Beiträge von PYGMALION

    Das Spritzwasser, was der Adler aufwirft hängt alleine davon ab, wann das Bild "photographiert" wird. Berührt er gerade das Wasser, gibts keine Spritzer - dann um einige Zehntel Sekunden später wirft der Körper des Adlers natürlich schon große Wasserspritzer auf. Also mehr Wasserspritzer würden nur die Wuchtwirkung des Adlers vergrößern, nicht aber die realistische Wirkung - abgesehen davon ist es schwerer, viele Wasserspritzer realistisch hinzubekommen - viel schwerer als nur wenige. Mich stört also nicht, daß da "zuwenig" Wasserspritzer sind, weils eben der Moment sein kann, wo der Adler gerade mal das Wasser berührt hat ;) - es sei denn die Bildschöpferin siehts anders.


    Die Berge sind auch unrealistisch, aber das wurde schon gesagt. Der Elch scheint auch eine Spur kleiner zu sein, als er eigentlich ist.
    Was mir aber besonders aufgefallen ist : praktisch das erste, was mir ins Auge stach : war die kleine Skalierung der Wassertextur. Die Strukturen des Wassers am See dürfen ruhig ein bissi größer sein. Dieses kleine Raster was jetzt drauf ist, nimmt vom Realismus einen ganz schön beachtlichen Batzen.
    Die Wolken würden wiederrum mehr Struktur vertragen - wenn sichs auch machen läßt : mehr Volumetrie.


    Zum Schluße würde ich auch noch die Farbsättigung dieses Bildes ein wenig runternehmen. Das ist ein Fehler, den nicht wenig Renderleute machen - oft wirkt ein Bild nur wegen Farbübersättigung unrealistisch, und nicht, weil wirklich ein Fehler im Bild ist ;)

    Sehr authentisch wirkt das Bild leider nicht. Die Hautfarbe der Frau kommt gar nicht rüber. Wirkt als obs ein Stein wäre - selbst wenn man meint, es sei nur das Mondlicht. Auch bei Mondlicht sieht man bei der Umgebungsbeleuchtung (man beachte die beleuchteten Steine) die Hautfarbe durch. Angesichts des schnell abnehmenden Lichts, zur Höhe hin, wirkt der Wasserfall weniger wie Wasser, als vielmehr wie Milch oder Sperma. Wirkt auch etwa so zähflüssig, wie letzteres. Naja, kann man auch als nächtliches Bad interpretieren, aber ich will nicht pervers werden.
    Es gibt im Bild mindestens 3 Lichtquellen, und das wirkt sehr unnatürlich. Eine Lichtquelle ist im Vordergrund bei den Steinen. Die andere Lichtquelle (die überstark ist und deswegen schlecht eingestellt) ist bei der Frau. Und die dritte Lichtquelle ist eine natürliche (entweder Sonne oder Mond - wobei ich bezweifle, daß der Mond in Bryce Objekte beleuchtet).
    Die Flocken um die Frau herum kommen auch nicht als Wasser rüber. Schon wenn du die Flocken skalieren würdest (also das Material), dann würds mehr wie Wasser wirken, aber noch immer keine Wasserspritzer sein. Bei Wasserspritzer solltest dich am besten an Wizard wenden. Als sie ein Bild mit Pferden machte, die durchs Meer liefen, dann haben bei ihr die Wasserspritzer authentischer gewirkt. Auch Powertrace konnte sie bezüglich Wasser helfen. Dir wird sie das sicher auch können. Mir fällt auf die schnelle nicht ein, wie man Wasserspritzer machen könnte..hmmm..ich würds vielleicht mit einem soliden Berg machen (im Editor aus solid stellen), und dann auf New gehen, uns dann paar sehr niedrige Spikes machen. Diesen "Berg" würde ich dann drehend etwa 3 mal multireplizieren, und allen würde ich eine Wassertextur geben. Aber das ist mir nur so aus dem Stegreif eingefallen. Ausserdem wäre das eine viel speicherfressendere Variante sicher, als es Wizard gemacht hat. Deswegen würd ich erst mal mich an Wizard wenden und dann meine Idee ausprobieren, wenn ich du wäre. Naja, du kannst natürlich auch beides gleichzeitig ausprobieren - aber die Idee von mir ist ja nur Theorie ;) das ist der Unterschied.


    Den Himmel solltest du bei einem nächtlichen Bad auch dünkler machen.
    Leider wirkt das Bild zu farbmonoton. Es harmoniert da irgendetwas nicht - auch wenn die Idee schon sehr gut ist. Naja, wenn du dich noch mal ransetzt ans Bild, ist schon mal ein Anfang - keine Sorge - kann noch was werden aus dem Bild - so hoffnungslos siehts auch nicht aus ;)

    Ein phantastisches Bild. Finde ich sehr schön. Die Umsetzung ist dir voll gelungen. Das der Hintergrund "leer" ist, stört mich nicht. Im Gegenteil : es lenkt den Blick mehr in den Vordergrund. Das märchenhafte ist oft das ungewöhnliche - und deswegen stören mich nicht die hinteren Bäume, die alleine, wie Riesen da stehen. Vorne, verrät der Lichthalo der Laterne, daß ein Dunst im Walde ist. Die giftblaue Beleuchtung der Bäume unterstreicht den Zauber des Waldes. Die knuddeligen Pilze passen ebenfalls wie die Faust aufs Aug, bei diesem Bild.
    Da der Blick wegen oben genannten in den Vordergrund gelenkt wird, fällt mir leider ziemlich schnell der 2-d-Boden auf, im Vordergrund. Der wirkt wie eine Ebene. Würde er wie ein Teppich wirken, wärs schon besser - aber tut er nicht, weil, wenn eine Bump drauf ist, die bei dieser Belichtung nicht rüberkommt. Aber ja nicht an der Belichtung schrauben. Die Belichtung ist top!! Also lieber irgendwas einfallen lassen, wie man den Vordergrundboden etwas hügeliger, oder grasiger machen könnte. Wenn du willst kann ich dir ein realistisches Gras schicken, welches du in den Vordergrund stellenweise platzieren kannst. Bei entsprechender Handhabung würde das dem Vordergrund mehr Authenzität verleihen - es würde eben nicht diese Fläche ins Auge stechen. Naja, zum Glück sticht es ja nicht allzustörend ins Auge - die meisten habens ja gar nicht gemerkt. Das ist der dunklen (und nochmals betone : sehr guten) Beleuchtung zu verdanken.
    Trotzdem - dieses schöne Bild weint geradezu nach dem letzten Schliff.


    Wenn das Bild aus meiner Hand wäre, würde ich natürlich auch nochmal mit Photoshop rübergehen. Nicht weil das Bild nicht gut ist - sondern weil man mit Photoshop oft etwas aus einem Bild herausholen kann, was man vorher gar nicht gedacht hatte ;) Aber das mit dem Photoshop ist nicht wichtig - das ist nur meine Angewohnheit.


    Die Ebene im Vordergrund irgendwie zu retuschieren (mit meinen obigen Vorschlägen) könnte aber noch das i-Tüpfelchen sein ;) . Wie du das anstellst ist natürlich dir überlassen - die Vorschläge oben sind eben nur meine Ideen. Man kann ja noch eine leuchtende Fee in den Vordergrund stellen, die gerade an der Tür klopft - oder irgendwelche kleine aufrechtgehenden Krabbeltiere im Vordergrund. Das alles würde von der Flächenmäßigen Ebene im Vordergrund noch mehr ablenken.


    Angesichts dessen, wieviel perfekt ist in diesem Bild, ist das mit der Ebene als Fehler, ein Klacks.
    Wirklich eine Meisterleistung. Ich frage mich, was für Bilder wohl noch von deiner "Hand" und deinem Kopf kommen werden.
    Naja, wenn ich Fragen an die Belichtung habe und an die Atmosphäre eines Bildes, dann weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann *g*.


