Beiträge von ritch
-
-
Ich nutzte ähnliche Geräte wie dieses:
Extern, zuverlässig, geräuschlos, schneller als Festplatten und kein Gefummel IM Computer.
-
Meine USB-Sticks sind uralt und laufen noch immer fehlerfrei.
Zum Bild obiger Festplatte: Man sollte FPs nur in staubfreien Räumen unter Laborbedingungen öffnen. Es gibt Firmen, die darauf spezialisiert sind, allerdings Kosten veranschlagen, die sich für Privatkunden nicht lohnen (es sei denn, auf dem Datenträger befinden sich Bitcoins oder nie veröffentlichte Songs von Elvis.
)
Ansonsten gilt: Optische Datenträger immer in Schutzhüllen aufbewahren und nie in die Sonne oder auf die Heizung legen und möglichst nicht beschriften.
Am sichersten sind Clouds, da solche Datenzentren ständig betreut und redundant geswappt werden und über Brandschutzanlagen und Firewalls verfügen, die mit Consumermüll nicht zu vergleich sind. Wer somit ernsthaft vorhaben sollte, ein Disneyworld auf dem Mars zu eröffnen, sollte nicht am falschen Ende sparen. *ggg*
Bislang ist es noch einfacher, Daten unwiederbringlich zu shreddern als zu rekonstruieren ... bislang. Aber schon morgen kann wieder alles ganz anders sein.
-
interozitor Ich brauche noch immer eine WayBackCloud, die wirklich hält was sie verspricht, und eine Firewall von der Dicke der chinesischen Mauer.
Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle, solange es funktioniert.
(Zumindest habe ich nun einen Sinclair-Spektrum Bausatz zum Selbstlöten PLUS Garantie gefunden. Mit ECHTER Radiergummi-Tastatur und unzerstörbarer NASA-Elkos. JUHU! Back to the roots!
) Ich habe in der Asservatenkammer ein uraltes VEGA-Blasen-TV mit den passenden Anschlüssen und Ultraschall-Fernbedienung. DAS sollte dann auch ohne weitere Verkeksung klappen. ;))) Speichermedien in Form von CrV-Kassetten gibt es bei einem Schrotthändler in Timbuktu, der noch nie etwas von WinDoofs gehört hatte. Kolossal! Gamepads können umgelötet werden. *hüpf*
Blender funktioniert damit natürlich auch nicht, aaaaaber das uralte ELITE funktioniert. *hüpf!*
Der Stromverbrauch ist natürlich nicht mehr zeitgemäß, aber egal, denn wen interessiert das schon bei einer funktionellen Zeitmaschine.
Während die Konzerne ständig neuen Vollschrott auf den Markt werfen, scheint sich niemand mehr dafür zu interessieren, dass es "früher" mal Produkte gab, die wirklich funktionierten und endlosen Spaß garantierten. *rofl*
DAS will ich sehen:
... und bis zum Überlaufen der Schnabeltasse daddeln.
-
3.2 unterstützt mein Bord leider nur über entsprechende Erweiterungskarten. FireWire wäre hingegen nativ, wird aber von den aktuellen WIN-Treibern nicht mehr unterstützt. Also der übliche Wahnsinn.
-
Wie ist die externe M.2-SSD an den Rechner angebunden? Via USB? Wenn ja, welche USB-Version? Oder Fire-Wire? Hat Dein Motherboard keinen internen M.2-Slot, den man ggf via Kabel verlängern könnte?
(Ich nutzte vor Jahren einen USB-Hub, der mit Speichersticks belegt war, sowie externe mechanische Festplatten zur Datenauslagerung eines WIN7-Systems. Und vor Win7, als die Welt noch in Ordnung war ;), Disketten) [und DAVOR, in der prähistorischen Urzeit "Datasetten" mit Audiokasetten und 300Baut Akustikkoppler fürs PRE-Internet (FIDO-Net) als der Film WarGames und TRON noch aktuell war)
Dieser M2-Kram ist somit vollkommen an mir vorbei gegangen.
10Gbit/s hören sich jedoch verlockend an, sofern es denn auch länger funktioniert als von 12 bis Mittag.
-
Ist vielleicht doch zu kryptisch
Das sollte ich wohl anders formulieren ...
-
Kurz eingeschobene Anekdote über einen Kumpel, der während seiner Zwangseinweisung in einer "Nervenheilanstalt" auf das Wasser eines nahen Teiches starrte, Songtexte von "IchDas" rezitierte und dabei Dinge sah, die selbst für Carlos Castaneda unbekannt waren. Er war der Überzeugung, dass das vorsichtige Lutschen an Lateinamerikanischen Pfeilgift-Froggies die Sichtweise für deren Probleme öffnete.
Das hört sich natürlich vollkommen verrückt und neben der Spur an, aber er hatte RECHT.
Ich hatte es daraufhin mit Peyote statt dem Gift der Psychopharmaindustrie getestet, seine Sicht im Selbstversuch nachzuvollziehen ... und erkannte:
BUNT ist nicht das, was man in einem Kindermalkasten zusammenmischen kann, sondern das Selbstempfinden des ältesten Landlebewesens dieser leider bereits hochvergifteten Murmel im All.
