Beiträge von PYGMALION

    Milde sein in der Kritik ? Wieso ? Das Bild hält harten Kritiken durchaus stand !!
    Die Architektur ist super. Vor allem in Verbindung mit der Lichtstimmung.
    Es wirkt etwas nach einem Maya-Tempel. Ein Ausbau des Tempels würde sicher sehr gut wirken. Und da der Tempel zu den vier Seiten endet , kann da noch sicher sehr viel drangemacht werden. Nicht das der Tempel das bräuchte. Aber du sagtest es wäre ein Fantasie-Tempel. Und die Fantasie weiß immer noch dazuzubauen.
    Mich hast du sehr neugierig schon gemacht, was für weitere Bilder du noch schaffen wirst - ob du an diesem Bauwerk noch arbeitest, oder nicht, usw.
    Dieses Bauwerk kann man aber durchaus für abgeschlossen halten. Ich finde es wie gesagt sehr gut - vielleicht wegen dieses Maya-Touchs.
    Und keine Bange - die harte Kritik besteht so ein Werk locker. Erstaunliche Arbeit ;)
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Der Mond ist um 90 Grad verdreht, da der Tycho-Krater links ist.
    Weiters wenn man den Mond sehen kann, dann gewöhnlich auch die Sterne :) Und Sterne sind sicher nicht schwer zu machen - es sei denn, du hast sie absichtlich rausgelassen, Design-mw
    Die Häuser-Silouetten schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre zum Hintergrund.
    So beleuchtet der Delphin im Vordergrund ist, drängt sich das Sehnen auf, daß ein beleuchteter Brunnen um ihn herum sehr passend wäre. Denn ein dünklerer Delphin würde untergehen. Deshalb die Idee eines Brunnens. Schaut zwar nach einem See aus, wo Brunnen unüblich sind, aber wenn der Mond 90° schief ist, dann kann auch ein Brunnen her ;)


    Fazit : Ein schönes Bild, daß Ruhe ausstrahlt - wenn der Delphin eine passendere Szenerie (Brunnen oder ähnliches was leuchtet) erhalten würde.


    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Dire,
    Das was ich beanstandet habe, dazu habe ich schon im ersten Posting eine mindestens so praxisnahe Lösung gegeben, wie es die anderen hier tun. Ist diese zu minderwertig, dann werde damit nicht nur ich verurteilt ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    @ Dire...lool ;) - Danke für die Färbung - bist der erste der mir hier Arbeit abnimmt - hast was gut bei mir.


    @ Dani...
    Wizard hätte auch unter einem Namen schreiben können, der mir unbekannt ist.
    Das heißt : es hätte irgendein anderer sein können, als Wizard - wenn der Inhalt die Fehler aufweisen würde, wie von Wizard, dann würde eben dieser kritisiert werden.
    Um dies zu beweisen, schlage ich vor, daß Wizard einen anderen Namen sich zulegt : du wirst sehen, ich muß nicht wissen das es Wizard ist. Die Kritik hätte von Spreenix, Mark74, 3dcrew, oder irgendeinem anderen kommen können und ich hätte es ebenso kritisiert.
    Die Wahrheit kennt keine Autoritäten.
    Und wenn die Kritik des Feuers der Unwahrheit entspricht, weil Wiz vielleicht nicht so oft Lagerfeuer machte wie ich, oder nicht soviel davon versteht (ich habe fast ein Jahrzehnt lang mit meinem Onkel in den Wäldern rumgewandert - wobei man dazusetzen muß, daß mein Onkel ein geprüfter Tour-Führer ist, etwa 4 Leuten schon das Leben im Gebirge gerettet hat, die Geologie kennt, ein sehr guter Höhlenkletterer ist, und sich mit der Natur seit 3 Jahrzehnten intensiv beschäftigt (Pilze, Pflanzen, und praktisch alle Naturweisheiten kennt (zB. Koordination im Wald dadurch das der Moos der Bäume immer an der Nordseite der Bäume ist, usw..).
    Ich kann meinem Onkel natürlich nicht das Wasser reichen - aber ein Jahrzehnt lang konnte ich viel von ihm lernen - er hat mir alles beigebracht, was er gelernt hatte.
    Wizard hat ausser der aristokratischen Neigung zu reiten, vielleicht nicht soviel Naturerfahrung wie ich, oder mein Onkel - oder hat einfach aus Versehen schon einige Sachen vergessen (Sternenform der Stapelung).
    Aus diesem Grund sah ich es als erforderlich, daß NEO dieser Kritik nicht uneingeschränkt vertraut, sondern daß mehrere Meinungen, wie die meine da sind.


    Welcher Kritik sich NEO neigt, ist seine Entscheidung - weil es durchaus sein könnte, daß Wizards Ansicht mit dem Feuer nicht dem Realismus genügen wollte - sondern sie lediglich den ästhetischen Aspekt des Lagerfeuers ansprach.


    Und ich sprach eben den realistischen Aspekt des Lagerfeuers an.


