Beiträge von symbion

    Hmm, ich persönlich finde das nicht so toll. Autodesk denkt sowieso das sie die Prinzen des 3D Universums sind. Und im Gegensatz zu Autodesk ist Alias ja eine echte Künstlerschmiede.


    Übrigens habe ich ein tolles Bundlepaket entdeckt, allerdings nur für Dozenten oder Studys. Bestehend aus einem Wacom Intuos3 in DIN A3 und Maya Unlimited für schlappe 680 €. Das Wacom kostet alleine ja schon knapp 500. Vielleicht sollte ich auch den nächsten Urlaub streichen und da noch mal schnell für sozusagen 180 Taler Maya Unlimited einstreichen. Wer weiß wie lange es das so billig noch geben wird.


    Wo Autodesk ja bekannt ist für echte "Schnäppchen" lol :)



    Mokka Sorry, den Link hatte ich total vergessen. Sind 699,00 uhnd das Wacom in A4 . Aber trotzdem billig ne.. :O)


    http://www.journeyedeurope.com/itemDetail.asp?UID=5684090221441047&GEN0=DE&GEN1=0&GEN2=1068&GEN3=&GEN4=&GEN5=DE03&GEN6=&GEN7=&GEN8=&GEN9=&TRAN85=Y&T1=00000KIT%2D17811113&FNM=00&UREQA=1&UREQB=2&UREQC=3&UREQD=4

    Hi Daigoro!


    Wo du das immer alles findest..... echt toll. Habe das Tool ein wenig "getestet". Ich denke für den Preis ist es ganz gut. Obwohl seamless wahrlich nicht so ganz zutrifft. Bei manchen recht einfachen Vorlagen gelang es mir nicht es wirklich seamless zu gestalten. Trotzdem kann es einem ein wenig Arbeit abnehmen. Hohen Ansprüchen wird es sicher nicht gerecht, aber was kann man für 25 Taler auch verlangen....


    Ich bin gespannt auf das Plugin in Modo 201. In der Präsentation von 201 sahen die erzeugten Texturen jedenfalls klasse aus. Dies konnte glaube ich auch aus 2 ähnlichen Images ein völlig neues erzeugen. Soweit man das erkennen konnte sahen die wirklich kantenlos aus. Aber 201 ist eh ein Leckerbissen..... .O)


    Gruß Symbion

    @ all


    Vielen Dank, freut mich das es euch gefällt. :D
    Genaue Angaben zur Produktionszeit kann ich nicht mehr geben, aber das Deck hat bisher ca. 2-3 Stunden in Anspruch genommen.
    Der Gleiter schätze ich so ca. 10 Stunden. Wobei ich sagen muß das bisher alles direkt aus meiner Vorstellung entstand. Üblicherweise
    arbeite ich eigentlich mit Skizzen, was die Produktionszeit erheblich verringert.(Jedenfalls bei mir)


    @wal


    Nein, FD 1749 ist nur aufgesetzt. Hatte das letzte Mal mit herausmodellierten Buchstaben UV Probleme in Strata.
    Seitdem kombiniere ich die Objekte dann


    Ursprünglich sollte das Deck nur ein Modellstand werden, aber inzwischen sind mir noch so viele Ideen gekommen das es bis zur Fertigstellung noch ein wenig dauert...


    Mir fehlt noch ein gutes Aging Kit. Ich glaube ich habe hier im Forum mal gelesen das von Dosch soll ganz gut sein.
    Würde mir am liebsten das ganze Paket von 3D Total ordern....aber ihr wisst ja die Eurolis


    Wäre toll wenn mir jemand einen persönlichen Tipp geben könnte (also das Produkt auch selbst benutzt)


    Wenn neue Teilabschnitte vorhanden sind poste ich sie natürlich gleich 8-)



    Gruß an alle


    Symbion

    Ich wollte auch mal wieder was zeigen und nicht nur immer darüber sprechen :)


    Ich hoffe man kann erkennen wohin es sich entwickeln soll. Der Gleiter wird in der Grundform so bleiben. Bei den Anbauteilen habe ich noch mehrere Varianten die ich zur Zeit ( wenn mal Zeit da ist) noch austeste.


    Vielleicht gefällts euch ja sogar.


