POV-Ray fällt mir auch noch ein. Eine grauenhafte Bedienung (weil rein textgesteuert). Aber die Bilder waren ansehnlich.
Kann sein, dass es das aber immer noch gibt.
POV-Ray fällt mir auch noch ein. Eine grauenhafte Bedienung (weil rein textgesteuert). Aber die Bilder waren ansehnlich.
Kann sein, dass es das aber immer noch gibt.
Danke für den Videotipp.
Mit Bryce und vor allem Ray Dream Designer habe ich einiges gemacht.
Leider verschweigt der Film das Programm Swivel 3D: extrem einfach, aber ebenso extrem gut.
Ja, bei so was schneid‘ ich immer gut ab …
Ich muss mal den Kopf frei bekommen
Diese Redewendung gewinnt angesichts des von dir in Angriff genommenen Themas eine einschneidend neue Bedeutung.
interozitor hat eine neue Datei hinzugefügt:
Zitat
Sieht nach einer Menge Arbeit aus. Hut ab.
Richtig gut!
Bin aufs Endergebnis gespannt.
(Den Blickwinkel aus https://www.3d-board.de/wcf/at…/98462-unbenannthhhh-png/ finde ich vorteilhafter als den, den die KI bestimmt hat. Da kommt die Meerjungfrauenmimik deutlich besser rüber. Womit schon bewiesen wäre, dass du besser als diese Blechdenkerin bist. Aber wenn du die Vorlage möglichst 1 zu 1 nachbauen willst, musst du natürlich die Kamera versetzen, klar.)
Das wird bestimmt wieder 1a.
Was diese KIs zuwegebringen – frappierend.
Einige der Bilder, die du vorgestellt hast, sind wirklich fotorealistisch. Andere wiederum zeigen diesen KI-eigenen »Da-stimmt-was-nicht-Schleier«. Da lässt das »unheimliche Tal« schön grüßen.
Ich selbst mache mit KI nichts. Das heißt aber nicht, dass ich andere nicht dafür bewundern würde, was sie mit KI schaffen. Daher: Hut ab!
Mir bringt das Modellieren, Texturen und Rendern von eigener (Maus-)Hand einfach ein besseres Gefühl. Die Befriedigung nämlich, alles selbst gemacht zu haben.
Aber das ist nur meine persönliche Richtlinie; ich erhebe nicht den Anspruch, das zu verallgemeinern.
Das mediterrane Flair triffst du überzeugend.
Schlampige Entwickler kann ich da nur sagen.
Ist halt Cinema 4D. Ob deren Entwickler schlampig sind?
Und wie auch immer: C4D R15 läuft jedenfalls; zu 98 % sogar noch unter Ventura.
Noch unter Monterey liefen auf dem MacBook Pro ältere Programme. Die sind 32 Bit – dürften damit eigentlich nicht mehr laufen. Taten sie unter Monterey dennoch.
Mit allem, was danach an MacOS-Updates kam, haben sich diese betagten Sachen leider nicht mehr vertragen.
Vue fällt nicht darunter; andere Programme schon. Und die vermisse ich sehr.
Zugleich haben mich die Neuerungen bei den Betriebssystemupdates nicht wirklich vom Hocker gehauen. Das sind meistens Bereiche, die in der Internetkommunikation angesiedelt sind. Auf die kann ich verzichten.
Das ist natürlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Schön gemacht!
Sogar das ist falsch. Die Intels werden bis zum aktuell (April 25) neusten macOS unterstützt. Das heisst aber nicht das die ältesten Intel Maschinen noch auf's neuste OS updaten kännen.
Bis vor anderthalb Jahren war ich noch stolzer Besitzer eines zwölf Jahre alten Mac Minis, den ich schweren Herzens verkaufen musste.
Der lief noch unter Sierra.
Und unter diesem Sierra lief auch Vue 2023.
Okay – etwas langsam, klar. Aber es lief.
Ich habe das aktuelle macOS Sequoia auf meinem MacBook Pro, und ich erwäge ernsthaft, den Rechner wieder downzugraden.
Sehr gelungen!
interozitor : wie ist denn die Performence von Vue 2023 auf deinem System?
Ich muss gestehen, dass ich in der glücklichen Lage bin, nicht nur auf das schon älteren MacBook Pro zurückgreifen zu können, sondern auch auf einen Mac Studio mit M2 Chip.
Auf dem Mac Studio läuft noch Ventura – und das bleibt auch so. Denn seltsamerweise funktionieren darunter auch geliebte alte Programme, die 32 Bit sind und damit eigentlich gar nicht mehr laufen dürften. Wie gesagt: eigentlich.
Aber sogar auf dem schwächeren MacBook Pro, dass jetzt auch nicht mehr das jüngste ist und mit 8 GB RAM wahrscheinlich an der untersten Speichergrenze steht, laufen beide Versionen überraschend stabil. Selbst Riesendateien werden brav abgearbeitet.
Auf dem Mac Studio sowieso. Der hat aber auch mehr unter der Haube.
Der tut doch nichts; der will spielen ...
Guter Effekt, prima Stimmung!
Auf meinem MacBook Pro (aktuelles MacOS 15.3.2) laufen sowohl die 2023er Version als auch die Eigentlich-noch-Beta-Version von 2024.
Allerdings muss man sich mit den Bugs herumschlagen, die in der Macintosh-Ausgabe von Vue wohl seit jeher ein Überlebens-Refugium gefunden haben.
Wieder sehr eindrucksvoll!
Der Wassereffekt gefällt mir sehr.
Herrlich skurril. Sehr gut!
Prima. Auch die Beleuchtung ist gut.
Die freie Version von CapCut fand ich sehr gut – anfangs.
Dieser Datenspionageverdacht hat mich wenig gejuckt: Ich habe keine wirklich sensiblen Sachen auf dem Rechner.
Allerdings zwingt CapCut uns seit einiger Zeit ein fieses Wasserzeichen in den ausgegebenen Videos auf. Das lässt sich nur umgehen, wenn man was bezahlt.
Dadurch wird die kostenlose CapCut-Ausgabe praktisch nutzlos.
Sehr beachtlich. Gibt es Fortsetzungen?