Beiträge von vidiot

    Doch doch... 3D Druck ist seit Jahren ein Thema für mich.
    Beruflich und im Hobby sowieso.
    Es wird immer interessanter.


    Wer sich umgehend informieren will ist hier
    http://3druck.com/
    gut aufgehoben.


    Prinzipiell wird ohnehin jeder der 3D Modelle anfertigen lassen möchte sich ein Angebot bei Shapeways und Co holen.
    Aber ich sehe durchaus Perspektiven für andere Shops mit besonderen Dienstleistung (und sei es der größte Bauraum).


    Fasziniert war ich vor Jahren ja schon vom Zuckerdrucker - nun macht das jemand aus Sand mit Sonnenernergie.
    http://video.golem.de/pc-hardw…solar-sinter-project.html
    Und einen Drucker der von der Größe ganze Häuser drucken kann gibt es auch schon.
    http://3druck.com/drucker-und-…drucker-vorgestellt-2737/


    Es wird besser..., - tatsächlich eine Revolution, - auch wenn nicht jeder (selbst in 10 Jahren nicht) einen 3D Drucker sein eigen nennen wird.


    Viel Erfolg im Shop.


    Vid

    Das ist sogar noch das alte Buch -Tipp: In die Bücherhalle gehen.
    Dort steht es u.U. neben dem neueren Buch für die Version 2.5x von Carsten Wartmann - sehr gut für Techniker und Ingenieure geeignet.
    (Für alle anderen auch).

    Wofür CAD genau da ist, darüber lässt sich heute streiten. Die beiden großen (Catia und UG) sind anfänglich tatsächlich zur Steuerung von Werkzeugmaschinen entwickelt worden, andere (AutoCAD) eher nicht dafür (zunächst).
    Wichtiger ist aber das die Aufgaben sich immer mehr überschneiden. So nutzen Designer häufig gleich Programme wir Solidworks anstelle anderer Tools und machen sich dann sogar schon mehr Gedanken über die Machbarkeit.


    Das mag auch Licht und Schatten aufzeigen (z.B. kreative Mangelserscheinung) aber ich finde es enorm interessant.

    Kushanku, das Problem war und ist auch noch, das (fast) alle CADler meinen im Bruchteil eines Mikrometers genau arbeiten zu müssen.
    Das mag manchmal zu recht so sein - oft behindert es einen eher.


    Die gezeigte Vorgehensweise ist eine echte Erleichterung - seit einigen Jahren wie gesagt schon
    bei Dassault und seit ca. 2 Jahren bei AutoCad zu haben.


    Software kann das Leben einfacher machen... :thumbup:

    http://www.ptc.com/appserver/w…=140331&icg_dbkey=904
    http://www.ptc.com/appserver/w…=141041&icg_dbkey=904


    Nun mache ich keine Werbung für PTC, aber die Videos haben es mir angetan.
    So eine Gießkanne (Kanister) wie in den Videos erstellt jeder von uns in wenigen Minuten.


    (Hier ein altes PME Beispiel:)


    Für CADler war das aber bisher eher eine Frage von Tagen!
    Und es war (und ist) eher zum Ko**en wenn man an die Konstruktion mit Nurbs und Splines und Flächenerstellung denkt,
    insofern haben die Macher der Videos hier Recht.


    D.h. es dürfen sich alle aus dem 3D Modeling Bereich jetzt im Bereich CAD bewerben:
    Jungs und Mädels: Ihr könnt es besser als die Alten!


    Cheers
    Vid

    Hallo Liopleurodon,


    das ist leider be einigen - z.B. bei mir - seit allen Versionen nach 2.8.1 so.
    Also allen 2.9x und späteren Versionen.


    Die Installerpakete hat der Programmierer (Peter Eastman) inzwischen auch zur Verfügung gestellt, damit sich jemand dem Problem annehmen kann.
    (Peter programmiert auf einem Mac).


    Das Schlimme daran: Neue User werden verschreckt und Peter hat das Problem selber abgetan, da er das Programm auf mehreren
    Windowsrechnern seiner Eltern und Freunde installieren konnte - ohne Probleme.


    Bei mir bricht der Installer in Schritt 7 ab - das ist kein Problem - AoI läuft trotzdem.


    Alternative:
    http://prdownloads.sourceforge.net/aoi/aoi292.zip
    Einfach die Zip Datei hier herunterladen und entpacken und AoI mit einem Doppelklick auf die Artoffillusion.jar starten.


    Eine andere Möglichkeit ist, das ich ein großes Archiv mit den Plugins hier hochlade - AoI läuft prinzipiell auch vom USB Stick.


    Frage: Hast Du JAVA installiert?

    Meine ersten Bilder habe ich nicht mehr - aber da fast alles Chromkugeln auf Schachbrettern waren ist das egal.
    Programme waren Raytrace von Data Becker, Highlight for PC und POVray. Davor sogar noch etliche von Pearl Agency - u.a. der Vorläufer von POVray und Dancad3D.
    Wenig später kam Bryce. Davor hatte ich mehr Spaß mit Caligari TrueSpace V1 , dem ich bis zur V6.6 treu war, dazu gesellten sich AoI, Carrara, und viele andere.


