Beiträge von Bommel
-
-
So hab es istalliert und angetestet. 200Frm/ 24sec = 1h 58min 04 sec mit acht Prozessorkernen. Animationstechnisch scheit es zu funktionieren. hab noch nicht alles getestet.
https://youtu.be/rjiXrYd0Cdc -
rk66: Vielen Dank für die Info. hab es gleich runtergeladen, mal sehen wie Animationtechnisch auf mienem PC funktioniert.
-
@Susann Huondville: ich kann dir bei dem Fraktalproblem nicht wirklich weiter helfen. Ich vermute, das es sich bei dem "Fraktal" um ein Texturartefakt handelt. Das hängt dann sicherlich mit der Texturauflösung zusammen. Vieleicht hilft da bereits schon eine höhere Auflösung. Es kann aber auch ein unvorteilhaftes unwrap solch ein Problem verursachen. Soweit zu meiner Ferndiagnose.
Leider stolpere ich wesenlich öfter über die Technik, als mir lieb ist................... Seit dem Abwurf des ersten 300 MHz Rechner durch die Alien aus ferner Zukunft, bin ich dem Computer verfallen. Leider wäscht ernoch immer nicht meine Wäsche und kocht leckeres Gulasch mit Kartoffelkloße für mich. Wie du nun unschwer erraten kannst, hab auch ich meine Not mit der Technik. Also mach ich doch wohl oder übel, alles selber. (Das Essen schmeckt dann auch viel besser)
Den Hintergrund für dein zweites Bild in 3D zu ersrtellen ist nicht so schwierig. Aber du solltest deinen Grundfertigkeiten bedingungslos treu bleiben. Das Malen. Und nicht bestrebt sein alles mit PC Technik lösen zu wollen. Dies führt meistens in eine Sackgasse. Auch Talente und erlernte Fähigkeiten gehen auf Dauer verloren,wenn du dich zusehr auf den Computer verlässt. Dann verlässt dich irgendwann der Computer. Ich gehe hierbei vom "anlogen" malen und zeichnen aus.
-
-
-
Kushanku: Curvature................... da muß ich jedesmal an Marmelade denken. Da läuft jedesmal bei mir ein wahnsinns Kopfkino.
Sehr schöne Kannenplanze.
-
-
Bluepix: guck mal bitte hier. http://www.biologie-schule.de/panda-steckbrief.php
Die fressen auch Kräuter oder Fleisch, das wissen halt nur wenige. http://www.tierchenwelt.de/raubtiere/624-panda.html
http://diepresse.com/home/mein…nda-mag-keinen-Eukalyptus -
-
Ich vermute mal, er wird mit dem Strom auf seinem Zweig mitgerissen. Und geht als erster Coalabär ordentlich baden. Vieleicht fängt er ja dabei auch ein paar Fische. Mal was anderes als ewig langweiliges Bambus zu kauen.
-
-
Bei der rechts aussen kanne, würd ich das muster etwas feiner machen, dann wird es stimmiger zum deckel. find ich zumindest........ Bei einer kompletten pflanze, kannst du doch auf die vielen häärchen verzichten, da ich mal annehme die im render später von der sichtbarkeit untergehen werden. spart sicherlich auch rechenkapazität. und das auge des betrachters wird mehr auf den fleischkörper oder blattformen ruhen. kommt halt drauf an, was du später damit machen willst. und wie dicht die kamera positioniert wird.
-
-
so,... turntable/ baumtest die märchenbeleuchtung in Carrrara muss ich leider noch mal überarbeiten. wieder mal 9h renderzeit x 212W/h umsonst.
https://youtu.be/PMFukFk84zE -
-
@Susann houndsville: das mit ZBrush beschriebene Problem kenn ich sehr gut. Wenn du nach dem kopieren deines Serialkeys bzw. nach dem Einfügen per Paste-Befehl in dem dafür vorgesehenen Fenster, vorzeitig deinen Browser schließt, gibt es von ZB keine Aktivierungsbestätigung, sofern die Aktivierung per Internet volzogen wird. Erst wenn die Software meldet das du sie nun aktiv nutzen kannst, solltest du den Browser schließen.
Ich hatte mir den Serialkey im Noteditor gespeichert um die Daten zu einem späteren Zeitpunkt per kopie und paste einzufügen. Bis ich irgendwann mitbekommen habe, das es nicht ausreicht den gültigen Key zu besitzen. Die Verbindung mit dem Internet und der Website von ZBrush mus aktiv sein. Der gültige Key war inzwischen auch nicht mehr gültig, (zuviel Zeit vergangen) also einen neuen holen,.......
Aber dann,.......