    Gruß Symbion



    fd1749wip.jpg

    DrZen


    Doch Dr, das geht sogar ganz prima. Stelle sicher bevor du die Mirrorseite anklickst, das du die Option "CLONE" auf on hast. Du findest die Option in den Tool Properties.


    Schon kannst du die coolsten Charakter oder Car Models basteln 8-)


    Gruß Symbion

    Hi Dampf,


    coole oder eher "Heiße" Szene. Sehr ansprechend. :D Hab da mal ne Fräge lol
    Ich nehme an das du alles in Carrara gerendert hast. Da ich gar keine Ahnung von Carrara habe, wie lange braucht Carrara für so eine Szene in maximaler Qualität?
    Unterstützt Carrara eigentlich HDRI Lighting?


    Gruß Symbion

    Also mal voran gesagt. Im Gegensatz zum Amapi Designer, finde ich gibt es eigentlich nichts was an Hexagon zu kritisieren wäre. Auch wenn ich in Kürze mir noch Modo zulegen werde, möchte ich Hexagon doch weiter nutzen und zur Verbesserung beitragen.


    Meine augenblickliche Wunschliste beinhaltet zur Zeit:


    1. Bridge Modelling


    2. Export markierter Objekte


    3. Modell Browser (Hexagon File Katalog)
    sowohl zum öffnen wie auch zum importieren. Würde das zusammenstellen komplexer Szenen erleichtern.


    to be continued . . . 8-)

    Ich schätze dir ist dieses Klingeltonviech auch tierisch auf den Nerv gegangen..... ? Kann mich da moralisch anschliessen. Mit ABSTAND die nervigste KT Werbung überhaupt.


    Gruß Symbion

    Hallo Dampf,


    ist wirklich der Hammer ein Produkt das sich wie ein Beta Version verhält bis zum bitteren Ende für 500€ zu verkaufen und es dann einzustampfen. Ich bin ja wie du auch betroffen. Allerdings konnte ich Hexagon als Amapi User als Companion Upgrade kaufen. Preis 169,00 € zzgl. Märchensteuer. Konnte sogar noch den "Revolution" Bonus von 15% mitnehmen.


    Ich kann dir genau wie alle anderen nur zu Hexagon raten, denn einen schnelleren Modeller der auch komplexe Dinge einfach macht kenne ich nicht.


    Zu Nurbs


    Für manche ist es deshalb Pflicht, weil Programme wie z.B. Rhino Ergebnisse liefern können die direkt in der realen Produktion verwendet werden können. Das heißt Design und Produktion in nahezu einem Arbeitsschritt. Auf der Rhino Homepage kannst du das anhand der Construction einer Mega Yacht oder eines High Tech Bikes sehen. Rhino od. Solid Thinking (guter Tip von Daigoro :G ) stehen bei mir ganz oben auf der Liste wenn es um Nurbs geht.


    Solange es aber um reine Ilustrationen oder anderes geht bist du mit Hexagon od. auch Silo in den besten Programmen unterwegs (meine Meinung). Ich kann mir vorstellen das Eovia jetzt wo der Designer platt ist, den Preis für Hexagon bald drastisch anhebt. Also Hurry up!



    Passend zum Thema habe ich einen Super Link gefunden zu Car Modelling. Ist zwar auf italienisch, aber die Bilder sind SUPERDETAILIERT und sprechen für sich. (Ich kann auch kein italienisch)


    www.treddi.com/forum/ index.php?showtopic=4638


    Gruß Symbion

    Habe heute wie von realtexture versprochen die HDRI`s erhalten. Ich muss sagen die machen einen sehr guten Eindruck. Selbst linear sind die Ergebnisse wie erwartet.


    Also ich denke ich kann sagen empfehlenswert. Jetzt bin ich gespannt auf die Sachform CD`s. :D

    @daigoro - Die Texturen von Arroway sind wirklich sehr zu empfehlen. Wahrscheinlich die schönsten in Sachen Steinböden und Fassaden. Bei Sachform habe ich jetzt auch geordert. Sehen auch wirklich klasse aus. Allerdings habe ich jetzt schon öfter gelesen das es bei einigen Programmen ( z.B. C4D ) richtig dunkel wird mit HDRI`s.


