die platte 2D-Welt etwas haptischer machen

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.531 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • Die 3D-Modellierer sind fein raus, sie können ihre Konstruktionen mittels 3D-Drucker ausdrucken, anmalen und nach Belieben in die Hand nehmen.

    Mit 2D-Bildern ist das nicht so einfach.

    Mir bleibt nur das Ausdrucken.

    120 cm + 60 cm als Foto-Abzug kostet beim Fotoladen vier Straßen weiter nur 35,-Euro. So weit, so gut.

    Aber jetzt finde ich keine freie Stelle mehr in meinen Räumen!

    Kleinere Ausdrucke wirken bei meinen übervollen Bildern nicht.

    Was haltet ihr von Digitalen Fotorahmen? Mit wechselnden, eigenen Bild-Inhalten. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?



    t-techniker

  • Was haltet ihr von Digitalen Fotorahmen?

    Persönlich : nichts - aber gut - das steht ja nicht zur Debatte. Wie hast du dir das denn vorgestellt - willst du stundenlang vor dem MickyMouse-Display hocken und die sich wechsenden Bilder betrachten? Oder soll es nur quasi als "Aufbewahrungsort" der Bilder dienen? Hängt wohl vom Zweck ab. Interressanter würde ich es finden, aus den Bildern eine Slideshow im Schnittprogramm zu machen und sich die Sachen ggf. lieber auf einem großen Bildschirm oder TV anzuschauen. Irgendwo spreichern mußt du die Bilder sowieso (Stick, SD-Card, SSD etc...)

  • Wir haben das in TV-Größe im Regal stehen.

    Mit einer seeeehr langsamen Dia-Show der schönsten Bilder.

    Mehrmals angemacht - aber nun schon seit Jahren nicht mehr.

    Schaut doch keiner mehr hin.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • vielen Dank für die Antworten.

    (habe gerade den Preis für einen Foto-Abzug korrigiert)


    Ich schaue gerne regelmäßig meine Bilder an den Wänden an. Besucher auch, vielleicht aus Höflichkeit.

    Aber ich muss zugeben: ein Problem habe ich von Anfang damit.

    Nach einer gewissen Zeit finde ich immer Fehler. Fast in jedem Bild. Meistens Kleinigkeiten, die nur mich ärgern. Aber genau da schaue ich dann immer wieder drauf. Mit Tunnelblick.

    Bei einer elektronischen Ansicht kann ich das Bild jederzeit überarbeiten und wieder neu einladen. Das ist für mich ein starkes Argument. Und natürlich der Platzmangel an den Wänden.

    Ich habe sogar die Zimmer-Decke mit eingebunden, Raumhöhe 3,20 cm. Aber das macht den Raum kleiner und irgendwie dunkler. Und ist blöd zu betrachten.


    Eigentlich hatte ich nur jubelnde Zustimmung erwartet, und dann das!!

    Eure Meinung hat mich jetzt ausgebremst.

    Aber ich wollte sie ja hören.


    t-techniker

  • Ich schaue gerne regelmäßig meine Bilder an den Wänden an. Besucher auch, vielleicht aus Höflichkeit.

    Hm... also bei Besuchern lässt es sich herausfinden, ob sie die Bilder nur aus Höflichkeit ansehen oder aus Interesse. Vielleicht nicht, indem man sie direkt fragt, sondern indem man in lockerer Atmosphäre das Gespräch mehr oder weniger zufällig in die Richtung lenkt und die Besucher dann erzählen lässt. - Ist vielleicht etwas hinterhältig, aber so erfährt man dann Dinge, die einem sonst vielleicht verborgen bleiben...


    Aber ich muss zugeben: ein Problem habe ich von Anfang damit.

    Nach einer gewissen Zeit finde ich immer Fehler. Fast in jedem Bild. Meistens Kleinigkeiten, die nur mich ärgern. Aber genau da schaue ich dann immer wieder drauf. Mit Tunnelblick.

    Was sind das denn für Fehler, da sie Dir selbst erst einige Zeit später auffallen?

    Und kann es vielleicht sein, dass Du das, was Dir jetzt wie ein Fehler vorkommt, zuvor, also beim erstellen, als richtig betrachtet hast? - Ich kann mir gut vorstellen, dass sowas vorkommt, weil man ja immer dazu lernt. Und dadurch, dass man wieder etwas dazu gelernt hat, bewertet man die Dinge neu und hält einiges, was man früher für richtig hielt, auf einmal für einen Fehler. Zuvor hielt man es aber nicht für falsch, weil man es nicht besser wusste.


    Noch was zu den elektronischen Bilderrahmen:

    Ich halte davon auch nichts, bzw. halte sie für Energieverschwender. Wenn man Gäste empfängt kann es sich vielleicht lohnen, das Ding einzuschalten und 'ne entsprechende Slideshow drauf laufen zu lassen. Aber sonst? - Ich glaube, da stellt sich dann auch irgendwann der Effekt ein, den 3dfan und Stranger oben beschrieben haben. Eine andere Sache ist, wenn das Ding läuft, man betrachtet ein Bild und lässt die Gedanken fliegen... - Dann ändert sich das Bild mehr oder weniger plötzlich und der freie Flug der Gedanken wird unter- bzw. abgebrochen. Ob das immer so toll ist, wage ich zu bezweifeln.

  • Das Für und Wider!

    Ich habe hier zwei Beispiele für Fehler heraus gesucht, die mich am meisten stören.

    Hallermanns Schlaflied

    Meine Nachbarin 1978

    an ihrem Klingelschild stand nur Frl. Hallermann. Ich fand sie damals sehr interessant.

    Auf ihrem rechten Bein liegt irgendetwas. Warum es dort liegt, weiß ich: der Saum des Pullovers schaut durch den Hosenstoff und ich habe es nicht besser hinbekommen. Aber was habe ich dort zur Tarnung abgelegt? Was soll das sein? Ein Tafelschwamm?

    Was könnte ich dort sinnvoller ablegen? Darüber grübele ich jedes Mal beim Betrachten nach. (vielleicht besser, als über verpasste Chancen nachzudenken)


    Die Strandbar

    Hier ist es eindeutig die schlampige Arbeit am Papagei. Die Federn sind sehr starr und dann ist da ein unschöner Knick im Bein.

    Und zu viele Weinflaschen, die in der Sonne stehen.

    Links im Bild ist Melanie, mit der ich 1976 eine Interrail-Fahrt gemacht hatte. Auf dem Heimweg machte sie mit mir Schluss. Gerade als ich dachte, sie wäre etwas für meine Ewigkeit. Das hat aber nichts mit dem Bild an sich zu tun.


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.