Wenn das so einfach wäre, hätten wir schon lange ein Ferienressort (für die Superreichen) auf dem Mars. Terraforming ist SEHR kompliziert auf dem Mars, denn entweder bräuchte es wieder einen aktiven Magnetkern (was technisch unmöglich ist), um das Bombardement der Sonnenwinde umzuleiten, oder man bräuchte eine Biosphäre am Äquator mit Wasserzuleitungen aus der Tiefe und den Polen. Das ist aufwendig und kompliziert, aber theoretisch machbar. Deshalb mein Vorschlag: Aussaat genügsamer laborentwickelter Moose. Fabriken, die endlos viele Tonnen an CO² und Ozon in die flüchtige Restatmosphäre blasen (Ersteres zur Beatmung der Pflanzen und Letzteres zu Steigerung der Temperatur). Will heißen: Was auf der Erde ungesund wäre, scheint die einzige Möglichkeit zu sein, den Mars zu "renaturieren" bzw. künstlich-industriell zu "beatmen", denn mit dem Gasaustausch der Pflanzen wird auch Sauerstoff erzeugt, den die Siedler der Biosphären dringend benötigen. Die Finanzierung der Fabriken überlässt man dann halt den üblichen Vergiftern, die sicher interessiert wären, sobald sie einen Profit wittern und sich dabei an keinerlei Umweltauflagen halten müssen.
Realistisch gesehen, sollten man auf jenem toten Planeten keine Menschen als Versuchskarnickel in Biosphären experimentell einpferchen, sondern Maschinen und Roboter, die weder Nahrung noch Sauerstoff benötigen, sondern nur Energie, die dort durch fehlendes Magnetfeld und Ozonschicht in großen Mengen solar vorhanden ist. Und die züchten dann Haste-nicht-gesehen Pflanzen, ohne dabei zu ersticken oder zu verhungern ... für die ersten Menschen, die sich trauen, auf dem Mars den Helm abzunehmen.