Die anderen haben angefangen !

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 4.177 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gast.

  • "Die anderen haben angefangen !"
    Ein vielleicht passendes Bild zu den Umständen mit mir. Vergewaltigt mich dafür, wenn es eure Natur ist.


    Das Bild wurde in Bryce 4 gemacht. Die Terrains sind wenn ich richtig weiß, unter der "Zorch-Berechnung" geformt worden, und mit leichten positiven Erodierspuren versehen worden.
    Die Meerestextur habe ich zusammengebastelt (Farbe, Ambience, Wellenmuster, usw. gemacht) und danach auf die Größenverhältnisse entsprechend skaliert.


    Die Textur der Berge wurde nur geringfügig abgeändert. Stammt also nicht von mir, sondern von Bryce im Ursprünglichen.


    Die Objekte stammen auch nicht von mir - obwohl das am Leichtesten in Bryce modellierbar gewesen wäre.
    Das Feuer ist volumetrisch, sowie die Rauchschwaden, und wurde gänzlich von mir in Bryce gemacht.
    Der Himmel ist von Bryce, und wurde, wenn überhaupt nur kaum von mir verändert.


    Das ganze wurde nachträglich in Photoshop und Picture-Publisher bearbeitet mit Korneffekt, Schärfungseffekt, Tonwertangleichung, Farbsättigung und Farbtonbearbeitung (Lab-Helligkeit, Sättigung und Helligkeit des speziellen Farbtons) abgeändert. Darüber hinaus weitere Kleinigkeiten (wie zB. geringes Farbrauschen) unternommen.



    die%20anderen1.jpg


    Liebe Grüße,
    euer Pygmalion

  • Hi Pyg..,
    Also die Rauchschwaden der beiden Raketen vorne im Bild find ich sehr gut gelungen,die beiden hinteren hingegen gefallen mir nicht so gut,weil: Die Rauchschwaden müßten nach unten hin immer mehr aufgelockert und größer sein.
    Das Raketenfeuer hätte einen keinen tick farbe gebrauchen können,jedenfalls ist das meine Meinung.
    Zum Terrain: Da wo es ans Meer grenzt ,ist es mir ein wenig zu eckig.Ansonsten ein gelungenes Bild !!!!
    McDetti

  • Danke für die Kritiken.
    Vielleicht habe ich meinen Text oben zum Bild etwas zu kalt gestaltet, sodaß dieses mehr von der Aussage des Bildes abgelenkt hatte, als ich beabsichtigte.
    Eine kleine Ablenkung wollte ich schon nämlich reinbringen, damit die Aussage des Bildes (die ohnehin nicht leicht erschließbar ist) nicht zu leicht gemacht wird, zu ergründen.
    Vor allem Nephbet (kann mir ihren Namen nie genau merken), kritisierte (zu recht), das meinem vorigen Bild künstlerischer Wert fehlte. Diesem nickten Direwolf und Panic912 uneingeschränkt zu.
    Nun aber ist eine tiefere Aussage vorhanden (sie ist im Kontext mit dem Titel auch nicht allzuschwer zu ergründen), und sie wird offenbar nicht erkannt - geschweige denn, bewertet.
    An dem Titel, man glaube es kaum, habe ich sicher eine Stunde gebrütet - ich wußte schon, wie es heißen sollte, aber ich schrieb mehrere Formulierungen des Titels auf ein Blatt, und versuchte sie so zu bearbeiten, daß ein Titel herauskommt, der sich am besten mit der beabsichtigten Aussage des Bildes deckt. Ich finde, dieser Titel tuts noch am besten.
    Für den, der hinter die Aussage des Bildes kommt (und da hilft nicht die Homepage ;-)), kann mir sagen, ob der Titel passt oder nicht - oder ob es vielleicht einen besseren (etwa genauso langen) Titel für das Bild gegeben hätte.


    Falls die Aussage nicht ergründet wird, aus was für Gründen auch immer - so will ich diese gerne nachträglich posten, wenn einer danach fragt.


