Beiträge von DrZen

    Hallo


    Ich muss zugeben, dass mir die Box besser gefällt als der Ring. Ich bin sicher, das ist nur ne Fälschung :) , drum hat der Stein auch keine Fassung. Sehr schöne Stofftextur übrigens.


    Liebe Grüsse


    DrZen

    Ich krieg irgendwann noch die Krätze. Würde je jemand einen Satz von sich geben wie "Die hohen Preise von Autos fördern den Autodiebstahl"?


    Sobald's aber um geistiges Eigentum in irgendeiner Form geht, sei dies nun Software, Filme, Musik oder Texte gibt's an sich unsinnige Diskussionen über das Copyright, das irgendwie unfair wäre, die hohen Preise, dass es sowas wie geistiges Eigentum nicht gebe usw. usf. An sich anständige Leute, die nie im Leben auch nur einen Apfel klauen würden, laden sich ohne Bedenken Musik herunter, brennen die neusten Hollywood-Hits auf DVD oder arbeiten mit raubkopierter Software und rechtfertigen sich mit im Grunde hirnverbrannten Sprüchen oder entschuldigen ihr Verhalten damit, dass sie halt nicht genügend Geld hätten für das entsprechende Produkt. Jeder Einzelne davon würde aber Zeter und Mordio schreien, wenn er für geleistete Arbeit nichts bezahlt erhielte. Wenigstens ist der Diebstahl immer mehr Leuten "zu heikel". Wenn's nicht heikel ist, kann man ja ... Und die anderen, die bezahlen, sei's nun im Supermarkt oder beim Softwarehersteller, bezahlen genau deswegen mehr: Die Diebstähle sind einkalkuliert (bei Software indirekt über geschätzte Verkaufszahlen).


    Wenn mir der Preis für etwas zu hoch ist, sei's nun ein Auto oder Software, muss ich darauf verzichten oder halt ein günstigeres Produkt wählen.


    Was Demosoftware betrifft: 30 Tage sind bei vollumfänglich nutzbaren Demos eigentlich recht grosszügig. Ich als Käufer bin so nicht mehr gezwungen, die sprichwörtliche Katze im Sack zu kaufen, kann so verschiedene Produkte miteinander vergleichen und mich für das entscheiden, das mir am meisten bringt. Über Sinn und Zweck unserer sozialen Marktwirtschaft könnte man streiten (und nein, glücklicherweise ist es genaugenommen keine freie Marktwirtschaft, sonst gäb's auch keine Sozialleistungen und kein Arbeitslosengeld), die hat Vor- und Nachteile, aber es ist nun mal so, dass wir Geld zum Leben brauchen und dieses Geld im Regelfalle mit Arbeit verdienen. Softwareherstellern und ihren Angestellten geht es ebenso. Die sind also nicht etwa moralisch oder sonstwie dazu verpflichtet irgendwas in irgendeiner Form gratis herauszugeben.


    Was die Modelle betrifft und wer dafür bezahlt: z.B. Professionelle wie Werbeagenturen, die schnell ein Modell brauchen für dessen Erstellung die Zeit oder das Budget nicht reicht. Bei einigen der Modelle auf der erwähnten Website finde ich persönlich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so gut, womit wir wieder beim Grundthema wären: Was mir zu teuer ist oder sonstwie nicht passt, kaufe ich nicht. Das ist die Macht des Konsumenten.


    Also, viele Grüsse


    DrZen

    Salü Zero


    Ich sehe, du hast das Prinzip begriffen und kannst jetzt anfangen, so richtig damit rumzuspielen.


    Ich bin übrigens zufällig auf ne Seite gestossen, wo sie 3d Modelle verkaufen, in allen Möglichen Formaten, die Carrara aber teilweise importieren kann. Die Preise da finde ich persönlich völlig übertrieben, wenn ich die teilweise doch ziemlich bescheidene Qualität betrachte (zumindest schaut's so aus). Aber sie bieten auch zahlreiche Gratis-Modelle an (vieles allerdings nur als Max-Format, mit dem du nicht viel anfangen können wirst). Die meisten davon sind recht bescheiden, aber einige doch überraschend gut:


    Turbosquid



    Viel Spass


    DrZen

    Salü Cajomi


    Auf Tutorials von dir freue ich mich echt schon. Hab ja jetzt schon einiges von dir lernen können.