    Relativ viele Bilder habe ich - ähnlich wie der Threadstarter - mit AutoCAD (allerdings Version 12) und einer "dunkelgrauen" Version von 3DS gemacht.
    Die Bilder muss ich auf irgendwelchen Datenträgern noch haben... aber hier hochladen ist dann doch keine gute Idee.


    Vid


    Autocad (Übung ca. 1995)


    Terragen (1998?)


    POVray mit Moray als Modeler (1993?)

    Keine Angst vor Kommerz!
    Der Quellcode ist frei.
    Sollte sich Ton R. irgendwie entscheiden nur noch kommerziell Blender zu vertreiben, dann ist der bis dahin frei verfügbare Code weiterhin frei verfügbar.


    Zudem müsste die Rechteverwertung geklärt werden: Blenders Code wurde über Spenden freigekauft - der Besitzer ist die Blender Foundation.
    Undenkbar das die "morgen" rein kommerziell werden.


    Jedoch Geld verdienen (durch Spenden und Verkauf von DVD oder Trainings) ist schon notwendig.


    Blender bleibt also (da bin ich sehr sicher) "frei". Für berufliche Blender Nutzer wird es aber einen Extraservice geben, der dann auch kostenpflichtig ist.


    Vid

    Wer weiß,


    vielleicht tummeln sich auch hier im 3D Board noch Nutzer von Art of Illusion?!
    Falls dem so ist:
    Peter Eastman - der "Chief-Designer" möchte den Fokus im kommenden AoI 3.0 u.a. auf Animation legen.
    Aber auch andere Ideen und Verbesserungen sind gefragt.


    Das Ganze nicht mit der affenartigen Geschwindigkeit von Blender & Co - aber Spaß macht die Mitwirkung auch hier.
    Es ist einfach "familiärer" (Neider sagen: "Kleiner Kreis") :D


    https://sourceforge.net/projec…forum/47782/topic/6259676


    LG
    Vid

    Enchant,
    STEP und IGES sind CAD Formate - basierend auf Nurbs und Boundary Representations ("Breps").


    Du kannst mit der richtigen Software Deine triangulierten Netzkörper in einen triangulierten (facetierten) "Solidbody" umwandeln.
    Das kann z.B. Innovate oder Ironcad (30 Tage Download und Test möglich).


    Die Ergebnisse sind gemischt.


    Prinzipiell, - sofern der Kunde etwas damit anfangen möchte (weitermodeliern, Zeichnung ableiten etc.) bist Du am Popo.
    Dann geht eingentlich nur noch eine Flächenrückführung (sog. Reverse Engineering) und das kostet billigstenfalls 200€ - wenn Dein Netz perfekt wasserdicht ist und mit der richtigen Adresse...


    Cheers
    Vid

    Ich bin bisher nicht in die Puschen gekommen mit der Übersetzung.
    Vorgeblich weil mir das neue Layout mehr Arbeit bereitet, als eine Aktualisierung von Version 2.7 auf 2.9.


    Aber nun hat "Paolino65" eine automatisch übersetze Version ins Netz gestellt und fragt, ob man bereit ist, diese Version zu verbessern.


    https://sourceforge.net/projec…opic/6060224/index/page/1


    Download:
    http://www.mediafire.com/?8htqqt90s5hc5#myfiles


    Liest sich ganz lustig, ist aber nicht (nur) sinnentstellend.


    Zitat:
    Rendering der Szene-Datei wird mit einem schnellen Raster-Motor oder einem hochwertigen Raytracer in
    der Lage, fotorealistische Bilder erreicht. Bewegungsunschärfe, Tiefenschärfe, Global Illumination und
    Ätzwirkungen werden unterstützt.


    Caustic effects mit Ätzwirkung zu übersetzen ist nicht falsch, aber eben auch nicht so richtig richtig :teufel:


    Wer das Handbuch *heute* braucht, soll es sich ruhig herunterladen.
    Immerhin ein PDF mit 244 Seiten (das hat man den HTML Seiten gar nicht angemerkt)


    Vid
    (Beitrag ist ein Crosspost aus dem deutschen AoI Forum)

    Lol - ich hätte nichts sagen sollen.
    Ich lade Blender als ZIP - daher ist es etwas mehr...


    Den Videoeditor nutze ich übrigens mehr und mehr - mit Hilfe der Compositor Nodes....
    ahhh - Moment das ist der AoI Thread hier... :D

    Tatsächlich!
    Alte Kurse laufen nur noch mit Tricks und Umwegen - weil passende Codecs selbst in Windows nicht vorhanden sind.
    Und das bei Videos im WMV Format...
    Willkommen in Babylon!

    Hi Flytronic,


    es reicht doch aus kurz die Shift (Umschalt) Taste zu drücken und die nächste Auswahl anzusetzen - nach dem Ansetzen kannst Du schon loslassen.
    Wahlweise wäre ein Maskenebene sinnvoller.


    Vid