Beiträge von gest

    Hallo Baron-Fel,
    unter edit/preferences/camera kannst du den Camera Mode einstellen. Am besten ausprobieren, welcher dir zusagt. Ich benutze den Blender Mode, der rotiert die Ansicht bei gedrückter mittlerer Maustaste.


    Ciao Gerald

    Hi,
    ja das wüßte ich auch gerne. Genauso Stratamap, nie gehört.
    Das Bild find ich übrigens super 8-)
    Ich wußte gar nicht, daß Carrara überhaupt so was kann.
    Naja hab auch nur Carrara 2, sollte vielleicht auch mal updaten ;)
    Hab mir übrigens mal Deine Galerie auf Renderosity angeschaut, also da hast Du wirklich ein paar Hammer Bilder drin. Respekt!


    Gruß Gerald

    Hallo wasisn,
    wirklich sehr gelungen Deine Ameise

    Hast Du auch ein Bild von der Seite und eine wireframe Ansicht?
    Würde mich mal interessieren.
    Wenn Du sie animieren willst wünsch ich Dir schon mal viel Glück, das wird sicher nicht so einfach mit 6 Beinen


    Gruß Gerald


    PS: Gefriertrocknen ooh

    Das geht natürlich, allerdings finde ich diese Methode nicht so komfortabel. Was ist, wenn ich nicht um genau 360 Grad rotieren möchte oder nicht genau weiß, um wieviel Grad ich drehen muß? Dann muß ich jedes mal das Profil neu zeichnen, wie gesagt nicht sehr komfortabel.
    Außerdem finde ich es schon merkwürdig, daß Amapi als Modeller diese Funktion fehlt Carrara aber genau diese bietet!?


    Gruß Gerald

    Hi,
    Gibts in Amapi eigentlich kein Tool zur Erstellung eines Rotationskörpers? Dachte das ist ein grundlegendes Feature jeder 3D Software.
    Oder bin ich mal wieder mit Blindheit geschlagen 8-|


    Gruß Gerald

    Hi para^^,


    vielen Dank für die Links. Suurland kannte ich schon, die anderen nicht. Besonders die Seite von Onno van Braam find ich sehr gut. Neben vielen und guten Blueprints sind auch einige sehr gute Tutorials auf der Seite. Sind zwar primär für 3ds max, aber auch für Amapi zu gebrauchen.


    Gruß Gerald

    Hallo wal,
    danke für die "Aufklärung". Eigentlich sind mir Videos mit Sprecher schon lieber. Ich finds besser, wenn man den ganzen Ablauf sieht und nicht nur einzelne Bilder und jede Menge Text.
    Die CD gibts nur dort zumindest die für Amapi 7, steht ja groß EXCLUSIVE dran, hab ich doch glatt übersehn :D
    Da braucht man wieder ne Kreditkarte...hm...mal schaun...

    Hallo Community,
    wollte mal fragen, ob jemand die Tutorial CD für Amapi Designer von Brycetech kennt und evtl. besitzt. Was haltet ihr davon, lernt man damit was und ist sie für einen Anfänger (wie mich ;)) empfehlenswert.
    Danke


    Gruß Gerald

    Morgen allerseits,
    danke für die Tips, werde ich mal ausprobieren.
    Das Problem mit Amapi ist, ich weiß nie hab ich jetzt was falsch gemacht oder spinnt das Programm mal wieder rum.
    Noch ne Frage ( ich hab noch tausende ;) :(
    muß man eine Polylinie am Stück erstellen oder geht es auch, wenn ich zum Beispiel mehrere Teilstücke habe und die dann verschweiße?
    Schönen Sonntag wünsch ich,
    Gerald

    Hallo para,
    Gruppierungen gibts keine, dynamische Geometrie hab ich aufgelöst (für jedes Objekt ein Eintrag).
    Was meinst du mit Klone?
    Da hätt ich noch ne Frage: mein Objekt ist eine extrudierte Polylinie, bleibt diese Linie nach dem extrudieren erhalten oder wird sie automatisch gelöscht oder wird sie Teil des neuen Objekts?
    Hab das ganze noch mit dem punch tool probiert ohne Erfolg. Gibts dabei irgentwas besonderes zu beachten( Abstand der lLinie zum Objekt oder so was )
    Irgendwo im Netz hab ich ein Video gesehn wo das demonstriert wird ( allerdings Pro und nicht Designer) da geht das ohne Probleme nur bei mir nicht.

    Langsan dreh ich durch,
    macht Amapi auch mal das was man erwartet???
    Eine einfache boolsche Operation um ein Loch zu erzeugen. Probehalber mit einem Würfel und einem Zylinder durchgeführt, kein Problem Nun nehm ich mein "d" aus dem Logo und amapi macht nur scheiß.
    Entweder alles verschwindet oder das Loch ist nur vorne oder es fehlen die Flächen innen .
    Objekt 1 minus Objekt 2, das kann doch nicht so schwer sein.
    Oder bin ich einfach zu blöd
    ;|

    Hallo DAIGORO,
    Danke für deine Antwort.
    Es war vielleicht wirklich keine gute Idee, alle Buchstaben in ein Objekt zu packen :(
    Probleme bereitet aber glaube ich auch die boolsche Operation, mit der ich die Löcher bei den Buchstaben (d, a, g usw.) gemacht hab. Das Tool CLOSE schließt halt die komplette Fläche. Gibts da vielleicht eine Möglichkeit dem Tool mitzuteilen, daß es die Mitte offen lassen soll?
    Außerdem schwirren in meiner Szene Objekte rum, die da nicht zu suchen ham. Keine Ahnung wo die herkommen.
    Am besten ich fang noch mal von vorne an ( Übung macht den Meister :) )


    PS: Danke für das Lob, aber das Design ist leider nicht von mir, war ne 2d Vorlage die ich übernommen hab.

    Guten Abend,
    ich bin über die Eovia Website auf dieses Forum gestoßen. Endlich ein deutsches Forum, klasse Sache!
    So, jetzt will ich Euch gleich mal mit meinem Problem nerven ;)
    Also ich habe dieses Logo erstellt:


    113_df_logo.jpg
    Nach einem Chamfer auf das gesammte Objekt kommt dieser Müll raus :(


    113_df_logo_1.jpg


    Wo zum Teufel kommen diese ganzen Polygone her?
    Danke im Vorraus für Eure Hilfe.


    Gerald


    PS: Seid bitte nachsichtig mit mir, sollte ich irgendwelche Fehler beim posten machen, bin da noch nicht so fit :)