    Die Message die Wizard schrieb, hätte ruhig auch von einem anderen kommen können, und ich hätte dieselbe Kritik geschrieben.
    Ich werde die Kritik also nicht anders verfassen, nur weil es Wizard, oder sonstjemand ist. Die Wahrheit kennt keine Autoritäten.
    Ich hätte sie jedem so geschrieben.
    Das es Wizard nun traf, passt natürlich sehr gut, weil wieder gesagt werden kann, daß ich nur auf Wizard herumhacken würde.
    Das macht praktisch Wiz, egal was sie sagt, unangreifbar. Ihre Kritiken wären somit absolut und totalitär.
    Nicht nur bei Wiz, sondern bei dem gutmütigsten Menschen der Welt, würde ich das für schlecht finden.


    Im übrigen scheint sich nun geringfügigerweise das Gegenteil abzuzeichnen, was mir widerfahren ist.
    Nun ist es Wiz, die das Bild kritisiert - und ich zu etwa einem Zehntel wie ihr es gegenüber mir tatet, die Kritik an sich kritisiert. Aber ich will kein Öl ins Lagerfeuer schütten *gggg*


    Liebe Grüße,
    euer Pygmalion
    PS.: ich hoffe es wurde verstanden, daß ich Wizards Kritik nicht entwerten will, wie bei mir der Fall war. Ich halte Wizards Kritik für sehr wertvoll. Auf ästhetischer Ebene. Und es ist umso besser, je mehr Ebenen von Kritik es für ein Bild gibt. Aber Wiz hat eben ungenügend dargestellt, daß sie es ästhetisch nur meinen kann - und dies wollte ich verdeutlichen durch meine realistischere Abhandlung über Lagerfeuer.

    Öhm, ich finde, einige Kritiken von Wiz sind nicht haltbar.


    Bezüglich Lagerfeuer gibt es zwei Arten des Lagerfeuers-Machens :
    Das Zeltförmige : Hier stapelt man das Holz in (verkehrter)-V-Form an. Dabei berühren sich eben fast alle Spitzen des Holzes oben. Man baut es so, daß innen die dünneren Zweige sind, und je mehr man ausserhaln kommt, desto dickere Äste legt man hin. Dabei läßt man jedoch immer einen Spalt offen, und bebaut ihn nicht (nicht umsonst der Name Zeltförmig). Ganz innen, wo man auch angefangen hat, ist trockenes Gras - abgefallene Blätter, oder ganz dünne Zweige - wenn nötig auch Haar, oder Papier. Durch die Öffnung, die man beim Bau dieses Stapels gemacht hat, kann man mit dem Arm tief hinein, ohne den Bau zu zerstören. Damit kann man das Feuer mit einem Streichholz dort innen anzünden. Durch den Spalt wird erstens genug Luft nachgeliefert, sodaß das Feuer sich nicht selbst erstickt. Aber durch die Zeltform wird am Anfang auch sehr gut die Hitze innengehalten.
    Damit entsteht ein hohes, und schnellbrennendes Feuer. Dieses Feuer ist eher als Signalfeuer, oder als Spektakulärfeuer zu gebrauchen weil es je nach Stapelmenge in 30 Minuten bis 45 Minuten abgebrannt ist. Alle 30 Minuten ist also Brennholz notwendig, um das Feuer am Brennen zu halten. Dieses Feuer ist also gänzlich ungeeignet für einen Cowboy, der schlafen will.
    Die meisten zivilisierten Menschen kennen aber nur diese Lagerfeuerart - bzw. setzen keinen Unterschied zu anderen Arten. So auch Wiz, welche meinte, daß das Feuer zu breit wäre.
    Und hier kommt eben die zweite Art des Feuermachens :


    Die Sternenform. Hierbei fängt man unten auch erst mit trockenen Gräsern, usw. an und verwendet erst später trockene Zweige, usw.. Bei manchen Amateuren hält sich die Vermutung, daß jedes Holz schon brenne. Lebendes Holz ist Tabu für ein Feuer. Es brennt bestenfalls, wenn der Wald brennt. Beim Lagerfeuermachen ist immer Holz zu verwenden, welches schon seit langem am Boden liegt, und ausgetrocknet ist (dabei darf es ruhig auch mal einen kurzen Regenguß davor gegeben haben). Nasses trockenes Holz wird lediglich Zischen, wenns brennt (der Wassergehalt im Holz) - aber lebendes Holz (welches man von einem Baum abreißt) wird Rauchen (dient also nur zum Indianerzeichengeben - es dauert ansonsten Stunden, bis dieses Holz, durch ein Lagerfeuer zum Brennen anfängt - kommt aber auch auf den Durchmesser des Holzes an).
    Die Hölzer und Zweige werden Sternenförmig übereinander gestapelt, dabei sollten sie sich überragen (also nicht die Spitze in der Mitte berühren, sondern ruhig so anlegen, das es die Mitte des anderen Holzes erreicht). Das wars eigentlich schon. Bei dieser Stapelung ist ein Spalt, wie beim Zeltförmigen nicht notwendig - wenn die Form sich durchs reinreichen der Hand in die Mitte sich ein wenig ändert macht es nicht. Auch dieses Feuer wird aber in der Mitte, wo das trockene Gras, usw. ist, angezündet.
    So und da kommt Wizards Kritik ins Spiel :
    Denn dieses Feuer, welches Sternförmig gemacht wurde, brennt nicht spektakulär. Es ist ein niedriges breites Feuer, welches sehr lang brennen kann. Prinzipiell, wenns gut gemacht ist, braucht man nur in etwa 2 bis 2einhalb Stunden wieder neu Brennholz nachlegen. Aber auch nach 2einhalb Stunden ists nicht aus - es flackert nur so vor sich hin, und hält die Glut sehr lange. Das ist auch das Ideale "Würstchen"- oder "Speck"-Bratefeuer. Weil man nahe ans Feuer rankann. Der sich auskennt in Lagerfeuermachen, wird also dieses "unspektakuläre" Feuer machen.
    Dieser Cowboy hatte offenbar so ein Feuer gemacht *ggg* - es ist durchaus plausibel, weil er eben in 2einhalb Stunden wieder Feuer nachlegen muß.
    Das Feuer ist also authentisch. Eventuell zu grell, wie Wiz richtig sagte - aber das finde ich nicht allzustörend - das geht noch als real durch, vor allem wenns photographiert wäre, dann würde diese Intensität des Feuers stimmen - da nämlich am Morgen bei wenig Licht photographiert werden kann, wird man die Belichtungszeit auf lang stellen - und dies läßt das Feuer so erscheinen, wie es hier zu sehen ist.


