(Ironie ein)
Etwas zu klein.
(Ironie aus)
(Ironie ein)
Etwas zu klein.
(Ironie aus)
dabei gibt es feste Normen.
Würde mich auch schwer wundern, wenn es im Land der Ge- und Verbote ausgerechnet dafür keine Norm gäbe
Mein Opa hatte in seinem Haus noch eine Kohlenrutsche vom Erdgeschoss in den Keller. Ob's für deren Neigungswinkel 1936 auch schon eine Norm gegeben hat?
Da werden Erinnerungen wach ... Zumindest bei mir.
Diese Website simuliert ein uraltes MacOS 9. Also das System aus jenen fernen Zeiten, als der Bundeskanzler noch Helmut Kohl hieß.
Diese Zeitreise funktioniert übrigens hervorragend. Und auf dieser simulierten Festplatte schlummern solche Softwarelegenden wie Photoshop 1, infinite 3D und sogar Bryce 1.
Alles voll lauffähig und bereit für die virtuelle Wiederauferstehung.
Die legendäre Fjord-Beispielszene aus Bryce 1 ist jedenfalls auch drauf. Die kann man verändern, ganz nach Lust und Laune. Oder in Bryce 1 gleich was von Grund auf Neues zusammenbauen.
Sogar speichern kann man seine Sachen – zumindest in dieser künstlichen Umgebung. Ob man die gerenderten Bilder allerdings ins Hier und Jetzt exportieren kann? Ich hab‘s noch nicht rausgefunden.
Das gemahnt mich an die Ära, in der ich mit glänzenden Augen vor meinem hart ersparten Performa 600 hockte und meine ersten wackligen Gehversuche mit Swivel 3D gewagt habe
Wer hält sich noch Goldhamster, wenn es Ohrenangler gibt?
Putzig!
Interessante Einblicke. Danke.
Zumindest das Verteil-Prinzip lässt sich auch als »Steckenpferdreiter« anwenden. Bei der Hardware indes wird es mangels Kleingeld schwierig
Für ein bloßes Sicherheits-Backup per Time Machine reicht mir meine alte, mechanische Externfestplatte. Die muss beim Sichern ja keine Geschwindigkeitsrekorde brechen.
Bin gespannt, was das wird.
ZitatNa, klar, das geht doch in Ordnung. Ich wollte nur sicher stellen, dass das an keinem vorüber geht.
Ja, genau so hatte ich deinen Hinweis auch aufgefasst
Danke für den Tipp!
Der Film ist exzellent. Keine Frage.
Vor Jahren habe ich mal recht weit in Blender eingearbeitet und sogar einige ansprechende Bilder damit hinbekommen. Aber warmgeworden bin ich damit nie. Es war stets und ständig ... ähm ... Arbeit.
Dennoch finde ich großartig, was dieses Programm zu bieten hat. Und das zum Nulltarif (obwohl es anständig wäre, den Macherinnen und Machern etwas zu spenden, wenn man Blender kontinuierlich nutzt).
Für das, was ich im 3D-Bereich umsetzen will, reichen mit die Uralt-Version von Cinema 4D und Cheetah 3D allerdings völlig aus.
Da soll eben jeder nach seiner Façon selig werden
Das »Sackgesicht« gefällt mir besonders
Leider bin ich da nicht Mitglied, kann also nicht werten. Dennoch viel Glück!
Exzellent!
Erinnert mich bei gewissen Blickwinkeln an eine Fledermaus (… ist anerkennend gemeint),
Da fällt mir ein, ich werde auch mal chatgpt zu dem Thema befragen.... das Schöne an chat ist doch, dass man immer wieder nachfragen kann und die Ki ruhig und gelassen immer wieder versucht zu antworten...
Das versuche ich auch immer, wenn ich mal nicht weiterweiß, z. B. bei Cheetah 3d (ein geniales 3D-Programm mit einer beschis...enen Dokumentation). Dummerweise neigen ChatGTP oder Perplexity dazu, bei ihren Antworten Funktionen dazuzuflunkern, die bei den Programmen in Wahrheit gar nicht existieren. Wahrscheinlich steht eine KI-Antwort wie »Das weiß ich leider nicht« auf der Tabu-Liste ganz oben.
1a Modell mal wieder – vielen Dank!
Zitatdie allseits bekannte und geliebte Joseph Lucas Ltd Microphote Fahrrad-Öllampe!!!
Ich kenne sie überhaupt nicht – in meiner Kindheit gab's nur Dynamos mit Glühbirnchen
Exzellent!
Ich kann nichts Negatives finden.
Nach dem Import in C4D und C3D musste ich zwar einige Texturen neu vergeben oder zuordnen. Aber das ist ja nicht deine Baustelle.
Danke für das Modell!
Spitze. Buchstäblich!
Danke für den Link, Kushanku.
Hier das Gleiche in Grün – nur in einer etwas besser lesbaren Auflösung.
Ganz doll gemacht!!!!
Ja, darauf hätte ich achten können. Also transportiert das Schiff leckere C-3s
Toll gemacht!
Als hoffnungs- und ahnungslose Landratte wage ich die Frage: Ist das ein Fischer... ähm, ...boot?
Das macht was her.
Ich nehme an, dass die Proportionen stimmen. Dann wäre das Seitengitter in dem Schiff ganz oben ja genauso groß wie das komplette Schiff ganz unten. Das ist erstaunlich.
Ich danke dir!
Die Jahre vergehen schneller, der Bart wird weiser und länger,
die Arteriossklerose, die Artitis, Osteoporose, die Prostataleiden . . .
Für mich ändert sich ja nichts. Nur die Welt um mich herum sinkt schneller in den Staub.
Die Morlocks haben mich nächtelang verfolgt
Mich hatte eher Yvette Mimeux verfolgt. Aber so was passierte mir in meinem zarten Alter damals ständig