Beiträge von odnowkeat
-
-
hi
also wals anmerkungen sind auf jeden fall eine überlegung wert.
@telheim: im grunde hast du natürlich recht: für die 200€ die ich gelöhnt hab, hab ich eine menge bekommen. allerdings frustriert es mich schon, wenn ich wegen irgendwelcher sachen, für die ich echt nix kann, ständig von neuem oder zumindest von einem früheren stand beginnen muss.
was die bones angeht, war das etwas anders gemeint: manchmal bewege ich die objekte, bin nicht zufrieden und versuche ein undo. leider passiert dann hin und wieder gar nichts und um in die ausgangssituation zu kommen muss ich dann auf einmal ganz andere winkel eingeben. das kann einen schon mal an den rand des wahnsinns treiben.
aber vielleicht ist das ja auch nur eine macke der 3er-version.
ciao
-
hi,
DrZen: naja, ich wollte mir ja eh lightwave holen, sobald ich das geld übrig hab.
@tellheim: da kann ich drzen nur zustimmen. selbst bei einfachsten animationen kommt es bei carrara (3) schon zu ungereimtheiten, grafikfehlern (animationspfad rotiert mit dem objekt mit) etc., mit bones wird es noch schlimmer.
also gerade vor etwas komplexeren animationen scheue ich mit carrara echt zurück.
und was du vorhast wird hardcore...
ciao
-
hi
also mit carrara kommt das studio bundle 2249 okken für die windoof-version und 2299 für mac.
du sparst also immerhin 1000 euro. (eigentlich gar nich mal schlecht, wenn man noch nix hat und sich dann erst carrara 3 für 200€ bei amazon holt...)
ciao
-
hi
hab mir grad noch mal meine alte ruderboot-datei angesehen und festgesetellt, dass ich schon loft nurbs verwendet hatte. is halt schon ne weile her.
polygonfehler gibt es übrigens nicht nur bei splines mit unterschidlich vielen ecken sondern leider auch, wenn man es wagt einen dieser punkte zu verschieben.
junge, junge, mit splines kann mans schwer haben...
-
hi crazy43d
das is doch mal ein wort.
ich werds sobald ich ma zeit hab ausprobieren.
hoffentlich klappts mit der ce
ciao
-
hi crazy43d,
die yacht haut mich echt vom hocker.
ich hab vor einiger zeit mal versucht ein ruderboot (mal klein anfangen) aus splines zu basteln, bin aber grandios gescheitert.ich hab damals mehere splines in sweep-nurbs gepackt und hatte so auch eine passable basis, aber dann kam ich nicht weiter.
du scheinst das ganz anders gemacht zu haben. in deinem spline-bild blicke ich nicht durch, aber es sieht nicht so aus, als hättest du nurbs benutzt. kannst du mir vielleicht einen kleinen tipp geben, wie du das schiff gebaut hast. nur so einen ansatz, vielleicht?
ich hoffe das geht auch mit der alten cinema 4d ce. ne neuere hab ich nich.
ciao
-
klingt doch gut. bin schon richtig gespannt auf die demo.
-
hi,
dadurch dass daigoro gerade in letzter zeit massiv von silo schwärmt, hab ich mir auch mal die demo gezogen. ich werd bis zum wochenende erst noch mein pensum für die diplomarbeit abarbeiten und mich dann ganz der demo widmen.
als mitlerweile begeisterter wings-user faszinieren mich da besonders die iso-lines an silo, mit denen anscheinend sehr leicht runde ergebnisse erstellt werden können. das fehlt mir in wings absolut. hier muss man immer erst im groben mesh arbeiten und dann shmoothen. die smooth-preview reicht mir nicht, weil man da nur eine vorher-nachher-sicht bekommt, statt den kompletten morph-vorgang. außerdem lässt sich so immer nur eine smooth-stufe vorschauen. duch diese problematik kriege ich recht häufig poligonfehler, weil wings beim smoothen oder extrudieren gern mal die ein oder andere edge vergisst.
jetzt mal meine frage an silo-fan daigoro: passieren solche unfälle bei silo auch oder kriegt man da immer das ergebnis, das man haben will (sofern man mit der üblichen sorgfalt vorgeht)?
wenn ja, is silo echt was für mich.
allerdings kann man es nur per kreditkarte bezahlen und ich hab gar keine. oder kann man mit nevercenter auch überweisung oder sowas ausmachen? -
mein gott ist der niedlich! ich find hunde großartig (ausnahme: hysterische kläffer und beißer, aber da sind ja nicht mal die tiere selbst dran schuld) und freu mich immer wenn bekannte einen mitbringen (oder ich sie besuche).