    Wiz hatte mit einer weiteren Sache unrecht. Nämlich das solche Mitzekatzen nicht existieren würden dort.
    Die gibt es sehr wohl. In den Rocky-Mountains ist die "Cougar"-Gefahr sehr groß (Cougar = Puma). Nicht wenig Nutztiere werden dort noch immer von Pumas gerissen - gab auch schon viele Vorfälle mit Menschen. Trotzdem wählen Pumas zumeist den effektiveren und friedlicheren Weg : Mülltonnen von Menschen nach essbarem auszuleeren.
    Bei einigen Westernfolgen wurde diese Puma-Sache sogar aufgegriffen, weils früher eben wirklich ein großes Problem war.


    Ich gebe weiters Panic912 recht, daß die Bodentextur nicht die glücklichst gewählte ist. An sich aber dennoch nicht so schlecht, daß sie umgetauscht werden müsse. Sie müßte nur neu skaliert werden (damit die Strukturen größer sind).


    Leider wirkt die Tiefe von Pferd und Wagen wirklich nicht allzu authentisch, obwohl es schon klar ist, daß die Ebene vom Cowboy kurz vor dem Pferd eben runtergeht. Ich würde dennoch Pferd und Wagen ein wenig anheben (und mit ihnen natürlich den Boden auf den sie stehen). Sie könnten ungeachtet davon dann ruhig weiters im "Boden stecken" - das würde durchaus noch authentisch wirken.


    Die Polygone des Pferdes sind leider etwas zu wenig, aber dafür kannst du nichts, Neo.
    Die Textur des Holzes des Wagens würde ich auch ein wenig überarbeiten (eine Bump bringt da schon seeehr viel !!)
    Und das Tuch könnte auch Schmutzflecken vertragen, wie ein Vorredner sagte - ist aber nicht allzu notwendig.


    Die Sterne des Brycehimmels, oder die weißen flockigen Glühwürmchen da am Himmel stören mich aber sehr. Das nimmt dem Bild leider sehr viel Realismus, meines Erachtens.


    Der Rauch des Feuers ist etwas flockig - aber das ist nicht der größte Störfaktor. Bei sauberem Lagerfeuer gibt es eben kaum Rauch (nur wie ich schon meinte, bei Holz, welches von lebenden Bäumen stammt). Falls du den Rauch also unbedingt so lassen willst, wie er jetzt ist, dann würde ich an deiner Stelle wenigstens mehr Transparenz ins Feuer geben.


    Ansonsten ist es dennoch ein sehr hübsches Bild. Die Bildwirkung kommt durch die gelungene Komposition aller Elemente sehr gut und authentisch rüber. Man kann die Szene nachvollziehen, und das macht sie besonders lebendig.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Nein Dire, es waren 26 Tage - hing mit einem Brycebild zusammen, welches man auf meiner Homepage sehen kann ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Die cpu-Auslastung ist auch bei Bryce gewöhnich bei 100% - jedoch meistens dann, wenn Bryce rendert.
    Du mußt dir keine Gedanken machen. Die cpu wurde im Grunde vom Hersteller schon auf Dauer-100%-Betrieb getestet (ansonsten gehts gar nicht vom Fließband mal weg - sondern landet im Ausschuß).


    Gedanken solltest du dir machen, wenn du was von Pc's verstehst, und du von Bios her deine Cpu übertaktet hast. Wenn darüberhinaus der Cooler auf einen besseren ausgetauscht wurde, kann es vorkommen, daß übertaktete Cpu's mit normalen oder schlechtem Cooler - und Dauer-100%-Belastung zu heiß werden.
    An sich ist auch das kein Problem - weil sich dann meistens die Cpu nach der physikalischen Gesetzmäßigkeit : Mehr Hitze mehr Widerstand, auf eine niedrigere Leistung runterfährt, ohne das es dem Benützer "bewußt" wird, weil noch immer 100% Auslastung steht - 100% bedeuten bei übertakteten Prozessoren sowieso nicht die Nennleistung des Prozessors ;)


    Aber du hast sicher keinen übertakteten Prozessor - sonst hättest du diese Frage nicht mal reingestellt ;)


    Also mach dir keine Sorgen. Solange dein Cooler normal funktioniert - darfst du monatelang den Prozessor 100%ig Auslasten. Es wird nichts arges geschehen.


