Ich möchte euch hier meine neueste Entdeckung vorstellen: GeoControl.
Das ist ein neuer Standalone-Terraingenerator, wie ich ihn in dieser Form noch nicht gesehen habe.
Zunächst einmal wäre da die Kompatibilität, hier dürfte wirklich jeder auf seine Kosten kommen, denn GC im- und exportiert alle gängigen Formate.
Das mit Beeindruckendste daran ist, man hat die absolute Kontrolle über jeden Zentimeter seines Terrains, abgesehen von horizontale Löcher zu bohren ist wirklich alles möglich. Die Größe der Terrains reicht von 64 x 64 bis hin zu 4096 x 4096 Pixeln.
Die Benutzeroberfläche ist auf Englisch (aber sehr einfach zu verstehen), dazu gibt es eine ausführliche und wirklich ausgezeichnete Hilfefunktion zu allen Punkten sowie eine sehr brauchbare Einsteigerhilfe (beides auf Englisch und Deutsch).
Mit GC malt man sein gewünschtes Terrain mit der Brush-Funktion. Es gibt sieben unterschiedliche Brushes (erhöhen, absenken etc.), alle in verschiedenen Größen wählbar. Beim ersten malen kann man bereits die Rauhheit des Terrains und die grobe Beschaffenheit (terassenartig, fließend etc) einstellen, des Weiteren existiert auf Wunsch ein ‚Limiter’, der sicherstellt, dass das Terrain an keiner Stelle über die gewünschte Höhe bzw. Tiefe hinausgeht.
Soweit schon sehr gut, aber jetzt geht der Spaß erst richtig los. Es gibt an die 30 verschiedene Filter, mit denen sich ein Terrain dann bearbeiten lässt.
Und weil das noch nicht genug ist, verfügt GC über eine Layerfunktion. Man kann unbegrenzt viele davon erstellen und sie sind unabhängig voneinander in Größe und Positionierung einstellbar. Die Layer verfügen außerdem über sieben verschiedene Kombinationsmethoden untereinander und natürlich lassen sich die Filter auch unabhängig voneinander auf den gewünschten Layer auftragen.
Um seine Fortschritte zu kontrollieren, steht sowohl eine 2D als auch eine 3D Ansicht zur Verfügung, beide sind beeindruckend schnell.
Die Lernkurve kann man als sehr niedrig einstufen, schon als völliger Anfänger bekommt man tolle Ergebnisse. Natürlich werden diese immer besser, je mehr man mit dem Programm umgehen kann. Die Ergebnisse können sich allemal sehen lassen, GC-Terrains wirken um einiges echter als z.B. die in Vue oder Bryce; besonders den nervigen Bryce Terraineditor kann man daneben guten Gewissens in die Tonne kloppen.
Eine 30 Tage - Demoversion ist selbstverständlich vorhanden, die Exportfunktion ist darin bereits voll funktionsfähig. Allerdings ist die Größe der Terrains darin auf 1024 Pixel beschränkt.
Die Vollversion ist für faire 59 Euro zu haben, damit bekommt man außerdem noch Zugriff auf hunderte fertiger Filter-Presets (also fertige Terrains) in den unterschiedlichsten Arten, die man dann nach Lust und Laune weiter bearbeiten kann.
Eine Folgeversion ist bereits in Arbeit, auf die für einen geringen Aufpreis dann upgegradet werden kann.
Mein Fazit: Demo ziehen und loslegen! GC ist ein Programm ohne Frustfaktor, es kann richtig süchtig machen, auch einfach mal ‚nur so’ mit den Terrains herumzuspielen und zu sehen, wie sich welche Funktion auswirkt.
Ich vergebe fünf von fünf möglichen Sternen und das Prädikat 'unbedingt empfehlenswert’!
Hier erfahrt ihr alles Weitere.