Beiträge von Slartibartfass

    Tach zusammen,


    rabe:
    Sorry, kann ich nicht mehr sagen, müssen die Ausgaben nach 4/2004 (wahrscheinlich 5 oder 6) gewesen sein (oder war es die MacUp *heul* ich bin so vergesslich!!!).
    Aber ich glaube eher Creative Live, hatte mich nämlich gewundert, daß die so einen Vergleich gemacht haben.

    Es war, glaube ich, ein Testbericht von Cinema 4D R8 oder 9, in dem mehrere Dinge angesprochen und die Neuerungen kritisiert wurden.(Die wohl nicht so neu waren)
    In meinen, verkrusteten und mittlerweile stark durch Monitorstrahlung zerstörten Gehirnwindungen :-o meine ich mich noch zu erinnern, daß es u.a. um Charakteranimation ging, die Carrara wohl besser kann als Cinema 4D. Aber dafür leg ich lieber nicht meinen Kopf unters Fallbeil 8-|


    DrZen:
    Da stimme ich dir zu. Kommt Eovia nicht aus Kanada?! Oder irre ich mich da??


    diefa:
    Danke :D
    Ich bin auf Carrara aufmerksam geworden, weil Brain Taylor für seinen RUSTBOY Film u.a. Carrara benutzt hat. Erst dachte ich er macht das nur mit diesem Programm, aber dann erfuhr ich, daß er Infinit D und Raydream benutzt, glaube ich.
    Da war ich ein wenig entäuscht. Aber eigentlich ist ja nicht die Software entscheident, sondern der Umgang damit und seine eigene Phantasie.

    Morgen zusammen,


    ich habe diese Diskussion mit Interesse verfolgt und wollte jetzt auch mal ein wenig mitdiskutieren.


    @buffoli


    "Und im 3D-Geschäft ist Englisch ok, Deutschland ist nun wirklich eine winzige, kleine Fläche auf unserm Erdball, ich versteh nicht, daß alle immer sofort nach Umsetzungen auf deutsch rufen.. das liegt wohl daran, daß wir so verwöhnt sind, wenn es um z.B. Kinofilme geht, denn sobald einer draußen ist, wird der auch sofort synchronisiert. Und viele Deutsche glauben unsere Sprache ist das Maß aller Dinge auf diesem Planeten.... weit gefehlt! Wir nehmen uns einfach viel zu wichtig, bevor eovia Software auf deutsch anbieten sollte, würde ich mir dort erstmal Gedanken über Chinesisch, Russisch oder so machen, denn die Sprachen werden jedenfalls von mehr Menschen gesprochen als die paar armen Häschen in Deutschland, die dort leben und auch noch Deutsch sprechen."


    Meinst Du wirklich das die deutsche Sprache als das Maß aller Dinge angesehen wird? Ich glaube ja eher, daß Englisch dem näher kommen würde. Schließlich ist England noch viel kleiner als Deutschland. :D
    Die Tatsache, daß fast überall englisch gesprochen wird hängt mit größter Wahrscheinlichkeit mit der "Großmacht" Amerika zusammen... Wenn ich mir die Politik der USA anschaue, glaube ich eher, daß sie glauben, das Maß aller Dinge zu sein.
    Daher wird wohl auch in vielen Teilen der Industrie und z.B. an Flughäfen ausschließlich Englisch gesprochen.