    Da fällt mir ein : ich habe ja vor kurzem das Märchen "Peter das kleine Glühwürmchen" geschrieben. Zu diesem würde dieses Bild ganz gut passen. Habe auch schon daran gedacht, Bilder zu meinen Märchen zu machen. Vielleicht könnte man diese dann auch als Kinderbuch rausbringen. Wenn du die Bilder dazu beisteuern würdest, wäre das sicher ein Erfolg *g* - naja, diese naive Idee ist mir grad nur so gekommen.
    Das Märchen kannst du auf meiner Homepage, bei Apollon finden ;)

    Ich habe mir die Animatek-World-Builder-Gallerie nun angeschaut, und bin nicht überwältigt davon. Der ganze Zauber ist nur, daß er anders rendert als Bryce - nichts weiter.
    Mein Fazit :
    Das Wasser ist kaum so gut wie das von Bryce, wenn nicht sogar schlechter (meine die Bump). Es spiegelt genauso quecksilbern, wie das von Bryce. Lediglich bei einem Bild hatte man mit einer nachbearbeitung eine etwas realistischere Wasseroberfläche erreicht - hätte man aber auch mit Bryce sicher geschafft.
    Die Wolken , und Himmelseinstellungen lassen auch sehr zu wünschen übrig. Wieder geht da Bryce als klarer Sieger hervor. Nicht nur das durch volumetrische Wolken in Bryce sehr realistische Wolken erzeugbar sind. Sondern es läßt sich (für mich scheinbar) vielmehr einstellen - angefangen von Haze-Effekt, über Sky-Dom-Color (Schattenfarbe), über Sonnenfarbe, Cumulus-Wolken oder Stratus-Wolken, bis über Fog-Effekt (was aber auch der Worldbuilder zu haben scheint), volumetric-World-Effekt und viele andere kleine Nettigkeiten, die ich bei Worldbuilder nur viel begrenzter gesehen habe.
    Ob die Bäume von Worldbuilder erschaffen wurden, oder von Xfrog und anderen Programmen geklaut wurden, weiß ich nicht. In der 5er-Version von Bryce gibt es auf jeden Fall auch einen Baumeditor, mit dem man mehr oder weniger leicht, solche Bäume erschaffen kann, wie sie beim Worldbuilder zu sehen sind.


    Einen Vorteil jedoch hab ich gesehen bei Worldbuilder : nämlich das Gras. Das ist ein großes Manko bei Bryce. Man kann sich zwar Gras runterladen, aber nur sehr stellenweise nur anwenden, sonst würde die Szene jede Festplatte sprengen. In Cinema macht mans mit Hair-Department, die Gräser. Bei Bryce ist die einzige Alternative einen höchstauflösenden Berg/Hügel zu machen, und ihn dann mit Spikes, oder mit einer entsprechenden Bump, bzw. beides zu versehen. Das ist aber nur ein sehr trauriger Trost.
    Worldbuilder scheint aber sehr einfach Gräser herstellen zu können - quasi, als ob man dort nur ein paar Knöpfe drücken müßte, und schon hat das Terrain ein realistisches Gras, nach eigenen Vorstellungen. Aber ob dieser eine Vorteil wirklich lohnt umzusteigen ? Vor allem, wenn man bedenkt, daß ein Programm wie Terragen gratis ist, und vom Rendering, und Landschaftsrealismus noch realistischer ist ?
    Ich würde mir also lieber Bryce als Worldbuilder zulegen, also wenn ich Bryce nicht hätte, und entscheiden müßte.
    Ich wage auch zu sagen, daß in Bryce viel mehr Dateiformate importierbar sind, als in Worldbuilder. Naja, zumindest hat das 3ds-Format der Worldbuilder drauf. Aber ob es auch das Vrml-Format drauf hat ? Ich wage zu zweifeln.

    Ich war auf deiner Homepage. Eine sehr individuelle Homepage. So individuell, daß ich mal wage zu sagen, daß den Eingang zu ihr, wohl ebensowenige gefunden haben, wie den Eingang zu meiner Homepage. Das merkt man ja vor allem an deinem Hinweis am Anfang. Meine Homepage hat einen ziemlich ähnlichen Charakter wie deine. Nur mit dem Unterschied, daß ich den "Hinweis" am Anfang in ein Rollover "versteckt" habe. Die die wieder wegklicken beim Eingang, die hätten sich sowieso nicht die Geduld genommen die Page durchzusehen.
    Deine Page scheint ausserdem ähnlich vielfältig zu sein wie meine. Kompliment. Ok, ich will es nicht zu einem Gästebucheintrag mutieren lassen *g*.


    So also ich heiße dich mal ehrlich willkommen hier. Ob du ein Bryce-Dau bist, steht glaub ich noch nicht fest. Im übrigen hab ich auch ICQ. Falls du also mal Bryce einschaltest, und wissen willst, wie du irgendetwas machen kannst, könnte ich dir "Live" Schritt für Schritt sagen, was du machen mußt, um an das zu gelangen was du willst.


    Von dem Charakter deiner Homepage, so will ich mal voreingenommen urteilen, hab ich schon eine Vermutung, in welche Richtung deine Bilder gehen werden. Auf jeden Fall bin ich aber gespannt auf sie. Ich denke, uns im Forum erwarten sehr individuelle Bilder, und auf die freu ich mich, weil die immer seltener werden.

    Stimmt, die Lava fließt wirklich etwas zu gleichmäßig. Aber was mir als ersters ins Auge stach ist diese heftige Farbsättigung ! Bitte bitte bitte Farbsättigung runternehmen ! Sonst darf man es ja nicht ohne Zustimmung des Augenarztes ansehen. Ansonsten wärs nämlich ein hübsches Bild schon ! Danke also dasd es geklaut hast ;)

    Das Bild ist Profiklasse. Und bei mir kommts nicht allzuoft vor, daß ich sage: das Bild ist super - das Bild ist genial. Aber dieses Bild ist es. Dabei überwältigt nicht nur die technische Ausführung, sondern vielmehr auch diese Stimmung die dir gelungen ist rüberzubringen.
    Der Schnee der im Wasser steckt, stört mich nicht. Ich hab mir vorgestellt, daß das ein abgebrochenes Teil eis ist, das jetzt im Fluß schwimmt. Und da wirkt der Teil der unterm Wasser ist nicht störend.
    Einen Glanz des Wassers hätte man noch machen können - aber ich weiß, daß es den nur gibt, wenn die Sonne scheint. Und man sieht ja, daß die Sonne nicht scheint - naja, zumindest nicht direkt - denn es ist eben wie ein typischer Wintertag : Dicke Wolken, und ein schwacher lichter Fleck als Sonne. Diese Lichtwirkung hat auch dieses Bild. Die helleren Teile des Wassers ("Glanz") überzeugen mich dennoch nicht allzusehr. Aber dieser kleine Fehler macht der Perfektion des Bildes keinen Abbruch mehr.
    Ein sehr schönes Bild - würde sich sicher gut auf einer Postkarte machen - aber auch so auf manch einer Wand ;)

    Lieber Neo,
    Ich war ja dabei beim Thread : Eure Meinung ist mir wichtig. Aber ich erinnere mich nicht, daß dort der Unterschied zwischen Verbesserung und Kritik beantwortet wurde. Ich glaube, es ging dort eher darum, was für einen Kritik sei oder so ähnlich. Egal, du kannst mich ja berichtigen.
    Vor allem würde ich gerne wissen was für dich der Unterschied zwischen Verbesserungsvorschlag und Kritik ist. Ich sehe da keinen Unterschied. Denn Kritik hat nicht den Zweck zu stänkern. Hat es nie gehabt. Kritik ist dazu da, um eine positive Änderung zu bewirken. Sicherlich sollte Kritik deshalb auch dementsprechend verfasst werden (also das sie nicht als stänkern mißverstanden werden kann).
    Wizard hat gesagt, was du am Bild verbessern könntest. Das war eine Kritik und ein Verbesserungsvorschlag zugleich. Ich sehe da keinen Unterschied, wie du ihn siehst, Neo.


    Nun - ich komme jetzt sicher in Verruf, daß ich nicht Threadgemäß antworte. Es gab eine Message mal von dir, die sich an mich und Dire richtete - wobei du mich bezichtigtest, ich würde deinen Bildthread zum Streiten mißbrauchen. Ab da hatte ich mir vorgenommen, nie ein Posting unter eines deiner Bilder zu schreiben.
    Da ich aber auch mit meiner Abstinenz gebrochen habe, und es ausserdem als wichtig sehe, meine Meinung kundzutun, selbst wenns eine Einmische ist, schreibe ich halt mal wieder unter eines deiner Bilder.
    Es wäre sehr eigensinnig, wenn du bestimmen würdest, was zu deinem Bild gesagt werden darf und was nicht. Deshalb mußte ich Wizard zustimmen.


