Grenzen in Bryce

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.923 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wenne.

  • Ich hab da mal ne eine Frage, wo liegen die Grenzen bei Bryce in einer Szene?
    Mit dem Herbstspaziergang hab ich die anscheinend überschritten, beim Positionieren der Objekte sehe ich nur noch Quadrate das Teil ist 122mb gross ?(

    Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.


    Aldous Huxley
    Englischer Schriftsteller und Kritiker

  • Hmmmm - die Grenze gibt wohl eher dein System vor :(
    Ich hab zwar keine Ahnung, wie leistungsfähig dein System ist, aber bei mir (2,8ghz - 1024mb ram...) stellen 122mb noch kein Problem dar. Du hast halt viele Bäume drin, was sehr Polygonintensiv ist. :(
    Beim Positionieren ist das mit den Quadraten natürlich lästig und man muss viel rumtüfteln. Da ist oft Geduld gefragt. Aber wenn man alle Kameraansichten ausnutzt, dann bekommt man das nach einiger Rumprobiererei (und auch einigen Flüchen ;) ) auch hin.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hi DevilsShadow


    alsooo hm ich glaube bzw weiss net ob Bryce wirklich eine Grenze hat - würde eher behaupten die Grenzen liegen bei deinem Rechner.


    z.B. umsomehr Arbeitsspeicher du hast, desto mehr Objekete könntest du einbauen. Natürlich dann auch die CPU und die Graka für etwas schnelleres rendern.


    Bei komplizierteren Objekten und auch meistens Pflanzen haben sehr viele Polygone. Hatte auch des öfteren so, das ich ewigkeiten auf das Vorschaufenster warten musste, oder das sich Objekte ewigkeiten brauchten um sich verschieben zu lassen. Das passiert aber nur wenn über weiss nich wieviel Millionen Polys in der Szene verbaut hast.


    Was da auf jedenfall ein wenig hilft, ist wenn du die Vorschau oben abstellst.


    Was hasten du so in deinem Rechner ?


    MfG
    Psyquenzer


    ps. wenn Bryce doch grenzen hat, dann sag dat ma einer :D

  • @ Psyquenzer


    Ich glaube Bryce ist grenzenlos :D



    @all


    es gibt eine einfache Möglichkeit bei großen Datenmengen leichter vorwärts zu kommen. Teil die Datei einfach in zwei (oder mehr) Dateien auf. Bryce bietet die Möglichkeiten mehrere *.br5 Dateien zu kombinieren. Der Vorteil ist, dass die Position der einzelnen Objekte mit übernommen wird. Also die x;y und z Koordinaten. Teile also dein Bild in mehreren Dateien auf und füge die einzelnen Dateien erst am Ende wieder zu einer Datei zusammen. Das Bild „Herbstspaziergang“ als Beispiel: Die Bäume links vom Weg als eine Datei, die Bäume rechts als eine Datei und der Weg + Hintergrund + Personen als eine Datei. Wenn alles fertig ist einfach zusammenfügen. Vor dem Zusammenfügen muss man natürlich daran denken die Ebene 1 bei zwei Dateien zu löschen. ;)


    Gruß Mathias

  • Ich will mal sagen, ne Rennmaschine habe ich grade net, AMD 2200+ also 1,8GHz
    real und 512 Mb Speicher und ne ati radeon 9100, bisher hat das gereicht, aber danke für die Tipps :) is demnächst wohl ne Speichererweiterung fällig oder kleinere Szenen :D Das mit dem Aufteilen is ne gute Idee, werd ich mal bei Gelegenheit ausprobieren


    Gruss DevilsShadow

    Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.


    Aldous Huxley
    Englischer Schriftsteller und Kritiker

  • Zitat

    ...is demnächst wohl ne Speichererweiterung fällig..

    Ich glaube, das ist genau die Sofortmassnahme die am unkompliziertesten und effetivsten ist. Ne neue CPU zieht ja meistens noch mehr nach sich - das Aufteilen der Dateien hab ich bis dato noch nicht probiert (ich schimpfe und fluche lieber ;) )


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • eine möglichkeit die man der vollständigkeit halber noch erwähnen könnte:
    du kannst mit einem icon auf der rechten seite die genauigkeit des drahtgitters festlegen. und zwar von selektierten und nicht selektierten objekten seperat. mit der richtigen einstellung läufts flüssiger... muss halt ein kompromiss aus genauigkeit und performance sein. natürlich hilft das bei sehr großen szenen irgendwann auch nix mehr...


    gruß sen

  • Hallo Zusammen,


    wenn man so viele Objekte verbaut ist es einfach besser wenn man mit 2D-Flächen arbeitet, man spart sehr viel Renderzeit und das ganze ist einfach übersichtlicher.


    Bäume in Bryce rendern abspeichern und vom gleichen Bild ein Graustufenbild anfertigen oder ganz normal rendern und in einem anderen Programm z.B. Photoshop ein Graustufenbild erzeugen.


    Graustufenbild = schwarz/weiß Bild das weiße wird ausgeschnitten. Im Bildeditor laden und fertig, eignet sich besonders gut für Wälder im Hintergrund davor einfach ein paar 3d-Bäume setzen.


    Im linken Fenster das normal gerenderte Bild laden in der mitte das schwarz/weiße bestätigen und man erkennt nicht mehr von vorne das es sich eigentlich um eine 2d-Fläche handelt anstatt um einen Baum/ Haus etc etc.


    Als Beispiel: Der Wald besteht nur aus 2D-Flächen

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.