Bryce Ordner sichern! (Bryce-Presets)

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.273 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maxime.

  • Hallo Zusammen! :-)))


    Wer länger mit Bryce arbeitet, kennt es vielleicht schon...
    Bryce stürzt gelegentlich beim Bearbeiten, sprich Löschen von Objekten aus dem Bryce eigenen Objektordner, ab!
    Das Programm reagiert nicht mehr und bis man es über den Taskmanager beendet, wird der Bryce-Objekt-Ordner irreparabel angelöscht.
    Das ist besonders sehr ärgerlich, wenn man sehr viele Objekte dort importiert hat und sie nun mühselig wieder zusammensuchen und dort einfügen muß, was unter Umständen aber erst nach einer kompletten Deinstallation/ Neuinstallation von Bryce klappt. Mir ist dieses schon einige Male passiert. Wenn man aber den Objekt/ Presets Ordner, der auch alles andere, also Materialien und Himmel enthält, regelmäßig sichert, besonders dann, wenn viele neue Objekte hinzugekommen sind, dann kann man bei Problemen, einfach den defekten Objekt/ Presets Ordner durch den gesicherten ersetzen und ohne Aufwand, den alten und gewohnten Zustand wiederherstellen!
    Deshalb mein Tip: SICHERN!!! :-)))

  • Da seit ihr nicht die ersten .
    Auf diese weiße habe ich schon um die 30 Objekte verloren.


    Werde ich woll demnächts machen müßen.
    Mein gesamtes Byce umfaßt gegenwärtig um die 200mb.
    Das wird eine gan schön komplexe Aufgabe.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das Sichern ist unbedingt zu empfehlen.


    Mein Bibliothekenordner ist 2,8 GB groß, ich hab mir zum Sichern eine externe Festplatte geleistet, da kommen Bryce- und Poser-Bibliotheken und meine ganze restliche Arbeit drauf.


    Hat mich schon einmal gerettet, als ich mir versehentlich eine wichtige Datei überschrieben habe! :]


    Grüße,
    esha

  • Oh ja, wer kennt das nicht!


    Meine gesammelte Bibliothek ist mittlerweile 17 Gigas stark, mit normalen CD's braucht man da gar nicht mehr anzufangen mit dem brennen *gg*. (Zum Glück gibts DVD!).


    Es sind da einige Dinge, die man beachten sollte, wenn man seine Bibliotheken organisiert und es gibt zu diesem Thema ein wirklich gutes Tut von Peggy Walters, die mir erlaubt hat, es zu übersetzen und weiter zu verbreiten.


    Ich habe es zwar auch auf meiner Page bei den Tutorials, aber ich kopiers euch hier mal rein. Das Thema ist echt wichtig:


    *******************************************************


    Früher oder später passiert es jedem mal: Man öffnet Bryce und darf feststellen, dass einem aus der liebevoll gehegten Objektbibliothek lauter künstlerisch wertvolle, leere weiße Felder entgegenleuchten. All die mühsam erstellten und gesammelten Sachen sind weg - in den meisten Fällen für immer. Man kann noch versuchen, den einzelnen Ordnern in den Tiefen seiner Festplatte hinterherzutauchen, und mit viel Glück findet sich irgendwo ein sehr großes *.tmp-file. Dieses sollte man dann löschen und wenn man noch sehr viel mehr Glück hat, bekommt man sie dadurch in die Bibliothek zurück. Wenn nicht, hat man Pech gehabt, kann es auf’s Konto Erfahrung verbuchen und diesem Ärgernis künftig vorbeugen. Es gibt da nämlich ein paar Dinge, die man beachten sollte:


    - Legt von euren Objektordnern Sicherungskopien an!!! Wenn Bryce aus irgendwelchen Gründen gerade mal durchdreht, sind sie oft die einzige Hoffnung! Wer ganz sichergehen will, brennt sie auf CD bzw. DVD.


    - Mit dem Hinzufügen einzelner Objekte in der Objektbibliothek sollte man behutsam umgehen. Gebt Bryce genügend Zeit, diese Aufgabe zu vollenden, bevor ihr anfangt, auf andere Dinge zu klicken. Objektfiles können sich im 100 MB-Bereich bewegen und es kann mehrere Minuten dauern, bis alles drinne ist. Wenn sich also längere Zeit nichts tut, nicht zu früh denken, der PC hätte sich aufgehängt, abwarten!


    - Fangt nicht an, eure Objektbibliothek auf- oder umzuräumen, während ihr gleichzeitig ein riesiges Bild bearbeitet. Versucht, die Objekte, die ihr für das Bild verwenden wollt, schon vorher zusammenzubauen und abzuspeichern, dann ist man meistens auf der sicheren Seite. Wenn man nämlich alles gleichzeitig macht, kann es passieren, dass Bryce crasht und alles weg ist – die neuen Objekte und auch das Bild.


    - Versucht, die einzelnen Objektordner so klein wie möglich zu halten. Besser viele einzelne Ordner mit weniger Inhalt, als wenige große, in denen sich 50 Objekte und mehr befinden.


