Beiträge von odnowkeat

    hi


    ja, im prinzip meinte ich soetwas. besonders die zeichnung find ich schick.


    ich weiß ja nicht, was du sonst noch an szenen hast. hätte ja sein können, dass du wallpapertaugliche artworks hast, deren szenen du ausgeben könntest.


    so wäre es doch bestimmt möglich, szenen in einer futurama-ähnlichen cell-shading-optik zu rendern. oder eben als kreidezeichnung oder was halt alles möglich ist. ich mag handgemaltes unheimlich gerne (so es denn gut ist). sketch toon schlägt da eine sehr sinnvolle brücke zwischen 3d und 2d.


    worauf ich hinaus will, ist, dass man seine szenen/bilder/filme bei einer derartigen ausgabe sicher in einem ganz anderen, vielleicht nicht dem ursprünglichen ziel entsprechenden, aber dennoch reizvollen licht betrachten kann. dass man möglicherweise neue seiten daran erkennt, die man nie in erwägung gezogen hätte. und im endeffekt schöne, untypische bilder mehr oder weniger als abfallprodukt erhält.


    nun ja, das waren so meine gedanken zum abend. gute nacht miteinander


    ps: sollte der text in teilen oder als ganzes seltsam klingen und/oder mehr rechtschreib- & grammatikfehler als üblich enthalten, liegt das ziemlich sicher daran, dass ich heute noch nicht besonders viel geschlafen hab. wird aber in kürze nachgeholt.


    ciao


    ;)

    hi


    als ich das hier gesehen hab, hab ichs auch gleich mit der demo probiert. ich glaub, damit kann man klasse wallpapers machen.


    mich würd mal interessieren, ob es in lightwave ähnliche renderoptionen gibt. überraschen würde es mich nicht, zumal sogar carrara "gezeichnete" renderings ermöglicht. auch wenn die qualitativ nicht an sketch & toon herankommen.


    @wal: hast du das schon mal auf ältere szenen von dir angewendet? könnte mir vorstellen, dass das zu interessanten ergebnissen führt...


    ciao

    hi,


    der thread hat sich ja wieder mal prächtig entwickelt...


    @daigoro: mir scheint, du hast noch nie mit nurbs in c4d gearbeitet. gerade regelmäßige objekte sind damit unglaublich schnell und sauber modelliert. im gegensatz zu amapi funktioniert das fantastisch, wenn man den dreh erstmal raus hat. und das geht recht fix.


    falls du immer noch einen nurbs-modeller suchst, kannst du vielleicht mal versuchen, ob du die creative live 1/2005 noch nachbestellt kriegst. von da hab ich mein c4d ce her. für grad mal n 10er.


    und der export funktioniert in c4d sowieso, weshalb du die objekte dann auch in lightwave verwenden kannst.


    wenn du's erstmal ausprobieren willst, kannst du ja die demo vom aktuellen c4d checken. bei den nurbs hat sich sowieit ich gesehen hab, nix geändert.


    ciao

    hi mokka: sag mal wo ist der ausgang von deinem lüfter? bei vielen ist er unten am gehäuse, was meiner meinung nach eine fehlkonstruktion ist.


    damit die hitze abfließen kann, muss der lüfterausgang frei sein.


    vielleicht kannst du es auf eine ablage stellen (muss nur 1-2 cm hoch sein), die mindestens an der position des lüfters offen ist. vielleicht zwei gleich dicke bücher: eins rechts eins links.
    derartige ablagen gibt es auch zu kaufen.


    falls dein falls der lüfterausgang an einer seite ist, muss da genügend platz sein.


    solltest du das alles längst beachtet haben, stimm wahrscheinlich etwas mit dem lüfter nicht.


    ciao

    hi


    also erstmal finde ich das bild sehr schön.


    aber, kann es sein, dass nur direkt vor der kamera blumen stehen? die hügel sehen fast ein bisschen kahl aus.


