Parvo-Kamera /1908 von André Debrie

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 421 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jobojobo.

  • Blender 4.2.3


    Die erste Parvo-Kamera wurde 1908 von André Debrie entwickelt, der damals erst 17 Jahre alt war. Die Kamera wurde auf Wunsch eines englischen Kunden entworfen, der in Afrika einen Film drehen wollte. Die Parvo-Kamera war eine der ersten tragbaren Filmkameras und revolutionierte die Art und Weise, wie Filme gedreht wurden.


    Technische Merkmale

    Die ursprüngliche Parvo-Kamera war aus Holz gefertigt und handbetrieben. Sie verwendete 35-mm-Film, der in koaxialen Magazinen untergebracht war. Diese Magazine ermöglichten eine stabile Balance der Kamera, da der Film auf der einen Seite eingelegt und auf der anderen Seite herausgeführt wurde. Später wurden die Kameras aus Aluminium gefertigt, was sie leichter und robuster machte.


    Modelle und Varianten

    Es gab mehrere Modelle der Parvo-Kamera, darunter:


    Parvo Interview A: Diese Modelle waren für individuelle und Reisefilme gedacht und wurden zunächst aus Holz, später aus Aluminium gefertigt.


    Parvo L: Dieses Modell war für den Studioeinsatz konzipiert und vollständig aus Metall gefertigt. Es war mit einer Gegenklaue ausgestattet, um die Stabilität des Films während der Belichtung zu gewährleisten.


    Parvo K: Eine schallisolierte Version der Parvo L, die für den Tonfilm angepasst wurde.


    Super Parvo: Eine weiterentwickelte Studiokamera, die 1932 eingeführt wurde und für ihre fortschrittlichen Funktionen bekannt war

    .


    Einfluss und Nutzung

    Die Parvo-Kamera wurde in ganz Europa weit verbreitet und war eine der meistgenutzten Kinokameras der Welt. Sie wurde von vielen berühmten Filmemachern und Kameraleuten verwendet, darunter Fritz Lang und Dziga Vertov. Die Kamera ermöglichte es, Filme mit höherer Qualität und Stabilität zu drehen, was die Filmindustrie nachhaltig beeinflusste.


    Die Parvo-Kamera bleibt ein bedeutendes Stück Filmgeschichte und ein Symbol für die Innovation und den Fortschritt in der frühen Filmtechnik.

    was das Modell anbelangt so ist eine echte mesh Blenden Iris installiert und die lässt sich mit dem Blenden Speichen Rad einstellen. des weiteren erblickt man wenn man in die linse der Kamera hinein blickt einen kurzen film ausschnitt von Metropolis als beleuchtets gif.

    es fehlen noch viele Kleinigkeiten, aber hier ist ein erster Eindruck.



  • Eure Meinung Interessiert mich sehr, deswegen stelle ich eine vorab Version zum Download in der Hoffnung das der eine oder andere das Modell beschaut und gutes oder böses dazu zu sagen hat.


    Kurbelkam-08A.blend



  • Exzellent!


    Ich kann nichts Negatives finden.


    Nach dem Import in C4D und C3D musste ich zwar einige Texturen neu vergeben oder zuordnen. Aber das ist ja nicht deine Baustelle.


    Danke für das Modell!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.