Beiträge von odnowkeat

    hi


    drolliges kleines etwas, das du da geschaffen hast.


    ich hab auch schon mal ein paar tutorials vom webdesigner gemacht. die sind echt gut.


    @wal: dank deinem posting war ich nach langer zeit mal wieder auf der seite und siehe da: es gibt neue tuts.


    muss ich mir mal anschauen. (wenn ich die tutorials da so seh, hätt ich am liebsten sofort ne aktuelle xl-version von cinema. is schon n schönes programm)


    ciao

    kaum zu glauben, wie detailliert alle objekte sind. entweder kann der typ zaubern oder er macht schon seit jahren den ganzen tag nix anderes mehr.


    ich bin absolut hin und weg!

    hi


    ich hab ja von meinem problem mit einem ganz bestimmten renderabsturz berichtet. ich hab soeben eine kurznachricht von stef_eovia gekriegt, dass das problem gefunden und beseitigt wurde (patch auf version 5.03).


    und das gerade einen halben monat nachdem ich die datei rübergeschickt hab.


    ich wollte das einfach mal erwähnen, nachdem in letzter zeit ja doch wieder sehr viel an eovia kritisiert wurde (sicher nicht zu unrecht).


    carrara ist für mich zur zeit zwar keine option mehr, aber ich werd eovia nicht ganz aufgeben. vielleicht kriegen sie ja doch noch die kurve.


    ciao


    edit: ich werd die szene mit der nächsten demo jedenfalls nochmal ausprobieren.

    hi wal.


    hast du dir den text selbst ausgedacht?


    zum blatt: die bump gefällt mir jetzt bedeutend besser.


    die falten sehen aber immer noch etwas komisch aus. ich kann aber einfach nich sagen, woran es liegt. (hab auch keine vorlage parat)


    davon abgesehen, wüsste ich nicht, was man noch verbessern könnte. mit anderen worten: ich finds gut.


    ciao

    hi


    mir gefällt das blättle schon sehr gut.


    die bump passt aber auch meiner meinung nach noch nicht richtig.
    für mich sieht es aus, als wären die strukturen zu gleichmäßig und vor allem zu dicht bei einander. wenn sie etwas unregelmäßiger wären und nicht so fein und sauber strukturiert, könnte es vielleicht besser aussehen.


    die dunklen streifen gehören meiner meinung nach unbedingt drauf. ich find sie aber etwas arg breit. vielleicht kannst du denen ja auch noch eine bump geben. sind schließlich falten.


    die farben und die risse an den rändern find ich super. ich hab mir das bild mal gespeichert und versuche nachher mal zu lesen, was da steht. :)


    ciao

    hi


    cinema zeigt die rahmen bei mir immer an. allerdings nicht so wie in carrara: im prinzip nimmt es den kompletten workspace als renderfenster. sollte der aber (wie in deinem beispiel) zu hoch sein, werden zwei waagerechte linien eingeblendet, die dir zeigen, bis wo er rendert. (kann man im bild hoffentlich erkennen)


    200_renderfenster.jpg


    genauso läuft es, wenn der workspace breiter ist, als das rendering werden soll: dann nutzt cinema die komplette höhe zur anzeige des zu rendernden bereichs und schränkt diesen links und rechts durch senkrechte linien ein.


    ändere einfach mal die renderauflösung und spiel mit der größe des workspace rum. dann müsstest du sehen, was ich meine. hat mich am anfang auch verwirrt.


    ciao

    hi


    wirklich ein sehr schönes filmchen. mir gefallen besonders die wellen. für meinen geschmack hören sie aber etwas schnell auf. trotzdem: gefält mir.


    ciao

    hi dampf,


    es war ein wenig knifflig, aber es hätte mich schwer gewundert, wenn cinema damit überfordert gewesen wäre.
    der trick ist, zwei biege-objekte zu nehmen. ein biege objekt biegt den würfel nämlich nur von einem ende zum anderen. mit zweien kann man den würfel um seinen mittelpunkt biegen.