    ciao

    stimmt, die landschaften sind toll. ich mag auch die standard-shader dafür


    und recht haste: 1700€ muss man erstmal haben.


    aber noch ist ja gar nichts entschieden. schön wär natürlich wenn maxon sich bis dahin an der preispolitik von newtek ein beispiel nehmen würde :)


    ciao

    hi


    ich hab die obj-dateien mal in die demo von c4d 9.5 geladen. das mesh war sauberer als in der ce, aber trotzdem waren alle shader grau. gleiches ergebnis mit einem anderen objekt.


    in carrara 5 wurde das andere objekt im prinzip fehlerfrei importiert. auch die texturen waren an ihren stellen.
    lediglich ein teilobjekt war plötzlich in der farbe des lichtes von dem es in der carrara-datei angestrahlt wurde.


    @daigoro: da ich carrara habe und mir mir die xl von cinema reichen würde, käme ich auf ca. 1700€


    was die eingewöhnung betrifft: ich kann mich nicht mit dir vergleichen, was die fähigkeiten betrifft. da liegen welten zwischen. ich würde lightwave nur einfach gerne mal ausprobieren wollen. das ist alles.


    ps: eovia hat zur zeit ein weihnachtsangebot laufen: 20% rabatt auf alles. das würde für carrara 5 in der standardversion etwa 80€ plus mwst bedeuten. nur fraglich,ob ich darauf lust habe.


    nun ja, ciao

    was ich noch vergaß:


    wirklich sauber ist das auto nicht modelliert, was die schäden am mesh durchaus erklären könnte.


    wegen dem 3ds-export: mag ja sein, dass das format alt ist. trotzdem scheint es mir noch sehr gebräuchlich und sollte daher unbedingt unterstützt werden.


    im spiel trackmania sunrise kann man zum beispiel automodelle nur als 3ds importieren. zumindest erweckt der entsprechende menüpunkt im setup den eindruck, dass es geht.


    ich mein ja nur...

    hi,


    erstmal danke für die anteilnahme


    ob deren präsenz in hollywood dachte ich mir schon fast, dass newtek in amiland sitzen. das zeigt, dass dort sehr wohl gute produkte hergestellt werden können.


    die demo von c4d 9.5 hab ich mir schon gezogen und es gefällt mir wirklich sehr gut.


    mit der bedienung bin ich seit jeher zufrieden. is wirklich nicht viel schwerer als carrara.


    mangels opengl-support ist die ce-version aber sehr langsam und es hat nicht mal radiosity beim rendern.


    ich finds schade, dass es von lightwave keine demo gibt. es ist sicher eine tolle software, aber trotzdem kauft man irgendwo die katze im sack. die bedienung eines programms ist irgendwo auch eine gefühlssache. deshalb finde ich demos immer gut.


    was die preise betrifft: die angaben im maxonshop sind schon mit mwst. bei lightwave muss man sie noch draufrechnen. somit ist der unterschied nicht mehr ganz so groß. hinzukommt, dass ich gewisse erfahrungen mit c4d habe. ein nicht zu unterschätzender grund bei einer ohnehin großen investition dann auch noch etwas draufzupacken.


    bis ich geld habe werden aber wohl noch einige monate vergehen. ich muss meine diplomarbeit bis spätestens anfang februar abgeben. bis dahin bleibt keine zeit mehr zum geld verdienen. somit geht mir vue eh durch die lappen.


    @stef_eovia: ich würd dir die datei gerne schicken, sie ist aber leider um die 80 mb groß (zumindest war die datei, die ich mit der carrara 4 demo bearbeitet habe so groß. die von der fünfer ist sicher noch größer).


    falls du eine möglichkeit siehst, sie dir zukommen zu lassen, sag bitte bescheid. ich kann per mail allerdings nur 5 mb verschicken.


    es geht mir aber nicht nur um diesen einen renderabbruch. auch nicht um den export, den ich selbst nur selten brauche. das hab ich nur getestet, weil es einige forumsmitglieder sicher interessiert hat. beim obj-import kann es durchaus an c4d ce liegen. die software ist ziemlich alt. ich probiers mal mit der demo von der 9.5er aus.


