@Susann hounndsville: mmer neue Pflanzen aus einer Art zu kreieren fand ich sehr praktisch. Gibt es diese Möglichkeiten bei ZBrush auch? Jaein,..... Nur wenn du das ursprüngliche [lexicon]mesh[/lexicon] als Dublikat weiter modulierst oder ein neues [lexicon]mesh[/lexicon] an dem alten anfügst, so das theoretisch eine neue Pflanze entstanden ist. Fürs Pflanzen kreieren verwende ich Hexagon. Das"Kneten wie in ZBrush" ist dort nicht moglich. Wenn ich denn mal feine Struckturen als Höhenprofiel benötige, exportiere ich das Objekt nach ZBrush. Und mit Hilfe von Alphamaps lassen sich dort Profiele erzeugen. Du kannst auch etwas "rankneten" mit einen Brush. Anschliessend wird vom Objekt in ZBrush eine Normalmap erstellt und für die Weiterverarbeitung in einem anderen 3D Programm exportiert.
In Modo hingegen hast du beide Möglichkeiten. Modelieren und Skulpten. Was dein Planzen generierungs Programm betrifft, kann ich nix schreiben. Da ich es nur vom Namen her kenne und daher schwer einen Vergleich zwischen Plant Factory Designer und ZBrush herstellen kann.
Beiträge von Bommel
-
-
Vectorstyle,..... lief bei mir nur in Carrar 4.0 leider nicht mehr in Vers. 8 lässt sich von CD instalieren, läuft aber leider nicht. Somit lassen sich die Dateien in Corel Draw nicht weiter verarbeiten. Das ist zum Heulen. Wenn mir jemand Vector Style laufähig unter Carrara 8 überlassen könnte, wär ich hocherfreut. Möchte nicht wieder 100,-€ bei DAZ zum Fenster rausschmeißen.
-
Kushanku: Oooh Bommel was machst Du nur immer..... Ich mach nix!!!!!! Wenn die Softwarehersteller untereinander Krieg zu Lassten des Users führen, dann ist das zum Kotzen. Bestes Beispiel AVG. Die manschen den selben Mist wie zuvor Norten. Wenn es nicht die asozialen Haecker und Raubkopierer geben würde, wär sicherlich auch ein Vierenscanner unnötig. Siehe Bild.
Wiso wird nach Eingabe der Seriennummer diese nicht gespeichert, so das eine ständige Neueingabe überflüssig wird? Ganz ehrlich,.....was soll dieser bekloppte Scheiß? Und wiso laufen die Demoversionen besser als die finanzel erworbenen? Modo, 3D Coat, oder Corel Painter und, und........... Weil diese dann niemand kaufen würde.
Hab eine Materialdatei angelegt, da wird auch kein Vorschaubild angezeigt weder mit Hilfe von refresh oder ändern der Größe von Thumbnails. Mal sehen was noch für Maken zum Vorschein kommen. Den "Service" von Coat werde ich vermutlich auch vergessen können.
Den einzigen vernünftigen Service hatte bisher nur Corel geboten. Nicht in Fachchinesisch. Nein in deutscher verständlicher Sprache.
3dfan: Hmm, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Bei mir läuft alles völlig reibungslos.
Was soll dieser blöde Kommentar!!! Entweder Du bist in der Lage anderen zu Helfen oder nicht. Und das bei dir alles reibungslos läuft,....... wage ich zu bezweifeln, da du mit Sicherheit noch nicht tief genug in die Materie vorgedrungen bist. -
9€,- sind wieviele Pfandkuchen??
-
3D Coat für 100 Dollar weniger bei Neukauf. War es das wirklich wert?
AVG Vierenscanner löscht Exe-Datei von 3D Coat. Programmstart danach nicht möglich.
Die Serialnummer muss nach jeden Programmstart neu eingegeben werden. Was soll das???
Die Programmregestrierung funktiniert auch nicht. Statt dessen komm eine Fehlermeldung "ERROR". Das Programm läuft nur als Demoversion trotz Orginal- Seriennummer.
In 3D Coat 8.03.64 werden keine Smartmaterialien angezeigt nur leere schwarze Flächen als Vorschaubild. Sind die Smarmaterialien wegrationalisiert worden vom Programmhersteller? Oder ist das ein Bug???
Hab versucht Materialdateinen in den Materialeditor zu laden. Irgend etwas läuft im Hindergrund von Coat, jedoch werden nach dem Neustart von Coat weiterhin keine Materialen oder deren Vorschaubilder angezeigt.
Weis jemand Abhilfe innerhal des Programm???
-
-
@Susann Houndsville: in ZBrush lassen sich Pflanzen gut Prodozieren. Allerdings ist die Anzahl an Polys auch heftig. Ich strebe immer LowPoly an, bei Objekten. Ist bei komplexen Szehnen von Vorteil, speziel bei Animationen. Da können schnell aus 8h Renderzeit für 6 Sekunden Anima über 20h werden. Und das mit Acht Zylinder unter der Haube. Wenn Du schon Plant Factory Designer besitzt, dann wirst du sicherlich updaten, vermute ich.
-
Da bin ich sher gespannt, in wie weit sich mit dem Plugin Animationen rendern lassen.
-
@Susann Houndsville: Plantfactory Studio,..... ehrlich,......???? Ich modeliere lieber meine Planzen alle selber. Du kannst dir doch eine kleinen Vorat unterschiedlicher Pfanzenteile so modelieren, das sie in den verschiedensten Konstellationen zusammen passen. Das erhöht die Anzahl der Artenvielfallt. Ich habe mir einige Objekte modeliert bei denen ich die dynamische Geometrie beibehalten habe. So kann ich die Objekte passent zurechtbiegen, ohne ein neues Objekt komplett zu modeln. Und die Individualität bleibt erhalten. Ob dich da Plantfactory Studio wirklich glücklich macht,.....???
-
-
-
Kushanku: nein,.... kein Watschenbaum. Dann schon lieber Pizzabaum. Den könnte sich ja anknabbern lassen. Nur wie kommt dann solch ein Baum in den Backofen?.
@spacebone: Die Hand diehnt als Ausichtsplatform, als Ersatz für einen Anzitz oder Hochstand, deshalb auch die Leiter. Vieleicht wird es mein neuer Lieblings Sitzplatz. -
Kushanku: Danke für die Erklärung.
@spacebone: mmmmm,....Technischer Kleinscheiß. Den produzier ich doch selbst schon oft genug. Und sind ein paar Jahre vergangen, hab ich noch immer keine Verwendung dafür.
-
-
Greebles..................???? Gibt es dafür auch ein deutsches Wort?
-
-
-
Kushanku: die können gebacken werden........ na dann guten Appetit.
-
-
-
Oh,...ha,...jetzt werden Unkrautpflanzen durchgestrickt. Haken und Osen,....dann kommt vermutlich Nadelarbeit.
-
-
Danke für Eure Kommentare.
Das Springbrunnenwasser bleibt so wie es ist !!!!!!!
@kuanku: Sind das Bäume aus dem Tree-Editor von Carrara?.......Ja sind Carrara-Bäme. Musste ich aber erst noch modifizieren, damit sie so aussehen wie auf den letzten Bildern.
Das Brunnenwasser ist ein Carara-Partikeleditor. Ich hätt es auch modelieren können. Mach ich aber nicht mehr. -
-