    Zu den Rändern der Ringe möcht ich schon nochmals etwas sagen: Das Schärfe-Unschärfe-Verhältnis ist hervorragend, aber die Ringe haben ganz einfach enorm pixlige Ränder, was den ganzen Eindruck für mich wieder ziemlich kaputt macht. So wirkt es, als wären echte Ringe fotografiert, (schlecht)ausgeschnitten und anschliessend in einen anderen Hintergrund eingefügt worden.


    Bei 18 Stunden Renderzeit begreife ich allerdings, dass du zögerst, damit rumzuexperimentieren. Auch wenn mich das Bild so als Ganzes nicht wirklich überzeugt, zeigt es doch mal wieder deutlich, was Carrara 4 Pro für Möglichkeiten bietet.


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Hallo Zero


    Formattieren wird nicht viel bringen: Die Leute hier drängen nicht umsonst aufs Carrara-Update. Die ursprüngliche Version enthält nämlich nen kleinen Bug, der die Renderzeit nahezuverdoppelt.


    Die Updates haben übrigens auch den Vorteil, dass sie das Produkt verbessen.


    Also, viele Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Na ja, Cajomi, es ist schon sehr schade, wie ausgeschnitten die Ringe aussehen. Eigentlich müsstest du das nochmals rendern, auch wenn viel Nachbearbeitungszeit drin steckt. Sonst wär das Bild nämlich der Hammer. Nie hätte ich erwartet, dass die Diamanten so gut kommen in Carrara.


    Übrigens, so eine Idee am Rande von einem der auch nur davon profitieren und zumindest im Moment nicht dazu beitragen würde: Die Tutorials für Amapi und Carrara sind recht dürftig gesäet (es gäbe zwar noch ein paar französischsprachige interessante Dinge, aber ich habe seit rund 20 Jahren mein franz. nicht mehr gebraucht und versteh da - vor allem im technischen Bereich - nur noch Bahnhof. Und ich glaube, dass es da vielen ähnlich ergeht wie mir). Also, ich fände es schön, wenn du ein paar von deinen Tricks in einem Tutorial verraten würdest, sei's nun auf 3dps oder auf der Eovia-Website (und von dem her find ich's schade, dass Daigoro sein Amapi Pro verkauft (hat); da hatte ich noch auf das eine oder andere Model-Tutorial gehofft *g*).


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Wal, deinen Optimismus in allen Ehren, aber es gibt zu jedem Programm eine EULA, die du akzeptieren musst, um das Programm überhaupt installieren zu dürfen. Teilweise liegt das Ding auch in gedruckter Form vor.


    In jedem Falle kann der Hersteller einer Software für alle negativen Folgen, die aus dem Gebrauch derselben entstehen können, nicht haftbar gemacht werden. In der Regel wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Software je fehlerfrei erstellt werden kann. Allenfalls (hier kommt's teilweise auf Landesrecht an) erhebliche Mängel, die den Wert der Software deutlich mindern, verpflichten den Hersteller zur Behebung des Mangels. Diese Gewährleistungsfrist beträgt in der EU 2 Jahre (bei uns in der Schweiz 1), nicht 20. Selbst ohne Update gab's bei Carrara Studio keinen Fehler, der als wirklich gewichtiger Mangel angesehen werden könnte.


    Warum sich Microsoft wieder um die alten Windows-Versionen kümmern muss, ist mir leider nicht bekannt. Aber mit der gesetzlich festgelegten Gewährleistungspflicht wird's kaum zusammenhängen.


    Also, viele Grüsse


    DrZen

    Hallo Zero


    Immerhin wissen wir jetzt, dass die Installation in Ordnung zu sein scheint, wenn besagter Rost-Shader funktioniert.


    Das blöde bei deinem Problem ist: einen predefinierten Shader "See Water Green" habe ich nicht. Der ist zumindest bei mir standardmässig nicht drin.


    Wasser reflektiert jedoch die Umgebung; also wird auch dieser Shader deine Umgebung reflektieren. Wenn keine da ist, wird Schwärze reflektiert. Nimmst du z.B. realistic sky als Hintergrund, wird der Himmel refkletiert. Natürlich hat es ebenfalls Einfluss auf das Ergebnis, wo du Lichtquellen positionierst.