SO und nicht anders denken Froggies und deren Supporter.
-
-
-
-
-
-
Licke Passend zum Halloween: Abgesägte Baumstämme sind ungefährlicher als abgesägte Schrotflinten.
-
"Die älteste bekannte Bibliothek der Welt wurde irgendwann im 7. Jahrhundert v. Chr. zur „königlichen Kontemplation“ des assyrischen Herrschers Assurbanipal gegründet. Die in Ninive im heutigen Irak gelegene Stätte enthielt einen Schatz von etwa 30.000 Keilschrifttafeln, die nach Themen geordnet waren."
Die Bibliothek von Alexandria war jedoch älter, enthielt jedoch keine Keilschrifttafeln.
(In meiner Bibliothek befinden sich nur Werke von Asimov, Descartes und René Goscinny/Albert Uderzo in lateinischer Ausgangsschrift.
)
-
Seine Omi war The QUEEN of Frogland.
-
-
BuntQuak
Während in der Nacht die meisten Froggies grau sind, wechselt dieses Exemplar bei Sonnenaufgang ins Ultrabunt. Das hat sicherlich einen Grund, aber den erzählt er uns nicht.
________________________________
Der allwissende
verrät übrigens auch nix aber erweckt zumindest den Anschein, es zu wissen.
-
rjordan Als die Reifen Schläuche besaßen. Dann kam auch die Satteltasche mit Flickzeug und Ersatzventilen.
Irgendwann verschwanden auch die verchromten Sattelfedern und wurden durch eine Sattelstangenfederung ersetzt - später auch mit Gasdruck. So entfiel das Chrompolieren ... und mit dem Alurahmen dann auch der Flugrost. Doch bis zu jener Hightech ging noch viel Zeit ins Land ...
Der nächste große Hype werden Fahrräder ohne Räder sein, da nichts mehr den Boden berührt. Das wird dann auch das Ende des FahrRADS sein, und Räder wird man dann nur noch in prähistorischen Museen finden.
"Fahrräder" der Zukunft;
-
... was mit diesem harmlosen Kuss begann, endete mit der Heirat und ewigen Verbundenheit weit über die Grenze des bekannten Universums hinweg, als sich Suraja und ihr Kapitän das JA-Wort gaben. Obwohl so unterschiedlich in Herkunft und Art, besaßen sie ein gemeinsames Feindbild: Froschschenkelköche.
_________________________
Asimovs verschollenes Robotergesetz: Der Feind meines Feindes ist mein Freund.
-
Verwendete(s) Programm(e): thispersonnotexist.org, photofiltre
Kombiniert man dieses Programm mit einer Gen-Schere und einem Incubator, wird das Design des Nachwuchses zukünftig real. Vorteil: Das Mädel ist nicht nur hübsch, sondern auch viel intelligenter als die Spender.
Mensch 2.0 nach den haarlosen Affen.
UND nach Löschung der Vorgabendatensätze absolut einzigartig, also garantiert ohne Zwilling und kein Zufallsprodukt. Dann können auch sämtliche Religionen einpacken *g*
Allerdings schützt es sie nicht vor unerwarteten Unfällen, also muss man auf sie ganz besonders acht geben.
-
Frauen gehören ans Lenkrad eines hochgezüchteten 63'er Ford Thunderbirds, um zu beweisen, dass sie wirklich alles können. Und ich kann bezeugen, DASS sie es können.
Ich hatte als Zuschauer Quartermile-Rennen besucht. Nur Machos waren vielleicht der Ansicht, dass Mädels es nicht packen, die Bestie zu zähmen.
Auf solchen Events wurden die Männchen eines Besseren belehrt und waren geheilt von ihrem überkommenen KKK-Frauenbild.
Diese modernen Amazonen schlossen keine Supporter-Werbeverträge mit einer frauenfeindlichen Industrie ab und besaßen auch keine Angst, sich beim Schalten den Mittelfingernagel abzubrechen.
"https://www.youtube.com/watch?v=vl_KSuNxyFw"
-
Deine historische Drahtesel-Rekonstruktion ist bereits Hightech im Vergleich zu den vorherigen Hochrädern, für deren Benutzung man Zirkusartist sein musste, Maestro.
Zudem besitzt Dein Fahrrad schon Pedal-Rückstrahler.
Nur das Kettenschutzblech wurde wieder demontiert. Mit fettem Akku und Radnarbenmotor ließe es sich sogar zu einem modernen E-Bike mit nostalgischem Touch weiterentwickeln.
-
"Modell 27 3/16"
Als Suraja die T.echF.rogB.ots nach der Besonderheit dieses Modells befragte, grinsten die Froggies und quakten etwas in einem grünen Dialekt, der sogar die Göttin der Frösche zu überraschen schien ...
... daraufhin schnappte sich Sujara auf den Gängen der Froggynator den humanoiden Kapitän und knuuutschte ihn. Dieser schien ebenfalls überrascht, aber stellte keine überflüssigen Fragen.
__________________________
[FB
]
-
Vom Feinsten, Maestro!
Nur die Konstruktion der Vorderradbremse sieht gefährlich aus, was den Abstand der Bremsbacken zu den Speichen betrifft.