    Kann man in Carrara nicht Intensität und Lage regulieren ? Ich bin mit Strata CX so zufrieden das ich von anderen Anwendungen (Renderer) gar keine Ahnung habe. :D



    PS: Von Dosch möchte ich gerne noch die Extreme Hires HDRI haben, aber Texturen werde ich da keine mehr kaufen. Habe mir einmal für 69,00 € Industrial Design gekauft. Von 200 sind etwa 20 brauchbar. (Metallic und PVC) Ansonsten ... :xp

    Zitat

    Original geschrieben von MRK-X2


    Hmmm, habe auch bei Realtexture etwas gekauft, und muß sagen, die sind sehr schnell und bei guten Kunden auch mal grossügig :)



    Hat sich ja auch jetzt aufgeklärt. Wäre auch schade gewesen, denn die Produkte sind denke ich wirklich gut. Aber war eben komisch das sich niemand meldete. Und großzügig sind sie ja auch, ich denke die Background CD kostet auch fast 40 € oder so. Finde ich sehr nett als Entschädigung. Habe ich Realtexture auch geschrieben ... :)

    Zitat

    Original geschrieben von DrZen


    Eigentlich gibt's nix, was Amapi Designer kann.....



    hihi, ja das stimmt wohl. Ist wirklich das instabilste Programm auf meinen Platten. Zur Zeit muß ich es aber noch benutzen da ich noch keinen anderen NURBS Modeller kaufen kann. ( Liebäugele mit Rhino oder Solid Thinking )Wenn man die dynamische Geo abschaltet, bleibt es auf etwas größeren Systemen recht stabil.


    Danke für den Tip mit den Punkten :D
    [red]Sollte doch die Doku mal ausdrucken. IN PDF`s verlier ich mich immer...[/red]
    Gruß Symbion

    Hi zusammen,


    Da ich von Hexagon so begeistert bin, wollte ich das Logo gern auf meinem Desktop haben. Ist ja keine große Sache dachte ich.


    Dabei mußte ich mal wieder feststellen, das ich Funktionen die Amapi hat oft in Hexagon suche bzw. dachte sie wären vorhanden. Genauso umgekehrt. Verwirrt schon mal wenn man in so vielen Anwendungen rumspringt. :D


    [red]Also: DrZen hat mich aufgeklärt. Hexagon chamfert alles wunderprächtig....... ( und bleibt dabei stabil ..hurra )[/red]
    Grüße euch.... :G



    HEXAGONBTwip01.jpg

    Hi zusammen,


    ich wollte mal anfragen ob jemand von euch schon einmal Produkte von http://www.realtextures.de bezogen hat.


    Der Hintergrund ist folgender:


    Vor knapp 2 Wochen habe ich dort ein HDRI Bundle bestellt und auch sofort bezahlt. Bisher habe ich weder die gewünschten Produkte noch einen Liefertermin.


    Beunruhigend ist die Tatsache das sich dort kein Mensch meldet. Weder auf 3 E Mails noch auf mein Fax habe ich bisher Antwort erhalten. Was wirklich seltsam ist, die Telefon Nr. ist Vorwahl Zwickau, und das Fax irgendwas mit 0721 oder so. ooh


    Ist echt schade, scheint nämlich eigentlich ein tolles Produkt zu sein. (ca. 70 echte HDRI`s für 135,00) Teilweise tolle Locations.


    [red]EDITIERT !!!


    Im Moment (15.22 Uhr) ist diese Message bei mir eingetrudelt:



    bitte entschuldigen Sie die lange Verzögerung bei der Lieferung Ihrer bestellten Produkte. Leider ist unsere Urlaubsvertretung für den Versand kurzfristig erkrankt und konnte so, während unseres Urlaubs, letzte Woche nicht reagieren.
    Als kleine Entschädigung für die lange Wartezeit legen wir noch eine backgrounds vol.1 gratis dazu.
    Ihre Waren werden heute versand und sollten Sie morgen erreichen.


    mfG
    Dirk olbricht
    realtexture team


    Ist ja schön das sich das doch aufgeklärt hat. Neue background sind ja auch nie verkehrt.


