Es war einmal ...

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.510 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mc Fly.

  • ... in einem weit, weit entfernten Bryce-Universum!


    Da saß ein kleiner Brycer vor seinem Monitor und laß begierig Psyquenzers geniales (und besonders für Newcomer und Beginner geeignetes) Space-Tutorial.


    Nun konnte er wunderschöne Bilder aus fernen Galaxien selbst erstellen. Er brauchte nicht mehr extra in seinen X-Wing steigen, um unnötig Zeit mit dem Durchqueren des kalten und dunklen Weltalls zu verbringen. Sondern hatte nun die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Bryce- und Jedi-Studium zu beschäftigen.


    Bei seinen täglichen Exkursionen in die Tiefen des Bryce, fragte er sich, wofür den dieser seltsame Balken am unteren Bildschirmrand sei. Wie er schnell herausfand, war es eine Zeitleiste, mit welcher er in der Lage war die Zeit zu manipulieren und Objekte im Bryce dieser entsprechend zu animieren.


    Doch leider blieb es beim Animieren von Objekten in Bryce. So machte er sich ans Werk, ebenso wunderschöne Bilder aus fernen Galaxien nur mit Hilfe von Bryce zu erstellen, da er sie dort auch mittels seines virtuellen X-Wing bereisen konnte.



    Lange Rede, kurzer Sinn:


    Habe mich ein Wenig damit beschäftigt möglichst real wirkende Hintergründe für Animationen zu gestalten. Aus verschiedenen Gründen muss man dazu anscheinend auf den Bryce-eigenen Sternenhimmel zurückgreifen.


    Hier mein erstes Ergebnis.


    MfG
    Mc Fly

  • Der Bryce-Sternenhimmel ist leider nicht das gelbe vom Ei :(
    Die Sterne xsind da halt nur unterschiedlich große Punkte mit sehr wenig Abwechslung.
    Wenn man Hintergründe mit Sternenwolken und so will, dann muss man auf 2D-Flächen als Hintergrund zurückgreifen, die man mit Bildern belegt, die man entweder im Netz gefunden oder mit so Programmen wie Universe oder so erstellt hat.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • wenne & Mad


    Genau das habe ich schon versucht umzusetzen. Solange sich das Bild bei einer Animation nicht über den Bereich der 2D-Projektionen hinaus bewegt, erzielt Ihr damit auf jeden Fall exellente Ergebnisse.


    Sobald Ihr allerdings einen 360°-Rundumblick realisieren wollt, hat es sich damit erledigt! Das Ganze auf einen Zylinder oder eine Kugel projeziert - die 2D-Grafik muss unendlich gross sein um nicht zu verzerren! Das Ganze auf einzelne Seiten eines Quaders gebracht - Ihr müsst höllisch auf etwaige Beleuchtungen obacht geben, da sonst die Schnittkanten zu erkennen sind.


    Doch letzten Endes ist der hintergrundige Sternenhimmel bei einer Animation nicht wirklich entscheidend, da das Hauptaugenmerk bei bewegten Bildern doch eher auf das Vordergründige gerichtet ist. Die netten Screenshots von "X2 - Die Bedrohung", die hier bisweilen schon zu finden waren, sind wirklich nett anzuschauen. Doch im Spiel ist es "nur" nettes Beiwerk, welches beim stetigen Handeln und Xenon und Khaak jagen irgendwann gar nicht mehr auffällt.


    Mir geht es eigentlich nur darum, die eigentlichen "Eyecatcher", sprich: die farbenfrohen Nebel, Galaxien, Novas und deren Superlative, in entsprechende Form zu bringen, dass diese auch für großwinklige Animationen zu nutzen sind. Neben Eurer Meinung dazu und eventuellen Tipps mal ganz abgesehen... ;)


    MfG
    Mc Fly

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde die Weltall-Szene sehr schön, besonders die Farben gefallen mir!


    Ich hab mal ausprobiert, eine Textur auf einen Zylinder aufzutragen. Sie muss schon groß sein bzw. eine hohe Auflösung haben, sonst wird sie unscharf. Aber das Verzerren kannst du umgehen, indem du das Bild vorher in einem Bildbearbeitungsprogramm verbreiterst.


    Meine Tests haben folgenden Wert ergeben:
    Ausgangstextur: quadratisch -> in Bryce verzerrt
    Ausgangstextur: Breite um 250% vergrößert -> in Bryce ziemlich korrekt
    ... den ganz exakten Wert kannst du dir wahrscheinlich mit irgendeiner Formel ausrechnen (Kreisumfang und so), aber das hab ich mir erspart :D


    Vielleicht hilft dir das weiter - und verirr dich nicht in deinen unendlichen Weiten!


    Ciao,
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.