Amapi Wunschliste

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.735 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wal.

  • Hallo zusammen ;O)


    Dies ist mein erstes Posting hier, aber ich habe sicher schon an die 50 Beiträge heute gelesen. Und ich muss sagen eine wirkliche aktive Community. Klasse !


    Ich selbst bin eigentlich auch Amapi Newbie, und wenn meine bisherigen Erfahrungen so weiter gehen bleibe ich das wohl auch. Bitte nicht falsch verstehen, Amapi ist ein großartiges Tool, wenn es denn mal tatsächlich läuft.


    Bevor ich mir Amapi Designer 7 gekauft habe, hatte ich erst ein wenig in der Demo rumgespielt. Tools wie CUT oder die verschiedenen Arten zu SMOOTHEN hatten mich so begeistert, das ich das für mich derzeit größte Manko gar nicht bemerkt habe.


    Denn ich hielt es für selbstverständlich das Amapi über SELEKTIONEN wie LOOP und RING verfügt. Während ich also auf meine Box Version wartete, habe ich mir den „kleinen“ Bruder HEXAGON genauer angesehen. Und schon nach einem Tag stand für mich fest:
    Hexagon ist das bessere Programm. Nicht nur das es über Tools verfügt die für die tägliche Arbeit unerlässlich sind,….Nein, es läuft wirklich stabil.


    Mehr oder weniger kann ich die meisten Aussagen über Amapi hier bestätigen.


    Chamfern geht mal und dann wieder nicht
    Gleiches bei Objekte schließen
    Tools stellen ganz den Dienst ein
    Geometrie nicht aufzulösen
    Häufiges Abstürzen etc. etc.


    Besonders merkwürdig ist die Tatsache das Fehler unregelmäßig aufkommen und dies nicht unbedingt abhängig ist von komplexen Aktionen oder Meshes. Seit meine Arbeitsgeschwindigkeit dann stark zugenommen hat, sind Neustarts ein andauerndes notwendiges und nerviges Übel. Fehler kommen so häufig vor, das ich manchmal nicht einmal mehr weiß ob das jeweilige Tool einen Error hat, oder die Funktion so einfach nicht ausführen kann. Das macht so irgendwie keinen Spass.


    Erst recht nicht wenn das 50% günstigere hauseigene Konkurrenzprodukt (Hexagon) seine Arbeit geradezu störungsfrei verrichtet.


    Amapi Designer ist bei Version 7. Und auch wenn es mit 500 € ein Low Cost Programm im 3D Universum ist, könnte man davon nicht zumindest erwarten das es stabil läuft?
    Ein Auto das mal geht und dann wieder nicht würde ja auch keiner akzeptieren. Seltsam das Amapi User das offensichtlich zu tun bereit sind.


    Leider ist meine Hexagon Trial abgelaufen, und ich muss ein paar Tage „ohne Fummeln“ :O) auskommen bis die Boxversion eingetroffen ist.


    Trotzdem kann ich auf Amapi nicht ganz verzichten. Deshalb 2 Fragen an euch:


    1. Stellenweise las ich das AMAPI pro wesentlich stabiler laufen soll. Aber lohnt die weitere Ausgabe von knapp 380 € für ein Update?


    2. Gibt es schon eine Update Wishlist für Amapi? Falls nicht würde ich gerne dazu anregen bzw. auch diesen Thread dann eröffnen. Denn ich hätte da einiges zu nennen….




    Das war es für`s erste. Übrigens: Wer Hexagon mag und Eovias Preisschwankungen für das Companion Update nicht so lustig findet, sollte sich mal SILO von Nevercenter ansehen. Es ist Hexagon sehr ähnlich und verfügt über die Möglichkeit ein eigenes Userinterface zu erstellen. (Eigene Grafiken od. Text als Buttons usw) Der Preis ist mit 100 € auch spitze.


    Abschliessend das letzte Model in Hexagon bevor die Trial auslief. Natürlich fürs Web verkleinert. Hat leider einen kl. Fehler denn ich erst nächste Woche beheben kann


    Soviel zum Thema wie schnell Hexagon arbeiten kann
    Model Time: ca 15 min
    Renderer: ca 50 min - Strata CX 4.2 Raydiosity



    Gruß an alle :D Symbion


    helixpen1small.jpg

  • Hallo Symbion


    Tut mir wirklich leid zu lesen, aber die Ansicht der meisten hier kennst du bereits: Amapi Designer ist fürn Müll und definitiv sein Geld nicht wert.


