Beiträge von Connors

    Hi Space,
    danke für deine Mühe. Es liegt also wirklich am Programm, schade.
    Ich werd wohl doch noch auf Vue umsteigen :(


    Ganz schön blöd, wenn ein Programm so eine Macke hat. Auf die Billboards könnte man ja verzichten, aber die besseren Pflanzen und Bäume haben praktisch alle transparente Flächen in den Blättern.


    Auf die Geschichte mit der volumetrischen Welt bin ich gekommen, weil ich Bilder mit dieser "dichten" Atmosphäre machen wollte, wie Vue-Bilder sie fast automatisch haben. "Gefakete" Volumetric wie mit Materialien wie Lit Rays oder Marleys Geist gefällt mir nicht mehr.
    Ich mag halt solche Lichteffekte wie in den Entwürfen unten, aber was hilft das, wenn man keine Pflanzen reinsetzen kann?

    Jetzt setze ich eine zusätzliche Lichtquelle, und die 2D-Fläche kriegt einen Rand.
    Ich habe bereits versucht "Cast shadows" an der Lichtquelle (und vorher ja auch schon mal Cast shadows, receive shadows und self shadows an der 2d-Fläche) abgeschaltet, das bringts nicht.
    Obs für dieses Problem eine Lösung gibt? Wäre irgendwie doof, wenn man in Bildern mit volumetrischer Welt keinerlei transparente Flächen verwenden dürfte, oder?

    Nach langer Zeit habe ich auch mal wieder Bryce ausgepackt.
    Bei dem Versuch, mehrere verschiedene Bilder mit der Einstellung "volumetric world" zu rendern, ist immer wieder der gleiche Fehler beim Rendern von transparenten Texturstellen aufgetreten. "Cast shadows" und "receive shadows" habe ich schon abgeschaltet, das hats nicht gebracht.
    Kann mir jemand helfen? ?(

    Und ich bin noch später. ;)


    Esha, kennst du dazu vielleicht ein Tut?


    @Space: danke, endlich bin ich mal dazu gekommen, das Progi auszuprobieren. Geht ja richtig gut, das Teil macht tolle Stämme. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie man sie nach XFrog importiert...

    Danke euch für die vielen Hinweise...
    die Galerien sind toll, Yoro und Moonman, ich bin echt begeistert.
    Stellt sich nur die Frage, wie und wo man sowas eigentlich lernen kann :D
    Naja, bis ich soweit bin, das dauert noch ne Weile.
    Ich werde mir wohl einfach mal eine ältere (erschwingliche) Version von Vue zulegen. Wenn so viele Leute mit beiden Programmen arbeiten, dann ist es vielleicht gar keine Entweder-Oder-Frage...
    Und bis ich in Bryce so weit bin, solche Bilder zu machen, da habe ich noch mehr als genug zu tun :)
    Danke noch mal für eure Antworten!

    Mir fällt immer wieder auf, dass Vue-Bilder irgendwie ein anderes Licht haben als Bryce-Bilder, dadurch brillianter wirken, und auch die Handhabung von Grünzeug aller Art leichter zu sein scheint.


    Ich würde eigentlich lieber bei Bryce bleiben, nachdem ich so viel Arbeit investiert habe, um es zu lernen, aber wenn ich vorwiegend Natur-Bilder mache und Bryce dafür einfach nicht geeignet ist, dann wäre das wohl nicht besonders klug.


    Daher meine Fragen:


    Ist Bryce in diesen Sachen wirklich schlechter als Vue, oder kann man mit Bryce die gleichen Effekte erzielen, wenn man es nur gut genug beherrscht?


    Wie sieht eigentlich die "High End"-Performance von Bryce aus - was machen die "Besten" damit?
    Ich hätte gerne eine Vorstellung davon, wo es mit Bryce hingehen kann, wenn man es weiterlernt. Über ein paar Links zu Galerien von euren Bryce-Künstler-Favouriten würde ich mich freuen, dann könnte ich mir mal einen Eindruck verschaffen...

    Wow, über das Lob freue ich mich aber! Danke!! =)


    Die Szene ist extra so gebaut, dass die Figur ohne zusätzliche Lichtquellen im Dunkeln sitzt - wollte ja üben, was in den Tuts beschrieben stand.
    Habe noch etwas überarbeitet, weil mir das Gesicht zu dunkel war.
    Leider sind die Unterschiede zwischen den Bildschirmen sehr groß - auf meinem Monitor ist es immer noch ziemlich dunkel, auf meinem Laptop fast schon wieder zu hell. Naja, ich bleib mal bei der goldenen Mitte...


    veranda5.jpg

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5, Poser 5


    Noch mal danke an Contrafibb für die tollen Tuts... auch wenn der Erfolg beim ersten Versuch nicht gerade umwerfend ist. ;)


    In dem Bild sind zwei Lichtquellen (unten zum Vergleich Bild ohne extra Lichtquellen), eine vor der Frau und eine dahinter, weil ich ein paar Reflexe auf ihrem Haar haben wollte.
    Tja, wenn jemand einen Tipp für mich hat, was ich da falsch gemacht habe... ?(



    veranda2.jpg

    Bilder

    • veranda_ohne.jpg

    Das mit den Haaren werde ich mir hinter die Ohren schreiben :D



    Danke für die tollen Tuts, Contrafib. Jetzt hab ich aber was zu tun...
    Das Buch, das du da empfiehlst, ist das Englisch? *grusel*

    Hallo Wizard, so sieht man sich wieder. ;)


    Danke euch allen für die Rückmeldungen.
    Von vorn:


    - nein, nicht über DAZ-Studio importiert, sondern händig direkt nach Bryce


    - die Haare sollen "windzerzaust" sein, aber sie sehen schon ein bisschen sehr wuschelig aus... Glätten ist an, Transmap ist wo sie hingehört, aber vielleicht habe ich das Relief zu hoch gedreht...? *grübel*
    Ich poste den Screenshot, sobald ich wieder drankomme.


    - die "Ausleuchtung" besteht eigentlich nur aus einer einzigen Lichtquelle, und das ist schon viel für meine Verhältnisse. Wenn mir jemand ein gutes Tut sagen könnte, wie man eigentlich eine Szene richtig ausleuchtet, wäre das super.


    Und ja, ich glaub auch, dass die beiden gleich nass werden :D