    Wie dem auch sei - um den Zweck dieses Threads nicht zu entfremden werde ich mein Gelübde brechen müssen, und leider ebenfalls was zu diesem Bild sagen müssen.


    Also - das mit der Nebelwand im Hintergrund hat schon jeder erwähnt. Ich stimme den anderen zu. Die Nebelschwaden am Boden wirken leider wie Wattefetzen. Der Stacheldraht ist für manche vielleicht störend - aber am störenden finde ich die Größe des Stacheldrahtes. So große Stacheldrahte werden nicht hergestellt. Und wenn du sagst, das der Stacheldraht aus der Nähe aufgenommen wäre, dann blicke bitte mal auf den Boden, und vergleiche mal die Blattgröße im Vordergrund, mit der Stacheldrahtgröße.
    Der Stacheldraht könnte aber auch ruhig weggelassen werden, wie die anderen schon empfohlen hatten. Er stört nur die idyllische Atmosphäre die du mit dem Herbstbild aufbauen wolltest. Die Augen des Pferdes wirken wie die eines Zombies. Ich glaube kaum, daß das Pferd als ursprüngliches Modell so ausgesehen hat. Wenn doch, dann solltest du dennoch die Augen ändern - wenn nötig in Photoshop.
    Ich weiß ja nicht, ob du Bryce 5 hast (also den Baumeditor) - falls nicht, dann würde ich dir zudem auch einen anderen Baum empfehlen. Mittlerweile gibt es schon tausende Bilder, wo dieser Baum die Hauptrolle spielt - das nimmt dem Bild seine Individualität (eben weils schon tausendmal benutzt wurde dieser Baum). Die heruntergefallenen Blätter haben zuviel Farbsättigung drauf. Vergleiche sie bitte mal mit den Blättern am Baum. Vielleicht liegt der Eindruck darin, daß die Blätter am Baum, im Schatten sind - trotzdem wirken die Farben der Blätter am Boden zu grell.
    Eine Bump könnten die Blätter am Boden auch vertragen. Entweder sind sie nur eine Bodenfläche, und dann vertragen sie erst recht Bump - oder sie sind einzelne "2d-Discs" (so heißts im englischen Bryce - kenne die deutsche Bezeichnung nicht). Wenns Discs sind, dann wäre es gut, wenn man sie etwas übereinander stapeln könnte - mit der Mischfunktion die bei Bryce dabei ist (Blätter gruppieren, und dann mit der Schaltfläche rechts neben der Positionierungsschaltfläche, rumspielen) das leicht zu machen - die Blätter wären so oder so authentischer dann. Wie gesagt - die Farbsättigung aber dann erstmal runternehmen.
    Aus diesem Bild könnte man also mehr rausholen. Egal wieviel Arbeit drin war - man erkennt leider nicht viel Arbeit darin. Schon der Stacheldraht beweist das - denn es wäre nicht viel Mühe gewesen, den Stacheldraht paar mal zu duplizieren, und entlang seiner Achse zu reihen (und zwar in unregelmäßigen Abständen, damit die Dorne authentischer rüberkommen).


    So, jetzt hab ich also wenigstens auch was zum Bild geschrieben. Weiß nicht wie sehr du es zu schätzen weißt - aber das mußte ich, um Wizard ihr Recht geben zu können. Nicht das der Verdacht aufkommt, ich möchte mich einschleimen - aber wo sie Recht hat hat sie Recht - und nur wegen meiner Vergangenheit mit ihr, kann sie ja nicht immer Unrecht haben.
    Im Gegenteil - ich scheine langsam zu sehen, daß hier immer öfter Ehrlichkeit angewandt wird. Ich finde das als eine qualitative Entwicklung dieses Forums.

    So, nun zu meiner Kritik ;)
    Die Gesamtarchitektur sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Ich finde, daß die ganze Anlage von der Ferne besser wirken würde.
    Den Pool finde ich nicht deswegen schlecht, weil er unüblich in ägyptischen Dinastien gewesen wäre - denn: worin hat dann Cleopatra gebadet ? Ein Freiluftpool kann ich mir daher auch vorstellen nur : passt die Umsetzung des Pooles nicht so recht zu der Umsetzung der Anlage. Die Anlage sieht herrlich brüchig aus - als ob sie eben schon einige tausend Jahre auf ihrem Buckel hat (ägyptische Säulen, und andere architektonischen Sachen waren ja immer von einer weißen Kalkschicht, und viel Farbenmalereien umgeben). Der Pool wirkt aber, als ob er im 20. Jahrhundert gelegt worden sei. Das ist natürlich möglich - aber dann verwunderts mich, wieso Ägypter extra Platz gemacht hätten, und die Anlage so geplant hätten, daß dann im 20. Jahrhundert ein Pool dahingegeben werden kann. Deshalb : der Pool ist schon nicht schlecht angebracht, aber er sollte ägyptischer wirken - besser gesagt : genauso brüchig wie die übrige Anlage. Das machst du am besten mit einem Terrain. Also indem du mal die ganze Bitmap grau machst, und dann in der Mitte einen schwarzen Quader (der Pool). Abrunden mußt du's dann gar nicht, wenn du es in den Bergeditor reinlädst (die Bitmap). Mehr noch - du könntest sogar ganz sachte ein paar Erosionen reinmachen (kann man im Bergeditor ja) - aber dann solltest du beim Bergeditor eine höhere Auflösung einstellen, weil sonst die Erosionen zu klumpig ausfallen.
    Apropos klumpig : ich war ja noch nicht in Ägypten aber für mich wirken die Kapitele (also die oberen Teile der Säulen (vor allem im ersten Bild) zu klumpig. Wenn du ihre x- und z-Ausdehnung proportional zu irgendeinem Wert verkleinerst - diesen Wert dann notierst, und bei jeder Säule(-kapitol) so verfährst, dann wirken die oberen Teile nicht mehr so klumpig, und haben dennoch noch Kontakt zur Decke (da du ja die y-Ausdehnung nicht verändert hast).
    Es wäre auch gut, wenn du überhaupt die Säulen etwas größer machen könntest. Vor allem im 3. Bild fällt das auf, das die Säulen um die 5 Meter hoch nur wirken. Dabei sind die Ägypter für ihre überdimensionalen monumental-Baustil berühmt. Um die 10 Meter dürften die Säulen also ruhig sein ;) - dabei sollte die Textur jedoch gleichgroß bleiben (wenn sich mit dem Vergrößern auch die Textur vergrößert muß man die Textur über Materialeditor kleiner skalieren).


    Auch die Bodentextur solltest du ändern (vor allem, wenn du solche Nahaufnahmen in Zukunft von der Anlage planst). Ausser im 2. Bild, ist die "Pixelung" der Bodentextur in jedem Bild zu erkennen. Das finde ich ist nicht nur störend, sondern verhindert auch, daß du eine beliebige Kameraperspektive wählen kannst. Du wirst dann gezwungen sein, Bilder, wie das 2. Bild zu erstellen, wo den Vordergrund ein anderes Objekt ausfüllt, um von der Bodentextur abzulenken. Ich aber rate dir lieber, das du die Bodentextur umänderst. Ich persönlich würde da die Terraintextur : Sandstorm verwenden - allerdings abgeändert. Du kannst diese Textur farblich ja abändern - etwas mehr blase Gelbtöne rein. Das würde viel authentischer Wirken. Wie man eine Brycetextur genau bearbeiten kann (es ist nicht nur mit Diffusions- , Ambiencefarbe bestimmen getan - es gibt da ja noch ein anderes Fenster ;-)), kann ich dir sagen, falls du's wissen willst. Aber da du es ja vielleicht schon weißt, verzichte ich mal auf Abschweifen ;) - wie gesagt, du kannst ja bei mir noch nachfragen. Kläre gerne auf.
    Achja - und ich würde auch empfehlen von den Kapitelen (die Säulenköpfe glänzen nämlich ganz schön) den Specularity-Wert (Glanzwert) ganz wegzunehmen. Ägypter kannten noch kein Porzellan ;)


    Naja, eigentlich könnte ich ja jetzt noch was zu Himmel und Licht sagen, aber das will ich nicht. Du sagtest ja, es sei nur Probe. Ausserdem gehts ja schon mal hauptsächlich um die Anlage. Wenn die Anlage für dich zufriedenstellend sein wird, dann wirst du sicher auch noch den Himmel und die Belichtung abändern ;) - und dann kann ein Kritiker sich auch um den Himmel und das Licht kümmern ;) - vorher wäre es unangebracht.

