Yeah! Rob Tuytel hat sein Mega-Environment-Tutorial überarbeitet und für Blender 3.2 herausgebracht.

Es gibt 80 Antworten in diesem Thema, welches 9.024 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 3dfan.

  • Hier zu finden:


    Creating 3D Environments - Blender Market


    Neue Landschaft / neue Techniken.


    Aber Achtung.

    Er sagt in der Einführung, dass alles mit 4K-Texturen gebaut wird.

    Eine 3090-Graka sei wohl anzuraten und 16 GB Speicher sei zu wenig!

    Oder man ändert die Sachen über Polyhaven auf geringere Auflösungen.


    Wenn's nicht so schwül wäre, würde ich heute noch loslegen.


    Schaut die Video-Demo auf BlenderMarket an.

    Tolle Möglichkeiten.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    Einmal editiert, zuletzt von 3dfan ()

  • Danke für die Info.

    Ich bin auch schon darüber gestolpert gestern. Ich werde es aber nicht mitmachen. Hab das Tutorial von Martin Klekner auch immer noch auf Halde liegen.

    Aber für alle, die sich näher mit Blender beschäftigen wollen und die entsprechende Hardware haben, sehr empfehlenswert.

  • Hab das Tutorial von Martin Klekner auch immer noch auf Halde liegen.

    Das habe ich ausgelassen.


    Grundsätzlich kann ich dringend empfehlen, nur Tutorials zu kaufen, die man SOFORT auch beginnt abzuarbeiten.


    Auch bei mir liegen zwei sehr umfangreiche Tuts zum Thema Sculpten und eines von P2design zum Thema Animation/Rigging/ usw auf Halde.


    Ich fürchte, bis ich dazu komme, gibt es x neue Blender-Versionen :(

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Eine 3090-Graka sei wohl anzuraten und 16 GB Speicher sei zu wenig!

    Wahhhh =O ...hnsinn!


    Eine RTX 3090 fängt bei 1600 und ein paar kaputten € an! - Welcher Hobbyist soll sich das denn leisten können??? :/:cursing::motz


    Ich fürchte, bis ich dazu komme, gibt es x neue Blender-Versionen

    Also sowas juckt mich ja überhaupt nicht! - Ich hab hier auch noch das Blender 2.7 Buch von Andreas Asanger herum liegen. Und wenn ich denn mal dazu komme, bzw. beschliesse, das auch endlich mal durchzuarbeiten, dann mach ich das auch mit der Version 2.79, für die es geschrieben wurde. Und wenn dann schon Blender Version 5.x raus ist, ist mir das völlig egal! 8)

  • Grundsätzlich kann ich dringend empfehlen, nur Tutorials zu kaufen, die man SOFORT auch beginnt abzuarbeiten.

    Da hast du wohl recht.



    Und wenn ich denn mal dazu komme, bzw. beschliesse, das auch endlich mal durchzuarbeiten, dann mach ich das auch mit der Version 2.79, für die es geschrieben wurde.

    Na, ich weiß nicht - aber der Abstand von 2.7 zu 3.xx ist mittlerweile so groß, daß es aus meiner Sicht wenig Sinn macht mit allen beiden Versionen noch zu arbeiten. Was hält dich denn so dermaßen fest an der 2.7, was man mit der 2.9/3.x nicht auch machen kann?

  • Na, ich weiß nicht - aber der Abstand von 2.7 zu 3.xx ist mittlerweile so groß, daß es aus meiner Sicht wenig Sinn macht mit allen beiden Versionen noch zu arbeiten. Was hält dich denn so dermaßen fest an der 2.7, was man mit der 2.9/3.x nicht auch machen kann?


    Naja, Anleitungen aus einem Buch, dass für 2.79 geschrieben wurde, mit einer 2.80 oder höheren Version nachzumachen, wird schwierig, weil das GUI anders aussieht, und einige Shortcuts auch anders sind, obwohl man ein 2.7er Keyboardinterface eingestellt hat.