    Danke nochmal an "dampf". Glaube ich muß dort jetzt zuschlagen. Bis 20. haben die dort noch ein Special a la Buy One get 2[/red]


    Gruß an alle ;)

    Ich arbeite mit Photo Impact seit 4.6. Davor fast ausschliesslich mit Photopaint. Photoshop benutze ich seit PI XL nur noch ganz selten, da ich in 10 Jahren einfach nicht mit der Oberfläche warm geworden bin. Ähnlich ergeht es mir da bei Macromedia Produkten.(Viel Leistung - ekelhafte GUI´s)


    Photoimpact ist mit das agilste und intuitivste Imageprogramm überhaupt. Meiner Meinung nach braucht es sich nicht hinter Photoshop verstecken. Im Gegenteil, egal um welche Aufgabe es bisher ging, mit PI ging es meist wesentlich schneller oder sogar besser.


    Der günstige Preis täuscht, denn eigentlich ist Photoimpact ein echter Hochkaräter der absolut verschleudert wird. Lediglich ab einer gewissen Dateigröße ( Monster dimensionen ) kann es mal zu Problemem kommen. Kam bisher einmal vor.


    Meine Rangliste


    Photoimpact
    Photopaint
    Photoshop



    Gruß Symbion

    Zitat

    Original geschrieben von buffolli


    Hallo zusammen!


    ich hab auch mal ausprobiert einen Würfel zu erstellen und dann ein Loch reinzusetzen und danach hab ich die dynamische Geomettrie aufgelöst und versucht das Objekt zu tesselieren!


    Hi Buffolli


    Probier mal erst die dnamische Geo auszuschalten. Dann lochen. Dann tesselieren. Bei mir hat es so geklappt.


    Gruß Symbion

    7.16 habe ich auch. Das ist wirklich seltsam. Ich denke da kann irgendwas nicht stimmen.


    Amapi ist auch wie ne`Praline. Du weißt nie was kommt..... :xp


    Ich würde mal den Support anschreiben. ANtworten tut eovia ziemlich schnell. Wenigstens das klappt


    Gruß Symbion

    Hi Dampf,


    habe das gerade mal ausprobiert bei mir. Wenn ich die dynamische Geo ausschalte und dann die Boolean Operation durchführe, geht das tesselieren prima.


    Allerdings weiß ich nicht ob du den Designer od. Pro hast. Pro kenne ich selbst nicht.


    Aber das ist eben Amapi, mal gehts dann wieder nicht.
    Zum verrückt werden wirklich. Ich leide mit dir.... :D



    Gruß Symbion



    Nachtrag: Habe festgestellt wenn ich die dynamische Geometrie ganz ausschalte, ist das Programm wesentlich stabiler.

    Zitat

    Original geschrieben von DAIGORO


    ja wings3d ist einer der besten freeware modeler überhaupt,ein klasse proggie,brauch das proggie auch ab und u weil mir ein paar sachen sehr gut gefallen.
    hexagon ist eine solide mischung aus wings3d,silo und amapi wenn man es genau nimmt.


    Kann ich nur zustimmen. Wings geht so schön locker zu modellieren durch die Kontextmenus und es hat Functions die sich andere mal abgucken sollten. Cool ist zum Beispiel das markierte Flächen, Kanten etc. direkt zu speichern bzw. sogar zu exportieren sind. Genauso wie copy and paste.
    Was übrigens meiner Meinung nach auch eine echte Stärke von Hexagon ist. Amapi kann das natürlich nicht...grrr :D

    Hi zusammen,


    wollte euch mal kurz informieren bezüglich Umtausch von Amapi > Hexagon.


    Man sieht sich ausserstande da irgendwas machen zu können, da ich nicht im Eovia Store gekauft habe. Das dachte ich mir aber schon.


    Überrascht hat mich aber das kein einziges Wort zu meiner Kritik kam. Ich machte deutlich das Amapi leider das Niveau einer Beta Version hat. Auf eine Menge Kriik folgte dann natürlich massig Lob von mir für "das blaue Wunder"


    Ich fragte ausserdem an weshalb das Companion Update nur so kurz für 99,00 € erhältlich war und jetzt ja für jederman ( bis 30.6) für 169,00 netto zu haben ist.


    Antwort: Promotion eben vorbei.... :xp
    Ich merkte an das dies für bestehende User von Eovia Produkten schon ne kleine Bachpfeife wäre.


