Beiträge von Mc Fly

    Tsetsetse...


    Obwohl das Bild in meinen Augen noch nicht als fertig anzusehen ist (Felstexturen etc.) ... :schiel
    ... und die weitere Bearbeitung sich so langsam problematisch gestaltet (Dateigrösse bisweilen auf 154MB angestiegen) ... :§$%
    .. und ich selbst mit dem Ergebnis ansich noch lange nicht zufrieden bin (noch viele "Verbesserungsmöglichkeiten" entdeckt) ... :idee


    ... ein riesiges Danke!!!


    Ihr habt mich etwas überrascht! Ich dachte ich hätte in der letzten Woche, für meinen Geschmack, bessere Anwärter gesehen. *bescheidensei* :O


    MfG
    Mc Fly

    Schliesse mich meinen Vorrednern an: Schönes Bild! :]


    Was mich nur stört, ist der Wal (die Wale?) ansich. Passen nicht so ins Bild.


    MfG
    Mc Fly

    Moin Leutz,


    Dank für die Kritik. Werde mal schauen, was ich wegen der Felsentextur noch drehen kann. Komme mit dem Materialeditor noch nicht so wirklich gut zurecht, ist doch etwas kompliziert das Ganze.


    Das Meer bleibt auf jeden Fall so wie es ist. Ist so gewollt - Sonne scheint ja aus Richtung Meer - gut, vielleicht einen Hauch grüner (das Meer - nicht die Sonne ;) )


    Naja, und die Felsen selbst scheinen etwas "rund". Muss ich noch überarbeiten.


    MfG
    Mc Fly

    Ich habe mich mal mit etwas irdischem befasst - bei dem Sauwetter ja kein Wunder ;D


    Dame aus Poser importiert, Rest komplett in Bryce ohne Postwork.


    MfG
    Mc Fly

    Moin °Shadow°,


    warte mit dem Kauf, bis DAZ die deutsche Version wieder auf den Markt bringt (soll noch diesen Monat sein).


    Die englischen Versionen bei Amazon für 99,-€ und für 199,-€ sind soweit ich weiss, exakt die selben (bis auf die Verpackung) - ohne Gewähr.


    MfG
    Mc Fly

    Habe noch mal etwas mit den Farben und Nebeln gepielt.


    esha


    Jo, Farben gefielen mir so auch... ;D Mal schauen wann ich Deine Tipps verwirklichen bzw. nachvollziehen kann.


    MfG
    Mc Fly

    Moin Björn,


    die "schräge" Version gefällt mir am Besten, auch wenn Du an der gemusterten Wasseroberfläche noch ein wenig arbeiten musst.


    Gefällt mir sehr gut!


    MfG
    Mc Fly

    wenne & Mad


    Genau das habe ich schon versucht umzusetzen. Solange sich das Bild bei einer Animation nicht über den Bereich der 2D-Projektionen hinaus bewegt, erzielt Ihr damit auf jeden Fall exellente Ergebnisse.


    Sobald Ihr allerdings einen 360°-Rundumblick realisieren wollt, hat es sich damit erledigt! Das Ganze auf einen Zylinder oder eine Kugel projeziert - die 2D-Grafik muss unendlich gross sein um nicht zu verzerren! Das Ganze auf einzelne Seiten eines Quaders gebracht - Ihr müsst höllisch auf etwaige Beleuchtungen obacht geben, da sonst die Schnittkanten zu erkennen sind.


    Doch letzten Endes ist der hintergrundige Sternenhimmel bei einer Animation nicht wirklich entscheidend, da das Hauptaugenmerk bei bewegten Bildern doch eher auf das Vordergründige gerichtet ist. Die netten Screenshots von "X2 - Die Bedrohung", die hier bisweilen schon zu finden waren, sind wirklich nett anzuschauen. Doch im Spiel ist es "nur" nettes Beiwerk, welches beim stetigen Handeln und Xenon und Khaak jagen irgendwann gar nicht mehr auffällt.


    Mir geht es eigentlich nur darum, die eigentlichen "Eyecatcher", sprich: die farbenfrohen Nebel, Galaxien, Novas und deren Superlative, in entsprechende Form zu bringen, dass diese auch für großwinklige Animationen zu nutzen sind. Neben Eurer Meinung dazu und eventuellen Tipps mal ganz abgesehen... ;)


    MfG
    Mc Fly

    ... in einem weit, weit entfernten Bryce-Universum!


