Optimale Asset Library einrichten

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.225 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von old_det.

  • Hallo zusammen,

    ich bin jetzt schon einige Zeit am herausfinden, wie ich in Blender auf optimale Weise eine persönliche Asset Library anlege.

    Habe ganz viele Tutorials angeschaut und auch im Manual gelesen... aber einiges geht bei mir bis jetzt nicht auf.

    In den meisten Fällen wird einfach ein Ordner als Asset Library definiert und dann alle Blend-Files da rein gespeichert...

    Das kann man machen, finde ich aber bei einer stetig wachsenden Zahl an Assets recht unbefriedigend... ich möchte mehr Ordnung.


    Mein Wunsch:

    - 1 übergeordneter Ordner "Asset_Library_Nick"

    - 3 Unterordner: Materials, Objects, Lights

    - Möglichkeit, innerhalb der 3 Unterordner weitere Unterkategorien sichtbar zu machen > bis jetzt erst im Materials Ordner die beiden Real Wood Textures 2K und 4K Bibliotheken.


    Angehängt seht Ihr einen Screenshot mit dem Finder (Macs File-Explorer), der den Pfad bis runter auf Stufe einzelner Materialbibliotheken zeigt.

    Und dann noch, wie es im Assetbrowser in Blender aussieht... hier kann ich nur die übergeordnete "Asset_Library_Nick" aufmachen und die 3 Unterordner Materials, Objects und Lights nicht?!

    Zudem sind bei der Vorschauen der Materialien die 2K und die 4K Bibliotheken allesamt gleichzeitig sichtbar.

    Ich weiss, man kann Kataloge anlegen, doch das funktionierte bei mir nur im Current File?

    Könnt hier jemand Licht ins Dunkel bringen?

    Freue mich ;)

    Gruss // Dominik




  • Du kannst ja mit Unterordener arbeiten aber es werden dir nur die Assets angezeigt nicht die Ordener selber.

    Wenn du jede Kategorie einzeln habe willst kannst du sie einzeln als Asset Verzeichniss anlegen in den Preferences.

    Dann Kannst du sie halt einzeln anschalten.

    Ich weiss, man kann Kataloge anlegen, doch das funktionierte bei mir nur im Current File?

    Ja das geht nur in der Orginal Blend in der auch die Assets liegen.

    Du öffnest also deine Blend mit. zb Materialien und legst dort im Assetbrowser deine Kategorien fest und schiebst die Materialien dort rein und speicherst die Blend. Blender erzeugt dan in dem Ordner eine Text File mit den Kategorien.

    Etwas pusselig wirds wenn jedes Material eine eigene Blend Datei ist.

  • Wenn du jede Kategorie einzeln habe willst kannst du sie einzeln als Asset Verzeichniss anlegen in den Preferences.

    Dann Kannst du sie halt einzeln anschalten.

    Ja, das wäre eine Option... aber ich habe die Vermutung, dass Blender da doch noch eine andere Lösung verborgen hat...

    Nun, in Justin's Video (CG Essentials) erklärt er ab 11'15" wie man die Kategorien auch in der Asset-Library erstellen kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich muss gestehen, dass ich mir noch nicht sicher bin, was am meisten Sinn macht... ich hoffe, die Asset-Library Diskussion hier wird viele wertvolle Hinweise hervorbringen... Hab selbst auch noch mehr Punkte dazu, aber.... muss jetzt für den Moment weiter...

    Danke schon mal BigM ;)

  • Nun, ich habe unterdessen einen Weg gefunden, um Assets besser geordnet in verschiedenen Libraryordnern abzulegen.

    Nebst den 3 Ordnern Materials, Objects und Lights gibt es jetzt in jedem der drei auch noch diverse Unterordner.

    Im Assetbrowser werden leider nur die Inhalte aus einer Ordnerebene aufgelistet...

    Mein Trick, hier doch etwas Ordnung reinzubekommen besteht darin, dass ich in den Preferences > Asset Library die Namen hierarchisiert reinschreibe (siehe Screenshot).

    In der Ordnerstruktur innerhalb des übergeordneten Ordners "Asset_Library_Nick" habe ich mir mit Zahlen und Unterstrichen beholfen, sodass hier die Auflistung stets gleich ist wie im Assetbrowser.


    Also, ich habe quasi ganz auf das Anlegen von Kategorien verzichtet, da dies wie schon früher erwähnt nur im "Current File" geht.


    Hier nun mal die Ansichten von Assetbrowser, Preferences und Filestruktur.
    Bitte berichtet doch mal, wie Ihr Eure Asset Library und die Erscheinung im Assetbrowser gestaltet habt ...