aber einen eigenen möchte ich nicht. ich hätte angst ihn zu vernachlässigen. hab einfach zu viel zu tun (überwiegend freiwilliges) und hunde brauchen nun mal viel gesellschaft.
ich hatte früher mal einen wellensittich, aber als ich mein studium begann, hatte ich kaum noch zeit für die süße.
ich wünsch euch dass ihr ganz viel und lange spaß mit dem kleinen habt. und er mit euch.
ciao
-
ok, hier sind die wireframes. ich hab zwei screenshots in wings gemacht (ist irgendwie übersichtlicher als das wireframe-rendering in carrara).
das erste ist wohl das interessantere:
so sah die karosserie vorm smoothing aus:
und hier nach zweimaligem smothing, was auch dem endgültigen modell entspricht:
ich hab nach dem ersten smoothing allerdings noch ein paar kleine korrekturen an den seitenfenstern vorgenommen.
ich hab das objekt deshalb gesmoothed, weil ich festgestellt hab, dass licht und schatten auf objekten mit weichen kannten wesentlich echter aussehen. und richtig scharfe kanten, wie in 3d-proggis gibt's in echt ja auch kaum.
was mir aber immer wieder auffällt: ohne smoothing wirkt die kiste bulliger. das ist eigentlich noch einer der größten störfaktoren von meiner sicht. da muss ich noch viel dran machen.
ciao
-
so, da bin ich wieder und ich hab eine nahaufnahme dabei:
ich hab die reflektion der felgen noch ein paar prozentchen hochgestellt, aber im endeffekt sind sie dadurch nur heller geworden.
damit sich was spiegelt, hab ich ein älteres modell in die szene eingefügt, dass man ganz gut auf der karosserie und bei genauem hinsehen auch auf der scheibe erkennen kann.
@buffoli: du hattest recht: die scheiben haben wirklich kaum gespiegelt, aber nach ein wenig rumspielen wusste ich auch wieder warum: da die szene fast nur blau ist, waren es (wegen der reflektion) auch die scheiben. und blaue scheiben passen meiner meinung nach nicht zu einem roten auto. so hab ich die reflektionen eben (zu) stark reduziert.
ich hab also auch die scheiben ein wenig angepasst, sodass sie wenigstens ein bisschen spiegeln. aber dass sie schwarz (oder zumindest dunkel) sind finde ich schon in ordnung. erinnert mich an need for speed 3.@daigoro: das wirframe kriegst du nachher. bin grad wieder an der hochschule, muss aber eh gleich mal kurz nach haus.
-
hi, ich hab mir das video gestern angesehen und muss sagen: RESPEKT. da steckt siche haufenweise arbeit drin. allein die größe beeindruckt schon.
eine sache fand ich auffällig (nicht schlecht oder so, es sticht halt nur ins auge):
während draußen alles sehr hell ist, ist der tempel extrem dunkel. der wechsel von einem zum anderen kommt dadurch sehr heftig. nach dem einen schnitt von draußen nach drinnen wußte ich erstmal nicht mehr, wo ich jetzt bin, obwohl der tempel vorher ja schon mal gezeigt wurde. ich brauchte erstmal einen moment um mich zu orientieren.
nichtsdestotrotz ist das projekt über die maßen beeindruckend
ciao
-
hi buffoli,
erstmal danke für das kompliment.wegen der raumaufteilung verweise ich mal frecherweise auf meinen zweiten eintrag:
ZitatOriginal geschrieben von odnowkeat
(die raumaufteilung ist übrigens ein wenig vom cover des ärzte-albums "debil" inspiriert: dort sind die 3 ganz links in die ecke gequetscht worden, während der rest des bildes komplett weiß ist.)
das ist also durchaus absicht. natürlich ist das nicht jedermanns sache, zumal damit ja auch einige grundregeln der fotografie "verletzt" werden. man sollte sowas auf keinen fall zu oft machen und wenn dann zielgerichtet. bei mir gings eben darum einen neuen desktop-hintergrund zu rendern, weil mein alter mich mitlerweile langweilte.
aber recht hast du trotzdem: es sieht etwas einsam aus.wenn der wagen endgültig fertig ist, werd ich mich auch um ein schickes drumherum bemühen.
zu den scheiben: da die inneneinrichtung noch komplett fehlt, hätten transparente scheiben wirklich seltsam ausgesehen, deshalb sind sie vorerst schwarz.
ich werd mir das mit dem spiegeln aber noch mal ansehen. ich schätze hier gilt das gleiche wie für die felgen (da is eigentlich nix was sich in den scheiben oder im metalliclack spiegeln kann). vielleicht fällt mir für die nahaufnahme, die wal haben wollte, noch was ein
ciao
-
hi, hab mir grad das große video an der hochschule gezogen, werd es mir heute abend ansehen.
was musik angeht, hab ich bei einem hochschul-projekt ein klein wenig erfahrung gesammelt:
erstmal: die gema ist wirklich ziemlich...nun ja..."umtriebig". ich wär also gerade bei sachen, die veröffentlicht werden vorsichtig.