    Ich find das Modell nicht zu klobig. Vor allem wennst es verkleinerst, dann würds zierlicher wirken ;) Leider funktioniert dein korrigierter Link auch nicht. Dieselbe Fehlermeldung : keine Zugangsberechtigung. Ich glaub , so direkt kann man den Link nicht setzen - wahrscheinlich deshalb um zu verhindern, daß jemand seine Homepage mit "Renderosity-Bildern" füllt ;)
    Der Glanz auf der Vase ist dir beispielsweise gut gelungen. Durch diese Spiegelung kommt eine Art Glasurwirkung rüber. Die Vase ist schon nicht so schlecht wie du glaubst. Nur sollte sie eben vielleicht nicht diese Größe haben. Denke sie würde sich kleiner besser machen. Falls dir dann das Bild leer wirkt dann kannst du ja vielleicht noch eine Art Bodennebel(schwaden) dazumachen ;) - Diese Idee kam mir kurz nachdem ich meine vorige Message zu diesem Bild geschrieben hatte ;)
    Natürlich könntest du das Bild auch mit einer Idee verfeinern, an die ich noch gar nicht dachte. Es ist schon nicht so schlecht um einfach als "Müdigkeitsbild" abgestempelt zu werden . Man kann schon noch was draus machen ;)

    Ganz nettes Bildchen. Aber sehe ich recht : kommt da etwa das Brycegrau vom Boden in der oberen rechten Ecke durch ? irgendein Bodenteil ist dort zu grau. Aber kein großer Teil.


    Naja, die Vase erscheint mir von der Bildkomposition her zu autoritär im Bild. Der Bump des Bodens, die Säulen, die Texturen wirken irgendwie zu zerbrechlich für so eine mächtige Vase. Wie wäre es, wenn du versuchen würdest, die Vase kleiner zu machen ? So alleine im Raum passt sie schon sehr gut. Aber wenn du sie kleiner machst, kommt das noch besser zum Vorschein. Es entsteht dann weniger der Eindruck, als ob man die ganze Szenerie nur der Vase willen gemacht hat. Die Vase wäre dann mehr Kompositionselement der Szenerie (schöngesprochen ausgedrückt). Ich würde es riskieren - danach kann man noch immer entscheiden, welche Version besser ist. Und die Vase zu verkleinern ist die geringste Mühe ;)
    Ansonsten ist das Bild schon sehr gut - gefällt mir.
    Macht auch nichts, daß es nicht deine Idee ist ;)
    Den Link kann ich leider nicht öffnen - dauernd diese olle Fehlermeldung : keine Zugangsberechtigung. Wäre aber schon gut, auch das andere Werk zu sehen. Nicht weil es das Original ist - sondern, was eben die Quelle deines Bildes war. Schließlich muß dies das Original irgendwie inspiriert haben.

    Dani : Gelb und Blau ist eigentlich immer eine gute Kombination - weils Komplementärfarben sind. Das macht auch viel von der Lichtstimmung in Metalbeasts Bild aus. Saturn und sein Mond erscheinen Gelblich(-Orange), während Wasser, Dunst und Himmel bläulich gehalten sind.
    Wenn du dir vorstellst, das Metalbeast einen rosa oder blasgrünen Planeten im Hintergrund verwendet hätte, wird dir klar, daß die ganze traumhafte Stimmung verdorben wäre. Das Bild hätte dann entweder geschmacklos kitschig, oder überanstrengt mystisch gewirkt.
    So wie es Metalbeast mit den Farben machte wars also perfekt :) Auch ein grauer Mond wäre da langweilig gewesen.
    Das zu meiner Ergänzung an dein Lob, Dani.

    Ich finde die erste Version auch viel besser.
    Aber auch an diesem läßt sich noch verbessern. Beispielsweise wäre es sicher realistischer, wenn du den Mond kleiner machst. Mindestens auf die Viertel Größe die er jetzt hat. Wirkt dann vielleicht nicht mehr so romantisch, wie jetzt - aber der orange Ton den das Bild hat, trägt zum Romantischen genug bei - auch der etwas neblige Haze-Effekt. Also Stimmung ist da auch so schon drin. Durch einen kleineren Mond würde die Stimmung nicht störend weggenommen werden, denk ich. Vielmehr wärs eben realistischer, was ja der Romantik nicht abtrünnig ist.
    Weiters wäre es gut, wenn du volumetrische Wolken irgendwie machen könntest. Ich weiß ja leider nicht, wie das in Vue geht - weiß nur, wie's in Bryce geht. Auf jeden Fall wirkt die Wolkenschicht eben wie eine Ebene - wie ein 2-dimensionaler durchsichtiger Teppich, der eben Wolkenflecken hat. Für ein Auge, welches nicht viel Anspruch auf sowas hegt, ists auch nicht so wichtig das zu korrigieren. Aber ich finde, Mond und volumetrische Wolken, würden dem Bild den letzten Schliff geben.
    Denn ich sehe eben nur bezüglich des Himmels Fehler. Alles andere ist Top!
    Aber ganz so nebenbei - du hast da ein viereckiges Raster über dem Bild (also über dem ersten) - wenn du genau schaust, siehst du das auch, bei den Palmen links deutlich. War das beabsichtigt ? Ich wüßte nämlich nicht, welchen Zweck dies im Bild erfüllt.
    Naja, das wärs von mir halt...

    Nicht schlecht - aber der Titel : "Another World" ist eigenartig. Denn der Planet schaut haargenau wie der Saturn aus im Hintergrund..hehehe. Aber das macht überhaupt nichts.
    Es gibt so eine Theorie unter Astronomen, daß die Gasplaneten mit der Zeit immer mehr zur Sonne wandern. Dann könnte es auf einem Mond von Saturn durchaus Leben geben. Dein Bild erinnert mich an diese Hypothese der Astronomen.
    Naja, blöd wäre dann nur, daß der Saturn Ringe hat. Simulationen und Rechnungen zeigen, daß der Ring des Saturnes nur mehr einige 100 000 Jahre lang so bleiben wird wie er ist - danach wird er sich auflösen (die Stücken werden in den Saturn einschlagen, bzw. sich zu einigen Klumpen ballen, usw.). Der Ring wird dann nicht mehr sichtbar sein. Bis der Saturn aber zur Sonne wandert, dauerts einige hundert Millionen, wenn nicht gar Milliarden Jahre. Selbst wenn die Rechnungen nicht stimmen, und der Saturn seinen Ring behält (was sehr unwahrscheinlich ist - naja aber er kann ja einen neuen ausbilden), dann würde der Ring auch "weggeblasen" werden von dem Sonnenwind, in Sonnennähe. Schon in Erdentfernnung ist die Geschwindigkeit des Sonnenwinds 500 km/s - und der Ring des Saturn besteht ja hauptsächlich aus Staub und Eiskristallen (ok es gibt auch Stücke drin, die sind so groß wie ein Lastwagen).
    Naja - ich sollte von der astronomischen Schiene abkommen.