    Am besten ist, du liest dich mal ins Thema rein (Handbuch) und probierst am Anfang mit dem Wizard rum ("Open Wizard"), wo du vordefinierte Szenen findest, die dir helfen, die Sache mit den Hintergründen und der Beleuchtung zu verstehen. Sehr gut geeignet sind z.B. die "Packaging"-Szenen, wo du eine fertige, jedoch neutrale Kullisse öffnen kannst, um dort deine Objekte einzufügen (die anderen kannst du entsprechend rausschmeissen). Dann werden auch Metalle, Wasser usw. akzeptabel rendern, und du hast etwas, womit du anfangen kannst.


    Also, viel Spass


    DrZen


    P.S.: Full Raytracing hat wirklich nur einen Einfluss auf die Qualität.

    Hallo


    Beim Exportieren der Objekte muss Buff einfach so vorgehen, wie's 3dps beschrieben hat (convert procedural shaders to textures ankreuzen), dann wird der Shader automatisch umgewandelt.


    Ein Problem gibt's natürlich dort, wo ein Shader auf Reflektionen basiert (z.B. vordefiniertes Silber oder Glas); da wird die Textur dann schwarz, weil's ja für das einzelne Objekt nichts zu reflektieren gibt. Da muss die Textur aus einem Graphik-Programm kommen, resp. über einen Umweg als Rendering erstellt werden (z.B. indem eine Fläche mit der gewünschten Textur separat gerendert wird).


    Was die cbr-Dateien betrifft: Ja, das sind die Shader, aber mir wäre leider kein Programm bekannt, dass die umwandelt.


    Viel Glück


    DrZen

    Hallo ZeroCool


    Im Net findest du haufenweise Objekte zum downloaden - eine Zusammenstellung von einigen Links z.b. auf http://www.3dlinks.com/links.c…id=9&subcategoryid=91 . Die meisten dieser Gratis-Modelle sind allerdings eher von mediokrer Qualität, zum Üben jedoch mehr als ausreichend.


    Was dein Problem mit den Texturen betrifft: Das sollte eigentlich nicht so sein. Mindestens einige Texturen müssten angezeigt werden (z.B. all die ohne oder mit nur wenig Reflektionen). Wenn z.B. Alien Mushroom (eine der Basic Procedurals) korrekt angezeigt wird, hängt die Sache mit deiner Beleuchtung zusammen. Wenn nicht, ist was bei der Installation schief gelaufen.


    Viel Glück und viel Spass beim Rendern


    DrZen

    Salü


    Wieder sehr schön geworden, auch wenn man im grossen Bild schon sieht, dass es 3d ist.


    Aber alles ist wunderbar eingepasst, und mich würd interessieren, wie du die Strasse in die Landschaft gekriegt hast.


    Sehr schöne Stimmung übrigens.


    Viele Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Anfänger - ich bin mindestens so sehr Anfänger wie du, das mal so als Bemerkung am Rande. Einfach die Funktion ist deiner Aufmerksamkeit bisher entgangen.


    Bisher war - und ohne aktiviertes Kästchen bei "Raytraced Depth ..." in den Kameraeinstellungen ist - die Tiefenunschärfe ein Post-Rendereffekt, ähnlich wie Toon, worauf du ja beim Rendern auch keinen Einfluss nehmen kannst. Mit aktiviertem Kästchen jedoch wird die Tiefenunschärfe "sofort" beim Rendern berechnet, weshalb du das bei den Rendereinstellungen dann auch aktivieren oder deaktivieren kannst (und das Rendern dauert je nach Einstellungen natürlich etwas länger). Das ist soweit logisch für mich.


    Blödsinnig ist allerdings, dass das im Handbuch noch nicht erklärt ist.


    Die Funktion entspricht jetzt mehr denn je einer Kamera. Das Objekt im Fokus ist scharf, alles andere je nach Einstellung weniger - ein Objekt im Vordergrund und ein Objekt im Hintergrund werden also beide unscharf gestellt. Die Linsengrösse hat einen Einfluss auf die Stärke des Effekts und die Grösse des scharfen Bereichs. Vermutlich war die Änderung für eine Tiefenschärfe im Raytracing notwendig. Sie hätten's beim Postrendereffekt im Grunde auch so lassen können wie bisher. Aber das Ganze ist vermutlich einiges physikalischer geworden - die Linsengrösse bestimmt mehr als nur die Unschärfestärke.