(wenn bei vorführungen zum beispiel irgendwie ton mit bei ist, wollen die gleich geld haben, auch wenn dieser gar nicht bei der gema hinterlegt ist (ist dem köcheclub meiner heimatstadt, für den wir eine werbe-dvd erstallt haben, auf der grünen woche passiert. die haben das video dann halt stumm und nur mit untertiteln gezeigt und brauchten nicht zahlen.)
es ist aber gar nicht unbedingt so, dass alle gema-freie musik schlecht ist. wir wurden für die dvd sehr gut von einem markus pitzer unterstützt. seine musik ist gar nicht mal schlecht, aber das beste ist, dass man sie umsonst benutzen darf (zumindest, für nichtommerzielle projekte).
seine seite ist www.dreamweaver.at
liest sich jetzt vielleicht wie schleichwerbung, aber der mann hat mit seiner hilfsbereitschaft echt unser projekt gerettet. vielleicht hilft dir das ja auch.
-
hi, freut mich, dass ihr es gut findet.
(die raumaufteilung ist übrigens ein wenig vom cover des ärzte-albums "debil" inspiriert: dort sind die 3 ganz links in die ecke gequetscht worden, während der rest des bildes komplett weiß ist.)
@wal: die felgen glänzen eigentlich, aber in der szene ist nicht viel, was sich drin spiegeln kann (außer natürlich dem einfarbigen boden)
die nahaufnahme kriegst du morgen, weil ich dateien immer nur an der hochschule hoch- oder runterlade (hab zu hause nur ein modem).
ich werd versuchen, dabei auch die felgen etwas besser in szene zu setzen, aber die fand ich vom modelling her eh etwas "unrund"@daigoro: danke für den link. hab mir die dateien grad gezogen und werd sie mir zu hause s.b.w.m. ansehen (bin grad an der hochschule und komme vor um 5 wahrscheinlich gar nicht nach hause)
ciao
-
hi aller miteinander.
ich trau mich mal, hier endlich was zu zeigen.
das auto war ursprünglich sowohl von der dodge viper als auch von der chevrolet corvette inspiriert. (vorne halt die viper und hinten die corvette.) weil ich aber alles in wings modelliert habe und nicht weiß, wie man dort bilder einfügt um sie dann "abzupausen" (falls das überhaupt geht), hab ich mich von vornherein nicht allzu sehr an die originale gehalten, sondern nur aus der erinnerung und entsprechend meiner zur zeit noch bescheidenen fähigkeiten gebastelt.
(wenn jemand mir bei den images helfen kann, wär das prima. ich hab da ein paar alte spielzeugautos, bei denen ich das gern mal versuchen würde)
zurück zum sport V1: der wagen ist noch lange nicht fertig (deshalb auch "V"ersion 1), was wohl offensichtlich ist. ich muss erst mal die karosserie wirklich so hinkriegen, dass sie mir vollends gefällt, weil sie im moment etwas plump wirkt (fällt aber in der gerenderten perspektive zum glück nicht so auf). ein kumpel meinte außerdem, dass das auto etwas lang ist...
dann fehlen natürlich noch ein paar verzierungen bzw. strukturen, das komplette heck (rücklichter, nummernschild, auspuff, spoiler) und natürlich die komplette inneneinrichtung (deshalb sind die scheiben erstmal schwarz)
eigentlich hab ich's nur gerendert, weil ich einen neuen desktop-hintergrund brauchte (deshalb ist links alles frei - da sind die icons), aber dann fand ich das bild doch ganz gut.
jetzt könnt ihr es euch erstmal selbst zu gemüte führen.
(ehrliche) kritik ist natürlich erwünscht, wann ich zum weiterbasteln komme, weiß ich aber noch nicht. im moment ist meine zeit aber gut ausgefüllt (hab mich schon lange nicht mehr gelangweilt
)
noch schnell die verwendeten tools:
gemodellt ist es in wings3d, die farblich verschiedenen flächen hab ich in cinema4d ce in einzelne objekte geschnitten, shading und rendering in carrara studio 3.