    Die Temperatur solltest du von Zeit zu Zeit vielleicht im Auge behalten - die Temperatur des Prozessors ist viel wichtiger für einen Prozessorschaden, als seine Auslastung.
    Die Temperatur erfährt man meistens im Bios (beim Hochfahren entf drücken - allerdings sollte man je nach Bios-Version auch die Fähigkeit haben, normal rauszukommen - wenn man drastisch ist, kann man aber eigentlich auch den reset-knopf wieder drücken).
    Es ist empfehlenswert nicht gleich am Anfang ins Bios zu gehen,um die Temperatur zu überprüfen - weil der Pc dann vermutlich kühl sein wird - also auch der Prozessor.
    Am besten ist es, den Pc, nachdem er normal, wie auch immer, eingeschaltet worden war, neuzustarten, und während des Neustarts ins Bios reinzugehen - dann sieht man die Temperatur der CPU unter irgendeinem Unterverzeichnis.


    Bis 60 Grad Celsius gehts noch. Über 60 Grad, ists schon bissi arg - da sollte man entweder den Cooler austauschen, oder den Prozessor - besser ist ersteres , weil letzteres selten den Schaden hat.
    Manche raten schon ab 55 Grad Celsius den Cooler zu auszutauschen. Ist verschieden.
    Normal Beträgt die Betriebstemperatur der CPU 36 - 48 Grad Celsius. Je nach besonderen Umständen ( Hohe Lufttemperatur, hohe Auslastung) kann es auch schon mal über 48 Grad gehen.
    Aber 60 Grad erreicht er prinzipiell nur, wenn der Cooler nicht mehr so arbeitet wie er sollte. Bei etwa 70-72 Grad Celsius ist mit Schäden des Prozessors zu rechnen (ist aber von Prozessor zu Prozessor verschieden (die Celerons waren früher anfälliger gegen Hitze, als die Pentiums).


    Also die Auslastung macht der CPU absolut nichts aus. Ich habe einen Bekannten, der hat seinen Pc einmal eingeschaltet , und seit 5 Jahren noch immer nicht ausgeschaltet - und der Pc läuft noch immer ohne Probleme. Ist also egal, wie lange er eingeschalten ist - was für eine Auslastung er hat, usw..
    Mit den Komponenten sollte alles in Ordnung sein (genügende Leistung des Netzteils ; eben der Cooler, und andere kleine Unwichtige Details (Soundkarte oder Netzwerkkarte nicht in PCI-Slot1, usw. - aber das ist nicht allzuwichtig - das betrifft nur mehr so PC-Ausremsung) , wenn das alles beherzigt wird - darf die Auslastung ruhig über Stunden auf 100 % sein ;) (Bei mir war die Auslastung mal über 26 Tage auf 100 % ;-))


    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Du hast recht Neo - damit habe ich seit neuestem auch Probleme - geringfügig schafft folgendes Abhilfe :


    1) Dateinamen kurz und keine Sonderzeichen oder Leerzeichen - geschweige denn Zahlen.
    2) Anstatt auf den Button "Hochladen" einfach Enter drücken.


    Das waren die zwei Mittel, wie ich 2 Bilder hochladen konnte, bezüglich eines Lagerfeuer-Tuts.


    Und öfter versuchen - und stets in die Vorschau schauen.


    Das ist das einzige was ich dir raten kann.
    Der Admin könnte dir sicher mehr sagen, und bessere Ratschläge geben, bzw. direkt an der Sache ändern.
    Vielleicht helfen meine Ratschläge aber auch etwas - würde es hoffen, weil ich gespannt auf dein Bild bin.
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Die Bildkomposition nimmt durchaus gefangen.
    Die wenigen Objekte, die verwendet wurden, werden durch geschickte Lichtsetzung wirklich auf das wesentliche konzentriert, sodaß man andere Objekte gar nicht vermißt.


    Die Blitze sind authentisch.
    Allerdings weiß ich mit dem großen blauen Bogen nichts anzufangen - es trägt zwar zur Schönheit des Bildes bei, aber ich weiß nicht was es ist. Und das irritiert mich schon etwas.


    Einen Fehler kann man schwer finden.
    Vielleicht hätte die Haut einen gelbstich vertragen (Haut ist selten ganz rosa - die Lederhaut hat ockerne Beimengungen ;-))


    Das Licht hätte man, gemäß der Farbe der Lichtkugel schwach bläulich anfärben können. Dann würden die lichten Stellen etwas authentischer wirken. Aber so notwendig ist die Änderung nicht.


    Das wäre so mein Gesagtes dazu.
    Hübsches Bildwerk - wie gesagt , es hat schon das Potential, gefangen zu nehmen.
    Zumindest empfand ich so.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS.: die farblichen Änderungen könnte man eigentlich auch in Photoshop machen, weil diese Änderungen so gering wären, daß sie nicht erforderten, es in Bryce zu machen.

    Nicht schlecht das Bild.
    Der volumetrische Rauch ist am besten gemacht. Ich glaub, da können sich einige eine Scheibe davon abschneiden.
    Auch das Gras ist wunderbar unregelmäßig gemacht.
    Der Himmel hat einen realistischen Farbverlauf, von Blau, zu hellbblau (gegen den Horizont hin)
    Die Äpfel wirken nur auf den ersten Blick als ein und dasselbe Objekt. In Wirklichkeit sind sie aber alle etwas anders geformt.
    Sogar eine Baumrinde erkennt man, wenn man genauer hinschaut.
    Vom Haus, welches in gutem schlichtem blau gehalten wurde (kein zu großer Kontrast zum grün), fehlen noch die Fenster.
    Der Kamin ist auch noch schief.
    Die Wolken und Wurzeln des Baumes sind aber sehr gut gemacht - könnte so bleiben.