    damit das verständlicher wird einfach mal folgende bilder appausen (hab die demo von der 9.5 genommen, weil da alles schön auf einen blick ist) und dabei auch auf positionen und größen, ausrichtungen etc. achten:


    das sind die einstellungen für den würfel:
    200_wurfel.jpg


    dann das erste biege-objekt:
    200_biege1.jpg


    und das zweite:
    200_biege2.jpg


    im prinzip wars das. du erhältst nun folgendes bild (draufsicht):
    200_draufsicht.jpg


    das mit dem array packst du auch allein. könnte dann so aussehen:
    200_ergebnis.jpg


    natürlich musst du die winkel dann noch entsprechend deinen wünschen anpassen, aber mach das erstmal mit meinen. nur um mal zu sehen,wie es funzt.


    viel spaß dabei.


    ciao

    hi dampf,


    du bist also ein detailversessener. da könnte die sache mit dem würfel ein interessantes ergebnis liefern.
    in diesem sinne schließe ich mich wal an: poste doch mal deine fortschritte.


    ciao


    ps: ich mache es immer andersrum: erst die grobe form, damit ich ne ungefähre vorstellung von dem ganzen bekomme und dann die details. aber das soll jeder halten wie er's mag.

    hi


    ok, da hab ich das mit den fenstern schon mal richtig verstanden (glaub ich).
    ich versteh nicht ganz, warum du dafür würfel biegen willst.
    ich würd nen zylinder nehmen (schön groß skalieren, soll ja ne arena werden) und aushölen (geht aber auch mit 2 kreisring-splines in einem sweep-nurbs, wenn du verstehst, was ich meine (ansonsten einfach fragen oder mal drauf los probieren))


    damit hast du das mauerwerk.


    dann packst du deinen kreisbogen in ein array, händelst alles so, dass sie an ausreichend positionen für die fenster sind und ziehst das array per boole vom hohlen zylinder ab. (so würde ich das machen, bin halt faul.)


    dann könntest du auch diese etage duplizieren und so oft übereinander stapeln wie du magst.


    hab ich dein problem damit erfasst (ich hoffe ich hab dann nicht zu viel vorgesagt) oder rede ich da jetzt total dran vorbei? (mich beschäftigt immer noch die würfelbiegesache)


    ciao

    hi dampf,


    ich hab da mal ne kurze inhaltliche frage:


    meinst du mit den torbögen die "fenster" die im mauerwerk drin sind oder irgendwelche großen überdachten eingangstore?


    ich hätte mal spontan auf die fenster getippt, aber wer weiß?


    ciao

    hi dampf,


    da ich von haus aus ein fauler mensch bin, würde ich auf jeden fall boolen. das ergebnis sieht am ende nicht schlechter aus und darüber hinaus hat so ein kollosseum nicht nur einen rundbogen...


    außerdem kann man boole-geschichten in cinema nachträglich noch toll korrigieren oder wieder rausschmeißen. mit polygonmodelling wird das wohl etwas schwieriger.


    ich hoffe meine meinung hilft dir


    ciao

    hi,


    danke für die tipps. ich hab zur zeit etwas stress, also werd ich das erst versuchen umzusetzen, wenn ich den kopf wieder frei hab. könnte ne weile dauern.


    ciao


    ps: zeit um im forum rumzugeistern werd ich aber grad noch haben ;)

    hi


    ich muss schon sagen: die farben nähern sich immer mehr der realität an. ich hab von wein zwar ziemlich null ahnung, aber muss der nicht ein richtig kräftig-dunkles rot haben? er wirkt auf dem bild immer noch etwas pink. so wie er auf den bildern auf seite 2 hier im thread aussieht, fand ich ihn besser. wahrscheinlich kommt er dort wegen dem blauen hintergrund so dunkel rüber.


