Letztes Wochenende hatte ich mal gelegenheit, einen rechner unter die finger zu bekommen, auf dem das daz-studio inklusive dem turbo-import-plugin installiert ist. nun möchte ich euch doch gerne einige gründe nennen, warum ich dafür kein geld ausgeben werde und mir das nicht installieren nachdem ich einen nachmittag damit verbracht habe:
1. wählt man im daz-studio v3 an, kommt gleich mal eine fehlermeldung, dass sie zu viele degrees hat (erst hat mich das gar nicht so gestört, aber später wußte ich dann, warum)
2. körper- und gesichtsmorphs im daz-studio durchzuführen ist ein krampf. nicht alle bekannten "rädchen" werden als schieber angezeigt (bei v3) und bei manchen sieht man überhaupt keinen unterschied, wenn man diese bewegt hat.
3. es ist fast unmöglich, etwas v3 anzupassen, was eigentlich gar nicht zu ihr gehört. ich versuchte im daz-studio ihr mal maya-haare zu verpassen und richtig auf dem kopf zu skalieren, position auszurichten - vergebens.
4. schock, als ich meine erste figur in bryce importierte - die transmaps waren auch keine transmaps, sah so aus, als wie wenn ich die ohne plugin exportiert und importiert hätte. dann fand ich heraus, dass man im daz-studio erst rendern muß und dann exportieren - dann klappt das auch.
5. nachdem ich doch einige körpermorphs bei v3 gemacht hatte, sah ich, dass z.b. die hüften ganz eckig wurden (da konnte ich mir dann auch die fehlermeldung erklären, die kam, als ich v3 anwählte)
6. nächster versuch war dann, v3 in poser zu morphen und als pz3 ins daz-studio zu importieren - dachte schon, wow keine fehlermeldung, das ergebnis war nicht so toll. auch wieder eckige hüften und die füße sahen aus wie klumpfüße und die zehen standen nach hinten zur ferse hin und die maya-haare waren auch nicht mehr da, wo ich sie vor dem import hatte.
7. dynamische bekleidung "hängt" nach dem import eine pz3 ins daz-studio wieder in der ausgangsstellung, kein drapieren und keine dynamik wird mitimportiert. von engels- und feenflügel möchte ich erst gar nicht berichten, die liegen irgendwo rum oder sind nicht mehr richtig positioniert, stechen plötzlich durch den arm oder den bauch, obwohl ich sie in poser zugeordnet hatte.
8. enthält eine körpertexture bumps, dann erhöht sich schlagartig die renderzeit in bryce um ein vielfaches. das nächste schockerlebnis hatte ich dann, als ich sah, das v3 vollkommen mit etwas übersät war, das wie pocken und warzen aussah (das bump wohl etwas stark). bei manchen gekauften texturen hatte sie eine haut, die aussieht, als wäre sie mit vielen schwarzen punkten übersät.
9. bei einigen haarobjekten hatte ich seltsame farbphänomene. bei haaren, welche in poser die haarfarbe durch lichtbestrahlung ändern hatte ich dann in bryce eine rothaarige mit komisch aussehendem rosa deckelpony (und zusätzlich sehr hohe renderzeiten). auch bei props, wie z.b. schmuck werden die reflexionmaps nicht richtig konvertiert, da sieht man dann statt goldene ohrringe einfach ein gelbbraun oder schwarz oder lampen - glas ist kein glas mehr und, und, und ...
10. bei manchen v3 texturen hatte ich zwei verschiedene augenfarben, ein blaues als standard und eins, wie ich es angewählt hatte. wie das passiert - keine ahnung.
so, das waren mal 10 punkte, die mich veranlassen, von dem ding die finger weg zu lassen. es wird bei mir auch zukünftig in bryce unter eigene materialien solche bibliotheken geben wie: haare - wimpern - kleidung. mir persönlich ist es einfach lieber, die einzelnen gitterformen in bryce anzuwählen und erneut mit transmaps zu versehen, als eine figur zu erstellen, die zu exportieren und dann hinterher doch nicht das zu haben, was ich wollte und erneut nacharbeiten zu müssen, wenn das überhaupt noch geht.