sehr schöne Art die Objekte zu verscheieben wie ich finde.
    Du gehst auf "bearbeiten" ... dort findest du einen Würfel mit Pfeilen in alle Richtungen X,Y,Z ...wenn du dort mit der maus drüber fährst animiert sich die jeweilige achse die du jetzt verschieben könntest.Wenn du nun Die Maustaste drückst und gedrückt hälst kannst du dein Objekt in die jeweilige Richtung verschieben. ( es geht immer nur eine! so kann es auch nicht passieren das du es aus versehen noch höher oder so verschiebst. Und sonst bleiben dir noch die Verschiedenen Ansichten ( Seitenansicht, Draufsicht usw ) Dort kanst du die Objekte maximal in 2 richtungen verschieben. zB bei der seitenansicht geht es nur Hoch oder Rechts/Links
    Ich Persönlich verschiebe keine objekte in der Regisseur oder Kamera Ansicht da man Dort immer einen Verschnitt hat.


    So hoffe ich konnte dir helfen und habe es vernünftig und verständlich erklärt.
    Kann dir leider zu den anderen 3 fragen nichts sagen da ich selber noch nicht sehr lange mit Bryce arbeite.


    Gruß pluemmel

    • Offizieller Beitrag

    Hi, wal!


    Zu 1) Ich glaube, der Button, den du meinst, ist die Tiefenschärfe (Tipp: wenn du mit dem Mauszeiger über einem Button stehst, erscheint links unten der Text mit einer Erklärung, was der Button tut).
    Damit kann man einstellen, ob weiter entfernte Objekte im Drahtmodell gleich stark dargestellt werden oder heller werden sollen. Siehe Screenshots unten, einmal mit mehr und einmal mit weniger Tiefenschärfe. Klarerweise fällt der Unterschied nur auf, wenn du mehrere, voneinander entfernte Objekte in deiner Szene hast.


    Zu 2) Das kann Bryce leider nicht. Manche Dinge kann man mit Terrains und symmetrischen Terrains lösen, manchmal hilft aber nur ein anderes Programm zum Modellieren.


    Zu 3) ist ja schon beantwortet ... :)


    Zu 4) Wizard meinte die dreidimensionalen Ebenen, z.B. die Bodenebene, die standardmäßig in jeder neuen Bryce-Szene erscheint. Dann hat Bryce auch noch Wasser- und Wolkenebenen. Keine Ahnung, wie das in der englischen Version heißt, vielleicht "plane" ?
    Layer wie ein CAD- oder Bildbearbeitungsprogramm hat Bryce keine.


    Zu 5) weißt du ja inzwischen auch schon. Dasselbe wie fürs Verschieben gilt übrigens auch fürs Skalieren und Rotieren, das kann man auch über die Achsen steuern.


    Ciao, esha

  • Als kleine Ergänzung zu Punkt 5:
    Du kannst durch Anklicken des kleinen Pfeils neben den Werkzeugen auch auswählen, in welchem Koordinatensystem die Änderung geschehen soll.
    Vor allem, wenn du das Objekt oder die Ansicht vorher gedreht oder geändert hast, kann das recht nützlich sein.
    objversch.jpg


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.