    Was das Rausnehmen von Funktionen betrifft: Ein Effekt im Raytracing ergibt imho wohl immer ein besseres Resultat als ein Postrender-Effekt. Es ist meiner Ansicht nach also nichts raus-, sondern was besseres reingenommen worden (wobei die Unterschiede zwischen Studio 3 und C4P zu gross sind als dass man über Vergleichsrenderings den Unterschied in der Qualität gut vergleichen könnte).


    Probier' doch einfach mal damit rum. Es ist wirklich wie bei einer Kamera (nur dass du bei den Blendeneintstellungen in der Regel keine Vorschau hast ;) ).


    Also, viele Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Die Rendereinstellung für "Depth of Field" funktioniert eigentlich - hat aber nur dann einen Einfluss, wenn bei der Kameraeinstellung "Depth of Field" "Raytraced Depth of Field" gewählt wurde. Das ist sogar logisch :) . In Carrara Studio 3 gab es diese Einstellung gar nicht (weder das Häkchen, noch die Wahl ob raytraced oder nicht).


    Dass die Schieberegler fehlen, scheint eine Neuerung zu sein (lustigerweise hab ich die Dinger in Studio 3 nie wirklich beachtet). Vergleich doch mal, wenn du Zeit hast, ob du mit der neuen oder alten Version bessere Ergebnisse erzielst. Mit C4P scheint's für mich jedenfalls vollkommen in Ordnung. Und schneller. Vielleicht haben sie die Steuerung geändert, weil man bei Objektiven (und Augen) Vordergrund und Hintergrund auch nicht unabhängig voneinander einstellen kann.


    Die Gammakorrektur funktioniert übrigens nach wie vor, sofern du nicht mit raytraced depth of field arbeitest. Da wird's lustigerweise dann dunkler statt heller.


    Also, viele Grüsse


    DrZen

    @Daigoro: Sprachliche Feinheiten - ich habe genaugenommen nicht von Erfahrung, sondern von Erfahrungen gesprochen :D . Die Maya Learn Edition kenn ich auch, und erinnere mich gut an das starke Gefühl der Verwirrung als ich da das erste Mal reingeguckt hab. Und zumindest unbewusst habe ich ohnehin Vorurteile gegen Maya, da ich mal gelesen habe, dass ein Teil der lausigen Spiderman-Effekte (der Film) eben darin gemacht worden sei.


    Im übrigen habe ich bis jetzt von Cajomi und Dir sehr viel gelernt.


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Danke. Bei einem neuen Dingens ist es immer schwierig zu begreifen, ob der Fehler nun an einem Selbst oder am Dingens liegt. Aber beim Glas liegen teilweise Welten zwischen den Standardshadern und dem, was man mit Shoestring Fresnel erreichen kann.


    Hab übrigens vorhin ganz vergessen zu erwähnen, dass mir die endgültige Fassung sehr gut gefällt :) .


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Na ja, Carrara ist sehr gut für den Preis und grenzt mittlerweile wirklich an die obere Liga, gehört aber noch nicht ganz dazu. Schliesslich haben auch die Alias- und Discreet-Leute wirklich gute Programmierer. Aber ein Grossteil dessen, was man in Galerien so bewundern kann, lässt sich mit Carrara ebenfalls erreichen - oft sogar besser (wo's Bewertungen gibt, liegen Carrara-Werke meist im oberen Bereich. Es scheinen sich wirklich gute Leute mit dem Programm zu beschäftigen).


    @Daigoro: Ich find's eh gut, wenn wir hier jemanden haben, der vergleichen kann :) . Hinter diesem "mein Programm ist das beste" verbirgt sich im übrigen auch ein "mit was anderem komme ich nicht zurecht". Jedenfalls können hier alle von deinen Erfahrungen profitieren.


    cajomi: Bei mir wurde eben diese Operation gar nicht vorgenommen. Meine Eltern fanden's ned wirklich nötig - und als ich alt genug war, also volljährig, sowas selbst in die Hand zu nehmen, war's dann zu spät. Ich giesse also nicht nur daneben, sondern irritiere die Leut oft auch mit meinem Blick, wenn ich mich nicht darauf konzentriere, das abwanderende Auge im Zaum zu halten.