    Zum technischen aber nun :
    McDetti : Du sagtest die vorderen Rauchschaden gefielen dir besser als die hinteren. Bei genauem Hinschauen hast du natürlich recht. Das liegt daran, daß die vorderen Rauchschaden mit einem normalen Objekt gemacht wurden, und mit einem passenden von mir erstellten volumetrischen Material versehen wurden.
    Dasselbe konnte auf die hinteren nicht angewendet werden. Ich hätte unzählige Objekte durch Multi-Replikation erstellen müssen, um so einen zusammenhängenden Schweif zu erzeugen, den ich vermutlich letzten Endes nicht einmal so arrangieren hätte können, daß er so glaubwürdig wirkt, wie die bescheidenen Rauchschwaden hier im Hintergrund.
    Diese Rauschwaden habe ich mit einer editierten Lattice (Doppelberg) erzeugt, und dann mit einem anderen selbsterstellten volumetrischen Rauchmaterial gefüllt. Wenn ich dasselbe Rauchmaterial verwendet hätte wie im Vordergrund, wäre das auf die Lattice noch unglaubwürdiger gekommen.
    Das die Rauchschwaden nach unten aufgelockert sein sollten, dem stimme ich dir nicht zu. Raketen (vor allem Langstrecken-Marschflugkörper) haben eine sehr hohe Geschwindigkeit - meistens mehrere Kilometer pro Sekunde (!) - damit werden ballistische Bahnen erreicht, womit Raketen auch Ziele auf anderen Kontinenten treffen können. Da die Raketen offenbar gerade gestartet sind, haben sie vermutlich keine so hohe Geschwindigkeit drauf. Man darf aber 2 km/s annehmen. Die Höhe, in der sie sich befinden, dürfte maximal etwa 1 km sein (vergleiche das der Betrachter etwa auf einer Höhe von 500-600 Meter ist). Die Strecke die die hinterste Rakete in einer Parabel fliegt, dürfte um die 1,5 - 1,8 km sein. Das heißt, daß die entfernteste Rakete seit weniger als einer Sekunde unterwegs ist !!! In der Zeit verteilt sich der untere Rauchschwaden nicht so ganz ! Eine Auffächerung der Rauchschwaden unten hielt ich also nicht für notwendig aufgrund dieser physikalischen Betrachtungen.
    Auch das Raketenfeuer wird nicht gelb wie das einer Kerze sein, auch wenn das eine beliebte Darstellungsweise von Amateuren ist. Als Gesetzmäßigkeit kann angenommen werden : Je höher die Leistung, desto höher die Temperatur (Temperatur-Druck-Abhängigkeit - siehe auch Claus-Clapeyron-Gleichung der Dampfdruckkurve) - weiters ging ich davon aus (ohne aber recherchiert zu haben), daß die Marschflugkörper dieser Art Feststoff-Treibstoff haben. Feststofftreibstoffe sind meistens ziemlich giftig, aber auch sehr effizient. Sie haben verschiedene Farben auch. In diesem kann es mir also nicht vorzuwerfen sein, daß ich annahm, er sei gleißend blau. Ich denke, das ist nicht allzu irrealistisch. Es gibt genügend Raketen, welche einen derartigen Schweif haben/hatten.


    Das das Terrain (der Hügel und Berge) eckig ist, ist leider
    richtig. Das stört mich im Nachhinein auch. Allerdings war es eine Heidenarbeit (etwa 10 Stunden) das Bild im Photoshop so zu bearbeiten. Würde ich es nochmal rendern, wo ich den (vor allem vorderen Terrains) eine höhere Auflösung geben würde) müßte ich mir die Arbeit dieser Stunden wieder antun, geschweige ob ich es überhaupt schüfe, das Bild genauso qualitativ nochmal hinzubekommen (an jeden einzelnen Schritt in Photoshop - vor allem, an seine Reihenfolge (die wichtig ist) erinnere ich mich nicht mehr). Ich habe davon gehört, daß man Arbeitsschritte in Photoshop auch abspeichern kann, und sie dann auf ein anderes Bild exakt so, wieder anwenden kann. Traurigerweise bin ich aber noch nicht draufgekommen, wie man diese simple Sache in Photoshop macht.
    Danke aber das dir McDetti, und dir Dani, falls du das gleiche wie er meinst, das Bild als gelungen betrachtet. Ich persönlich halte es an sich auch für gelungen - bzw. ich bin zufrieden damit , so wie es ist. (Deine Kritik ist also teilweise richtig, kann sie aber, wegen meiner mangelnden Fähigkeiten mit Photoshop, nicht umsetzen).


    Liebe Grüße,
    euer Pygmalion

  • Panic912 , du bist sehr nahe dran, was ich mit dem Bild aussagen wollte. Kompliment. Freut mich, daß du dich mit dem Hintergrund des Bildes auseinandergesetzt hast. Und danke für die Kritik. Mit den Rauchschwaden im Hintergrund bin auch ich nicht so ganz zufrieden. Aber es reicht mir, wenn das Bild auf auf den ersten plötzlichen Hinschauer, real wirkt . Hoffe das tut es. Aber viel mehr liegt mir an der Aussage, welche in Verbindung mit dem Titel steht. Wie gesagt, du bist schon sehr nahe dran.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

  • Lieber Theoderich,
    Eigentlich wollte ich die Feuerschweife auch mehr oder weniger abgegrenzt machen. Die Antriebe wirken so für mich kraftvoller. Wollte es nicht gelb, wie Fackeln oder so machen. Vielleicht kannst du aber auch einen Tip sagen, wie ich es besser machen hätte können ? Wäre dir dankbar dafür.
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

  • PYGMALION


    Tja, leider weiß ich nicht, wie man in Bryce solche Feuerschweife machen kann. Ich weiß es nur in 3D-Max, da geht so etwas mit den "Combustion"-Einstellungen im Enviroment (richtig geschrieben?)-Menü oder dem Glüheffekt.


    In Bryce hätte ich es wahrscheinlich ähnlich wie Du gemacht, auch wenn es so nicht wie ein Rakentenantrieb aussieht.


    Vieleicht finde ich heute abend noch ein altes Bild mit einem Raktenantrieb von mir.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.