ich habe mich nochmal mit dem import von pz3.dateien sowie cr2.dateien aus poser beschäftigt, weil ich die unterschiede anhand Aiko 4 sehen wollte:
ich habe im carrara content die poser-runtime hinzugefügt.
das 1.bild ist der cr2 import. skin schein okay zu sein, aber die augen sind etwas mutiert.
im 2ten bild habe ich in carrara die texturen aus der poserruntime hinzugefügt.
3.bild: Im texturraum kann man dann sehen und ggfs. die texturen mit der hand zuweisen: in der linken liste lassen sich mit der rechten maustaste die kontextmenüs anwählen und daraus dann die texturmap anwählen und rechts daneben ist der ordner, in welchem man das verzeichnis auswählen kann.
das 4te bild zeigt die unterschiedlichen renderergebnisse.
die aiko gleich vorne mit haaren ist aus poser als pz3 datei importiert. auch erkennbar am gelbstich. der render dahinter (man sieht etwas dekoltee und arm ist der cr2 import.
praktisch ist das skalieren der haare an unpassenden stellen;)
beim letzten bild kann man die unterschiede deutlich erkennen.
FAzit: in carrara shader zuweisen bringt doch schönere ergebnisse
Des Weiteren und womit ich (noch nichts anfangen kann)sind mir die konusartigen striche und verbindungslinien aufgefallen.
Ausserdem wenn ich eine szene lade oder z.b. lichtgels laden möchte, sind diese im gegensatz zu V4 (oder Aiko) richtig klein. Aiko lässt sich bis auf die Hüfte runter skalieren.
Presets lassen sich leicht öffnen, wenn man im browserbereich rechts folder Inzufügt und auswählt welchen. es öffnet sich ein neues fenster, aus dem man dann auswählen kann wohin das preset soll.
Je mehr testrender ich gemacht habe, desto länger brauchte carrara um zu reagieren. habe bislang auch noch keinen cache gefunden, ( wie z.b. bei vue)
da half dann nur programm schliessen!
vg kathi