Hallo,
nach dem Ende des Supports für Win 10 war ich beunruhigt und traurig(wie bei XP).
Für mich war und ist Win 10 eine der besten Windows Oberflächen! Und ich denke seit jeher ...NEVER touch a running System...!
Die 3D Anwendungen und Spiele die ich benutze laufen alle hervorragend auf 10.
Bis zum Ende des Supports. Nun war ich bis gestern hoch motiviert auf 11 umzustellen.
Dann las ich vorhin das.
ZitatDie neue Version bringt technisch wenige Neuerungen mit und ist mehr oder weniger eine aufgehübschte Version von Windows 10. Selbst die wichtigsten neuen Features wie die Unterstützung von Android-Apps hätte Microsoft leicht auch unter Windows 10 umsetzen können.
Und bin nicht mehr ansatzweise motiviert.
Ja eines Tages werden vllt. Anwendungen unter 10 nicht mehr unterstützt. Aber das ist eines Tages.
Außerdem gibt es wie ich vorgestern entdeckt habe einen einfachen Weg Win 10 auf dem "letzten" neuesten Stand zu halten. Das letzte kumulative Update für Win 10 war am 14.10.2025.
Dies gibt es als .cab Datei HIER .
Der Rest ist einfach, bis auf den Syntax. Hab ca. 20 Minuten gebraucht um ihn korrekt ohne Brille einzutippen.
Also die Eingabeaufforderung öffnen als Admin ( ging bei mir nicht(Zicke)). Sollte die Option nicht vorhanden sein, einfach C:\Windows\System32 die Anwendung aufspüren und von dort direkt als Admin starten. Geht auch über Verknüpfung auf Desktop, dann muß man nicht immer suchen in siehe oben.
Dann diese Zeile einfügen (vorher am besten abspeichern und dann einfach mit Ctrl+V in die Eingabeaufforderung kopieren).
C:\Windows\system32>Dism.exe /online /Add-Package /PackagePath:E:\cab\windows10.0-kb5066791-x64_201731eae19a28ce9d6b614068f30be520104b5f.cab
Also alles ab Dism.exe. Den Pfad wo Ihr die .cab abgespeichert habt müßt Ihr natürlich anpassen. Bei mir ist es E:\cab\
C:\cab\ hat er verweigert(Zicke). Obwohl ich den Ordner freigegeben habe und die Berechtigungen erteilt habe.
Enter pressen
und wenn alles ok ist(Syntax und Pfad) dann läuft der Rest automatisch. Bei mir hat es ne Weile gedauert aber es funktioniert super.
Ich habe es noch nicht mit einem frisch aufgesetztem System probiert, aber das werde ich heut oder morgen und dann berichten.
Nach Neuinstallation + Update(siehe oben) entweder ein Image erstellen davon oder ebent nicht, je nach Vorliebe.
Noch korrekter ist es wenn Ihr Windows neu installiert, Update rauf, Programme rauf und dann davon ein Image erstellt.(inklusive Bootsector) mit entsprechender Spiegel Software(auch für umme).
Wenn dann Windows herum zickt(Oberzicke), einfach C: platt machen/formatieren und mit o.g. Spielsoftware das Image wieder auf C: rauf, Neustart fertig. Ihr habt wieder Euer sauberes System nach Installation, Update und Programm Installation.
Ich habe das schon praktiziert bei vorhandenem Image(dieses in die Schrankwand legen) dauert dies keine Stunde(je nach Prozessor).
In jedem Fall und nach diesen Erkenntnissen gibt es für mich persönlich keinen zwingenden Grund mehr auf 11 zu upgraden.
Und jetzt meine Frage:
Gibt es einen zwingenden/schlagenden Grund FÜR Windows 11 der mir nicht bekannt ist ? Falls jemand diesen kennt bitte ich Ihn diesen hier kund zu tun.
Win 10 ist alt und scheiße, ist KEIN schlagender Grund!
Ich bin auch alt und scheiße, jedenfalls zu Zicken. Bekomme aber trotzdem keine neue Version. ![]()
Vorab danke! Und bitte nur sinnvolle Bemerkungen.
Gruß Thunder