    Mir ging es mit der Aussage auch im wesentlichen darum, zu sagen, das man Tutorials dann auch mit der Version, bzw. Versionsreihe durcharbeiten sollte, für die sie gemacht sind. Wenn 3dfan also noch Tuts herum liegen hat, die für die 2.8er oder 2.9er Versionen gemacht sind, sollte er die meiner Meinung nach auch mit diesen Versionen durcharbeiten. Wenn die Details dann in den 3er-Versionen auch wieder anders sein mögen, so dürften sich die grundsätzlichen Prinzipien jedoch übertragen lassen, wenn man sie verstanden hat. Wenn in den neuen Versionen dann neue oder bessere Werkzeuge zur Verfügung stehen, ist das zwar schön, ändert aber am Prinzip nicht viel.

    Und was die Dateien angeht, so ist Blender ja grundsätzlich abwärts kompatibel, d.h. ich kann mit einer 2.92er Version auch noch Dateien laden, die mit einer 2.5er Version erstellt wurden. Bei den 3er Versionen kann ich diesbezüglich nicht mitreden, weil die bei mir nicht laufen. Diese Abwärtskompatibilität find ich im übrigen sehr gut, und hab sie z.B. in OpenOffice bzw. LibreOffice schon vermisst. Letzteres lädt nämlich seit Version 4 meine StarOffice 5.1-Dateien nicht mehr...

  • Welcher Hobbyist soll sich das denn leisten können???

    Grundsätzlich gilt ja, dass niemand Tutorials machen muss, die nicht zur eigenen Situation passen.


    ... und ...


    Nun, niemand muss natürlich mit einem optimierten PC arbeiten.

    Da ist ja das Budget ein begrenzender Faktor, den man nie vernachlässigen sollte!


    Aber, dass sich Hobbyisten sich solche Dinge nicht leisten können/wollen, scheint nicht so ganz zu stimmen.

    Natürlich sind dazu keine sicheren Zahlen vorhanden.

    Aber es gibt sehr wohl belastbare Hinweise darauf, wie Blender-User ausgerüstet sind.


    Auf der Blender-Seite "Blender-Benchmark" sind immer die aktuellen Benchmark-Tests der User aus dem letzten Monat aufgeführt.


    Es wurden in den letzten 4 Wochen um 150 Tests pro Tag eingegeben. Blender - Open Data


    Die, mit Abstand größte Gruppe hat eine 3090-Graka verwendet. Blender - Open Data


    Wie gesagt, keine sichere Aussage, aber ein guter Hinweis.


    Und, wie sich jeder für sich entscheidet, ist eine persönliche Sache und für den betreffenden dann wohl auch richtig.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Aber, dass sich Hobbyisten sich solche Dinge nicht leisten können/wollen, scheint nicht so ganz zu stimmen.

    eins ist mal klar - jedes Hobby, egal ob unser 3D, Tauchen, Skifahren, Fahrradfahren oder weiß der Geier was, jedes Hobba, daß man ernsthaft und intensiv betreibt, kostet ordentlich Geld. Ob man sich im Moment eine 3090 leistet, hängt zwar sicher vom verfügbaren Budget ab, aber in erster Linie auch daran, ob man das Teil auch ensprechend nutzt . Nur zum "haben" ist es natürlich zu teuer und bei den derzeitigen Mondpreisen ohnehin.

    Ich denke auch, daß einige User mit einer 3090 unterwegs sind.

  • Zitat

    Grundsätzlich kann ich dringend empfehlen, nur Tutorials zu kaufen, die man SOFORT auch beginnt abzuarbeiten.

    Abzuarbeiten klingt wie malochen, aber nicht nach Spaß und Kreativ :D


    Mir wäre das auf Dauer auch zu anspruchslos nur kaufen, um von andern Leuten am laufenden Meter alles zu kopieren.


    Ein gutes Tutorial oder Buch nicht nur zum Sammeln für die Halde, sondern damit man mal weiß, wie und wozu die Tools dienen und dann was Eigenes erschaffen kann ganz dolle Spaß machen. 8)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 72 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 72 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.