  • Ich weiss, man kann Kataloge anlegen, doch das funktionierte bei mir nur im Current File?

    Nein, deine Unterordner-Struktur (beliebig tief verschachtelbar) solltest du in dem von dir gewählten Hauptordner "Asset_Library_Nick" anlegen und entsprechend dorthin auch die Icons der unterschiedlichen Objekte ziehen.

    Aber ab Blender 3.5 ist der eigentliche, automatisch eingerichtete Haupt-Ordner ein Ordner mit der Bezeichnung "All" - darin ist auch zB die neue Hair-Bibliothek schon voreingerichtet. Alle anderen Ordner (also auch deine "Asset_Library_Nick") sind diesem Stammordner untergeordnet.

  • Nein, deine Unterordner-Struktur (beliebig tief verschachtelbar) solltest du in dem von dir gewählten Hauptordner "Asset_Library_Nick" anlegen und entsprechend dorthin auch die Icons der unterschiedlichen Objekte ziehen.

    Hi Alex,... ja genau so hab ich's ja gemacht... siehe die Filestruktur (Screenshot) im Post weiter oben.

    Aber ab Blender 3.5 ist der eigentliche, automatisch eingerichtete Haupt-Ordner ein Ordner mit der Bezeichnung "All" - darin ist auch zB die neue Hair-Bibliothek schon voreingerichtet. Alle anderen Ordner (also auch deine "Asset_Library_Nick") sind diesem Stammordner untergeordnet.

    Das ist interessant, danke für den Hinweis Alex!

    Ich hab mir Blender 3.5 gleich runtergeladen und ausprobiert...

    Und hier meine Feststellung:

    Es gibt neu, wie Du gesagt hast, einen übergeordneten Asset-Library Ordner "All".

    Der erscheint aber nicht in den Path Listen der Preferences.

    Meine eigenen 3 Hauptordner "Materials, Objects und Lights" hat Blender 3.5 aber prima automatisch aus der 3.4er Version installiert.... das Pfadfenster in den Preferences ist etwas anders gestaltet, hat aber keine Funktionelle Konsequenzen (nur Optik).

    Fazit:

    Auch wenn es neu einen übergeordneten "All" Ordner gibt (den man nicht löschen kann), dann lohnt sich aus meiner Sicht immer noch das weiter oben von mir beschriebene Vorgehen mit hierarchischen Unterordnern in den z.B. 3 Hauptordnern. Sie werden wie im Screenshot 1 sichtbar sauber dargestellt.

    Nur so habe ich beim Handling meiner Assetfiles ne anständige Ordnung.

    Wer sich jetzt fragt, wieso ich die eigentlich will....

    Nun, man denke nur mal an all die Materialien, die Texturen brauchen... diese müssen auch in den gleichen Verzeichnissen wie die blend-Files abgelegt sein. Und Objekte haben ja auch oft PBR-Materialien.

    Wenn ich hier nicht Ordnung schaffe, dann hab ich auf der Ebene "All" ein gigantisches Durcheinander.

    Ich gehe natürlich davon aus, dass solch eine Asset-Library im Laufe der Jahre ziemlich wachsen wird...


    Hier noch was zum Assetbrowser in Blender 3.5:

    Neu gibt es den automatisch kreierten Ordner "Essentials" worin sich eine Hair Library befindet (siehe Screenshot 2)


    Würde mich schon interessieren, ob noch andere unter Euch eine strukturierte Asset-Library zu betreiben versuchen...

    Postet gerne Eure Lösungen :)


  • Jetzt hab ich noch eine weitere Sache betreffend dem Assetbrowser.

    Wenn ich Asset Objekte in einem neuen Blendfile in eine Scene ziehe, dann zeigt sich immer dieses weisse Hilfsgitter für die Positionierung. (Screenshot 1)

    Jetzt hab ich aber bemerkt, dass dies nur bei den Mesh-Objekten welche als Asset markiert sind so ist... bei den Collections, die als Asset markiert sind fehlt dieses Hilfsgitter (siehe Rita Table in Screenshot 2) und man positioniert irgendwo im Raum.


    1. Weiss jemand woran das liegt?


    2. Ich wollte nach der Positionierung den Befehl "Makle Instances real" anwenden, um wieder die Mesh-Objekte editieren zu können.... wo finde ich diesen Befehl?


  • "Ctrl A", wenn das Objekt markiert ist.

    Im unteren Bereich des sich öffnenden Menüs.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.