    die grünen trauben sind mir immer noch ein wenig zu grün. hast du es schon mal mit einer tendenz ins graue versucht? ich weiß nicht, ob das zum gewünschten ergebnis führt, aber ich finde schon, dass hierfür eine gedeckte farbe besser wäre. mit roten weintrauben kenn ich mich dann noch weniger aus als mit wein, deshalb kann ich dazu nix sagen.


    die restlichen gegenstände sind aber wirklich toll toll toll.


    ciao

    hi


    also was ich mal klasse fänd, wär wenn es ein tool wie den bodyshop aus sims 2 gäbe, das die modelle in brauchbarer weise exportieren kann. da kann man wirklich viel einstellen und sehr viele verschiedene menschen basteln.


    dummerweise kann man die figuren aus dem bodyshop nur für das spiel verwenden. schade eigentlich...


    ciao

    hi


    zunächst mlist mir aufgefallen, dass meine space-taste rummuckt.


    DrZen: dein tipp mit der trompete hat mir echt weitergeholfen. ich glaub beim thema hdri hab so langsam ein wenig durchblick. mal wieder ein beweis dafür, dass man hier im forum immer wieder was lernen kann.


    hab den knochen denn mal in die trompetenszene geschmissen und alle anderen objekte (außer der ebene natürlich) gelöscht.


    das ergebnis sieht so aus:


    200_knochen_hdri.jpg


    mich stören da aber noch einige sachen beim shader (ich erwähnte wohl schon, dass das eher nich so meine stärke ist):


    zunächst sehen die spiegelungen beim echten knochen viel matter und unschärfer aus. krieg ich sowas auch mit carrara hin?


    beim cinema-rendering ist zudem dieser typische metallische glanz zu sehen. wenn ich aber die glanzeigenschaften des (reflektierenden) knochens in carrara ändere, bleibt das im rendering ohne auswirkungen.


    und wie so oft, wenn man eine frage beantwortet kriegt, wirft das neue fragen auf.
    hier sind meine:


    was brauch ich um eigene hdri-maps zu erstellen? dieser venizianische marktplatz ist einfach nicht das richtige ambiente für einen schnöden schraubenschlüssel ;)


    kann es sein, dass es in einer szene, die nur durch hdri beleuchtet wird, keine schatten gibt?


    das war erstmal alles. ich hoffe ihr könnt mir bei der ein oder anderen sache weiterhelfen.
    vielen dank erstmal für die bisherigen ratschläge.


    ciao

    hi


    ich bin mirnicht sicher,ob ich deine erklärungrichtigverstanden hab, aber ich kuck mir die beispielbilder mal an.


    vielleicht werdich ja schlau draus.


    fahrrad: anscheinend kann man heute echt keinemmehr trauen.


    meins war zwar nur ein gebrauchtes baumarktrad, aber ich hatte mir ne woche vorher grad erst ne neue tretgarnitur anbauenlassen, weil die alte total abgenutzt war. hätte ich damit doch nur gewartet...


    naja, is lange her undlässt sich nich mehr ändern. einfach nich dran denken.


    ciao

    hi


    erstmal danke für das lob


    @daigoro: du wirst lachen, aber genau das hab ich gemacht :)


    es liegt aber sicher auch daran, was wal (jap, da ist ein bisschen bump drin) und drzen geschrieben haben: die umgebung ist arg ungeeignet für ein reflektierendes objekt. mir gings halt nur um den knochen, sodass ich die umgebung vollkommen vernachlässigt hab.