    Weiterhin finde ich es gut, daß die Sonne rausgelassen wurde. Sie wird in solchen Bildern zu oft verwendet. Dadurch das sie hier nicht ist, bekommt das Bild eine Individualität *g*. Ausserdem wäre , wenn eine Sonne da wäre, der Lens-Flare-Effekt und ein Halo fällig gewesen. Also so wirkt es schon gut genug - keine Sonne also, wenns geht, in der überarbeiteten Version.


    Vielleicht sollte die Grasfarbe etwas schmutzig-gelbstichig noch sein, und ein paar Blumen würden das Bild noch seeehr aufwerten.
    Das wärs..ich wäre sehr gespannt auf die überarbeitete Version. *g*


    Naja, eigentlich würde ich persönlich das zum Bild der Woche wählen - aber ich als User kann das ja nicht. Schade *g* - ich denke, es würden mir aber viele User zustimmen :)


    Mir bangt weiterhin vor dem Gedanken, daß dein Sohn in 2,3 Jahren uns allen hier die Show stehlen könnte, mit seinen gerenderten Bildern.
    Die heutigen Knirpse lernen ja seeehr schnell mit dem Computer umzugehen.


    Kompliment an den Sohn. *g*
    Hübsches Bild. Also ich kann in Photoshop sowas nicht (wirklich nicht). Vielleicht weil ich mich stets mit anderem beschäftigte in Photoshop.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    @ Wizard...
    Das das das Spritzwasser von der Hand weggenommen wurde ist meine Schuld. Wie du am zweiten Bild sehen kannst, waren das ziemlich störend unrealistische Tropfen (sehr große).
    Allerdings könnte Powertrace sich bei der Hand deiner Technik bedienen (weißt eh, wie du das gespritzte Wasser bei den Pferden gemacht hast). Das würde sicher nicht schlecht wirken.


    @ Powertrace...
    Das Bild ist wirklich besser. Der Baum hinten stört mich überhaupt nicht. Ich finde, er trägt zur kargen Stimmung der Landschaft bei (was ja vom Himmel und Nebel unterstrichen wird).
    Fehler, wie ich schon beim 2. Bild erwähnte (wofür du aber offensichtlich nichts kannst) sind diese dreieckigen Blätter noch.
    Der Nebel im Vordergrund ist TOP !
    Der Nebel im Hintergrund ist wirklich etwas flockig. Ein kleiner Tip : mach den Nebel im Hintergrund eine Spur grauer - nur eine Spur . Und dann vielleicht noch eine Spur transparenter Dann fällt die Flockigkeit weniger auf, und farblich wäre der hintere Nebel mehr auf die Landschaft abgestimmt. Denn nur "Skalieren" (also die Flocken größer machen im Materialeditor) wird nicht helfen.


    Ansonsten schon sehr hübsch das Bild. Die Texturen sind viel besser jetzt gewählt. Die störende Wolkenschicht gibt es nicht mehr - bzw. wurde sehr verbessert (sie sieht nicht mehr nach einer Ebene aus).


    Wie gesagt, schon bemerkenswert - vor allem, wenn man das Bild abwechselnd mit der allerersten Version vergleicht. ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS.: Das rot, das die Amazone trägt, wirkt in diesem Bild etwas knallig. Ein trüberes rot, käme sicher realistischer rüber ;)

    Dankeschön Dani, daß du es so aufgenommen hast.
    Hmm..eigentlich ganz nett die Idee, mir die Szene zu schicken , aber ich kenne mich in Poser Steine aus *g*
    Und wie du vielleicht mitbekommen hast, mag ich Poser nicht - also vom Geschmack her. Ich glaube dir aber schon, daß es ein nettes Prog ist , mit dem andere beeindruckendes schaffen können - du und dein Freund haben das bisher sehr beeindruckend unter Beweis gestellt.


    Wenn ich dich bei Poser-Bildern kritisiere, dann nur mit den beschränkten Bryce-Augen, die ich hab.
    Weiß also nicht, wie gut man meine Kritik in Poser umsetzen könnte. Ich hoffe es eher ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Lieber 3dcrew...
    Ich hielt es nicht für angebracht zu sagen "der böse 3dcrew hatts zugemacht".
    Weil du im Grunde die Regeln hier im Forum repräsentierst, bzw. sie in Schuß hälst.
    Deshalb hätte es genausogut irgendjemand anderer zumachen können.
    Ich denke also, du bist halt der erste gewesen, der als "Zumachenswert" empfunden hat - du warst aber sicher nicht der einzige, der es als Zumachenswert gesehen hat - und wenn du es nicht zugemacht hättest, hätte es ein anderer zugemacht.
    Deshalb sah ich es nicht als sinnvoll zu schreiben: "der böse 3dcrew hats zugemacht".
    Du hattest deine Gründe dafür, und du bist mit der Aufgabe betraut worden, daß Forum zu verwalten, also liegt es dir im Recht, es zuzumachen. Das es richtig oder falsch ist, es zuzumachen, ist Auslegungssache, und sollte jeder für sich entscheiden.
    Ich habe es also nicht als negativ angesehen, nur als schade, daß so wenigen Usern offen stand, diesem Thread etwas dazuzufügen. Aber das ist meine Ansicht.
    Du verwaltest das Forum schließlich (wie einige andere Mods) und mußt am besten wissen, ob es richtig war, es zuzumachen.


