Wie können Meshlinien einzelner Objekte in Cycles sichtbar rendern?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 1.191 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dominikgschwind.

  • Hallo zusammen,

    Ich versuche gerade eine Art "Gipsmodell" zu rendern... also alles weiss.

    Jedoch möchte ich die schwarzen Katasterlinien der Strasse, Bürgersteig etc. als schwarze Linien sichtbar haben.

    Dies sind nur ungefüllte Meshes!

    Das Grau des Bodens ist eine "Plane", die 2 cm unter dem schwarzen Mesh liegt.

    Wo kann ich diese Einstellung machen?... Im Menu der "Visibility Properties" habe ich nichts gefunden.

    Das angefügte Bild ist nur ein Screenshot des Viewportrenderings... dort geht das problemlos.

    Aber für den finalen Render?


  • Ich weiß nicht, ob Du das kennst, oder es Dir hilft:

    Man kann unter Menü View Snapshots vom 3D-View rendern, sowohl aus der Camera-Perspektive (da ist auch alles zusehen was im Cam-Ausschnitt ist) als auch aus anderem Blickwinkel, da muss man allerdings etwas mit rein- und rauszoomen testen ob auch wirklich alles auf dem Render ist, aber diese Bilder gehen schnell. Dann einfach abspeichern, wie man Bilder halt abspeichert.

    Das funktioniert mit allen Viewport-Shadings.

    Willst Du, dass alles eine Farbe hat, kannst Du ein Matcap aktivieren: Jedes Material wird davon überschrieben in der Matcap-Ansicht im Solid-Mode, aber nicht wirklich. Matcaps funktionieren nur im Solid-Mode des Viewport-Shadings.

    Du kannst auch die Wireframeansicht aktivieren......

    .....und über Viewport-Overlays auch das Gitter und die Koordinatenlinien wegschalten.


    Wenn das Objekt nicht ausgewählt ist, werden die Linien schwarz gerendert:


    Es gab mal eine Einstellung, die beim Rendern jegliches Objekt mit einem Clay-Material gerendert hat, aber das finde ich gerade nicht.

  • Danke Kushanku !

    Ich kannte das Viewport Render Image Tool nicht.... tolles Sache.

    Werde ich in diesem Fall wohl so anwenden, das reicht.

    Die Matcap Idee ist dann auch genial für ne Art "Gipsmodell"...

    Ich habe vom Originalmodell extra eine separate Version mit weissen Materialien angelegt... das hätte ich mir mit der Matcap Technik sparen können.

    Ich bin immerwieder beeindruckt von der unglaublichen Tiefe, in welche man in Blender abtauchen kann :)


    Trotzdem bleibt die Frage: Kann man in Cycles beim normalen Rendern überhaupt den Wireframe einzelner Objekte sichtbar machen.... resp. wie in diesem Fall ein Mesh ohne Flächen, also die importierten DXF Katasterlinien, schwarz darstellen?

  • Es gibt wohl schon ein paar Wege:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier etwas mit dem wireframe-Modifier

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Am einfachsten ist wirklich das Zuschalten von Wireframe über die shading overlays, weil das die ganze Szene mitnimmt und dann über View rendern.

  • Am einfachsten ist wirklich das Zuschalten von Wireframe über die shading overlays, weil das die ganze Szene mitnimmt und dann über View rendern.

    Ja, das habe ich auch das Gefühl...

    Die Videos sind interessant, aber die unkomplizierte Methode mit View rendern ist zumindest für die Arbeit die ich gerade mache wohl geeigneter und sparen auch Zeit.

    Danke

  • Hm.... :nachdenklich: ich bin ja mit den neusten Versionen von Blender nicht vertraut, aber das erste von Kushanku verlinkte Video, wo er das mit den Geometrie-nodes macht, halte ich für sehr umständlich. Im zweiten Video ist die letzte von den 3 vorgestellten Methoden zwar ganz praktisch, aber das gibt es auch schon fertig in Blender. Das "Zauberwort" heisst Freestyle rendering. Dazu nimmt man z.B. die Suzanne und markiert im Editmode alle Edges als Freestyle:



    Die Edges werden dann grün. Dann wählt man in den Renderproperties (wo man auch einstellt, ob man mit EEVEE oder Cycles rendern will) ganz unten den Punkt Freestyle aus.



    Anschliessend geht man zu den View Layer Properties und wählt dort ebenfalls recht weit unten die Einstellungen für's Freestyle rendering:



    Bei den Edge Types wählt man die voreingestellten "Silouette", "Border" und "Crease" ab und macht den Haken bei "Edge Mark" hin. Wenn man dann auf rendern klickt, wird zunächst das ganz normale Bild gerendert, anschliessend der Verlauf der Edges berechnet und darüber gezeichnet. Dass sieht dann z.B. so aus:



    Hier hab ich auf der Suzanne auch noch ein Subsurf-Modifier drauf, aber die von ihm erzeugten Edges werden nicht gerendert, sondern nur jene, die in der Basisgeometrie vorhanden sind, und das auch nur dann, wenn man sie zuvor auch als Free Style Edges markiert hat.



    Ansonsten scheint mir die Vorgehensweise von Ryan King auch noch ganz brauchbar zu sein...



    Edit:


    ... es war ja klar, dass es mal wieder viel zu lange dauerte, bis ich den Beitrag fertig hatte... :(

  • Man kann unter Menü View Snapshots vom 3D-View rendern, .......

    Das funktioniert mit allen Viewport-Shadings.

    komisch, mit Cycles Render funktioniert es bei mir nicht mit dem Viewport Render Tool?.... geht das evt. gar nicht mit Cycles im Viewport?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.