    Ich finde, daß wir eingentlich ein wenig stolz auf unsere Sprache und unser Land und auch auf unsere Kultur sein können. Es sind schließlich viele berühmte Persönlichkeiten hervorgegangen und auch unsere Landschaft ist einfach schön.
    Natürlich ist dieser Stolz immer durch, das düstere Kapitel des Zweiten Weltkriegs mit einem gewissen bitteren Nachgeschmack versehen, aber schließlich ist dies nunmal passiert und ich hoffe es wird nie wieder passieren!! Aber was können wir schließlich für die verbrechen unserer Vorfahren. Eigentlich ja nichts. Auch ich habe immer ein ungutes Gefühl, mich mit unserem Land zu identifizieren. Aus Angst gleich als Rechts zu gelten (Was ich definitiv nicht bin!!)
    Außerdem haben auch viele andere Länder Verbrechen begangen, wie beispielsweise (wo ich schon mal bei den USA bin ;) ) was haben die denn mit den afrikanischen Sklaven gemacht. Erst haben sie sie ins Land geholt und nachdem die Sklaverei beseitigt wurde, gelten Afroamerikaner als Minderwertig und werden diskriminiert. Und, entschuldigt sich einer für diese Verbrechen? Fühlt sich ein Amerikaner dafür schlecht? Nein, die sind stolz darauf Amerikaner zu sein! Oder die Atombombenabwürfe, bei denen so viele Menschen gestorben sind bzw. heute noch darunter leiden....


    Aber das ufert jetzt etwas zu weit aus.


    Eins wollte ich noch, zu diesem Thema loswerden. Ich war jetzt schon zwei Mal in Italien, ein sehr schönes, aber auch teilweise sehr dreckiges Land. Aber auch hier mußte ich feststellen, daß nur in den Hochburgen des Tourismus, die Menschen englisch sprechen. Manchmal hatte ich das Gefühl, daß sie glauben, wenn man sich nicht die Mühe gibt, italienisch zu sprechen, dann ist man selbst Schuld und dann wird man etwas schlechter behandelt.



    Naja, nun noch zu DrZen:
    Ich stimme Dir zu, was Du über das sinkende Bildungsniveau geschrieben hast. Ich habe auch mittlerweile das Gefühl, wenn ich mir manche Forenbeiträge so anschaue (diese Ausgenommen *grins*), daß die Kiddies der Grammatik und des Zeichensetzens nicht mehr mächtig sind. (Ich streube mich immer noch nach der Rechtschreibreform zu schreiben und bin mir manchmal auch nicht so sicher, wo nun ein Komma hinkommt und wo nicht, aber soooooo :-o )
    Auch dieses "verhipphoppte" Deutsch/Englisch.... naja, ich weiß nicht, wohin das führen soll. Ade, Hi Tech Staat ;)



    UND jetzt noch zu dem eigentlichen Thema *grins*
    Ich habe die engliche Carrara 2 Version und ich tuhe mich momentan, bezüglich der Bezeichnungen und Erklärungen im Handbuch noch etwas schwer.
    Ich finde, daß es zwar nicht unbedingt eine deutsche Software Version geben muß, aber ein deutsches Handbuch wäre schon ein Anfang. Das könnte Eovia ja entweder zu einem kleinen Obulus vertreiben, oder als PDF auf ihre Seite stellen, so das jeder, der es benötigt sich herunterladen kann.


    Mal schauen, was die Zukunft bringen mag. 8-|


    Was mich aber etwas verwundert, ist, warum Carrara hauptsächlich in englisch- und französischsprachigen Raum verkauft wird. Ist es im Vergleich zu Cinema 4D oder 3D Studio zu "primitiv" (entschuldigt dieses negative Wort, aber mir ist zu dieser frühen Stunde, nichts besseres eingefallen :p ) für uns, oder einfach zu unbekannt.


    Was Werbung oder Berichte anbelangt habe ich in einer Crative Live einen Bericht gelesen, der Carrara 4 Pro besser darstellte, als
    die neue C4D Version. Und auch in der Art Scene Inertnational (füher Airbrush Art und Action) standen ein paar Zeilen und selbst eine Werbung über/von Carrara 4 Pro....
    Mmmhhh! :o


    So, jetz muß ich aber mal etwas tun, also, in diesem Sinne


    einen schönen Tag.