    Ich wollte nicht unbedingt weitermachen hier - nur Mißverständnisse in der Auffassung meiner Motive, klarstellen. Leider konnte ich das in dem entsprechenden Thread ja nicht machen. Und Off-Topic wollte ichs auch nicht posten - deswegen habe ichs in dem Thread getan, weil dies dem am meisten noch gerecht wurde.


    Ich hoffe, ich konnte die Mißverständnisse bezüglich meiner Motive nun auch klarer formulieren.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Dire, ich würde an deiner Stelle, ausser das mit dem Licht, was nicht unbedingt störend ist, wenn man in Photoshop ein bissi die Farbsättigung runternimmt, auch noch die Transparenz des Stoffes, was die Lady anhat, erhöhen (hoffe der Satz war nicht zu lang ;-)).
    Ansonsten sieht die Lady schon sehr weiblich aus - hübsch geformt - selbst die Pose wirkt weiblich *g*
    Die Haare gehen durch ;)
    Tjo. Das wäre so mein Kommentar zum Bild gewesen.
    Hoffe, du kannst damit was anfangen ;)
    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    @ seehexchen - die Umfrage gibt es doch nicht mehr - sorry - hats kaum 24 Stunden lang gegeben.


    @ 3dcrew :


    Du schriebst :
    "Wenn der Wirt dir jedoch mitteilt, dass dies aufgrund der derzeitigen Möglichkeiten in der Küche/ am Zapfsystem nicht möglich sein sollte, musst Du dich damit abfinden und kannst auch nicht eine "Volksabstimmung" anzetteln und unbedingt diese eine Sache "auf Teufel komm raus" fordern."


    Dabei will ich klarstellen, daß ich mit der Umfrage NICHT auf Teufel-komm-raus FORDERN wollte.
    Es war ausserdem ein ganz anderer (zum Glück) welcher diese Umfrage ebenfalls für sinnvoll erachtete, und diese Umfrage startete.
    Diese Umfrage SOLL NICHT aufwiegeln. Es soll lediglich jedem die Möglichkeit geben, darüber eine Meinung abzugeben. Jeder kann eine Meinung abgeben, MUß ABER NICHT !!


    Weiters schriebst du 3dcrew :
    "...nur sollte man sich bei einer Absage erstmal damit zufrieden geben und dies nicht UNBEDINGT und SOFORT im Alleingang durchsetzen wollen."


    Erstens widersprichst du dich, weil du oben noch sagtest, ich wigele andere auf - und an dieser Stelle sagst du nun "..im Alleingang durchsetzen wollen." - andererseits wollte ich, wie du in diesem Thread siehst, nicht unbedingt, und vor allem nicht sofort meine Idee in die Tat umsetzen lassen.


    Hast du nicht gelesen, daß ich es verstanden habe , was djblueprint sagte ? Ich räume ein, daß es zu aufwendig wäre - da mußt du nicht noch einmal mit dem Knie dazutretten ;)
    Es war nur ein verschissener Vorschlag von mir - ganz cool und neutral, und hatte NICHT den Zweck eure Autorität und rechtmässige Entscheidungen in Frage zu stellen.


    Es war nur als Anreiz gedacht, darüber nachzudenken. Als nichts anderes.


    Leider werden meine Postings immer zu aufgeblasen von anderen.
    Ich würde mir wünschen, das meine Postings einen Namen tragen, der nicht so fremd ist - dann würden meine Postings vielleicht so aufgefasst werden, wie ich es gerne hätte, daß sie aufgefasst werden.


    Den Thread mit der Umfrage zu schließen, finde ich traurig. Es sollten nur den freien Meinungen dienen. McDetti hats einfach aus dem Zweck eröffnet, damit einmal ein Eindruck entsteht, wie die Lage ist.
    Das muß euch Moderatoren eigentlich von Nutzen sein.
    Anstattdessen, wird mit der Message :
    "...Für Anregungen/Kritik sind wir jederzeit offen...", der Thread geschlossen.


    Ich kann mir nicht den Verdacht verkneifen, daß darin eine scherzhafte Ironie steckt ;)


    Wie dem auch sei...
    Das Thema sei abgeschlossen - ich gebe mich damit zufrieden.
    Im Grunde wurde ich über jede Frage, die ich bezüglich des Bilds der Woche hatte, aufgeklärt.
    Danke dafür an Dj, und die anderen.


    Liebe Grüße,
    euer Pygmalion

    Mit roten Haaren finde ichs auch schon höllisch ;)
    Die Hauttextur könnte eine Bump vertragen - eine feinskalierte.
    Die Zähne könnten etwas differenzierter (schärferer Rand) sein - denn es wirkt etwas, als ob sie sich die Plastikzähne für Halloween reingelegthätte.


    Der Blick ist aber Überzeugend. Die Kleidung auch weitgehend. Auch der Totenkopf.


    Der Hintergrund könnte aber vielleicht abgehobener von den Farben wirken - vielleicht auch eine andere Mauertextur haben.