    Da saß ein kleiner Brycer vor seinem Monitor und laß begierig Psyquenzers geniales (und besonders für Newcomer und Beginner geeignetes) Space-Tutorial.


    Nun konnte er wunderschöne Bilder aus fernen Galaxien selbst erstellen. Er brauchte nicht mehr extra in seinen X-Wing steigen, um unnötig Zeit mit dem Durchqueren des kalten und dunklen Weltalls zu verbringen. Sondern hatte nun die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Bryce- und Jedi-Studium zu beschäftigen.


    Bei seinen täglichen Exkursionen in die Tiefen des Bryce, fragte er sich, wofür den dieser seltsame Balken am unteren Bildschirmrand sei. Wie er schnell herausfand, war es eine Zeitleiste, mit welcher er in der Lage war die Zeit zu manipulieren und Objekte im Bryce dieser entsprechend zu animieren.


    Doch leider blieb es beim Animieren von Objekten in Bryce. So machte er sich ans Werk, ebenso wunderschöne Bilder aus fernen Galaxien nur mit Hilfe von Bryce zu erstellen, da er sie dort auch mittels seines virtuellen X-Wing bereisen konnte.



    Lange Rede, kurzer Sinn:


    Habe mich ein Wenig damit beschäftigt möglichst real wirkende Hintergründe für Animationen zu gestalten. Aus verschiedenen Gründen muss man dazu anscheinend auf den Bryce-eigenen Sternenhimmel zurückgreifen.


    Hier mein erstes Ergebnis.


    MfG
    Mc Fly

    Die Frau gefällt mir unten herum schon mal wesentlich besser! :]


    ... aber die nach Silikonballon ausschauende Oberweite ... da war der Balken doch besser ... ;(


    MfG
    Mc Fly

    Die Grössenverhältnisse stimmen soweit, nur ist es mir in Bryce leider nicht gelungen eine Lichtquelle mit einem Durchmesser von 140 zu generieren. Von der Grösse her schon, nur kommt das Licht immernoch von dem einen Punkt in der Mitte aus. Deshalb habe ich jeweils an den äussersten Himmelsrichtungen eine kleine Lichtquelle positioniert. Daher auch die vier Schatten.


    Mit der Bryce eigenen Sonne habe ich es erst gar nicht probiert, wäre vielleicht mal einen Versuch wert.


    MfG
    Mc Fly

    Das Bild ansich und die verbreitete düstere Stimmung gefällt mir. Der Himmel ist gut getroffen und die Farbgebung passt auch.


    Mc Flys Meckerecke: ;D ...und Ideensammlung


    Die Szenerie wirkt zu zentral: Die Sonne aus der Mitte heraus nehmen und als Gegengewicht noch in die gegenüberliegende Ecke des Bildes ein kleines Utensil hinein. Totenschäden mit Kerze darauf oder eine andere kleine Lichtquelle. Auch der Untergrund bedarf der Überarbeitung (abgefackelte, ruinöse alte Kirche als "Austragungsort", umgestürzte Säulen etc.).


    Nackte Tatsachen: Stört mich nicht. Würde aber einen wesentlich erotischeren Touch bekommen, wenn Madame ein hauchdünnes, will sagen leicht durchschimmerndes, "Opfergewand" anstatt der schwarzen Zensurbalken trüge.


    Der dunkle Engel: Scheint mir ziemlich glitschige/glatte Haut zu haben, der Knabe. Etwas weniger Reflektion vielleicht? Auch die Flügel tragen mir zu grosse Federn. War es nicht anders möglich?


    Die Auge: Als Postwork gut gemacht! Könntest Dich ja mal daran versuchen, ins Innere eine Lichtquelle zu setzen und das Material der Augäpfel dann transparent gestalten.


    Der Kreis: Wäre in flammender Ausführung auch nicht zu verachten.


    MfG
    Mc Fly

    Nun,


    das Bild ist als Spielerei erstmal nicht schlecht, es stellt allerdings eine Sonnenfinsternis dar! :]


    Was den Schatten angeht, möchte ich mal behauten, dass er wesentlich kleiner sein müsste. Der Mond, zumindest unserer, ist zwar grösser als der auf dem Bild (Mond 3476km, Erde 12.756,3 km), aber dafür auch erheblich weiter entfernt (384.000 km). Dazu kommt eine Entfernung von der Lichtquelle von etwa 150.000.000 km. Diese selbst ist ca. 1.400.000 km im Durchmesser.