    DrZen: ich muss erlich gestehen, dass ich absolut keinen schimmer hab, was hdri ist, was man damit macht und warum das so toll ist. kann carrara 3 das überhaupt?


    das mit deinem fahrrad tut mir leid. mir is auch schon mal eins geklaut worden. hab mich tierisch geärgert, ich war dann erstmal ein halbes jahr fußgänger. ich geh ja gerne mal zu fuß, aber manchmal hab ichs auch eilig und dann dauert mir das einfach zu lange.


    so einen knochen wie du hat mein vater auch. der is noch aus der ddr und wird wohl ewig halten. meiner is ausm obi. wahrscheinlich nur billig verchromt (teuer war er jedenfalls nich). bin mal gespannt wie lange der mitmacht.


    ciao

    hi,


    ich hab lange nix mehr modelliert (hatte einfach keine lust, weil mich diverse monotone abläufe (in carrara) für meine diplomarbeit einfach nur nervten).


    aber irgendwie musste ich ja mal wieder anfangen und da hab ich in c4d ce ein werkzeug modelliert, das ich in letzter zeit leider viel zu oft benutzen musste: einen knochen (ich hoffe mein fahrad fährt jetzt erstmal wieder ne weile. hab keine lust mehr immer zu fuß zu gehen)


    das modell ist sicher nicht spektakulär und hat außerdem einige macken, der shader ist auch nich dolle (von shading hab ich überhaupt keine ahnung).


    aber ich wollte das bild trotzdem zeigen. zum einen natürlich, weil ich endlich mal wieder was gemacht hab, zum anderen aber auch weil alles reibungslos lief (cinema halt).
    und nicht zuletzt ,weil cinema 4d ce trotz seines stolzen alters (5 jahre, kann u. a. kein radiosity) erstaunlich gut rendert. ich war echt überrascht.


    200_knochen.jpg


    die köpfe sind viel zu oft geboolte kugeln ;)
    der griff ist ein loft-nurbs, die aufschrift auf dem griff boole.


    ich denke das wär erstmal alles.


    ciao

    hi,


    da muss ich dir gleich mal meinen respekt bezeugen: ein wirklich gelungenes bild. besonders gut gefallen mir die modelle für die hose und den mantel.


    kritik kann und will ich daran nicht üben, ich finds echt toll.


    warum sollte man auch nicht mal ne comicfigur mit nem raytracer rendern? jimmy neutron hat schließlich auch stil.


    ich hoffe du gewinnst damit.


    ciao

    hi


    ich meinte damit das objekte die eigentlich transparent sind, es nach der anwendung von sketch & toon nicht mehr sind.


    ich geb zu, dass ich mit all den einstellungen beim sketch-shader gerne mal den überblick verliere, aber ich hab den eindruck, dass sich die enstellungen nur auf die striche auswirken.


    ich bin aber sicher, dass da noch mehr geht. weiß halt nur nicht wo.


    ciao

    oh, noch eine sache:


    ich spiel bei der dmo von c4d 9.5ja auch mit sketch & toon rum.


    kann es sein, dass es da keine transparenzeffekte gibt? ich krieg jedenfalls keine rein.


    ich kann mir das nur einfach nicht vorstellen. mit c4dund sketch &toon sind einfach zu viele sachen möglich, als dass gerade das nicht ginge.


    ciao

    hi


    mir scheint, als hätte ich ein bisschen den eindruck erweckt, dass ich den cell-shading-look stark bevorzuge. eigentlich hab ich den ja nur angesprochen, weil einige szenen in futurama ganz offensichtlich dreidimensional sind. quasi um mal die kurve zu kriegen.


    eigentlich bin ich beim ausgabestil nicht so festgelegt.


    @wal: was deine weiteren postings betrifft, finde ich das nashorn tatsächlich mit am passendsten. wer es nicht weiß, rät nie, dass es 3d ist.


    andererseits ist es schon recht offensichtlich, dass die szene speziell als demo für sketch & toon modelliert wurde.


    mir gings aber auch darum, szenen, die eigentlich für eine fotorealistische ausgabe gedacht waren, zu entfremden. einfach um mal zu sehen, wie verschieden eigentlich doch das gleiche bild aussehen kann.


    @daigoro: weißt du, ob es für lightwave ähnliche rendering-möglichkeiten gibt. ob nun von haus aus oder per plugin, ist erstmal egal.


    ich bin ja immer noch unentschlossen, zu welcher software ich mal will...


    ciao