    Na ja, ein Versuch war es ja wert


    Gruß Symbion

    WOW. Also ehrlich Leute, ich will ja nicht rumschleimen, aber so eine Community habe ich echt schon lange nicht mehr erlebt. Um auch auf die Fragen einzugehen, schreibe ich alles in diesen einen Beitrag.


    Also erst einmal vielen vielen herzlichen Dank für das Lob an alle für mein Testrenderchen Das tut echt gut :O)


    >odnowkeat
    Der Fehler sind nicht die Kugeln, damit wollte ich nur die Lage Lightdomes checken. Als ich gerafft habe das die Kugeln zu tief liegen waren
    schon 30min Renderzeit vergangen. Das wollte ich dann doch nicht stoppen.
    Der Chromdeckel hat kleine Mängel die wohl durch den Cut entstanden sind. Komischerweise aber nur Links. Na ja, Ghost in the Machine eben....
    Ich selbst habe noch nie in Cinema 4D gearbeitet, aber trotzdem kann ich dir Hexagon nur wärmstens empfehlen, denn es ist rasend schnell.
    So fix ist sonst nur Wings3D.


    >wal
    Danke für die netten Worte. Ich bleibe auf jeden Fall dran. So schnell kriegt ihr mich sicher nicht los. Bin so über das vielstimmige Feedback
    begeistert dass ich heute noch keine Geldbringende Tätigkeit in Angriff genommen habe.


    Zum Contest: Ich würde gerne teilnehmen wenn ihr mir gestattet ein Projekt aufzugreifen was ich kürzlich begonnen hatte. Zum Thema passt es ja denke ich.
    ( Siehe Bild ) Ob ich es tatsächlich zu 100% fertig bekomme, kann ich aber wg. viel Arbeit nicht garantieren. Möchte mich ja nicht gleich zu Anfang
    als Sprücheklopfer einführen ..:O)


    [red]Wer das schlechteste Projekt abgibt muss dann ein Jahr lang ausschließlich Amapi Designer benutzen…. LOL
    Nein aber im Ernst, wenn das so okay wäre schreibe ich mich gerne ein.[/red]


    > an alle


    Auf Daigoro`s Rat hin habe ich mir Modo mal kurz angeschaut. Ich bin sicher ich habe nur an der Oberfläche rumgekratzt aber was ich bisher gesehen habe, hat mich mehr als überzeugt. Ist wirklich ein Wahnsinns Tool mit einem gewaltigen Umfang. 700 € sind zwar nicht wenig, aber wenn ich das mit den 500 € für den Designer vergleiche ist das geschenkt. Vom Gefühl her würde ich sagen Modo fängt da an wo Amapi schon aufhört.
    Auch das Interface und Bedienbarkeit sind ausgezeichnet. Und das bei einem stabilen Lauf.


    Eigentlich war als nächste Großinvestition Rhino angesagt, aber ich denke ich muss Modo erst einmal den Vortritt lassen, da Nurbs für mich erst nächstes Jahr wichtiger wird. Die Chancen Modo oder Rhino auf Ebay zu egattern sind leider recht dünn. Aus geplanten 1000 werden dann wohl 1700 werden Oops.


    Werde heute Nachmittag an Eovia schreiben. Bin echt gespannt. Halte euch natürlich auf dem laufenden.


    Wünsche euch allen was....


    Gruß Symbion



    triwingprev.jpg

    Hi DrZen und Daigoro


    danke für eure prompte Antwort. Endlich mal wieder eine Community mit aktiven Members.:O)


    Ist eine gute Idee Eovia mal zu fragen. Mehr wie nein können sie ja nicht sagen. Ist es auch möglich in Deutsch zu schreiben? Das würde etwas schneller gehen als alles in Englisch zu erklären.. :O)


    Ist die Pro Version denn auch so übel? Noch mehr Schrott für noch mehr Geld?
    Übrigens, mir ist immer noch nicht so wirklich klar was die eigentlichen Unterschiede zwischen Designer und Amapi Pro sind. Eovia macht das einem nicht gerade leicht da ohne Programmpraxis durchzublicken.


    Modo sieht wirklich gut aus auf den ersten Blick. Kostet leider aber auch ganze 700. Werde aber direkt die Zeit nutzen bis Hexagon da ist und Modo derweil testen. Bin gespannt und teile euch gerne meine Eindrücke mit.


    Viele Grüße


    Symbion