    Nun stellt Euch mal an einem Sommertag mit einer Stecknadel mit Kopf, dieser etwa 3,5 mm gross, in die Sonne (ich meine, wenn die Sonne diesen Sommer nochmal scheinen sollte... ?( ). Versucht nun mal herauszufinden, wie gross der Schatten des Stecknadelkopfes auf Eurer anderen Hand (oder irgend ein anderer Gegenstand) ist, wenn Ihr diese knapp 40 cm davon entfernt haltet. Und das dann auf einen Kreis von 12 mm projeziert dürfte recht klein sein...


    ... nur mal so... :rolleyes:


    Habe das mal mit Bryce nachgestellt: Im winzigem Punkt im Schattenkreuz ist die Sonne ganz vom Mond verdeckt.


    Sonnenfinsternis.jpg


    Mc Fly

    Zugegeben: Hatte ich so auch noch nicht ausgetestet, aber danke für die Info. Wenn es dann nachts mal wieder etwas länger dauert, weiss ich ja jetzt wie es geht... :)


    Mc Fly

    ... äh ... nee


    Wenn Du den Rechner ausschaltest, geht's natürlich nicht. Das ist nur dafür gedacht, wenn Du mal eben das Rendern unterbrechen willst/musst, um eine andere Anwendung zu starten etc.


    Mc Fly

    Lionhead


    Gehe einfach mal den Links nach! Bei Amazon findest Du auch meist so nette Buttons/Links wie z. B. "gebraucht ab 'ganz-wenig-neue-Deutsch-Währung' €" Die beiden Bücher gab's da, glaube ich, für je unter 10,-€.


    Mc Fly

    Das Ding müsste einen Button zum Deaktivieren / Verstecken haben oder wenigstens die Grösse (Höhe) einstellbar sein.


    Ansonsten nicht schlecht um mal eben "Hello World" zu sagen. Naja, es müsste evtl. noch ein wenig ans Design angepasst werden.


    Mc Fly

    Moin Mad,


    Schaue mal bei der Lichtquelle in den Material-Editor. Dort findest Du oben rechts einen kleinen Pfeil nach unten (Materialoptionen). Klicke dort drauf und entferne im Menü den Haken bei "Schatten aufnehmen". Da es ja eine Lichtquelle ist, kannst Du auch gleich den Haken bei "Schatten werfen" entfernen.


    Das sollte es gewesen sein.


    Noch ein Tipp wegen der Länge des Laserstrahls:
    Soll der nur bis zum Ziel gehen und nicht hindurch, deaktiviere im Licht-Editor die Render-Option "unendliches Licht" und verlängere die Lichtquelle bis zum Ziel.


    Mc Fly

    Na dann will ich mich dem Benchmark auch mal anschlissen.


    CPU: AMD Athlon XP2600+ 2GHz (Barton@333)
    MB: ASUS A7V600-X mit 1GB DDR400@333
    Graka: ASUS V8200 GF3 Ti200 Deluxe (64MB)
    BS: MS Win XP Pro SP1


    Keine Programme im Hintergrund. Aber schon lange kein Update auf die Treiber gehabt...


    Zeit: 31:55 (Da is' noch was drin... ;D)



    Hatte schon mal vor fünf Jahren zuhause einen kleinen Vergleich von Intel und AMD gestartet - natürlich mit Bryce (und SETI :alien5 ). Zu dem Zeitpunkt legte ich mir meinen ersten AMD-Prozessor zu. Damals war es ein Duron700 der sich gegen einen PII/450 behaupten musste.
    War keine besonders grosse Scene, welche beide rendern mussten, aber das Ergebnis war eindeutig: Benötigte der PII doch satte 15 Minuten :gaehn , hatte ich beim Duron anfangs das Gefühl irgendeine Einstellung vergessen zu haben - Anti-Aliasing vielleicht? ?( Nee - Fehlanzeige! Der hat sich das Ding in unter 6 Minuten reingepfiffen! :wow
    Habe dann noch die Leistung des PII auf 700MHz hochgerechnet und kam immernoch auf einen Vorsprung des Duron von über 40%. :top: Und dabei ist der Duron auch noch der "kleine" Bruder vom Athlon. Einen Benchmark mit 'nem Celeron habe ich mir danach gespart. Allerdings bestätigten spätere Tests mit PII/600 und PIII/800 die 40%+ Leistungsvorsprung. Die restliche Hardware der Probanten war in etwa gleichwertig.


    Seitdem kamen mir keine überteuerten und nixnutzigen Intels mehr in die Hütte.


    Mc Fly