    Hallo zusammen,


    ich habe mal wieder eine Frage, die wie folgt aussieht:


    Kennt jemand von Euch ein Tutourial oder hat einer einen Tip, wie ich einen Wassertropfen und Schaum mit Carrara erstellen und animieren kann ?
    Die Schaumtextur habe ich zwar schon in Photoshop erstellt, aber die Wassertropfen sind mir noch nicht so gut gelungen.
    Habt Ihr ne Idee, wie ich das einfach lösen kann. Mir wäre es in Carrara lieber, damit ich die Schaumstruktur langsam zerteilen kann. (Mit Photoshop wird das wohl eine Menge Nerven kosten :( )


    Ein paar Wassertropfen sollen an einer schwarzen Fläche herunterlaufen, gefolgt vom Schaum, der dann ein Logo von der Fläche "abwäscht". (Soviel zur Theorie)


    Ich habe gestern einmal mit Photoshop etwa 70 Einzelbilder produziert, die den Tropfenverlauf zeigen, aber ich muß noch irgendwie die Wasserspur, die übrigbleibt, wenn ein Tropfen an einer Fläche herunterläuft fabrizieren, aber ich weiß nicht, wie ich das am einfachsten hinbekommen kann, außerdem sollste das ganze auch Transparent sein. (Alpha-Kanal?)



    Ich wäre für Anregungen sehr dankbar.


    Bis denne
    Slarti

    Hallo zusammen,


    danke nochmal an alle, die mir hilfreiche Ratschläge für meine "Wassergenerierungsfrage" (was fürn Wort :D ) : "Wie kann ich (...)"
    gegeben haben.
    Hier ist ein weiteres Ergebnis. Hatte die letzte Zeit viel arbeiten müssen und hatte nicht die Möglichkeit viel an meinem "später mal Filmprojekt" zu arbeiten...


    Ich hab Gestern ein paar Steine ergänzt, wobei ich noch die Textur verbessern sollte, denn die sehen noch nicht so realistisch aus.
    Wo ich ganz stolz drauf bin, ist der Boden. Find, der ist mir doch ganz gut gelungen, oder? 8-|


    Habe gestern auch eine kurze Wasser und Nebelanimation gerendert, aber da muss ich wohl etwas falsch gemacht haben, denn das Quicktime Movie spielt sich ab, als wenn jemand auf den Vorspulknopf gedrückt hat :-o
    Was habe ich da nur falsch gemacht?!


    Ich werde im Urlaub mal später was ausprobieren, vielleicht klappts ja.


    Kritik und Lob sind immer Willkommen :D


    Eine schöne Zeit


    Slarti


    140_Wasserloch%20mit%20Logo.jpg

    Hallo zusammen,


    danke die Links und Tips. Ich hab mich gestern mal wieder ein wenig mit Carrara beschäftigt und einen neuen Versuch gestartet. Allerdings hab ich die Kameraposition nicht so richtig einstellen können, damit das Logo im Wasser deutlicher wird. Auch sind die Lichtreflexe ein wenig zu stark. Da muß ich noch was machen. Der Nebel begrenzt sich jetzt nur auf das Wasser. Richtige Nebelschwaden wären wohl besser. 8-|
    Diesmal hab ich mal Erde genommen und den Terrain Editor ausprobiert... Jetzt muß ich nur noch ein büsschen Grünzeug und vielleicht ein paar Blätter ergänzen und dann könnt ich mal eine Animation versuchen.
    Hab gestern festellen müssen, daß das Laden einer Datei bei mir Urzeiten dauert, in allen Festern steht dann Preparing Data, aber auch nach 5 min. kommt da nix ;( liegt daß vielleicht daran, daß ich nur 512MB Ram hab ? Geht euch daß auch so, oder bin ich der einzige :-o


    Viele Grüße
    Slarti
    140_Wasserloch1.jpg


    140_Wasserloch2.jpg

    Hallo zusammen,
    danke erstmal für die Antworten. Hatte letzte Woche nicht so viel Zeit zu zurückschreiben.
    Hab gestern mal ein wenig rumprobiert und eine kleine Animation erstellt. Ich hatte diesmal auch einen Untergrund mit eingebunden, vielleicht konnte ich deshalb jetzt die Wellen sehen :-o.
    Ist alles noch nicht besonders toll, aber ich wollte es Euch schonmal zeigen. Kann ich mit Carrara 2 auch Wassereffekte mit dazugehöhriger Verzerrung erstellen, oder brauch ich dafür extra ein Tool oder Plug in? Wollte ich eigendlich nicht umbedingt kaufen...Wegen Kreditkarte und so ;(


    Die Animaltion des Wassers läßt auch noch zu Wünschen übrig, aber das kan ich ja noch verbessern, außerdem wollte ich noch ein wenig Nebel hinzufügen.