    Schreib doch den lieben Leuten von Eovia, und frag doch ganz frech mal an - mit derselben Begründung wie hier - ob du das (unbrauchbare) Programm nicht umtauschen könntest (wenn du's bei Eovia direkt gekauft hast, funktioniert's am Ende sogar). Auf jeden Fall sollen sie wissen, was du davon hältst.


    Viele Grüsse


    DrZen

  • ich würde auch sagen das du es mal mit einem umtausch versuchst,den amapi designer ist tatsächlich nur müll,ich rate dir auch nicht auf amapi pro zu gehen ausser du willst unbdingt mit nurbs arbeiten und mehr ausgeben um dann nurbs und ein stabileres tool zu haben ist keine gute idee.klasse bild!!


    silo habe ich auch,ist stabil und ein klasse modeler mir gefällt auch das die jungs vom nevercenter nicht schlafen und andauernd gibt es neue updates die irgendwas verbessern oder neue tools bringen.
    im moment arbeite ich mit modo,d.h. erst heute kam ich dazu das interface von modo so zu gestalten wie ich es will und auch dieser modeler ist absolut genial,hat super tools,ist stabil und vor allem gibt es massig plugins/scripts im netz zum ziehen die nichts kosten.

  • Hi DrZen und Daigoro


    danke für eure prompte Antwort. Endlich mal wieder eine Community mit aktiven Members.:O)


    Ist eine gute Idee Eovia mal zu fragen. Mehr wie nein können sie ja nicht sagen. Ist es auch möglich in Deutsch zu schreiben? Das würde etwas schneller gehen als alles in Englisch zu erklären.. :O)


    Ist die Pro Version denn auch so übel? Noch mehr Schrott für noch mehr Geld?
    Übrigens, mir ist immer noch nicht so wirklich klar was die eigentlichen Unterschiede zwischen Designer und Amapi Pro sind. Eovia macht das einem nicht gerade leicht da ohne Programmpraxis durchzublicken.


    Modo sieht wirklich gut aus auf den ersten Blick. Kostet leider aber auch ganze 700. Werde aber direkt die Zeit nutzen bis Hexagon da ist und Modo derweil testen. Bin gespannt und teile euch gerne meine Eindrücke mit.


    Viele Grüße


    Symbion

  • Der Witz dabei ist, dass Modo nicht einmal so viel teurer ist als der Designer.


    Und ähm - wenn du schon viel Geld ausgeben willst. Von Amapi Pro würd ich derzeit ebenfalls abraten, da es ebenfalls Zicken macht (wenn auch deutlich weniger als der Designer). Wenn du Nurbs willst, versuch's mit Rhino (ich wollt heut auch was in Amapi Pro fertigstellen, musst dann aber auf Hexagon zurückgreifen, weil ich in Amapi Pro immer wieder auf "Internal Error" stiess. Und Nurbs hin oder her, irgendwann werd ich wohl auch noch als Modouser enden).


    Viele Grüsse


    DrZen

  • Nachtrag: Hupps, deine Antwort hatte ich noch gar nicht gesehen.


    Wie gesagt, ich würde von Amapi Pro abraten. Es ist zwar deifinitv kein Müll, aber fürs gleiche Geld kriegst du anderswo tatsächlich bessere Programme (schliesslicht ist es nicht billig). Und Amapi Pro bietet einerseits die Designer-Funktionen im Polygon-Mode und ist zugleich vor allem ein NURBS-Modeler. Ich persönlich mag's, aber genaugenommen brauchst du das nur, wenn die Oberflächenmasse genau stimmen müssen (da Amapi Pro da ab und an eingegebene Masse selbständig ein bisserl abändert, ist's auch in der Hinsicht nicht absolut zuverlässig). Wie Eovia selber schreibt, ist NURBS vor allem für anorganische, technische Modelle geeignet (wenn du dir jedoch Rhino anguckst, kommen dir diesbezüglich Zweifel). Subdiv usw. fehlt auch da (Hexagon hat wirklich ein paar Funktionen, die mir in Amapi Pro schmerzhaft fehlen). Wie gesagt, wenn ich derzeit was kaufen müsste, würd ich zu Modo greifen; mit der Kombination aus Hexagon und Amapi Pro kann ich leben (allerdings nicht, ohne mich zu ärgern).