    - Bryce löscht keine Objekte aus der Bibliothek, wenn man darin auf löschen klickt, man entfernt dadurch lediglich das Vorschaubild. Logischerweise können die einzelnen Objektordner im Lauf der Zeit ganz schön groß werden, auch wenn man es nicht sieht. Gelegentlich sollte man also die Größe der Files im Bryce-Ordner checken. Wenn die Dinger anfangen, sich im Gigabyte-Bereich zu bewegen (obwohl nicht viel drinne zu sein scheint), ist es höchste Zeit, die einzelnen Objekte zu exportieren, dann den Ordner zu löschen, neu anzulegen und die ausgelagerten Objekte wieder zu importieren. Dadurch ist dann wirklich nur das drinne, was die Vorschaubilder zeigen.


    - Reserviert euch einen Ordner in der Bibliothek sozusagen als Durchgangsstation, in dem ihr erst mal alle neu heruntergeladenen Objekte aus dem Net zwischenlagert. Von dort aus können sie dann getestet werden. Oft sind sie nämlich irgendwie beschädigt und verursachen beim Öffnen einen Crash, bei dem sich sämtliche Objekte aus demselben Ordner ins Nirwana verabschieden. Ist ein Objekt ok, kann es in eine thematisch passende Kategorie übertragen werden. Wenn nicht, ist nur der Durchgangsordner betroffen, den man dann löschen kann, ohne großartige Verluste hinnehmen zu müssen. Von Zeit zu Zeit diesen Ordner dann sowieso löschen und wieder neu anlegen.
    Diese Methode ist auch für die Texturen zu empfehlen, weil die manchmal als ganzes Paket auftreten, das einen Mix aus verschiedensten Materialien enthalten kann. Wer also nicht ein wildes Durcheinander aus Steintexturen, Holztexturen etc. im selben Ordner haben möchte, kann auf diese Weise alles problemlos in die passenden Kategorien aufräumen.


    - Habt ihr Objekte geladen, die ihr wirklich nur für ein einziges Bild benötigt, speichert diese ebenfalls in einem eigenen Ordner ab. Sobald das Bild fertig ist, legt von diesen Objekten eine Sicherungskopie an (man weiß ja nie) und löscht diesen Ordner dann. Umso mehr Files vorhanden sind, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bryce sie irgendwie zerstört.


    - Besonders große Objekte besser nicht in der Bibliothek, sondern als Bryce-File, d.h. als ganze Szene abspeichern. Sie neigen weniger dazu, kaputt zu gehen, als es in der Bibliothek der Fall ist. Bei Bedarf dann von dieser Szene aus mit einem neuen Bild starten.


    - Die Objektnamen sollten möglichst kurz gehalten werden, auf jeden Fall unter 15 Buchstaben. Vermeidet auch Leerstellen in der Objektbezeichnung. Lange Wörter können Probleme verursachen.


    - Laßt des öfteren mal Scan Disk laufen und defragmentiert eure Laufwerke. Bryce neigt dazu, die Platte zu fragmentieren und je mehr Fragmente vorhanden sind, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein File zu verlieren.


    - Gewöhnt euch an, regelmäßig ein Backup zu machen!

    • Offizieller Beitrag

    Danke, Yoro!
    Sind echt gute Tipps dabei.


    Allerdings hatte ich selbst mit Leerzeichen in den Objektnamen noch nie Probleme...


    Noch eine Anmerkung:
    Nicht nur beim Hinzufügen von Objekten braucht Bryce manchmal lange, sondern auch beim Löschen hängt es sich gern auf. Vorsicht: Nicht löschen und hinzufügen in einem Arbeitsgang, lieber Bibliotheksfenster dazwischen einmal zumachen und neu öffnen.


    lg
    esha

  • Mit den Objektnamen hatte ich auch noch nie Probs, weiß aber von vielen, daß es da welche geben kann.


    Noch was zum Löschen:
    Ihr könnt euch das Löschen von einzelnen Objekten aus der Bibliothek wirklich schenken, es werden dadurch nicht die Objekte, sondern nur die Vorschaubilder aus der Bibliothek entfernt!!!!
    Es bringt also absolut nichts, allerdings haben Wahnfried und Esha völlig Recht, dabei kann sich Bryce aufhängen und im schlimmsten Fall ist dann der ganze Ordner weg.
    Im eigenen Interesse: Laßt es, es nützt nichts, kann aber immensen Schaden anrichten! (Glaubt es einer, die mal eine geschlagene Woche dagesessen ist und ihre komplett zerstörte Objektbibliothek wieder völlig neu aufbauen durfte! ;) :D)


    Die einzige Methode, ein Objekt wirklich loszuwerden, besteht darin, den kompletten Unterordner zu löschen.
    Deshalb kann ich nur empfehlen, möglichst früh irgendeine Art von Organisation in die Bibliothek zu bringen, wenn dann nämlich erst mal 200 Objekte in jedem Ordner drinne sind, kann man tagelang dransitzen, um alles aufzuräumen.


    LG
    Yoro

  • Zitat

    Ihr könnt euch das Löschen von einzelnen Objekten aus der Bibliothek wirklich schenken, es werden dadurch nicht die Objekte, sondern nur die Vorschaubilder aus der Bibliothek entfernt!!!!
    Es bringt also absolut nichts, allerdings haben Wahnfried und Esha völlig Recht, dabei kann sich Bryce aufhängen und im schlimmsten Fall ist dann der ganze Ordner weg.


    ich kann das nur bestätigen, ist mir auch schon passiert, dass sich Bryce fürchterlich aufgehängt hat und der ganze Ordner pfutsch war.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.