    Die Beleuchtung der Lady und ihrer Flügel wirken im Vergleich zum Totenkopf und Hintergrund, etwas übertrieben.


    Ein direkter Anblick, mit der Pose hätte ausserdem sicher viel beeindruckender gewirkt.


    Ansonsten aber tolle Idee ;)
    Und sind nur meine kleinen bescheidenen wurmhaften Anmerkungen. So hoffe, es wurde geklärt, daß ich nicht überheblich erscheinen will.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Hmm...ich finde es schade, daß es sich nicht um gerenderte Bilder handelt.
    Ich weiß nämlich nicht, was man mit einem Rune-Editor alles machen kann.
    Würde ich Fehler nennen, so wäre das vielleicht sinnlos, weil diese sich mit dem Rune-Editor möglicherweise nicht beheben lassen.
    Deshalb kann ich keinen Zugang zum Bild finden.
    An sich sind es ja 2 schöne Bilder - aber wenns danach ginge, könnte ich auch meine handgezeichneten Bilder hier posten (soll keine indirekte Kritik an 3dcrews Photo sein ;-)).
    Naja - zwei gute Bilder - nur kann ich leider nichts zu ihnen sagen. Sorry.
    Trotzdem, liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Phreak, die kleinen leuchtenden Punkte sind ganz einfach.
    In den Bildern oben habe ich diese Punkte nicht einmal so gut dargestellt, wie man sie darstellen hätte können, wenn man sich etwas mehr Zeit genommen hätte.


    Kennst du das Schneetutorial von Olaf Schuerholz ?
    Du findest es auf der Seite :
    Schneegestöber


    Ist eine Pdf-Datei. Auf demselben Prinzip beruhen die Funken über dem Feuer ;) Du mußt dann nur im Materialeditor (bei der Texturenbearbeitung) lediglich die Farbe halt auf gelborange umändern.


    Ich kann dir, wenn du willst aber auch gleich mein .mat dieser Funken schicken - nimmt nicht viel ein - oder ich könnte es auf diese Seite raufladen, damit es jedem zur Verfügung steht.


    Zum technischem gibts ausser dem was in der Pdf steht, einfach soviel zu sagen , daß es eine Textur (blue-spot) ist, welche volumetrisch gemacht wurde, und wo einfach diese "bluespots" nur sichtbar sind.
    3dcrew hatte vor kurzem bei Sterne und Kometen auch eine Verwendung diese Textur als Sterne angedeutet - kann aber auch sein, daß es nur von mir so gedeutet wurde.


    Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Link helfen.
    Wenn du noch fragen hast : frag ruhig - ich helfe gerne.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS.: die Textur der leuchtenden Punkte solltest du in einen Quader stecken, nicht so wie im Tutorial des Schneegestöbers beschrieben, in eine Kugel. Wenn du es nämlich in eine Kugel gibst, dann erscheinen die Funken etwas zu angepasst an die Form der Kugel. Stecke es also lieber in einen Quader - nach meiner Erfahrung sieht das viel besser aus - du kannst aber auch andere Objekte versuchen - vielleicht wäre eine Pyramide auch nicht schlecht ;)

    Die Umfrage gibts schon seit gestern Seehexchen ;)
    Ist bei Cafe zu finden, und ist von McDetti, aufgrund dieser Diskussion eröffnet worden. Dort kannst du auch deine Ansicht darüber schreiben ;)
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Vieeeeel besser Powertrace !!!
    Im vorigen Bild habe ich einen sagen gehört, daß es nicht passe, daß die Amazone in der Mitte so direkt dastehe, obwohl sie sich ja eigentlich der Herausforderung stellt.
    Hierbei hast du zwei Klappen mit einer Fliege geschlagen ..hehehe
    Erstens hast du die Hand nun erkennbar gemacht, indem du sie in die Front gestellt hast. Zweitens wirkt die Position und Pose der mittleren Amazone nun gerechtfertigt, denn es wirkt so, als wolle sie die Hand beherrschen oder so.
    Der Himmel wirkt ausserdem viel dramatischer, als im ersten Bild. Toll gemacht. Ich habe oft was gegen Himmelsschichten, die Bryce produziert (weil sie so 2dimensional wirken) aber das ist jedem selbst überlassen.
    Die Textur der Hintergrundhügel wäre an sich schon nicht so schlecht, aber ich würde sie an deiner Stelle, kleiner skalieren.
    Die Licht und Schatteneffekte die man auf beiden Amazonen sehen kann, wirken beeindruckend.
    Sehr störend sind zu so einem guten Bild aber schon die dreieckigen Blätter links oben :(


    Die Mittelpositionierung des Geschehens nimmt dem Bild an sich viel Spannung weg. Die Amazone links wirkt dabei auch etwas ablenkend. Also wenn mans von der Bildkomposition her betrachtet.
    Andererseits wirkt das Bild in der Art sehr repräsentativ (das vergessen einige Anti-Mitte-Positionierer). Auch die Amazone wirkt repräsentativ betrachtet schmückend für das Bild.
    Also die Positionierung der Objekte passt so schon. Ich wollte nur sagen, daß es einige gäbe, welche sagen würden, daß du das ganze aus einer anderen Position rendern sollst, weil damit mehr Spannung und Lebendigkeit ins Bild käme.


    Mir gefällts aber auch so sehr gut. Abgesehen von den kleinen Fehlern die ich oben sagte, könnte man das Bild sicher als abgeschlossen betrachten.