    der grund meiner resignation ist einfach, dass ich mit carrara zwar immer irgendwie was hinbekommen habe, aber auf dem weg dorthin haben mich häufig diverse kleinigkeiten genervt. ich hab da viel geduld bewiesen, was sonst eigentlich nie eine stärke von mir war.


    ich könnte die liste auch weiterführen. mich stört zum beispiel, dass man in carrara objekte nur um 180° drehen kann und ich danach rechnen muss. oder dass das gerechne für die y-achse schon bei 90° losgeht, weil dann plötzlich die werte der x- und der z-achse invertiert werden.
    solche kleinigkeiten eben.


    mit der bedienung des modelers von carrara komme ich auch nicht klar. der mag sich ja verbessert haben, aber ich finde c4d und wings einfach intuitiver. insofern wäre ein komplettpaket bei dem ich mit allem gut klarkomme natürlich das beste.


    und dann lese ich hier immer wieder, wie zufrieden andere user mit ihrer software sind und werde regelrecht neidisch.


    so siehts nun mal einfach aus. wirklich schade.

    hi,


    wie angekündigt, habe ich mich weiter mit der demo beschäftigt.


    zuerst habe mal den export gecheckt:


    der 3ds-export ist weiterhin völlig unbrauchbar: mit c4d ce lässt's sich gar nicht öffnen und selbst carrara läd nur einen kleinen zerfetzten rest des modells.


    mit dem obj-export sieht es etwas besser aus:


    das exportierte objekt lässt sich in c4d öffnen. allerdings hat das mesh etwas gelitten und die shader werden nicht übernommen.


    wenn ich selbige datei in carrara lade ist es, vom beschädigten mesh mal abgesehen, fast brauchbar: die shader stimmen soweit, nur die bump-einstellungen waren plötzlich auf 100% statt auf 2. immerhin waren alle texture-maps da wo sie hin sollten.


    ich finde das ganze ziemlich arm, da eovia mit dem fix des obj-imports doch gezeigt hat, dass sie es eigentlich können.


    dann ist mir noch eine weitere ungereimtheit aufgefallen: ich hatte eine birne in größe und position so eingestellt wie ich sie brauchte. dann dublizierte ich sie mit symmetrie. aber statt die gewünschte aktion auszuführen, erstellte carrara eine neue birne (in ursprünglicher größe) im koordinatenursprung.
    nach einem neustart des programms lief wieder alles.


    zugegeben, das ist nur eine kleinigkeit, aber diese ganzen kleinigkeiten gehen mir in der summe ziemlich stark auf diverse höchst empfindliche körperteile.


    ich hab einfach keine lust mehr mich mit der demo zu beschäftigen und die vollversion will ich auch nicht haben. weil selbst in elementarsten funktionen fehler sind.


    da kann der partikelemitter noch so toll funktionieren und die renderqualität noch so toll verbessert sein. das interessiert mich nicht mehr.


    im prinzip wäre es ein tolles programm, weil es alles hat was ich brauche. zumindest theoretisch. wenn aber viele dieser sachen nicht so wollen, wie sie sollen, nutzt auch die einfachste bedienung nichts mehr.


    als ich so vor carrara saß, musste ich an einen meiner profs denken: er klärte uns mal beiläufig darüber auf, dass produkte in europa eher über die qualität verkauft werden. marketing ist zwar wichtig, aber hierzulande angeblich weniger entscheidend als die qualität.


    in amiland hingegen werden produkte ihm zufolge fast nur über das image verkauft.
    nun, eovia sitzt, wenn ich mich recht erinnere in kalifornien und die werbung von denen is schon chic...


    ich will eovia jetzt aber nicht mit maxon vergleichen. was mich aber mal interessiert: wo sitzen newtek eigentlich? nur mal so ne frage. weiß das einer?


