Man muss es so sagen: Maxon ist größenwahnsinnig geworden. Leider.
Lang, lang ist’s her, da hatte diese Firma auch noch etwas für kleinere Kunden oder Hobby-User übrig.
Aus dem Hause Maxon kommt ja auch Cinema 4D. Und dieses Programm wurde einst neben der teuren Highend-Fassung in einer abgespeckten, preiswerten, aber immer noch hervorragenden Fassung als Cinema 4D Go angeboten: genau richtig für Steckenpferdreiter, die mit den Einschränkungen gut leben konnten.
Tja – seit Längerem aber wollen diese 3D-Tycoone nur noch die ganz großen Hunde zum Pinkelngehen ausführen. Sprich: alles nur noch als Abo zu haben, dessen sündhaft teure Konditionen sich nur noch Großbetriebe oder Lottogewinner leisten können. Zudem pfeift man auch gern mal auf Recht und Gesetz.
Wenn Maxon sich bockbeinig anstellt, musst du die großkalibrigen juristischen Geschütze auffahren. Aber das sagt sich natürlich leicht; kostet schließlich Geld.
Ich habe gerade noch mal nachgesehen: Maxon hat seinen Sitz in Deutschland.
Das macht die Sache etwas einfacher für dich.
An deiner Stelle würde ich denen deine Forderung noch einmal schicken. Inklusive Frist- und Inverzugsetzung.
Aber nicht per E-Mail.
Druck deinen Brief auf Papier aus, und schicke ihn an das für den Firmensitz »Bad Homburg auf der Höhe« zuständige Amtsgericht – mit der Bitte, dieses Schreiben durch den zuständigen Gerichtsvollzieher ordnungsgemäß zustellen zu lassen.
Vorteile …
• Der Brief wird in einem etwaigen Zivilgerichtsverfahren zu 100 %, also unangreifbar gerichtsfest als »sicher zugestellt« eingestuft. Dann können sich diese Vögel nicht damit herausreden, keine Kenntnis von dem Vorgang gehabt zu haben. Zudem wird der Briefinhalt vom Gerichtsvollzieher kopiert und archiviert.
• Zudem verschafft dir so ein »gelber Brief« Respekt. Jeder um jedem geht die Muffe, wenn er oder sie plötzlich und unerwartet so einen Umschlag in ekligem Schleimgelb im Briefkasten findet. Das gilt auch für solche Raub-Firmen. Dann merken die mal, wie ernst es dir ist.
Den Gerichtsvollzieher zu beauftragen kostet dich »nur« ca. 15 Euro. Aber diese Investition kann dir bei Gericht viel Frust ersparen.