Vor einiger Zeit gabs bei DAZ ja diese Aktion - Bryce 5.0 kostenlos.
Nachdem ich dann die kürzliche Bryce 6 für 39,- $ Aktion verpasst habe, hab ich nach weiteren Möglichkeiten Ausschau gehalten. Nun habe ich bei einem dt. Versand ein update (unboxed, also wohl Download) von 5.0 bzw. 5.5 auf 6.1 entdeckt.
Kann mir jemand sagen, ob die kostenlose Bryce 5.0 Version der DAZ-Aktion voll update-fähig ist? Oder handelt es sich dabei um eine Sonderversion?
Beiträge von zyrion
-
-
Danke für Deine schnelle Info.
Mit dem Paypall-Konto wirds wohl auch nicht so schnell klappen, dass ich das Angebot noch mitnehmen kann (mein Privatrechner ist eben zu dieser Stunde im Umzugs-LKW und hier vom Büro aus mach ich keine privaten Bankaktionen). Aber gut zu wissen, dass das geht, dann kann ich bei den nächsten Sonderaktionen zuschlagen. Nochmal Danke! -
Mist, und ich hab keine internationale Kreditkarte. Gibt es bei DAZ eigentlich die Möglichkeit, im Shop ohne Kreditkarte zu zahlen (Überweisung, Bankeinzug oder sowas)?
-
-
-
Wow. Das Bild hat ne unheimliche Tiefe und Dynamik. Geniale Wirkung.
-
Spacebones: level? Denkst Du jetzt an Battletech aufm Compu (Mechwarrior)? Ich meine das Tabletop aus den 80ern mit Hexraster, Zinnfiguren und Würfel (Mann, ich werd alt gg).
Mechs rosten nur, wenn man sie schlecht pflegt, wenn sie gut geputzt und geölt sind, können sie sogar tauchen und im All spazieren. -
Hallo Elfman. Ich bin ein alter Battletech-Spieler und da sind diese Mechs nur ne Art Fahrzeuge, also keine selbstdenkenden Roboter, die die asimovschen Robot-Gesetze eingebaut haben gg. Der Mech ist selbstgebaut, ja.
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5, Ps
Mal wieder ein neuer Mecha (erster Teil eines Projekts von mir). -
-
Ziemlich bissiger Humor...
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 4.0, PS
Sumpfwelt mit bizarren Felsen. Habe ein paar meiner älteren Bilder ausgegraben. -
Wow. Dieses Bild überwältigt! Wunderbar surrealistisch, metallisch/organisch, natürlich/künstlich, glatt/körnig.
-
Schöne SF-Szene. Wie bei allen Deinen Bildern fällt mir aber auf, dass Background und Hauptszene von Licht und Stuktur her sich schwer trennen lassen, d.h. es fällt dem Auge schwer, schnell zwischen den "Hauptdarstellern" und Nebensächlichem (Umgebung) zu unterscheiden.
-
-
Hallo Spacebones.
Habe jetzt den Nachmittag damit zugebracht, die Hardware zu zerlegen und alle Lüfter (Gehäuse, CPU und GraKa) mit Druckluft durchzublasen. Außerdem habe ich die Karten aus- und wieder eingebaut, dabei den Platz neben der GraKa freigelassen, damit diese mehr Luft hat. Alles wieder zusammengebaut und... es funktioniert.
Habe gerade zum Test meine derzeitig größte Datei (2452 Objekte, 715003 Polygone) gerendert. Funktioniert. Also wars entweder ein Hitzeproblem oder ich hab zufällig einen Stecker, der nicht richtig saß, wieder richtig verbunden.
Wer weiß, möglicherweise waren die Systemfehler vor der Neuinstallation auf das gleiche Problem zurückzuführen.
Auf jeden Fall danke für Deine Hilfe. -
Hallo Leute.
Habe in den letzten Tagen mein komplettes System plattgemacht, nachdem immer mehr Fehler in Programmen aufgetreten waren (war gut 2 Jahre alt). Das System auch wieder neu aufgebaut, alles läuft jetzt, Windows ist auf dem neuesten Patchstand. Hab mein Bryce 5.0 installiert und wollte wieder rendern. Ergebnis: ständig System-Abstürze oder Fehlermeldungen mit Programmabbruch, obwohl ich Bilder gerendert habe, die zuvor funktionierten. Rendereinstellungen sind auch nicht überzogen (normales Antialias, Bildformat 1024x768, alle weiteren Rendereinstellungen entspr. Grundeinstellungen bei Start des Programms).
Weiß jemand Rat, wo der Fehler liegen könnte? Habe Bryce 5.0 bereits 3x neu installiert.Info über Rechner + OS:
AMD 2600+, 2 GHz
RAM 512 MB, HD 250 GB, davon 50 GB für System etc. reserviert,
virtueller Speicher 1024 - 2048 MB.
Grafikkarte: ATI Radeon X1600 Pro mit 256 MB Speicher
OS: Windows XP Home, Servicepack 2 und alle Patches installiert. -
Farbigkeit: gerade die Licht- und Farbkomposition des Bildes erzeugt meiner Meinung nach eine ungeheuer gelungene Fantasy-Atmosphäre.
-
Ich hab das Eis von unten unterhöhlt um das Abschmelzen stärker hervorzuheben (siehe das Loch in der Mitte, wo auch die letzten beiden Eisschollen bald auseinanderbrechen werden), was bei diesem Bildausschnitt den schwebenden Eindruck erzeugt.
Aussichten: leider sind die von den Forschern erstellten Simulationen mehr als beängstigend. -
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.0
Neuen Simulationen zufolge könnte die Arktis bereits im Jahr 2040 im Sommer völlig eisfrei sein. -
Ja, wirklich bedrohliche und beklemmende Wirkung.
-
Bommel: Sagen wir so, die zwei sind mit einem Raumfrachter voller Konservennahrung abgestürzt gg. Aber irgendwann sterben sie an Langeweile, es sei denn, sie haben nen guten Computer und Bryce an Bord.
-
Das erste hat mehr Stimmung, wirkt bedrohlicher. Ist das ein Basilisk?
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.0, PS
Abendstimmung auf einer fremden Welt. -
Tolle Bildidee und wunderbares Licht - sieht richtig echt aus.