    ich behalte derweil das geld für carrara 5 wie so viele andere auch.
    irgendwann wird es für eine richtige software reichen. entweder lightwave oder cinema xl. hab von euch noch nie klagen darüber gelesen.


    und solange werd ich mit cinema ce und wings modellieren üben. hab ich bitter nötig.


    hasta luego.

    hi,


    ich hatte nicht den eindruck, dass das rendern allgemein langsamer geworden ist. das betraf nur den vom partikelemitter freigesetzten rauch.


    aber das programm scheint insgesamt etwas hardwarehungriger geworden zu sein. liegt wohl am neuen interface.


    ich werd heute nachmittag und abend wieder rumprobieren.


    ciao

    hi


    mir scheint als wär ich der einzige, der sich die demo ansieht.


    hab mir heute erstmal den partikel-emitter und das rendering angeschaut.


    beim rendering hab ich den eindruck, dass die qualität etwas besser geworden ist. kann aber auch subjektives empfinden sein.


    kommen wir zum partikel-emitter:


    ich hab immer presets genommen und gegebenenfalls verändert


    zuerst: man kann die partikel tatsächlich mit szenenobjekten interagieren lassen. das funktioniert soweit ich das bis jetzt gesehen habe ziemlich gut.


    auch flüssigkeiten mit metaballs sehen toll aus.


    außerdem kann carrara auch endlich vernünftigen rauch darstellen. sieht echt gut aus. nicht wie die notlösung mit dem blur aus den vorgängern.


    an diesem rauch rendert carrara aber bedeutend länger als z.b. an flüssigkeiten.


    falls es sich jemand angesehen hat: ich hatte mein auto mal in voller fahrt in der demo von carrara 4 gerendert. in carrara 5 hab ich aus beiden auspuffrohren rauch aufsteigen lassen.
    das führt mit global lightning leider stets zum absturzwährend des "precalculating lightning".


    wenn ich nur sky light nehme auch. nehme ich nur indirect light begnügt sich das programm mit ner fehlermeldung (an unkwown error has occured). ganz ohne global lightning rendert carrara zwar, aber es dauert ewig und das bild ist viel zu dunkel.


    könnte natürlich auch sein, dass mein rechner zu schwach auf der brust ist, aber andererseits dürfte sich die ganze geschichte doch nur auf die renderdauer auswirken, oder?


    ich werd noch ein bisschen probieren, aber hoffnungen, dass diese geschichte doch noch klappt, hab ich nicht.


    beim modelling hab ich erstmal nur kurz reingekuckt, aber ich glaub zum modellieren nehme ich weiterhin wings3d und c4d ce.


    der obj-import scheint tatsächlich überarbeitet worden zu sein:
    als ich damals mein auto in carrara 3 importierte, schien das licht durch die karosserie. ich hab das spaßeshalber mal kurz bei carrara 5 probiert und hier schien das licht nur durch die polygone, die auch transparent waren.


    ich werd natürlich noch weiter mit der demo rumspielen. ich muss schließlich wissen, ob das programm seine 100 okken wert is. im prinzip hat sich ja viel getan, aber wenn man gleich nach ein paar stunden einen derartigen fehler findet...


    im übrigen geht die uhr im forum eine stunde nach. is mir grad mal aufgefallen.


    ciao

    hi alle miteinander


    ich war grad auf der eovia website:


    die demo von carrara 5 pro steht zum download bereit.


    ich werd sie mir gleich morgen an der hochschule ziehn. bin gespannt wie n flitzebogen


    ciao und viel spaß beim testen

    hi,


    ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen: das haus ist großartig. auch die winterstimmung hast du toll getroffen.


    bin zwar eigentlich gar kein winterfan, aber dein bild hat echt was romantisches. klasse.


    ciao

    hi,


    nachdem ich monatelang nicht viel 3d-zeugs gemacht hab, hab ich dem wagen nun doch endlich seine griffe spendiert. keine ahnung warum ich solange damit gewartet hab. hat nur n paar minuten gedauert. egal: da is das bild:


