Wirklich faszinierend!
Beiträge von interozitor
-
-
Großartig in Szene gesetzt. Besonders die Beleuchtung.
-
Ich hatte mal ein Paerchen weiße Mäuse als Jugendliche, stimmt nicht ganz, der Mäuserich war schwarz-weiß. Auf jeden Fall bekam die Mäuse-Dame auf einen Schlag 13 Junge.....
.
Deshalb halte ich nur Wollmäuse. Die leben still und friedlich unterm Sofa.
-
Auf die finale Version des Stands dürfen wir uns sicher freuen, oder?
Die Zeitmaschine zählt immer noch zu meinen Lieblingsstreifen – aber nur die George-Pal-Version. Die ikonische Maschine daraus habe ich in 3D nachgebaut.
-
Wär schön, wenn's funktionierte
Aber allein die Vision wirkt schon sehr gut. -
Optische Kataloge sind immer extrem hilfreich; Namen und Bezeichnungen hingegen reichen allenfalls als erste Orientierung.
-
Abstimmen können da wohl nur Mitglieder.
Daher bin ich leider raus.
Dennoch viel Glück!
-
Gut! Erinnert mich an den großen Ray Harryhausen.
-
Das ist beeindruckend.
Von TP habe ich bei C4D immer die Finger gelassen. Dazu fehlte mir stets der Nerv. Und ebenso die Motivation, mich da reinzufuchsen.
Und fünf Wochen Dauerrendern? Leck mich anne Füße ... Ich krieg schon lange Zähne, wenn ein Voyager-Bild 12 Stunden fürs Rendern braucht.
-
-
Gutes Modell!
-
Sehr grün, Herr Kuehn.
Aber gut wie immer!
-
Hallo, Namensvetter, viel Freude und Erfolg hier!
Reimund
-
Herzlich willkommen!
-
Sieht schön retro aus.
Schade, dass man die Texturnaht im Pazifik sieht.
-
Ich bin gespannt wer da auf uns stößt.
Hoffentlich kein Spammer ...
-
Als Erstes: Glückwunsch und alle Achtung! Eine tolle Szene!
Ich schließe mich Kushanku an: Wenn du den Schauplatz lebendiger gestalten willst, und das buchstäblich, sollten ein paar lebendige Wesen (= Menschen) hinzugefügt werden.
Dein Werk spielt vorwiegend zu nachtschlafender Zeit. Da dürfte es reichen, zwei oder drei Exemplare der Gattung Homo sapiens einzufügen. Das langt ja fürs Nachtleben.
Ob man das dann mit diesen Billboards macht oder ob du nicht doch besser Low-Poly-Menschen einfügst (damit der Schattenwurf aus jeder Perspektive korrekt ist), musst du selbst wissen.
Da die Datei ohnehin wahrscheinlich aus Fantastillionen Polygonen besteht, machen ein paar niedrig aufgelöste Männikes den Speicherkohl wahrscheinlich auch nicht mehr fett. Ist aber nur meine Meinung.
-
interozitor hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatWozu so ein Umzug doch alles gut ist: Beim Auspacken alter Kisten habe ich eine CD wiederentdeckt, die einige betagte 3D-Modelle von mir enthält. Unter anderem das vereinfachte, also prinzipielle, aber animierte Modell eines Fahrzeugdifferentials. Das musste ich seinerzeit auf die Schnelle für eine Galileo-Sendung in C4D modellieren. Erfüllt aber noch immer seinen Zweck.
-
Interozitor, warum läuft das nicht auf deinem PC?
Wie ich oben bereits geschrieben habe: Unter Ventura (= macOS) läuft Sculptris nicht mehr. Das hat nichts mit dem Download zu tun.
Aber dieses Zbrush-Mini taugt als Ersatz ganz gut. Manche Funktionen gefallen mir dort sogar besser (z. B. die eingebauten Optionen zum Modellieren von Krallen, Hörnern, Ohjren etc.).
Ich vermisse nur die Möglichkeit, .obj-Dateien importieren zu können.
-
Ja, herunterladen geht noch.
Nur ans Laufen bekommt man es nicht mehr.
-
-
Damit hast du den Vogel abgesch(l)ossen!
-
Meine externe 1-TB-Festplatte von Toshiba läuft seit circa zwölf Jahren. Bislang habe ich noch nie einen Ausfall erlebt.
-
Selbstgemacht?
Sieht jedenfalls gut aus. -
Gestern hat sich der DHL-Bote einen Bruch gehoben und mir dieses Buch in die Hand gedrückt
Gefühlte zwanzig Kilo Einschüchterung pur.
Leider läuft ja meine geliebte Cinema-4D-Version 15 unter Ventura nur noch »auf Zündung«.
Aber 700 Flocken jährlich (!) für eine neue Version? Nö. Da findet die Liebe dann doch ihr Ende.
Verfluchte, Hobbyuser verachtende Abo-Seuche!
Gut, fuchse ich mich halt in Blender ein.
Im Komposti-Alter noch etwas Neues zu lernen soll ja zudem die Gehirnzellen geschmeidig halten.
Ich bin gespannt, was mich das Büchlein lehren wird