Gotik

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.300 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hansum.

  • Hi,

    ich hatte bei Blendpolis anno 2019 mal einen Thread angefangen, wo ich Fragen zur gotischen Architektur diskutiert habe. Da ging es u.a. um Spitzbögen und Masswerke. Das würde ich hier jetzt fortsetzen, weil ich da einen Workflow beschrieben habe, den ich bei Bedarf immer noch nutze - kommt im nächsten Beitrag. - Allerdings liegt die gotische Kathedrale, die ich seiner Zeit mal angefangen habe, nach wie vor auf Eis.

  • Ich zeige hier mal, wie ich einen Spitzbogen mit einem Querschnittprofil erstellt habe:


    Zuerst hab ich das Profil erstellt, zu einer Säule extrudiert und diese dupliziert. Dabei den gewünschten Abstand der Säulen schon berücksichtigt und schliesslich mit Spin die Bögen erzeugt




    Dann hab ich den 3D-Cursor genau in der Mitte der Säulen plaziert, und dort eine Plane eingefügt.



    Diese Plane dient nun als Hilfe für die Bool-Funktion im Editmode (Strg f - Intersect (Boolean) ) ; Dann kannst Du unten links im t-Panel noch die genaue Funktion wählen, Intersect bringt mir zumindest meisstens nicht das, was ich will. Difference oder wie in diesem Fall Union dagegen schon. (Das galt zumindest für die 2.7er Versionen, für die der Beitrag ursprünglich geschrieben wurde. - Ab Version 2.80 erscheint ja das Fenster unten links, wenn man die Operation gewählt hat.) Bei der Booloperation soll jedenfalls das hier heraus kommen:



    Danach dann die Plane und die Reste von dem rechts überstehenden Bogen entfernen, und man hat ein sauberes Mesh von einem profiliertem Spitzbogen.



    Das funktioniert zumindest für Fenster, Türen und/oder Tore recht gut. In der Mitte von Schild- und Gurtbögen auch, nur in der Mitte der Diagonalbögen, also da, wo die sich kreuzen, klappt das so nicht. Und zum Zeitpunkt, wo ich das hier zum ersten mal schrieb, kam ich dabei auf die Idee, es an dieser Stelle mit einem passend geformten Tetraeder anstelle der Plane zu testen. - Hab das anschliessend wahrscheinlich auch ausprobiert, weis aber nicht mehr, ob es so funktioniert hat.


    Und wenn es mit der 2.7er Version nicht klappte, so ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es mit den neuen Blenderversionen doch klappt, weil die Booloperatoren inzwischen mal überarbeitet wurden. - Habs aber noch nicht wieder versucht, sondern erst mal nur den alten Beitrag etwas angepasst hier rein kopiert.

  • Eine Möglichkeit wäre das mit einer Curve +Profilcurve und Mirror zu machen.

    Einzige Nachteil ist das an den stellen wo man mit Vector Händels arbeitet es bei Hohen Resolutions Werten zu überschneidungen kommt

    oder wie im Beispiel bei niedrigen Resolution wert man ein Art Knick sieht.

    Das kann man da nach dem Convertiern bereinigen.

  • zu einer Säule extrudiert und diese dupliziert.

    Wozu dublizieren? - da kannst doch eine Seite machen und dann spiegeln - die Arbeit würde ich mir nicht machen. Außerdem bräuchtest du den Halbbogen gar nicht beschneiden, sondern ihn ein fach markieren und in der z-Achse scalieren, das hat den selben Effekt, also einfach dehnen, damit erhälst du den gewünschen Winkel.

  • Außerdem bräuchtest du den Halbbogen gar nicht beschneiden, sondern ihn ein fach markieren und in der z-Achse scalieren, das hat den selben Effekt, also einfach dehnen, damit erhälst du den gewünschen Winkel.

    Häh? - Also den Gedankengang kann ich gerade nicht nachvollziehen... :/


    Wenn man einen Halbbogen in der z-Achse skaliert, bekommt man eine Parabel. Deren Scheitel ist immer rund, aber nicht spitz.

  • Wenn man einen Halbbogen in der z-Achse skaliert, bekommt man eine Parabel. Deren Scheitel ist immer rund, aber nicht spitz.

    Ja, das stimmt, aber so wie du die Sache angehst, ist das recht umständlich. siehe Bild:

    Mach einen kreis, schneid 3/4 davon weg, dann löscht du die Verticles, die zu viel sind. Jetzt hast du die richtige Form. Spiegeln, zusammenführen (Falls nicht schon stimmt) und modifier apply'n. Die gotische Grundform ist fertig, kannst sie extrudieren und daraus das Fenster formen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.