    Liebe Grüsse


    DrZen

    Nein, hab ich nicht. Ich habe da derzeit nur den Schieberegeler für die Linsengrösse.


    Wenn ich aber 3 Objekte habe und aufs mittlere fokussiere, haben die beiden anderen eine Tiefenunschärfe, die ich allerdings tatsächlich (noch?) nicht separat einstellen kann.


    Die Beschreibung im Handbuch ist entsprechend falsch, leider. Jedenfalls ist es nicht dein Fehler. Vermutlich dürfen wir aufs nächste Update gespannt sein.


    Viele Grüsse


    DrZen

    Wenn so wenig Informationen verfügbar sind, wäre ich auch noch zurückhaltend. Als Ergänzung finde ich Maxwell nach wie vor interessant.


    cajomi. Die Tiefenschärfe von Carrara imitiert meiner Ansicht nach schon eher eine Kamera als das Auge. Zumindest hab ich die Wirklichkeit nie so wahrgenommen. Aber hier kommt wohl sehr die individuelle Wahrnehmung ins Spiel. Mit einem Sehfehler, der mir grösstenteils nur zweidimensionales Sehen erlaubt, und Hornhautverkrümmung kann ich auch viel besser über Kameras als über Augen urteilen (Wasser in ein Glas einschenken kann aus bestimmten Blickwinkeln ganz lustig werden, wenn man die Welt eher 2D-mässig wahrnimmt, wie eine Fotografie halt).


    Ansonsten stimme ich dir zu. Maxwell schränkt künstlerische Möglichkeiten sicherlich ein. Als Ergänzung und Carrara Plugin würd's mir trotzdem noch gefallen :) (Testmöglichkeiten vorausgesetzt). Als alleiniges Programm zum Rendern würd' ich's nicht wollen.


    Was das Ausreizen betrifft: ich selber sehe da mit all den C4P-Möglichkeiten und Plugins durchaus noch nicht erklommene Höhen in C4P. Wenn aber Daigoro sagt, dass er's ausgereizt hat, wird's wohl so sein. Vermutlich ist jeder von uns auf der Suche nach bestimmten Wirkungen und Möglichkeiten, während andere, zwar vorhandene, uns einfach nicht sonderlich interessieren. Entsprechend haben auch die meisten Renderer ihren Sinn, ihre speziellen Stärken und Schwächen.


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Hallo Wal


    Ob der Haken bei den Rendereinstellungen einen Einfluss hat, hab ich nie getestet. Ein Fehler, mit dem ich leben kann. Auch was die mit "Foreground" und "Background" meinen, bleibt mir schleierhaft.


    Die Einstellungen sind allerdings sehr einfach. Du kannst nicht nur den Wert eingeben bei Focus, sondern indem du erst auf den Pfeil mit dem Kreuzchen und anschliessend auf das Objekt klickst, das den Fokus erhalten soll den Focus zuweisen. Mit der Linsengrösse, die eigentlich unterhalb von Vocus als Schieberegler angezeigt sein müsste, kannst du dann die Stärke des Effektes einstellen.


    Liebe Grüsse


    DrZen

    Das sind so die Momente, wo ich wünschte, ich würde mehr von Physik verstehen (stattdessen vergisst man so viel).


    Nochmals danke. Aus diesem ganzen Thread habe ich viel gelernt (und nur sehr wenig ausgegeben).


    Und sehe ich das richtig? Bei Kupfer ist auch ein Bug?


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Hallo


    cajomi: Mindestens bei einem Bild gebe ich dir recht, was die Blautöne betrifft. Bei allen anderen wär's mir nicht aufgefallen. Es wirkt wie Fotos, mit allen Nachteilen derselben - und das ist oft genug auch genau der gewünschte Effekt.


    Ich habe z.B. noch ein Bild im Hinterkopf, bei dem nicht auffallen sollte, dass es sich um ein 3D-Bild handelt (ich möchte dadurch simpel Kosten sparen). Für sowas wäre Maxwell natürlich schon sehr geeignet (ich hoffe allerdings, das mit Carrara und etwas Nachbearbeitung akzeptabel hinzukriegen). Auch die Simulation einer Fotografie ergibt durchaus Sinn. Ausserdem plant Daigoro ja lediglich den Kauf eines weiteren Renderers als Ergänzung zu seiner bereits recht umfangreichen Sammlung, keinen totalen Umstieg. Und da bietet Maxwell doch etwas, was nicht nur Carrara derzeit so nicht hinkriegt.


