x, y, z-Richtung

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.980 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maxime.

  • Ich hab dir hier einen schnellen Shot gemacht:


    Auf der X-Achse bewegen sich Objekte von rechts vorne nach links hinten (auf dem Bild die Kugeln),
    auf der Z-Achse bewegt sich alles von links vorne nach rechts hinten (auf dem Bild die Quader).
    Die Y-Achse regelt die Höhe, das weißt du ja schon.


    Am Anfang tut man sich etwas schwer, damit umzugehen und sich das überhaupt zu merken, ich hatte mir deshalb auf die unteren Ecken des Monitorrahmens (also nich auf die Mattscheibe :D) rechts ein X und links ein Z geklebt. Kannst dazu Post-its nehmen, es gibt aber auch Buchstabenaufkleber.


    Hoffe, es hilft
    LG
    Yoro

  • Hier ist noch einer, damit die Sache mit der Rotation klarer wird. Du schaust einfach, wie beim Rotationswerkzeug in der Menüleiste die Ringe drumherumlaufen; in genau diese Richtung wird dann auch ein Objekt gekippt, wenn du es anwendest.


    Noch ein Tip: Wenn du beim Rotieren gleichzeitig die Großstelltaste gedrückt hältst, wird der Rotationsvorgang in exakten 90-Grad-Schritten durchgeführt.

  • Danke... ist jetzt schon viel klarer :D


    Noch 2 Fragen:
    . Wo ist denn jetzt die - und die + Richtung?
    Nach vorne + und nach hinten -? Und beim Rotieren mit dem Uhrzeigersinn = +, gegen den Uhrzeigersinn = -?


    . Wenn ich jetzt bsw ein Objekt gerade nach vorne oder hinten verschieben möchte; also in den Bildschirm rein; dann muss ich x und z kombinieren?

  • tja, das kommt drauf an :D:


    Auf der X-Achse wird es nach vorne positiv, nach hinten negativ. Rotation im Uhrzeigersinn wird positiv, gegen den Uhrzeigersinn negativ.


    Auf der Z-Achse ist es genau umgekehrt.


    Und wenn du ein Objekt gerade nach vorne befördern möchtest, mußt du beide Achsen kombinieren, damit liegst du völlig richtig.

  • Es kommt auch drauf an, in welcher Ansicht gearbeitet wird, ob Regisseur oder Kamera , z.B. unter der Ansicht "Kamera" würde es auf der x-Achse nach vorne negativ werden und nach hinten positiv......
    (ich selbst arbeite unter der Ansicht Regisseur......)

  • ups, Maxime, das hab ich ja total vergessen - und du hast vollkommen Recht! Ich arbeite auch meistens mit Director's View und bin jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, daß es verschiedene Einstellungen gibt *schäm*!


    Athlana: Ich würde dir empfehlen, mal für den Anfang einfach ein paar Landschaftsstudien zu machen, um mit dieser Methode vertraut zu werden. Also Berge im Hintergrund, vorne ein paar Bäume, Wasser und vielleicht noch ein Haus o.ä.


    Es muß ja noch kein perfektes Bild bei rauskommen, aber so lernt man die Grundlagen am besten und bekommt auch ein Gefühl für Abstände und Entfernungen.



    LG
    Yoro

    • Offizieller Beitrag

    Ich arbeite schon lang mit Bryce und muss auch oft erst probieren, in welche Richtung sich die Sachen verschieben / drehen usw. weil das eben total von der Kameraeinstellung abhängt.
    Aber das ist ja nicht so schlimm, Bryce hat ja mehrere Stufen zum Rückgängigmachen, wenn was nicht passt! :D


    Ciao,
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.