    Und ich würde dir tatsächlich empfehlen, auf englisch zu schreiben (und meiner Erfahrung nach hältst du sie am besten in eher einfachem englisch).


    Also, viel Spass


    DrZen

  • Hallo symbion!


    Ich kenne den Designer und habe einiges damit gemacht.
    Auch wenn es hier und da vielleicht mal unterschiedliche Meinungen gibt, beim Designer sind sich alle einig! :xp


    Die Pro Version hingegen ist schon erheblich stabiler und zickt nicht dauernd rum. Außerdem ist der Proberenderer sehr viel schneller. Es sind auch einige Einstellungen möglich, die der Designer bei seinen Tools nicht hat, die aber während der Arbeit einfach gebraucht werden. :-o


    Hexagon ist natürlich ein dolles Prog, zumal man damit schon ShadingDomains vergeben kann, was die Arbeit in Carrara dann vereinfacht. Außerdem kann man Hexagon quälen mit allen möglichen Extrusionen und Smoothings usw. es bleibt immer stabil und ist auch noch schnell dabei. ;)


    Ich persönlich arbeite allerdings sehr gerne mit Amapi Pro 7.5 :p , man könnte sagen ich hab mich daran gewöhnt und mir gefällt die Umgebung. Hexagon hat allerdings keine direkte Importmöglichkeit von a3p, da muß man schon über ein anderes Format wandern.


    Und richtig: das hier ist eine wirklich aktive und schnelle Community. Auf so ziemlich alle Fragen hat man sehr kurzfristig einen bunten Strauß von Antworten. Das muß man echt mal lobend erwähnen! :G


    Also Amapi Pro würd ich mir nicht zum Preis von 380,-- besorgen sondern immer mal wieder bei ebay gucken, da gibts den oft für 150-200,-- dafür würd ich zuschlagen. Aber wer Hexagon hat braucht ja nicht unbedingt noch Amapi Pro dabei. Ich find es allerdings recht praktisch.


    Und auch klar ist, daß die Konkurrenz nicht schläft sondern es neben eovia auch noch supergute 3D-Schmieden gibt, die nicht nur vom Preis her einiges zu bieten haben.


    Übrigens tolles Bild! :D


    Gruß aus dem Sauerland! :)


    buff

  • Modo ist teuer,das stimmt aber da ich lightwave habe kostete modo mich =nur= 299,-us dollar und das ging gerade noch,mir gefällt vor allem das man modos interface so umstrukturieren kann wie man will und wenn man etwas vom programmieren versteht kann man sogar kleinere plugins für modo schreiben,von modeling tools bis export formate ist alles drin,nun ich bin kein programmierer aber das gute ist das man vieles plugins umsonst im nezt ziehen kann.


    15_ModoUI.jpg


    ich habe modo zum beispiel so abgeändert das es ähnlichkeit mit lightwave hat um besser damit zurecht zu kommen,auch ein menü(heisst in modo pie menü)habe ich mir auf eine taste gelegt wo ich die ganzen werkzeuge und primitives aufrufen kann.


    wer sich modo nicht leisten kann sollte sich hexagon,silo oder den kostenlose modeler wings 3d zulegen,diese tools machen auch laune,sind stabil und vor allem tun sie ihre arbeit auch.

  • Hallo Symbion,


    auch von mir ersteinmal ein herzliches Willkommen hier im Board ... und hoffe du bleibst dran!! hehehehe :);)


    Bild:
    Dein Bild ist echt gut geworden und gefällt mir sehr - schöne Arbeit und die Spiegelungen sind genial geworden. ;)


    Hexagon / Amapi:
    Wie bereits schon erwähnt, kann ich dir auch nur raten, dich mit Eovia in Verbindung zu setzen und zu schauen was noch geht im Bezug Umtausch.


    Wie ich gelesen habe renderst du mit Strata, ansonsten wäre da ja auch noch unser Contest mit dem Thema "Geschwindigkeit" Da hättest du zum Beispiel die Chance ein 3D Tool von Eovia zu gewinnen ... :D


    Der Contest läuft noch bis 07.07.2005 - und bei dem Werk, das du in 15 Minuten gemodellt hast, wäre die Zeitspanne vielleicht noch ausreichend oder?? :)


    VIele Grüße
    Wolfgang

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.