    200_MSzsport_car4.jpg


    weil die paar griffe (und das schloss auf der fahrerseite) reichlich wenig sind nach 2 monaten, hab ich den zygote-mann aus c4d ce reingesetzt. der typ sieht zwar bescheiden aus, erfüllt aber seinen zweck. in die sitzstellung, hab ich ihn mit der demo von carrara 4 gebracht. ging dank der anfasser viel komfortabler als mit meiner 3er. überhaupt haben mir da einige sachen ganz gut gefallen (z.b. bewegungsunschärfe).


    von ein paar abstürzen abgesehen (projektdatei hat ca. 80 mb, wo auch immer die herkommen), fand ich carrara 4 erstaunlich ordentlich.


    so, die sonnenbrille hab ich fix in c4d gebastelt. sie besteht aus ner hand voll splines, die sich auf 3 nurbs-objekte verteilen, sowie symmetrieobjekten. eigentlich is sie nix dolles, aber dank ihr sitzt in der proll-schleuder jetzt auch ein waschechter proll und hackt wie ein blöder durch die wüste.


    was mich betrifft, ist der wagen damit fertig. ich werd solange die demo noch läuft noch ne kleine animation basteln und hoffe, dass dann irgendwann mal die demo von carrara 5 rauskommt. wenn die mindestens genauso gut läuft wie die von der 4er, schlag ich vielleicht doch zu. mal sehen.


    ciao


    und immer schön vorsichtig fahren ;)

    hi


    ich schließe mich wal an. schreibt doch bitte eure erfahrungen mit dem programm. ich daddel zur zeit mit der demo von carrara 4 rum und finde, dass sich dort gegenüber der 3er schon viel getan hat.


    ich spiele doch tatsächlich mit dem gedanken, mir carrara 5 zu holen.


    erfahrungsberichte könnten da sehr hilfreich sein.


    ciao

    hi, nachdem der download beim ersten versuch unvollständig war (weiß der fuchs warum), hat es heute geklappt.


    ich bin wirklich begeistert: die strecke ist schön designt: wirklich abwechslungsreich und detailliert. das tempo kommt großartig rüber, die bewegungsunschärfe ist nicht übertrieben.


    schon beeindruckend, was mit carrara möglich ist.


    die kameraführung find ich kurz vorm start des rennens zwar etwas hektisch (ich hätte mir lieber in ruhe die wirklich originelle startampel angesehen), aber dafür ist sie während des rennens und beim zieleinlauf wirklich großartig. wie ein replay in einem rennspiel.


    die musik geht auch in ordnung, aber vielleicht wären soundeffekte hier angebrachter gewesen.


    einzig die sprache am anfang finde ich etwas...nun ja...ungünstig. passt einfach nicht rein.


    da ich aber der einzige bin, der das hier erwähnt, ist das wohl mal wieder ein klarer fall von geschmackssache.


    wie auch immer: tolles filmchen, du hast es echt drauf.


    mal ne frage: sind die gebäude im unter- und hintergrund alles einzelne objekte oder hast du da irgendwie geschummelt? es sind nämlich bannig viele.

    hi wal,


    para^^s tipp ist soweit richtig, allerdings muss ich bei meiner ce-version noch einige vorbereitungen treffen:


    erzeugte würfel sind ja erstmal grundobjekte. man muss sie also erst umwandeln bevor man sie verbinden kann. wenn es polygonobjekte sind, geht es bei mir. sind es grundobjekte, passiert nüscht.


    außerdem muss bei meiner version eines der objekte ein unterobjekt des anderen sein. also würfel 1 ist unterobjekt von würfel 2.


    ob du den letzten schritt befolgen musst, weiß ich nicht. in c4d ce kann man nämlich immer nur ein objekt auswählen, sodass ich nicht darum herum komme sie so anzuordnen.
    aber spätestens auf die art muss es klappen.


    ciao