    Außerdem hab ich noch 2 andere Fragen:
    1.Kann man mit Carrara auch gut modellieren (scheint mir ja nicht so der Fall bei euch zu sein,mhhh?) oder ist Amapi besser...
    2.Ich kann Amapi 5.15 (bei Carrara2 dabei gewesen) auf meinem G5 nicht installieren, weil der Installer unter Classic meint ich hätte nicht genügend Platz auf der HD, obwohl immerhin 100 GB frei sind :-o
    Gibt es vielleicht auch für Amapi 5 eine Carbon Version, die unter Mac OS X läuft?! Ansonsten kann ich nichts damit anfangen, mein Rechner startet ja nichtmehr unter OS 9 :(


    Viel Grüße
    Slarti
    und hier das Bild (Wie kann ich Euch das Movie zeigen, hochladen kann ich ja nur Bilder...)
    0_Wasser_Logo.jpg

    hallöchen mitcarrara-user,


    ich bin noch ein absoluter neuling in carrara, habs ja auch erst seit 3 wochen. jetzt wollte ich zum anfang mal eine wasseroberfläche erstellen. es solte mehr eine art fütze sein, in der ein logo liegt. also sollte das wasser transparent sein und leichte wellen werfen. ich habe mir also, im assemble room zwei planes (keine flugzeuge :D) erstellt, wobei ich die erste mit dem logo versehen habe und die zweite plane darüber gelegt. nun habe ich im texture room diese plane dann mit einem multi channel versehen und beim bump tree :four element shader -> water:ripples ausgewählt. dann hab ich noch die transparents auf 30% eingestellt und im essemble room dann zur probe ein stück gerendert, jedoch ist über dem logo kein richtiger wellen effekt zu erkennnen, es sieht eher aus, also ob da newtonringe (also kleine gräuselungen, die entstehen, wenn man z.b. ein glänzendes foto unter eine glasscheibe legt) :-o was mach ich da falsch !!??? im texture room sieht das wasser recht gut aus, aber es entstehen keine reflexe oder verzerrungen, wie es bei wasser ja der fall ist.
    kann mir jemand helfen ;| (siehe skizze)


    ich versuchs heute abend noch einmal anders, muß ich die layer irgendwie anders anordnen, oder carrara sagen, es soll mit layern ander umgehen oder so... naja versuch macht kuch *grins*
    einen schönen abend....


    140_wasserskizze.jpg

    hallo zusammen,
    bin durchs googlen auf dieses forum aufmerksam geworden und find es gut, daß es auf deutsch ist :o)
    mir scheint ja, daß carrara wohl nicht so verbreitet ist, in unseren landen..., was die anzahl der deutschsprachigen seiten im netz erklären würde...


    naja, genug davon ;o)


    ja, jahhhhh, (seuftz) brain taylor ist einfach genial, hab vor einem jahr schon auf seiner seite geschaut und war von anfang an fasziniert. seit diesem zeitpunkt, wollte ich auch 3d´n :o)
    mein erstes 3d programm war cinemar 4d go (also version 5) für 89€, jedoch mußte ich leidlicher weise feststellen, daß man mit dieser version keine polygone modellieren konnte :`o(
    deshalb hab ich mir vor weinachten dann auf ebay, carrara 2 für 25€ ersteigert und hab mich schon gefreut, entlich auch was damit machen zu können. doch leider hab ich nicht die geduld, das fette englische handbuch durchzulesen (ich hasse handbücher), außerdem ist mein englisch ein wenig eingerostet ;( ....


    aber ich versuch mein bestes...es gibt ja jetzt dieses forum, wo ich meine probleme auflisten kann *grins*
    und das werde ich jetzt auch tun :D


    ps.: wie habt ihr das mit dem buch gemacht, hattet ihr ne kreditkarte oder kann man das bei brian auch ander ordern??