Selbst solch simplen Dinge muss man wissen um unötige Graue Haare zu vermeiden. Was mich wundert ist, das du das mit Firefox bei dir nicht funktioniert. Ich gehe auschließlich mit Firefox ins Netz und die Aktivierung mit ZBrush hat auch glücklicherweise funktioniert. Beim nächsten Kopie von der ZBrushseite mach mal einen Doppelklick auf den übermittelten Key, da müsste sich der Hitergrund des Key-Feldes farblich ändern, damit stellst du sicher, das dein Key markiert ist, dann mit STRG und C drücken und in ZBrush per paste in das vorgesehne Fenster mit STRG und V übertragen. Ist hundertmal besser als von Hand alles ein zu tippen. Damit vermeidest du auch Tippfehler.Kritisiere niemals 3D Coat, das könnte bei bestimmten Usern auch zu grauen Haaren führen ,.............................Vieleicht haben diese User gar keine Haare mehr
-
abreagieren eigentlich fehl am Platz
Das geb ich mal so zurück. -
Nur zur Info.
die serial von coat war nicht in der Datenbank von 3D coat eingetragen, obwohl sie mir diese per mail gesendet wurde. suport hat meine serial überprüft und für gut befunden. Oh wunder, oh staun,...... die demo ist nun gewandelt zur vollversion. Ich hoffe dies war das letzte technisch graue- haare- problem.Also nix mit meinem System, sondern 3DCoat -Müll
-
interessant, due nutzt also auch corel photopaint.
-
Kushanku: hast du für die Durchbrüche im Objekt eine "Lochgrafik" in einem externen Grafikprogramm erstellt oder ging das von Blender aus? Nun stell dir mal vor, du hättest die Löcher erst mal modelieren müssen. Boolsche-OP ist dafür auchnicht gerade das Optimale. Meist wird da bei auch noch das [lexicon]Mesh[/lexicon] von Quads in ein Kaos verwandelt. Ich geh dabei jetzt mal von Hexagon und Modo (ist ein klein wenig besser) aus.
-
@Susann houndsville: die erste Pflanze ereinnert mich an die Venus Fliegenfalle (die fleischige Blattformmit den Stacheln). Bizarr und interressant zugleich. Die zweite an "Lochblatt", den lateinischen Namen weis ich nicht mehr.
Skulptris,..... viel zu polylastig. Das Programm selber ist auch nicht mein Ding. Hat Skulptris inzwischen einen richtigen UV- Editor? -
@Susann Houndsville: Kann das Hexagon auch? Nein. Hexagon ist ein LowPoly Modler. Ein reines Modlig Programm mit UV Editor zum unwrapen. Textur aufmalen, Bumbmap und Displacement sind möglich.
Du kannst je nach eigener Fähigkeit im Umgang mit dem Programm und Kreativität fast alles modelieren. Trotz vieler Programmabstürze gehört es noch immer zu meinen Vaforiten. Aber da hat jeder sein eigenes Programm für sich. Und hat im Verhältnis zu anderen Programmen hat es fast nix gekostet. Läuft als 32bit Version auf 64bit Plattform.Das mit deinem Pflanzenprogramm hört sich interessant an. Aber wo bleibt da die persöhnliche und künstlerische Individualität, wenn alles automatisiert von einer Maschiene bzw. Programm generiert wird. Da wär ich total unzufrieden.
Ja,ja,....die Werbung, sieht immer alles besser aus als,......meist und oft viel Geld für fast garnix. Ausser reichlich Erfahrungen die einen hin und wieder ein Graues Haar mehr bescheren.
-
Danke für Eure qualifizierten Kommentare. Speziellen Dank an @Tiles, @Dargain, @leila, und @spacebone.
@space: danke, danke,....ich wär nicht auf den Gedanken gekommen da gleich zwei oder drei Tagen einen neuen dowload aus zu probieren, in der Hoffnung damit ein Problem von Coat lösen zu können.
Hab die Vorversion komplett entfernt. Inder der Registry war seltsamerweise kein Eintrag aufspürbar. Was mich schon einwenig stutzig macht, da meist immer eine kleine Restspur bzw. Eintrag von jedem Programm hängen bleibt. Egal,... Hab die FX- Variante instaliert. Die Materialien sind jetzt in der Vorschau sichtbar. Doch leider ist nach wie vor eine Regestrierung nicht möglich, so das ich vorerst mit einer Demoversion vorlieb nehmen muss. Firewall deaktiviert und Vierenscanner über Window, keine Aktivierung oder Regestrierung möglich. Hab den Support angeschrieben, mal sehen was bei raus kommt. -
rk66: Danke für den Hinweis.
Ich habe orginal Vectorstyle 2 auf CD von Eovia was heute DAZ ist. Und war der Meinung es wär ein und das selbe Programm. Die Nummer 2. Vermutlich wird da der Hase im Pfeffer liegen.