-
hi, also wenn du mehrere objekte auswählen willst, halt doch die shift-taste gedrückt und klickt dann alle gewünschten an. das geht sowhl im szenenfenster als auch im objektmanager.
-
@daigoro
hi, die demo hab ich mir gezogen, aber noch nich ausprobiert.
in dem thread fiel nämlich der name "wings 3d", was mich neugierig gemacht hat.
kurz und gut: mein nachmittag bis eben ging für wings und ein wenig fernsehen drauf. modellieren macht urst spaß damit. ich hab mir mal ein video von hexagon von der eovia-page angesehen und da kam ich zu dem schluss, dass es augenscheinlich nur eine kopie von wings ist. also warum dafür geld ausgeben. ich glaub nicht, dass ich die demo noch anrühren werde.
oder täuscht mein eindruck?
(mit cinema arbeitet es auch gut zusammen (über 3ds-export). shading und animation mach ich eh immer in carrara (texturen mit gimp), weil ich auch damit rendere.)
-
tolles bild mit hexagon, muss ich schon sagen (sind die kugeln de fehler? die sehen aus, als würden sie n den steinen versinken).
nachdem ich das hier alles gelesen hab und von dem bild ziemlich beeindruckt bin, krieg ich langsam echt den eindruck, dass hexagon was ganz was feines is.
ich modelliere fast ausschließlich mit cinema 4d ce 6.
würde sich hexagon da für mich lohnen, was meint ihr?
werd mir jetzt jdenfalls erstmal die demo ziehen
-
hallo kolik,
bei den farben kann ich dir vielleicht helfen:
exprotiere das objekt nich als .obj sonder als .3ds. da werden meiner erfahrung nach eigentlich alle farben übernommen.
beim himmel mach ich das in carrara so:
das distant light stelle ich bei den eigenschaften im szenenraum einfach auf sonnenlicht,
dann geh ich in die eigenschaften von der szene (einfach in der liste unten rechts auswählen) und dann stell ichs bei (ich glaube es war) hintergrund ein (wenns da nich is, isses bei atmosphäre). da gibt es auch schon ein paar presets.
bei den einstellungen kannst du aber noch tag und nacht, sonnenstand, wolken etc einstellen.
find ich richtig gut.anmerkung: ich hab carrara3 auf deutsch, aber soviel kann sich da kaum getan haben.
viel glück
-
hallo tellheim,
erstmal danke für die info. vielleicht sollte ich mich mal an eovia wenden.
das muss denen doch mal aufgefallen sein.allerdings hab ich denen am mittwoch schon wegen vectorstyle eine mail geschickt.
aber es kommt einfach keine antwort...ps: der einfachheit halber: bin ein "er"
-
hui, also erstmal danke für die begrüßung und die schnelle antwort.
hab ich auch gleich mal ausprobiert und es sah immerhin schon besser aus als vorher. für mehr experimente bin ich heute zu müde.
ich hab aber noch 2 fragen:
1. krieg ich das dann auch mit den lebensphasen hin?
2. warum kann man die farben im konstruktor eigentlich einstellen, wenn es auf das endgültige resultat keinen einfluss hat?
ich meine, da stimmt doch was nicht... -
hallo,
ich hab mir vor einigen monaten carrara 3 gekauft (die 4 kann ich mir nicht leisten) und bin nun natürlich auch am probieren.die partikel-emittierer finde ich ja von der sache her sehr spannend und theoretisch funktioniert das ganze auch toll.
besonders mit den verschiedenen farben (geburt, mitte, tod) könnte man viel machen.
sowohl im vorschau- als auch im szenenfenster werden sie auch korrekt angezeigt.wenn ich das ganze nun aber rendere sind die partikel von anfang bis ende grau.
das ist der standardshader mit dem jedes objekt erstellt wird.
zeigt carrara ja auch in den eigenschaften des emittierers (im szenenfenster) an.wenn ich allerdings den feuergrundkörper erstelle und rendere strahlt er in den farben, die er im modellfenster von mir bekommen hat.
im eigenschaftenfenster des feuers wird aber auch der graue standardshader angezeigt.warum klappt das also nicht bei den partikeln? muss ich noch etwas einstellen oder ist das ein bug?
ich hab carrara auf version 3.04 geupdated, aber das hat auch nix gebracht.
hatte vielleicht von euch jemand auch dieses problem und vor allem: hast du es gelöst?
ich fänd es schön, wenn mir jemand helfen könnte, im moment fühl ich mich nämlich ein bisschen verarscht.