Beiträge von nagra

    Ich habe mal die alte Mail vom April rausgesucht. An der Maintenance bzw. dessen Laufzeit hatte sich wegen dem Server Debakel grundsätzlich nichts geändert. Im April gab es dann ein zeitlich befristetes Angebot (“Welcome Back Opportunity”) seine bereits ausgelaufene Maintenance zu verlängern. Meine Maintenance wurde im Rahmen der WBO ’exceptionally’ bis Ende April verlängert. Danach wäre sie dann abgelaufen.

    Es wäre eher ungewöhnlich dass ein Softwarehaus eine ältere Version weiter mit Bug-Fixes pflegt, wobei es natürlich löbliche Ausnahmen gibt. Zumindest kann man ja weiterhin ältere Versionen aus seinem Account installieren und auch auf einem neuen Rechner aktivieren lassen, was nicht selbstverständlich ist.

    Mal abwarten, dort ist man gerade im Release Stress und da erwarte ich auch keine zeitnahe Antwort auf auf meine Anfrage.

    Gute Frage, ich habe VUE Infinite und PlantFactory. Damit bin ich automatisch in die Enterprise eingestuft worden. Falls du noch eine zweite Mail mit Abo für 25 RenderNodes bekommen hast bist du in Enterprise ansonsten in Professionell.


    Du bekommst eine Email mit deinem neuen License Key, da steht dann drin welcher Subscription du zugeordnet wurdest.


    Download ist natürlich für die neue Version notwendig. Der VUE Download Link ist soweit ich das gesehen habe für alle Abo Modelle der gleiche.


    Für dein vorhandenes VUE Infinite musst du nichts machen.


    Falls du trotz bestehender Maintenance nicht automatisch ins Abo Programm aufgenommen wurdest würde ich mal beim Support nach fragen.

    Die Mail mit der Bitte ein Review durchzuführen kam bei mir auch gerade rein. Ansonsten habe ich noch Mails mit ’Order Status Changed’ und den neuen Lizenz Keys bekommen. Ist alles schon manuell bezahlt steht da. Jetzt fehlen nur noch die Rechner und ich kann eine Render Farm aufmachen ;)


    Allerdings gab es bisher keine Antwort auf meine Anfrage ob es weitere Bug-Fix Releases für VUE2016 geben wird.

    Karte ist eine GTX980 daran liegts nicht. Es hängt sich jedes mal an einer anderen Stelle auf. Einmal sehe ich wie es die Asset Liste durch geht und dann kommt nichts mehr, ein anderes mal kommt es nicht mal bis dahin und einmal kam es tatsächlich zu dem was wohl der Projekt Workspace sein soll und das wars dann.

    Ist auch egal, mit Software die direkt nach der Installation schon solche Zicken macht mache ich nicht lange rum. Ist halt schade da die dafür erhältlichen Plugins durchaus interessant aussehen.

    Noch ergänzend von meiner Seite.


    VUE ist eben kein reines Landschaftstool. Das ist zwar seine Hauptanwendung es kann aber auch z.B. Figuren mit rigging und morphs nebst Animation.


    Für den ’Export’ bzw. die Einbindung in andere Programme wie 3DS Max gibt es die VUE xStream Version, die habe ich aber nicht. Bin ja nur Hobby Anwender.


    VUE spezifisch kommt hinzu, das diverse Assets DRM geschützt sind und über DAE oder was auch immer nicht exportierbar sind. Weiter hat eine komplexe Szene in VUE mal leicht 10+ Milliarden Polygone (mit allen Instanzen), k.A. ob Instanzen als solche oder als Objekte exportiert werden da ich es nie ausprobiert habe. Mal davon abgesehen das Pflanzen und Terrains in VUE in der Regel prozedural sind. Nach einem Export müssen auch alle Shader angepasst werden.

    Wolken, Atmosphäre mit Volume Shader und Licht lassen sich so nicht exportieren und gerade die find ich in VUE besonders wichtig.

    Ersatz für VUE zu finden scheint nicht ganz einfach zu sein, leider.


    Bryce und Carrara (habe ich beide) sind alte Kamellen die seit gefühlt 100 Jahren nicht mehr weiterentwickelt wurden. Die sind bei DAZ reine Überbleibsel ihrer “if you cant beat them buy them” Strategie.


    Unity mit GAIA AddOn soll ganz gut sein. Habe mir mal Unity auf meinem MacPro installiert. Leider hängt sich das bereits beim erstellen eines neues Projekts auf. Ist für mich also keine Option.


    World-Creator soll nach dem was ich so gelesen habe eher was für Spiele-Entwicklung sein. Die Qualität z.B. der Erosion Berechnung soll deutlich schlechter sein als bei World Machine. Wobei World Machine halt nur zum erzeugen von Height- und Texture-Maps taugt. Ernsthafte Alternative soll GAEA von Quadspinner sein, ist aber noch in der Beta Phase.


    Terragen soll technisch modern sein. Deren Wolken Berechnung und rendering wird gerne als State of the Art bezeichnet. Mit der Benutzeroberfläche komme ich allerdings nicht zurande (meiner Meinung nach ein Usability Debakel). Habe mehrfach gelesen das es recht langsam sein soll, soweit kam ich beim ausprobieren aber nicht.

    Da bin ich aber froh das ich eine permanente Lizenz für VUE2016 habe. Für mich als Hobby-Anwender ist Subscription definitiv keine Option.


    Es ist in der Tat so das ich nun noch für ein paar Monate in den Genuss der neuen Versionen komme, dank bestehender Maintenance. Bringt mir aber nichts da ich danach die Software getrost löschen kann. Hoffentlich gibt es bis dahin noch ein Update mit Bugfixes für die VUE2016 Version.

    Das Problem kenne ich da ich auch einen wide gamut Monitor habe. AFAIK hat DAZ Studio kein Farbmanagement genauso wenig wie Poser und diverse andere 3D Programme (aus welchen mir unverständlichen Gründen auch immer). Rühmliche Ausnahme ist hier VUE.


    Das damit verbundene Hauptproblem ist wie ich finde die Rendervorschau mit Fehlfarben. Dank fehlendem Farbmanagement wird nämlich der Render der eigentlich sRGB ist einfach so dargestellt als ob er den Farbraum deines Monitors hat, was im Grunde recht sinnfrei ist. Deshalb verliert dein Render dann auch Farbe (im Vergleich zur Vorschau) wenn du ihn in Adobe als sRGB lädst, was aber eigentlich korrekt ist.


    Eine Lösung habe ich leider nicht.

    Wenn ich mich recht erinnere war Herbst der angepeilte Termin für die neue e-onsoftware Seite. Cornucopia3D könnte noch etwas länger dauern.

    Ich denke zwar das sie sich das Weihnachtsgeschäft kein zweites Mal entgehen lassen wollen, habe gleichzeitig aber den Eindruck das ein grundsolides und sicheres neues System die oberste Priorität hat.

    Keine Ahnung was da bei dir schief ging aber nur 25% von GTX7xx auf TitanX erscheint mir doch ausgesprochen seltsam.


    Na ich hoffe mal das Pixar seiner Tradition treu bleibt und das System freigeben wird.


    Cool, sie ist auf der langen ToDo Liste :)


    Aber wieso Anzahl der JCMs? Für dynamische Kleidung ist das doch unerheblich. Nur so am Rande, sollen wir mal die Anzahl derJCMs in G8 dank DQ zählen ;)

    Nur 25% mit Titan X??? Da passt was nicht, was hattest du vorher für eine Karte? BTW Cycles läuft auf der aktuellen GPU Generation offenbar deutlich schneller. Ich selbst habe allerdings nur eine GTX980 aber das ist OK fürs Hobby.

    Ja, Volumen Shader funktionieren auch mit GPU, da gibt es keine Einschränkungen mehr.


    Das mit den Figuren ist so eine Sache, mich überzeugt da nichts was derzeit so vermarktet wird. Macht aber auch nichts, denn ich sehe das Pixar ein neues Rigging System in der Mache hat. In ein paar Jahren werden sie es, so wie in der Vergangenheit mit ihren anderen Sachen auch, für die Öffentlichkeit freigeben und die virtuelle Puppenwelt wird deutlich freundlicher aussehen.


    Yep, der Kunde ist König, so zu sagen. Trotzdem würden ProjectE dyn. Kleider von dir sicher gut zu Gesicht stehen ;)

    Joh, ich bin auch kein Blender Benutzer. Ich kann mich noch gut erinnern als ich die Meldung gelesen hatte das Blender OpenSource wird. Am Tag der Veröffentlichung hatte ich es sofort auf meinem Linux Rechner installiert und war von der Usability masslos enttäuscht. Es hat sich seit dem aber gewaltig weiterentwickelt. Vielleicht finde ich ja mal irgendwann den Draht zu dem Programm.


    AFAIK ist SuperFly = Cycles mit kleinen Erweiterungen. Es fehlen 2 oder 3 Shader Nodes die sie noch nachreichen wollten, was aber bis dato nicht passiert ist. Dafür haben sie aber die SSS Node sehr zeitnah basierend auf den aktuellen Blender Stand aktualisiert.

    Mit den fehlenden Beispielen gebe ich dir völlig recht, Marketing und was dazu gehört war noch nie eine Stärke von SM, leider. Ein paar Beispiel Shader und kurze Anleitungen wie man z.B. metal-roughness PBR Materialien nutzt wurden nachgereicht. Für mich war das allerdings kein Problem.

    Es wurden schon noch Neuerungen eingebaut, z.B subD Morphs und ein paar andere Sachen. Die erste Release war offenbar noch nicht ganz fertig und komplett. Das hatte sich dann aber mit dem 2. oder 3. Service Release gelegt.

    Naja SuperFly ist so schnell oder langsam wie Cycles, hängt alles von deiner Scene, dem Licht und deiner Hardware ab. Jede Render-Engine hat ihre Stärken und Schwächen. Jedenfalls ist Cycles ein erwachsener Produktion Renderer.


    Vielleicht solltest du mal die aktuelle 11.1 ausprobieren, auf deiner Titan X sollte das prima laufen ;)


    BTW als tech. Freak find ich die gängigen Puppen-Posier Anwendungen reichlich wenig berauschend.

    Naja, ganz so Tod wie die nicht (oder nicht mehr) Poser Benutzer das hier darstellen ist die Entwicklung bei Poser nun auch wieder nicht. So wurde z.B. die Cycles Render-engine integriert. Und nicht nur integriert sondern auch um eine out-of-core Render Funktionalität weiterentwickelt (kann iRAY AFAIK immer noch nicht). Dies ist dann auch an die Blender-Gemeinde gegeben worden. Somit kann sich jeder Blender Benutzer auch darüber freuen. Ist doch cool, oder?

    Eine kleine Anmerkung zu den Render-engines, die arbeiten eigentlich alle linear mit 32bit, egal ob PBR oder old-school.


    Beim Monitor kommt es auf den Anwendungsfall an. Vor ein paar Jahren hatte ich mich entschieden mein gesammeltes analoges Filmmaterial zu archivieren. Und da ich dies nur einmal und zwar richtig machen wollte, kam ich an einem Monitor mit IPS Display nicht vorbei. Die Anzahl der Pixel ist in diesem Fall zweitrangig.


    Was dafür wichtig ist (natürlich nebst einem guten Filmscanner):


    - Hohe Farbtiefe (10bit+)

    - Erweiterter Farbraum (wide gamut)

    - Kalibrierte Farben für späteren Fotodruck

    - IPS Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung für hohe Langzeitstabilität


    Im 3D Bereich ist bei einem Monitor mit erweiterter Farbraum zu beachten, das Programme wie Poser oder DS (im Gegensatz zu z.B. VUE) von sich aus kein Farbmanagement (neudeutsch ICC Profile) für den Monitor im Renderview unterstützen.

    Der Samsung U28E590D hat viele Pixel aber die Farbtiefe wird mit 8bit + FRC angegeben. Mit dem FRC Trick soll das etwa 10bit entsprechen. Wie gut das tatsächlich funktioniert weiß ich allerdings nicht. Der Farbraum wird je nach Test mit 67-73% für Adobe RGB angegeben. Der Monitor hat also keinen erweiterten Farbraum sondern sRGB Niveau.

    Na dann ist ja alles gut. Wer SGs nicht kennt kann alles westliche im verlinkten Artikel nachlesen.

    Ich denke wir sind uns auch einig das SGs beim Import/Export von OBJs nicht von allen Anwendungen unterstützt werden, was zu Darstellungsproblemen, gerade bei hard surfaces, führen kann.