    Denn das Bild ist zum träumen da, und dafür ist es gut. Man soll es eben auf sich wirken lassen. Bei einem romantsichen Sonnenuntergang denkt man schließlich auch nicht an die Rayleigh-Streuung. Und das träumerische ist im Bild gelungen, finde ich. Hätte man in Bryce wohl kaum so gut hinbekommen (wenn man bedenkt, wie dort der Mond ausschaut ;-)).
    Ich finde, das wäre der ideale Kandidat für das Bild der Woche. Ich drück dir die Daumen, Metalbeast ;)

    Eine Landschaft machst du einfach mal, indem du einen Berg schaffst. Das ist einfach - über dem Brycebild gibts allerhand Objekte, die man anklicken kann. Würfel, Kugel, Ring, usw.. Auch einen Berg. Klick auf den Berg, und du hast mal einen Berg. Den kannst du bearbeiten, indem du auf das kleine e klickst (neben dem rot markierten Berg).
    Ein neues Fenster öffnet sich, wo du den Berg bearbeiten kannst. Du hast nun mehrere Möglichkeiten. Du kannst auf Neu (New) klicken und du erhälst eine glatte Platte, auf der du Hügel und Täler nach Lust und Laune reinsetzen kannst. Oder du klickst nicht auf "Neu" (New), und bearbeitest den Berg einfach so. Bei beiden Varianten ist die Bearbeitung gleich ;)
    Wenn du auf das 2-D-Bild des Berges, oben rechts gehst, dann verwandelt sich deine Maus in einen Kreis. Klickst du irgendwo mit diesem Kreis, wird der Bereich dort heller bzw. dünkler - je nachdem wie der Höhenzeiger gestellt wurde. Der Höhenzeiger befindet sich links unten neben den 2-d-Bild vom Berg. Den kannst du runter ziehen (um Täler zu schaffen), oder hinauf ziehen, um Hügel zu schaffen. Allerdings solltest du ihn nie ganz runterziehen, wenn du auch noch einen See machen willst. Wieso, erklär ich dir weiter unten. Unter diesem Höhenzeiger gibt es so ein kleines Viereck mit schwarzen Quadraten drin - wenn du drauf klickst, kannst du die Auflösung des Berges verändern. Je höher die Auflösung des Berges, desto detailiertere Strukturen kannst du mit dem Kreiszeiger (deiner Maus) beim 2-D-Bild anfertigen. Wenn du diese Sachen eingestellt hast, und du die Hügel und Täler geschaffen hast - und sagen wir du bist einigermaßen zufrieden (erwarte noch nicht zuviel - je mehr man erwartet, desto mehr muß man auch dafür tun) - dann kannst du nun den See machen. Ziehe den Höhenzeiger also ganz runter - damit machst du die tiefste Stelle in der Landschaft, die mal mit Wasser aufgefüllt werden soll. Wenn du diese tiefste Stelle gemacht hast, kannst du auf das Hackerl (also aufs Ok) gehen, und du bist wieder beim normalen Bryce-Menü. Im Bild hat sich der ursprüngliche Berg nun nach deinen Bearbeitungen entsprechend geändert. Setze diesen Berg, falls er nicht am Boden ist auf den Boden. Woher du wissen kannst, ob er auf dem Boden ist oder nicht ? Nun, es gibt so einen schwarzen Pfeil nach unten oder nach oben, neben dem markierten Berg - ist auch dort, wo das e war.
    Vergrößere, wenns geht, den Berg. Dies machst du dadurch, indem du im Brycefenster oben auf Edit gehst. Das Edit ist knapp über den Objekten, wo auch der Berg zu finden war. Es erscheinen neue Objekte. Mit dem ersten von links (oben) , welches verschiedene Pfeilrichtungen hat, und drinnen ein Würfel ist, kannst du die Größe des Berges verändern. Klick drauf, halte die Maustaste gedrückt und ziehe entweder nach recht oder links - du wirst den Effekt schon sehen, ob er sich vergrößert oder verkleinert. Vergrößere nicht zuviel - auch dazu sag ich dir noch den Grund. Es gibt noch so eine Schaltfläche die so ausschaut - das ist das dritte von links. Damit kannst du die Position des Berges verändern. Der Berg ist vielleicht so groß wie du wolltest, aber er steckt nun halb im Boden. Du kannst beim Berg nun wieder auf den kleinen Pfeil daneben klicken, und er ist wieder auf Bodenhöhe. Bewege ihn mit der 3. Schaltfläche etwas nach unten. Das ist auch die, aus der so Pfeile rausschauen, und ein Würfel drin ist. Bewege den Berg aber nur an der Ypsilon-Achse (also rauf-runter). Und nicht zuviel. Nur ein wenig nach unten. Damit wird nämlich die tiefste Stelle des Berges (der See) vom "Bryceboden" überdeckt. Dieser Bryceboden soll mal dein See werden. Deswegen durften die Täler nicht so tief sein - deswegen mußte die Stelle des Sees mit dem tiefststand des Höhenzeigers gemacht werden.
    Nun klicke auf den Boden. Wenn du den Berg nämlich nicht zu groß gemacht hast, wie ich oben sagte, dann kannst du den Boden noch anklicken. Das ist diese Gitterfläche. Diese Gitterfläche wird dann rot (markiert) - und du kannst sein Material ändern. Es sollte ja ein Wassermaterial haben. Auch bei diesem Boden kannst du eine kleine senkrechte Spalte mit kleinen Rechtecken sehen - (sowie beim Berg auch schon das E, usw. war). Dort gibts auch ein m. Auf das m klickst drauf, und du gelangst in den Materialeditor. Dort siehst du links oben ein kleines Bild, welches Material gerade dein markiertes Objekt hat. Rechts oben direkt neben dem Bild, gibts einen kleinen grauen Pfeil. Darauf klickst drauf, und du landest in der Materialbibliothek von Bryce. Da gehst du einfach zu den Wassermaterialien (klickst dich durch), und wählst irgendein Wasser deiner Wahl). Dieses Wasser kann man noch verändern (vor allem skalieren sollte mans - aber das ist jetzt zu umständlich zu erklären - es ist schon umständlich genug, die Landschafts-Schöpfung zu erklären). Du solltest einfach mal zufrieden sein mit dem Wasser, das du ausgewählt hast. Dann klickst wieder auf das Hackerl.
    So...Wenn du alles halbwegs gut eingestellt hast, hast du nun deine Landschaft mit dem See fertig - das Material des Berges kannst du in derselben weise, wie bei dem Boden ändern.
    Links im Brycefenster gibts die Cursorschaltflächen - wenn du die Maus auf ihnen grdrückt hälst, und hin und her ziehst, änderst du deine Position, im Bezug zur Landschaft. Wähle einfach die Position aus, die du haben willst, indem du soviel herumcursorst, bis du auf der Position bist ;)
    Naja, und danach einfach auf Rendern klicken - das ist die mittlere Kugel, unter der untersten orangen Kugel, links im Brycefenster.


    Das Ergebnis wird sich mit denen hier vermutlich noch nicht messen können, denn wir haben noch nicht einmal den Himmeleditor benutzt. Aber das soll dir nichts ausmachen. Du hast deine erste Landschaft geschaffen - und nun kannst du ja weitere Experimentierschritte machen.
    Denn Experimentieren ist schon wichtig wie Dire-Wolf sagte. Es nützt absolut nichts, wenn dir jemand eine fertige Landschaft als File schickt. Wieso es nichts nützt ?
    Nun stelle dir vor, ich würde ein Zeitreisender sein, und eine Digitale Quarzuhr ins Mittelalter schicken, und sie jemanden dort schenken.
    Der dort würde versuchen sie nachzubauen (wie du mit Bryce), oder versuchen die Digitale Quarzuhr zu verstehen. Denkst du er würde es schaffen ? Es waren Jahrhunderte notwendig, damit polarisiertes Licht, Polarisationsfilter, quarzgesteuerte Elektronik, Mikrochips, Halbleitertechnologie, usw. erforscht wurden. Er würde diese Digitale Quarzuhr nie nachbauen können, nur weil er eine von mir geschenkt bekommen hat.
    Aber weißt du, wie er eine Digitale Quarzuhr bauen kann ? Indem er anfängt zu forschen. Er weiß nicht was polarisiertes Licht ist - es würde ihm auch nichts bringen, wenn ich es ihm sagen würde. Er muß einfach anfangen zu forschen - irgendwann, genauso wie es die Menschen auch getan haben, wird er fähig sein, eine Digitale Quarzuhr selbst zu schaffen. Heute ist "jeder" fähig dazu - weil heute ja schon alles dafür erforscht und verstanden wurde.
    Das meinte Dire-Wolf mit Experimentieren. Es nützt nichts, wenn du eine Perfekte Landschaft als File hast, wenn du nicht verstehst, wie sie gemacht wurde. Du kannst die Landschaft bewundern - weiter nichts. Genauso wie der aus dem Mittelalter mit der Quarzuhr.
    Oder du kannst anfangen zu forschen - Bryce zu erforschen.
    Ich hoffe, ich habe dir einen hilfreichen Einstieg mit meinem Tutorial gegeben. Mute dir ruhig zu, erstmal etwas selbst lösen zu versuchen, selbst wenn es dir Ärger bescherrt. Ich hatte niemanden den ich bezüglich Bryce fragen konnte. Und dadurch bin ich auf Tricks draufgekommen, die ich auf keiner Bryce-Seite bisher gefunden hab. Und es gibt sicher noch mehr unentdeckte Tricks bei Bryce, die du finden könntest ;) - wenn du forschst ;)

    Wizard, ich habe dir überhaupt keine PM geschrieben.
    Als Mod solltest du soviel Erfahrung haben, die IP's hinter den PM's überprüfen zu können. Mußt aber nicht soviel Erfahrung haben - du kannst auch Djblueprint fragen - der kann sicher in die IP's schauen. Dann wirst du sehen, daß ich dir keine PM geschrieben habe.
    Ich schrieb dir bisher in meinem ganzen Foren-Dasein nur eine einzige PM - und dessen Inhalt war auch harmlos : ich glaub es ging da lediglich darum, ob du chatten kannst oder so.


    Die die mich schlechtmachen wollen, die begreife ich nicht. Sie sollen sich mit denen doch verbünden, die in mir nichts sehen. Aber falsche Pm's zu schreiben - und das kommt nicht das erste mal jetzt vor.


    Zu den übrigen Sachen weiß ich nicht viel zu sagen. Nekhbet ist schon länger hier, und wird ein genaueres Bild schon haben. Egal wie wahr oder falsch dieses Bild ist : es ist sicher detailierter, als meines, von euch.


    Schade, daß Dire-Wolf die zwei Lager verbal "macht", von denen djblueprint fürchtete, daß sie entstehen würden.


    Ich hoffe, djblueprint hat soviel Objektivität, um zu erkennen, wieviel ich dazu beigetragen habe in diesem Thread.
    An sich ist so eine Idee von Nekhbet, ein absichtlich schlechtes Bild zu posten nicht neu. Es gabs auch schon in anderen Foren. Und die Foren, die daraus lernen konnten, haben sich gebessert. Ehrlichere Kritik, und nicht mehr dieses "Wer-kann-am-schnellsten-ein-neues-Bild-ins-Forum-stellen" waren die Folge. Ich hoffe, egal wie das hier ausgeht, daß all der Streit, usw. nur zur Besserung des Forums beiträgt.

    @ Mark74...
    Sei dir sicher : Das Modell wirkt nicht zu sch*** für eine Szenerie. Trau dich - du müßtest als C4D-Fan am besten wissen, welche Modelle man für Szenerien schon gebraucht. Dieses Modell ist auf jeden Fall Szenerie-fähih. Wenn auch vielleicht nicht aus der Makro-Aufnahme heraus. Aber in einer Entfernung (wenn man das Modell als real nimmt), von 200-300 Meter ist das Schiff SICHER verwendungsfähig ! Mit der entsprechenden Szenerie ließe sich dann auch durchaus ein Carlos-Piles-Bild machen ;) - vor allem, wo du sagtest, daß du schon einiges am Schiff verbessert hast ;)

    Wow, so viel Off-Topic-Postings , und das mal WIEDER ausnahmsweise ohne mein Zutun *gggg*.
    Nazgul, deine Interpretationen von der Sache haben sicher seine Daseinsberechtigung - vor allem für einen, der nicht einmal 2 Worte mit mir gewechselt hat.
    Ich stimme dir natüüüürlich zu, daß man ehrlich nur auf Unterniveau sprechen kann - und wenn man die Worte schon gewählter wählt, man lediglich als gescheit dastehen will, und Marionetten aus den Usern machen will. Jeder Mensch der so ist, macht das selbstverständlicherweise nur deswegen - denn so einen Charakter kann es natürlicherweise nicht geben.
    @ Neo,
    Ich kann dir nicht zustimmen, daß Nazgul so ein cooler Typ ist, nur weil er seine Meinung absichtlich unter die Gürtellinie setzt. Damit verfälscht er sein Urteil um dasselbe Maß, wie wenns übertrieben gelobt von ihm kommen würde. Nur weil etwas unter der Gürtellinie gesagt wird, muß es nicht ehrlich sein - es sei denn, du erkennst nur mehr Haß als ehrlich.
    @ Wizard...
    Du sagtest : "...was erwartest Du jetzt? Erwartest Du jetzt das wir uns hier alle ändern, weil Du und Dein Gönner das gerne möchten..." . Dabei hast du wohl keine Ahnung, wie "wir" dich überhaupt haben wollen. Vielleicht denkst du aber auch, daß du Fehlerfrei wärest - bzw. das niemand anderes als du, dir deine Fehler zeigen könntest. Vielleicht hast du wirklich keine Fehler. Aber dann wäre es schön, wenn du "uns" von diesem Irrtum aufklären könntest, bzw. wieso uns einiges an deinesgleichen als Fehler erscheinen mußte. Ich habe hier auf jeden Fall viel gelernt, bezüglich des Umgangs mit Menschen. Ich geb des Kaisers was des Kaisers ist, und dem Schöpfer was des Schöpfers ist.
    Von mir werden deinesgleichen genau das hören, wie auch deinesgleichen hören wollen. Leute die auf niveauvollere Kritik aber wert legen, werde ich versuchen, auch niveauvolle Kritik abzugeben. Ob ich das überhaupt kann, liegt auf einem anderen Blatt. Es ist dennoch besser, lieber unter vielen verschiedenen Kritiken auswählen zu können, welche einem am nützlichsten ist , als ständig nur eine Art von Kritik zu hören.
    Weiters sagtest du Wizard : "Woher soll ich wissen ob das ein echtes Bild von Dir ist und nicht wieder ein Test."
    Damit hast du SELBSTERKENNTNIS erlangt. Ich wäre Nekhbet für sowas sehr dankbar. Du hast dich selbst erkannt, daß es dir egal ist, welche Bilder gepostet werden - es gilt nie das Bild zu bewerten, sondern die Schulterklopferei.
    Weil du nie ein Bild wirklich kritisiert hast, kannst du auch nicht erkennen, welches Bild als Test reingegeben wurde, oder nicht.
    Zugegeben, ich stehe auf keinem hohen Ast. Ich habe es auch nicht erkannt. Und ich bin Dankbar bei Nekhbet, für diese Selbsterkenntnis. Denn ich habe euch fast schon soweit verstehen wollen, daß ich selbst zu einem geworden wäre, der "JUHUUU SUPER - Kinnlade nach-unten-fällt"-User geworden. Man mutiert schneller als man denkt. Man verliert das eigene Selbst, schneller als einem auffällt.
    Dir , Wizard war dieser Test nicht so wertvoll - vermutlich weil du nie eine andere Person warst, als du jetzt bist. Ich war aber ein anderer, und Nekhbet, hat mir den Teil durch diesen Test zurückgegeben, den ich an euch verloren habe.


    Hmm..Dire-Wolfs Posting aber hat mich derart verwundert, daß ich mich erstmal nicht darüber urteilen kann. Ich könnte es nicht. Ich warte erstmal ab.


    Dani hat interessanterweise was geahnt, beim Bild. Schon am Anfang. Sie ist denke ich auf dem rechten Weg, wenn sie so weiter macht. Nicht auf dem rechten Weg für mich. Ich denke nur, sie ist dabei, ihren eigenen Weg, und ihre eigenen Urteile zu finden. Aber das ist meine subjektive Sicht.


    Im Allgemeinen finde ich es eine Schande, daß hier niemand Namen nennt - dabei stimme ich Dani zu.
    Ich finde, es ist Rückgradlos, die die gemeint sind nicht beim Namen zu nennen. Habt ihr etwa Angst verbannt zu werden ? Ist das Board euch soviel Wert ? Ein Board, das euch verbannen könnte, wenn ihr so ehrlich werdet, wie ihr gerne sein würdet ? Was für einen Wert kann so ein Board dann haben ?
    Ich nenne hier sehr oft Namen - und ich werde es auch weiter so halten - weil diejenigen dann eben besser wissen, was ich meine. Ich spreche mit niemanden derartiges hinterrücks, was ich derjenigen Person nicht auch sagen würde. Nun gut - kann sein das ich deswegen nicht hinterrücks mit anderen spreche, weil ich immer schon meine 1-Mann-Armee war - auch wenn ich meistens natürlich in den Boden gestampft wurde. Alle auf einen - da komme ich meistens nicht an - vor allem, wenn diese anderen "magische" Kräfte der "Dichtmachung", der "Verbannung" , und ähnliches besitzen.
    Ich besitze nur meinen Gerechtigkeitssinn und das streben nach Ehrlichkeit. Ich weiß auch, daß ich nicht immer recht habe. Die anderen haben das aber auch nicht. Die Wahrheit aber kommt sowieso ans Tageslicht. Die Wahrheit kann man nicht "Verbannen", oder "Dichtmachen" - weit größere Menschen, als alle Mods zusammengezählt, sind in der Geschichte schon an diesem Vorhaben gescheitert.

    Ein sehr schönes, und sicher aufwendiges Modell...
    Dazu habe ich folgende kleine Kritiken und Fragen :
    Die Seile, Takelagen, usw ;) wirken wie Messingdrähte. Ist das beim echten Modell auch so ? Wenn nicht, dann wäre ein Seil mit etwas mehr Braunton (am besten Ocker) am besten - vielleicht eine geringe Bump rein - da würden auch die Seile sehr echt wirken.
    Weiters der Schiffskörper. Er wirkt mir etwas zu bääääsch, oder wie man da zu dieser Kirschroten Farbe sonst sagt ;)
    Kann aber sein, daß auch das beim Modell genauso ist.
    Indem Falle, was also solche Farben betrifft, ist es sicher ratsam das Modell mit der gleichen Farbtemperatur zu betrachten, wie es dann in Cinema beleuchtet wird.
    Steht es in deinem Zimmer, welches Nordseitig ist, dann wird der häufigste Eindruck des Schiffes ein gelbstichiger sein (wegen der Glühlampen) - es sei denn, du hast Neonröhren, was ich bezweifle.
    Wenn du dann Modellteile in Cinema anfertigst, gibst du ihnen vielleicht eine gelblichere Farbe, obwohl du es dann in Cinema mit einem weißen Strahler beleuchtest. Das verfälscht den Farbeindruck.
    Deshalb rate ich, unter gleichen Beleuchtungsumständen ein Modell farblich zu bearbeiten ;)


    Viele Teile des Schiffes sind dennoch atemberaubend realistisch (vor allem fällt das am Bugteil auf, mit den Ketten, und so).
    Bei einem Modell aber, hätte es sicher nicht geschadet, wenn du in Cinema so eine Tiefenwirkung gemacht hättest. Danach vielleicht noch einen Korneffekt (aber mit Photoshop, nicht mit Stochastik ;-)).
    Vor allem, wenn dann noch das Schiff mit dem Bug voran gezeigt wird, wäre es sicher sehr beeindruckend.
    Ich glaube diese Vorschläge sind sehr leicht auf die Probe zu stellen, wieviel dran liegt ;) - sind keine groooßen Änderungen ;)


    Bewundernswert finde ich oft deine Detailverliebtheit, die in Verlorene Seelen, Future City, und nun in diesem Bild offensichtlich wird.
    Da ich ja selbst an diesem Zeitmaschinen-Projekt arbeite, wie du weißt, weiß ich, was für eine Disziplin dazugehört, sich an so detailierte Modelle ranzuwagen.


    Eine Szenerie mit diesem Schiff (kann man ja auch in reale Umgebungen (also mit Meer und so) einsetzen), wäre sicher auch schön. Natürlich etwas weiter weg, damit man keine Menschen auf das Schiff geben muß. Die Menschen würden denke ich den Realismus nehmen, bei so einem Bild ;)
    Ist nur so eine Inspiration, die mir durch dein Modell kam ;)
    Vielleicht hast du ja eine ähnliche dazu ;)

    Hmm...wenn ich jetzt was sage, heißt es wieder, ich trample auf Wiz rum. Deshalb will ich Wiz mal wieder zustimmen.
    Das lila Kleid sollte wirklich auf ein Grünes ausgetauscht werden : dann hebt es sich vieeel besser vom Grashintergrund ab *ggg*
    Ansonsten, das mit der Burg wurde schon gesagt. Ist wirklich nicht soo liebevoll gestaltet - andersrum ist aber auch nicht die Burg das Hauptthema des Bildes - oder ?
    Wenn auf jeden Fall nicht genug Muße da ist, die Burg weiter auszufeilen, würde ich empfehlen die Burg weiter nach hinten zu stellen - vielleicht noch teilweise verdeckt von einem Hügel. Powertrace sprach auch die Idee des Nebels an - ist auch eine gute Idee. Vor allem würde ein Nebel von der Farbsättigung mal einiges runternehmen ;)


    PS.: vielleicht wirken Burg und Bäume deswegen so klein, weil die Hauptdarsteller Riesen sind ? Dank Zauberkräfte usw. wäre das ja möglich ;)

    Liebe Nekhbet,
    Das Licht wirkt etwas verwirrend auf mich. Der Hintergrund ist wenig belichtet - die Frau mäßig - der Drache und der Vordergrund sehr.
    Beim Hintergrund kann man sagen, es sei eine Wolke, die gerade die Sonnenstrahlen dort verdeckt.
    Aber beim Vordergrund und bei der Frau, und bei dem Drachen, gibt es keine einheitliche Belichtung - scheint mir zumindest so.
    Ich weiß nicht, wie du es handhabst - aber egal ob Zeichnung oder Bryce : ich versuche immer sowenig Lichtquellen wie möglich zu haben, in einem Bild. Dadurch wirken die Figuren nicht nur plastischer, sondern es wirkt auch natürlicher (weil der Mensch an sich an eine Lichtquelle (Sonne) gewöhnt ist), und daher auch weniger verwirrend.
    Die Drachentextur würde ich also dünkler (glaub ich) machen, um es mehr an die Gesamtszenerie anzupassen.
    Das Blau des Himmels wirkt mir etwas übersättigt. Es wäre auch sicher nicht fehlerhaft, das Bild durch Photoshop , oder ähnlichem zu jagen, und die Farbsättigung dort runterzuschrauben ;)
    Sehr gut finde ich aber ein Detail, daß den meisten vielleicht nicht auffallen wird :
    Das Gras unten am Boden - also das 3d-Gras wurde sehr gut an die Textur angepasst. Eine Gratwanderung die sogar erfahrenen Computerkünstlern manchmal mißlingt.
    Das der Dreche nicht ganz zu sehen ist, stört überhaupt nicht. Vielmehr konnte er dadurch größer ins Bild gesetzt werden.
    Allerdings wird die Frau ihren Kampf mit dem Drachen verlieren, wenn sie in so einer Haltung da steht (an ihrer Stelle würde ich das Stäbchen mit beiden Händen halten, und geduckt sein). Aber es kann auch sein, daß sie gerade spricht mit dem Drachen, oder ihm Mut machen will, die Burg (Festung) im Hintergrund einzunehmen. Die Pose dazu könnt passen.
    Von der Bildkomposition wäre es nützlich wenn vielleicht irgendwas noch im Bild wäre - oder irgendeine Haltung etwas verraten würde - damit man leichter draufkommt, worin es im Bild geht.
    Der Titel des Bildes läßt auf einen Kampf ebenso schließen, wie auf eine Freundschaft zwischen der Frau und dem Drachen.
    Irgendein Element was beide verbindet, oder trennt, wäre angebracht.Welches dieses Element ist, darf deiner Phantasie überlassen werden ;)
    Wäre sicher schön noch eine Version dieses Bildes zu sehen.

    Sehr gut aufgeklärt Nekhbet.
    Die Ohren hatte ich zwar bemerkt, aber sie unabhängig gestellt zur Hautfarbe. Ein Fehler von mir, das gebe ich zu.
    Denn ich habe das Bild auch, wie du sagtest, auf "nicht-realistische" Weise zu sehen versucht, und entsprechend zu kritisieren. Das ist mir nicht ganz gelungen. Ja, durch Bilder lernt man eben auch, zu "sehen".
    Danke Nekhbet...

    Ich finde keine Kritik mehr - und das soll was heißen ;)
    Schließlich weißt du wahrscheinlich schon, wie schwer ein Pygmalion zufrieden zu stellen ist ;)
    Die schaukelnde Amazone, wie Theoderich anmerkte, stört nicht, weil sie schon im ersten Bild, ein wichtiges Element der Bildkomposition darstellte. Wieso sie da schaukelt, soll künstlerische Auslegung bleiben. Sie passt aber durchaus dorthin, weil sie eben wesentlicher Teil der Bildgestaltung ist.


    Die Wassertexturen (der Umgebung) sind nun realistisch (weil die störende Rasterung weg ist).
    Alle übrigen Verbesserungen hast du eh auch genannt.


    Wenn ich das jetzt mit deinem ersten Amazonenbild vergleiche, da sag ich : Hut ab.


    Eine so gelungene Umsetzung der Kritik von anderen - vor allem, daß sie so vielen Kritiken gerecht wird, ist bis jetzt wenigen gelungen - nicht einmal mir.
    Das ist ein Extra-Lob wert.
    Wie gesagt - mich stört nichts mehr am Bild. Ein schönes Bild - und weiter so !!

    Lieber Klaus...
    Schön, daß du dich trautest, dein Bild reinzustellen. Für mich wirkt es phänomenal, abgesehen von dem Himmel. Da stimme ich Wizard zu. Der Himmel wirkt, im Gegensatz zu so einer spektakulären Szene, etwas unspektakulär.


    Marktplätze oder so, müssen nicht unbedingt her. Es ist so schon ein netter kleiner Platz.
    In einem Bild muß nicht immer alles vollgestopft sein !
    Die Textur des Bodens ist nämlich sehr gut - und die würde untergehen , wenn der Platz mit einem Markt versehen wäre.


    Aber falls die anderen unbedingt was in der Mitte haben wollen, stell einen Brunnen, oder ähnliches hin. Das stört die geräumig gemütliche Atmosphäre nicht, und es ist dann doch etwas "abwechslungsreicher".


    Ausserdem entspricht es der Realität alter Dörfer (insbesonderes des Mittelalters), das es mehr Brunnen gab, als Marktplätze.


    Die Straßenlaternen wirken ausserdem nicht sehr überzeugend. Verpasse dem Schwarz einen Reflektionswert - damit siehts dann mehr wie Lack aus. So siehts mehr wie Kohle oder Plastik aus (welche keinen oder nur geringe Reflektionswerte haben).
    Die Fenster des rechten Hauses wirken viel glaubwürdiger als die frischgestrichenen des linken Hauses - wieso setzt du nicht einfach die Rahmen des linken Hauses in das rechte Haus ? Vielleicht änderst du sie dann farblich etwas, damits etwas anders aussschaut, der Rahmen ;)


    Alles andere (Häuser, Pflanzentöpfe, Bodentextur) wirken sehr glaubwürdig. Sogar beim Dach kommen die Zegeln sehr schön rüber. Ein sehr aufwendiges und schönes Werk schon jetzt. Die Änderungen die ich empfohlen habe, ließen sich am leichtesten verwirklichen.


    Von einem Marktplatz rate ich dir ab, weil die Gestaltung der Szenerie nicht dazu passt.
    Zumindest müßtest du dann die Pflanzentöpfe entweder wegnehmen, oder ganz neu arrangieren - das gleiche bezieht sich auf die Straßenlaternen.
    Ein Marktplatz (oder ein paar Stände) wäre also sicher unpassend weil es die ruhige Wirkung der Szenerie nehmen würde - nicht nur deshalb aber - sondern weil die mühsam gestalteten Gebäude, und passenden Accesoires totale Nebendarsteller werden würden (schließlich muß man ja die Stände in den Vordergrund geben - anderswo gibts keinen Platz) - sie würden den Gebäuden - der Szenerie die "Show" stehlen.
    Der Augenmerk würde der Markt werden, und dieser müßte am vortrefflichsten gestaltet werden, weil das eben der Hauptpunkt im Bild werden würde - zumindest aber mindestens ein ebensogroßer Darsteller, wie die Gebäude. Der Markt wäre keine Zierde, sondern müsste in die Bildkomposition reingebaut werden - und zwar so, daß er qualitativ zu den übrigen Elementen des Bildes passt.
    Das wäre eine unnötig große Arbeit, für NUR eine POTENTIELLE Besserung des Bildes.


    Deshalb - wenn den anderen die Leere im Bild stört, welche sich für die Ruhe des Bildes so gut auswirkt, dann empfehle ich entweder einen Brunnen in der Mitte - eine Statue (Poser, mit Steintextur oder Bronzetextur und Sockel), oder ähnliches eben. Ich denke, damit wäre den anderen Tribut gezollt.
    Mir fehlt aber nicht wirklich was in der Mitte.
    Die Sachen die mir mangelhaft erscheinen habe ich ja ganz oben gesagt - und sie sind mit der geringsten Mühe zu bewerkstelligen.


    Und diese Mangel sind so gering, daß durch Nichtbeachtung dieser Mangel das Bild nicht schlecht ist - es ist ein gutes Bild, das im Grunde nicht wirklich der Verbesserung bedarf - es sei denn, man will das Bild eben noch spektakulärer machen, als es eh schon ist.


    Hut ab, vor dieser großen Leistung.
    Ich hätte auch zwei Fragen noch :
    Hast du die Häuser selbst gemacht ?
    Und sind die Häuser aus Terrains oder Objekten gebaut ?


    So, das wärs von mir...

    Ich schließe mich weitgehendst Wiz's Bemerkungen an.
    Außer in den Sachen, wo ich mich nicht auskenne (habe noch nie Wasserspritzer gemacht).
    Ich will mich natürlich nicht nur mit Wiz's Kritik beschäftigen, aber ich halte sie für sehr gelungen mal ;)
    Ich stimme auch in den Ratschlägen zu.


    Nun aber zu meiner Kritik *ggg*
    Eigentlich finde ich ja kaum schon was zum bemängeln. Powertrace, du machst es den Kritikern immer schwerer. Man muß im wahrsten Sinne des Wortes SUCHEN !
    Die Szenerie wirkt sehr glaubwürdig. Vor allem nun mit der Pose. Warum die Amazone links seelenruhig schaukelt, während eine andere sich in Lebensgefahr befindet, weiß ich nicht so recht - aber das ist künstlerische Freiheit , also kann ichs nicht kritisieren - es passt schon ;)


    Allerdings finde ich das Umgebungswasser (nicht das bei der Hand ;-)) von einer zu störenden Rasterbump geprägt. Vielleicht wäre es nicht schlecht eine andere Bump draufzulegen, oder zwei WasserBumps zu mischen - damit das Umgebungswasser unregelmäßiger wirkt.


    So daß ist eigentlich das einzige was ich fand.
    Ansonsten bin ich ja schon sprachlos.
    Große Besserung bezüglich des Nebels und der Wolken.
    Die Textur der mittleren Amazone ist nun doch sehr viel authentischer.
    Die Lianentextur war eine sehr gute Idee, Powertrace ;)


    Ganz so nebenbei : kann es sein, daß der Baum sich im linken Eck irgendwo spiegelt ? Oder wirft eine Lichtquelle von unten einen Schatten auf die Wolkenebene ? Ich nehme an du hast eine Lichtquelle bei der Hand reingegeben, die dann einen Laubschatten auf die Wolkenebene wirft.
    Dieses kannst du so verhindern, daß du in den Materialeditor der Wolken gehst , und dann so ein graues Pfeilchen links neben der Textur (im rechten Eck) klickst , und dann die Receive-Shadow (schatten-empfangen) ausschaltest.
    Gut das Wiz dir bezüglich der Spritzwasser so gut helfen konnte - das Wasser um die Hand herum und die Spritzwasser wirken nun doch realistisch ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion