Beiträge von PYGMALION

    Lieber Jörg,
    Es stimmt wohl schon , daß im Grunde jeder die Bilder aus Spaß und Entspannung schafft.
    Aber gerade deswegen müßte Zeit-Hetze diesen Menschen fremd sein. Ein Bild ist in der Regel für die meisten (auch unter meinen Künstlerkollegen) dann fertig, wenn die Geduld aufgebraucht ist. Und keiner kann mir sagen, daß Ungeduld Spaß oder Entspannung wäre.
    Es stimmt natürlich, daß also Spaß und Entspannung solange währt, solange die Geduld währt.
    Dann wäre in weiterer Konsequenz ein Bild im Grunde nicht so gut, wielange Spaß und Entspannung währten, sondern, solange die Geduld währte - denn solange die Geduld währte, währte eben auch Spaß und Entspannung.


    Und bildnerische Arbeit ist im Grunde immer eine Übung der Geduld. Man sieht es auch an den Bildern, daß die Bilder umso besser sind, mit je mehr Geduld sie geschaffen wurden.
    Der beste Künstler ist der Geduldigste. Auch weil er am längsten den Spaß und die Entspannung an einem Bild haben kann.
    Das heißt, daß ich vielleicht besser als jeder andere weiß, daß das Schöpfen eines Bildes Spaß und Entspannung ist. Der Inhalt meines Lebens ist seit meinem 4. Lebensjahr Bilder schaffen - mehr als jedem anderen, denn ich hatte nichts anderes tun können, als Bilder schaffen, in meinem Leben.


    Meine Kritik war also nur diesbezüglich,falls der Künstler Geduld mal wieder aufwendet - wie er diese Geduld nützen könnte.
    Aber keine Sorge, ich verstehe auch Leute, welche eine leere Fläche nur als geistigen Vergewaltigungsuntergrund brauchen, aber ihnen egal ist, was für ein Bild dabei herauskommt. Hauptsache man hat seinen Spaß, und seine Entspannung gehabt.
    Sorry, das geht schon in meine Philosophie über, welche etwas unmenschlicher ist : nämlich den Bildern ein eigenes Leben einzuhauchen - und also auch dieses Leben zu respektieren, es zu pflegen, zu nähren, usw.. Das geht wie gesagt schon in meinen Wahnsinn, also am besten diesen, und den vorigen Absatz ignorieren ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS.: im Grunde hätte ich diesen Thread schon fast vergessen, wenn mir nicht aufgefallen wäre, daß seit Nachmittag hier 200 Klicks plötzlich kamen - daweil hatte dieser Thread über Tage hinweg immer etwa die gleiche Anzahl an Klicks wie meine Fearless-Sonde. Ich frage mich also, wer hier 200 mal geklickt hat *gg* - und da fiel mir die doch beachtungswerte Message an mich, auf ;)

    Ich gebe dir recht, Dani...Es sieht wirklich so aus, als wäre mir Wizard ein Dorn im Auge.
    Aber das ist eigentlich nur Zufall.
    Nämlich :
    Bei der Diskussion oben, wegen dem Bild des Tages habe ich die Diskussion nicht deswegen entfacht, weil Wizards Bild Bild des Tages geworden ist. Für mich hätte es auch Tante-Emma-Ladens Bild sein können.
    Ich habe durch "Zufall" mal herausfinden wollen, wodurch das Bild der Woche bestimmt wird. Da habe ich in den Suchbegriff Bild der Woche reingegeben, und der Thread kam zum Vorschein, und da habe ich mir den Thread durchgelesen, und hab dadurch eben herausbekommen,wodurch das bestimmt wird. Und dann habe ich den Vorschlag/Vorschläge geäussert. Das Wizards Bild nun Bild der Woche ist, ist eigentlich Zufall.