    Liebe Grüsse


    DrZen


    P.S.: Du kannst dort die Bilder der Galerie auch in einer hochauflösenden Version betrachten.


    Edit und noch ein P.S.: Mit Depth of Field hast du z.B. beim Flaschenbild auch die Eigenschaften einer Camera imitiert, auf sehr gelungene Weise. Die Funktion finde ich z.B. toll, auch künstlerisch, weil's ja den Fokus auf ein bestimmtes Objekt richtet. Und die Funktion möchte ich in Carrara nicht mehr missen.

    Ist mal wieder typisch: Ich beschäftige mich zielsicher stundenlang mit dem Teil, der nen Bug hat, und werd natürlich entsprechend überhaupt nicht schlau draus (ich freu mich schon mal aufs Update). Aber wenn man das einmal weiss, ist es eine Sache von Sekunden, auch Buntmetall wunderbar hinzukriegen. Danke Cajomi.


    Nachdem ich jetzt ein bisschen Erfahrungen gesammelt habe mit dem Plugin, bin ich wirklich sehr zufrieden. Teilweise sind die Unterschiede einfach gewaltig. Und wenn er noch bessere Presets entwickelt, werd ich begeistert sein. Wobei ausführlichere Tutorials mit Beispielen auch zu begrüssen wären. Und deine Flasche sollt er vielleicht auch in die Beispielgalerie aufnehmen :) .



    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Herzlichen Dank. Wenn man erst ein wenig damit rumspielt, kommt auch der Spass.


    Allerdings hab ich's noch nicht ganz raus - was mir bei den Plugins wirklich fehlt, wären ein paar hübsche Beispiele. Z.B., wie man mit Fresnel bunte Metalle hinkriegt wie Gold. Nach stundenlangem Pröbeln habe ich zwar ein einigermassen akzeptables Gold erhalten, aber auch nicht besser als die Standard-Einstellung von Carrara (sobald's um Glas geht, wird's genial). Sobald ich da Farbe reinnehme, wird's zu gelb.


    Hätte jemand ein paar Fresnel-Beispiele für Metalle?


    Herzlichen Dank im voraus und liebe Grüsse


    DrZen

    @MRK-X2


    Wie Wal bereits erwähnt hat, geht's hier vor allem um den Shoestring Shader: http://www.des-web.net/shoestring_graphics.html
    Das Plugin kostet $ 24.00.


    Die Beispielgraphiken dort konnten mich wie bereits erwähnt bisher eigentlich gar nicht überzeugen (obwohl was von Cajomi dabei ist), und die Website ist ... nun ja. Sie funktioniert jedenfalls. Aber davon darf man sich offensichtlich nicht abhalten lassen, wie Cajomis Beispiele zeigen. Entsprechend hab' ich's grad eben gekauft und werd's anschliessend gleich mal etwas testen.


    Viele Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Jo, Maxwell scheint alle zu überzeugen.


    @MRK-X2: Nur so als Anmerkung zu Hobbies und den damit verbundenen Kosten: Ich kenne niemanden, der ernsthaft ein Hobby betreibt und der dafür im Laufe der Jahre nicht Tausende raushaut (meine Lebenspartnerin unterrichtet z.B. Tanz, nimmt aber selber auch immer wieder mal Kurse in anderen Tanzarten oder Weiterbildungskurse - entsprechend habe ich Einblick in die Kosten dieses Hobbys, so als kleines Beispiel). Dann gäb's noch den Sportwagen als Hobby, HiFi (High End) usw. usf. Für mich selber ist 3D übrigens nicht nur Hobby; ich brauch's für kleine Graphiken, die sonst viel mühsamer zu zeichnen wären (oder teuer); die Plugins z.B. kann ich ausser Vektorstyle damit derzeit auch nicht wirklich rechtfertigen :) . Aber wichtig ist der Spass, und wenn man's so betrachtet, ist die 3D-Welt eigentlich nicht teuer (zumindest nicht teurer als High End-Plattenspieler für 40'000 CHF).


    Also, liebe Grüsse


    DrZen