    Einige sagen vielleicht auch noch, daß Pflanzen fehlen - also Sträucher, und Blumen - aber auch das halte ich nicht unbedingt für lebensnotwendig in diesem Bild.


    Fazit : eine große beachtenswerte Verbesserung, zur ersten Version !!
    Weiter so ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS.: da hab ich ganz vergessen : die Tropfen bei der Hand kannst du ruhig weglassen - die wirken nicht so gut (zu groß - und wenn du sie kleiner machen würdest, also proportional, dann würden sie nicht auffallen - also lieber ganz die Tropfen weglassen) - die Hand wirkt auch so wäßrig/authentisch genug ;)
    ad Baum : ich könnte dir einen Baum geben, da fliegt dir die Hose weg, so realistisch ist die ;) (ist aber nicht von mir erstellt)

    Dani, ich wurde nur gegen Ende des vorigen Postings immer scherzender - weils mir im Grunde auch immer lustiger schon erschien, wo überall Wizard Rechte hat, einem etwas sagen zu dürfen. Ich habe bisher nie jemanden hier gesagt, wie er sich zu benehmen hat.
    Würde Wiz sagen, ich sei ein verachtenswerter Mensch, dann will ich das unterschreiben. Vor kurzem hat sie auch eine Meinung zu meinem Bryce-Talent abgegeben, und ich fands auch weitgehend ok, obwohls nicht in der Proportion zu 2 Jahren Bryce-Erfahrung stand.
    Aber das finde ich ok.
    Aber ich finds nicht ganz ok, wenn sie denken muß, daß ihre Ordnung eine bessere wäre als meine.
    Nach dem Taoismus sollte man jeder Ordnung seinen Lauf lassen. Alles hat seinen Daseins-Zweck ;)


    Ich wollte im wesentlichen in meinem vorigen Posting ausdrücken das es NUR EINEN Menschen gibt, der bezüglich Seehexchens Bild mich belehren könnte, höfflich zu sein : und das ist Seehexchen selber.
    Wird Wizard ein Bild machen, so darf sie von mir selbst das verlangen daß ich jedesmal frage, wenn ichs mir im Internet anschauen will.
    Aber zu diesem Bild hat sie etwa soviel Besitzanspruch, wie an Mark74's Bild, oder wie an Psycho's Bild.
    Nach dieser Ordnung lebe ich. Der der es gemacht hat, der hat die Rechte, wie sein Bild gehandhabt werden darf.


    Wenn Wizard diese Ordnung nicht passt, dann sollte sie mich, wie ich scherzhafterweise mit dem Paragraphen-Absatz aufführte, immer in Kenntnis setzen darüber (gleich nach dem Posting jedes einzelnen Bildes) - oder es soll bei FAQ oder so stehen, das Wizard alleine bestimmen kann, wie man sich gegenüber wen zu verhalten hat. Zuwiderhandelnde würden es sonst mit ihr, und in Folge mit ihren Verbündeten zu tun bekommen.
    Dann will ich auch meinen Schnabel halten.
    Aber wenigstens einen Fehler hat Wizard gemacht :
    Sie hats nicht gleich gepostet, wie ich oder meinesgleichen sich bezüglich Seehexchen zu verhalten hat (bezüglich abspeichern des Bildes).


    Die Aussage meines vorigen Postings war mir im Grunde wichtiger, als der scherzhafte Teil mit dem Paragraphen.
    Leider bezogst du dich Dani jedoch hauptsächlich auf diesen Teil, und sagtest nicht, ob du den anderen Teilen des Postings recht gibst, oder begrenzt recht gibst, oder sonstwas.
    Das das ich eine provozierende Art habe, fällt dir nicht als erste auf. Wenns um Sachen der Gerechtigkeit geht, erscheine ich meistens provozierend.
    Ich bin in einer Familie aufgewachsen, welche sich sehr viel mit Gerechtigkeit auseinandergesetzt hat. Kein Vorteil gegenüber dem anderen wird gewährt, und wenn Streite entstehen, dann nimmt es sehr viel komplexere Strukturen der Argumentation an, als ich hier bisher postete. Weil die Gerechtigkeit eine sehr schwere Gratwanderung ist.
    Es ist nicht so einfach wie Wizard schrieb :
    Ich denke, du solltest erst mal fragen... (sinngemäß zitiert)
    ...und das ich daher ungerecht sei, wenn ich sie nicht frage. Wenn Gerechtigkeit so einfach wäre, dann gäbe es schon lange Frieden auf der Welt.


    Aber gerade deswegen, weil man erst einmal die Ordnungen verstehen muß, in der wir beide leben, kann eine Gerechtigkeit, die beide umfasst, sein.
    Übrigens finde ich wäre das ein sehr interessanter Thread "Gerechtigkeit". Dieser sollte entweder bei Off-Topic, oder in Cafe sein.
    Ich glaube unpassende Postings in diesem Thread gibt es schon genug.
    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Ich habe auch nicht das angesprochen, daß man nicht auch zu schlechten Bildern stehen könnte - aber egal.
    Es leuchtet mir auch ein, daß du womöglich schon vorher Bilder geschaffen hast, als du Internet hattest. Und diese Bilder hast du niemanden gezeigt, am Monitor ? *gg*
    Na eben...
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion