Beiträge von Licke

    Ich kenne deine Wohnsituation nicht, aber ich wohne ziemlich im Zentrum von Mailand. Straßen und Bürgersteige asphaltiert, Hauswände 60 cm und Sonne bis zum abwinken. Auch die Nacht bringt keine Abkühlung. Draußen ja - im Haus nicht. Ich hab zwar Klimaanlage, aber meine Frau mag die nicht. Lange Rede - kurzer Sinn, ich lebe in einem gut geheizten Backofen . Da kann ich auf allen Rechnern Eier braten.

    Beim Laptop mache ich das so, dass ich, wenn er gefühlt zu heiß wird, die Akkus für die Kühltaschen in ein Tuch eingewickelt auf den Rechner lege. Vor dem Renderrechner bau ich einen normalen Hausventilator auf und wedel ihm halt mehr Luft zu. Lästig ja, aber bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren.

    Also nix wie ins Wasser... und Kiel und Schotbruch - oder was wünscht man sich in Marine - Kreisen.

    Immer eine Handvoll Wasser unterm Kiel oder keine Bomben von oben....


    Ganz tolle Arbeit.

    Du wirst das nicht sehen, weil du weißt was da sein soll. Aber als ich flüchtig auf das Boot geschaut habe, hab ich gedacht: Was hat Reiner denn da für einen ulkigen Matrosen hingestellt. War aber nur der Rettungsring und der Torpedorohreinlass und irgend etwas über dem Ring, das flüchtig betrachtet wie ein Hut aussieht....


    Tolle Arbeit, bin gespannt den Kahn im Meer zu sehen....

    Noch einen Nachtrag: In 2015 gab es in Daz Foren den dringenden Aufruf, dass bei dem Einsatz von zwei Karten keine Bridge (weiß der Teufel was das nun wieder ist) eingebaut werden darf. Ich glaube der Gamer kann sein Spiel in beide Karten einladen während man beim Rendern die Scene in jeden Kartenspeicher Einzel einladen muss. Ich wollte eigentlich den Rechner in Deutschland (Hightech Land) zusammenbauen lassen, aber finde mal jemanden der damals wusste was Rendern ist und das man die Bridge nicht einbauen darf. Geht nicht, weil die Personen, die ich getroffen hatte, mir mit allen Mitteln weiß machen wollte dass die Bridge notwendig ist. Ich kenne Deutschland gut… die hätten mir die Bridge dann heimlich doch eingebaut… der Fachmann weiß eben besser als der Kunde was dieser benötigt.

    Also hab ich das in Italien (Land mit den größten Kunstschätzen der Erde) probiert. Dem Italiener ist es in der Regel völlig egal was richtig oder falsch ist. Willst du das so haben kriegst du das so.

    Die Geschichte des Kaufes habe ich damals in einem anderen Forum erzählt, mit Firmen die gar nicht existierten ecc. Ging aber gut aus. Hier gibt es halt ne Menge Lebenskünstler, die vieles sehr sehr ungewöhnlich regeln. Wer weiß schon wo meine Einzelteile von welchem Laster gefallen waren...

    So, seit einiger Zeit arbeitet die 2. GraKa nicht mehr mit. Was jetzt? Ich meine ich hätte mal gelesen, dass man jetzt doch die Bridge einbauen kann und das die Problematik programmtechnisch geregelt wird. Das heißt, dass zwei Karten ohne Bridge jetzt eben nicht mehr möglich sind? Wen fragt man denn jetzt? Hat mir Nvidia, die mir ja Werbung usw. schicken können und garantiert weiß was ich habe, mir einen entsprechenden Hinweis gegeben? Oder Microsoft oder sonst irgend jemand der immer Zugriff auf meinen Rechner haben will? Und wer muss sich darum kümmern? Ich oder der der einfach die Voraussetzungen ändert.

    Oder ist die zweite Karte einfach nur kaputt?

    Was ich oben schon sagte, es ist völlig egal was du machst, irgend etwas, das dir zu schaffen macht, ist immer….

    Ich hätte etwas grundsätzliches beizutragen. Meinen Renderrechner hab ich in 2016 gekauft und da ich von Tuten und sonstigen Dingen keine Ahnung habe, habe ich mich im Netz, bei Daz und in Foren ausführlich umgehört. Damals konnte man die Ratschläge auf folgenden Punkt bringen: 6 GB der GTX 980 Ti waren als Speicher völlig ausreichend und statt der 11 Gb der Titan wäre es für meine Bedürfnisse wohl besser 2 GTX 980 Ti einzubauen. Es sei denn ich hätte die Kohle für 2 Titan.

    Ich hatte keine großen Ansprüche und meine Bilder sind auch sehr einfach, also waren 2 GTX 980 Ti ok für mich. Damit hatte ich natürlich voll in die Sch…. gegriffen. Drei, vier Figuren und die Karten gröhlten wie blöde und gingen in die Knie. Der einzige Vorteil war, dass ich im Winter nicht mehr heizen musste, was aber im Sommer durch den überdurchschnittlichen Einsatz der Klimaanlage wieder wett gemacht wurde.

    Ich hab mit G 3 angefangen und bin auch dabei geblieben. Der Renderrechner kommt ein bis zwei Male im Jahr ans Netz um updates zu laden, sonst ist er abgekoppelt. Es ist außer Daz kein anderes Programm geladen. Er rendert immer noch gut und relativ schnell, allerdings muss ich Bilder aufteilen wenn ich zu viele Figuren geladen habe. Ich habe einige Jahre nicht dazen können und als ich jetzt wieder angefangen habe, habe ich gemerkt dass das Problem, das auch hier besprochen wurde – die langen Ladezeiten für die Figuren – auch bei mir auftreten. Und damit komme ich zum Schluss. Es ist völlig egal wie du dich informierst. Zähl einfach die Gelder, die du zur Verfügung hast und kauf dir die Karte die du dafür kriegen kannst. Auch wenn du die beste heute verfügbare bezahlbare Karte hast, morgen reicht sie nicht mehr. Auch wenn der Speicher vielleicht noch ausreicht, fällt Daz oder anderen Herstellern garantiert in kurzen Abständen etwas ein, wie sie deinen Rechner an die Grenze oder dich um den Versand bringen können. Niemand macht sich Gedanken darum, wie man dir als Anwender die Arbeit erleichtern könnte. Braucht man sich nur die Produktbeschreibungen von Daz ansehen...

    Na dann man volle Kraft voraus - oder was sagt man in Seemannkreisen?


    Aber so richtig viel hat die S 100 wohl nicht gerissen - wie ich gelesen habe...

    Nur zwei kleine Frachtpötte waren als Erfolg aufgelistet!

    Es wäre natürlich interessant zu wissen was Yumiko dem Einrollerrob mit Stützrad so eindringlich unter zur Hilfenahme des Schwertes erklärt. Sieht mir nicht wie ein Lichtschwert aus. Wenn das nicht aus einem Metall schneidenden Stoff geschmiedet ist, lacht sich der Robot doch kaputt....


    Na ja, sie könnte ihm die Reifen zerstechen. Aber werden die in anderen Welten auch mit Luft aufgepumpt?

    Noch ein Hinweis

    In Art of Modelling Nr. 3 von 2009 auf S. 28 - 35 gibt es eine Reportage über den S -100 Bausatz ITALIERI 5603.

    Ziemlich viele Einzelheiten.

    In Google Bilder unter Stichwort ITALIERI 5603 werden einige Bilder der Reportage angeboten.

    Aha, eine Treppe.... Also fällt der Einrad-Robot aus. Zum Treppensteigen nicht zu gebrauchen.

    Nr 5 mit den Stummelbeinchen schafft die Treppe wohl auch nicht.

    Also ist die Entscheidung einfach: Ich lag falsch... es ist der Hund...

    Ich habe von S 100 einen polnischen Papierbastelbogen gefunden. Wahrscheinlich hab ich den von der Buchmesse, denn wir waren mit einigen polnischen Ausstellern im gleichen Hotel und haben viel Spaß miteinander gehabt. Wenn dir das für Einzelheiten helfen könnte, kann ich dir, wenn du mir eine mail Adresse schickst, ein Pdf schicken.

    Wie ich das hinbekommen habe kann ich dir leider nicht erklären. Auch nicht was an meinen Figuren falsch ist. Ich benutze sie nur und ändere nichts. Ich nehme jetzt mal eine andere Figur und guck mal was passiert. Und tatsächlich passiert das gleiche.

    Aber ist ja auch egal. Wenn ich deinen Shader auf Klamotten anwende funktioniert er ja wie er soll. Ich wollte nur aufzeigen dass bei mir ein ähnlicher Effect wie bei PS auftritt wenn ich deinen Shader in der beschriebenen Weise anwende. Ob ihm das hilft, weiß ich nicht - hab nur versucht zu zeigen dass ich einen ähnlichen Fehler produzieren kann.

    Ich hab gelesen das Maschinen mittlerweile auch Empathie einprogrammiert wird. Die werden sich bei ihrer Größe doch bestimmt schämen, eine so zarte Kämpferin einfach zu verbruzzeln. Gebündelter Laserstrahl hin oder her… Auch ein Roboterherz hat doch seinen Stolz.

    Platt? Bruzzzel, Bruzzel? Ich finde sowohl die Roboter als auch das Mädel sehen extrem entspannt aus. Für mich sind das nur TARs - die sogenannten Türaufhalterroboter. Sehr schönes Bild.