    Weiters der Streit im "Kritik ist für mich (oder so ähnlich)". Da war ich ja Wizard eigentlich sogar noch dankbar, daß sie rechtzeitig einen extra Thread machte. Eine sehr gute Idee - vor allem, eben so vorausschauend. Der Streit mit Wizard entbrannte ja auch sehr spät. Im Grunde war ich ja ganz anderen Leuten erst einmal ein Dorn im Auge - ich möchte keine Namen nennen, aber da wären z. B. Dire..hehehe Und da Wizard und Dire :prost: sind, war es nur eine Frage der Zeit, wo ich vom :firedevil zum :d8 wurde *ggg*
    Ausserdem war ich da ja mit anderen auch im Wickel. Denn wer steht schon nicht für seine Freunde ein. Es war also für mich eine sehr logische Reaktion, das in kurzer Zeit sich die meisten in die entsprechenden Lager teilten. Dabei war mein Lager etwas leerer , als das von Wiz - logisch, war ja auch ein Fremder.
    Recht hatte entweder keiner, oder sie :]:]:]


    Ich hielt es ja Anfangs sogar für sehr traurig, daß Wizard meine Postings im negativen Sinne verstand, weil ich eine hohe Meinung von ihr hatte (sie hatte vorher meine Bilder kritisiert).


    Jetzt ist es aber eigentlich Zufall, daß Wiz, das mit den Rechten wieder erwähnte. Im Grunde droht dasselbe Theater wieder zu beginnen.
    Denn wieder einmal hatte der der am meisten was zu sagen hätte , nämlich Seehexchen, nichts gesagt - und ein anderer Wiz, denkt statt ihr, daß ich gewisse Höfflichkeiten einzuhalten hätte.
    Wiz sollte an dieser Stelle wissen : Wenn Wiz mir sagt, ich solle sie um das Bild bitten, dann werde ich mich einen Dreck drum scheren.
    Andersrum : Wenn Seehexchen verlangte, daß ich ihr die Füße lecke, damit ich das Bild abspeichere, dann werde ich untertänig fragen : wie lange ?


    Mir hat nur der Schöpfer etwas zu sagen, über das was ihn betrifft. Sagt Seehexchen, ich solle ihr die Füße dafür küssen, werde ichs tun.


    Das gleiche werde ich bei Wizard tun : aber nur wenn es sich um IHR Bild handelt. Naja, und wenn ichs halt abspeichern will ;)


    Ich bin bereit, die größte Untertänigkeit zu zeigen, die ein Mensch je gezeigt hat, für etwas, was ich von jemanden will. Aber wenn mir ein ganz anderer sagt, was ich dafür machen soll : ich meine, wie komme ich dazu ?


    Mit demselben Recht, könnte ich Wizard sagen, sie solle ihrem Chef die Füsse küssen, für das Geld, das sie monatlic bekommt. Ich meine, wie kommt sie dazu, dem zu folgen, nur weil es für MICH höfflich erscheint ?


    Fordert es Seehexchen, daß ich sie frage, oder mich bei ihr bedanke, so werde ich es mit Freuden tun - aber solange es jemand von mir fordert, welcher absolut keinen Bezug zum Besitz von Seehexchen hat, sehe ich keinen Grund das zu tun.


    Im Grunde könnte Wizard dann auch sagen, ich solle Seehexchen 10 Euro dafür überweisen daß ichs abspeichern durfte. Wenns danach geht, darf offensichtlich unterm Vorwand der "Nettiquette" Wizard alles von mir verlangen.


    Auch wenn männlicher Masochismus immer mehr im Trend steht. Ich würde mich gerne irgendwie gleichberechtigt sehen. Wenigstens im Internet ;)


    Andererseits sollte Wizard eigentlich Seehexchen zur Pelle rücken. Weil sie zum Bild nicht sagte, daß man einen Antrag stellen muß, mit notarieller Beglaubigung, damit man es abspeichern darf. Seehexchen versäumte also im Grunde etwas zu machen, wovon Wizard im Grunde überzeugt ist, daß es zur höfflichen Nettiquette gehört .
    Denn ich wußte von einer derartigen Nettiquette nichts.
    Und da hätte es die Nettiquette von Seehexchen betroffen - weil sie mich dann nettiquette wie sie ist, mich aufklären hätte müssen. Auch Wizard hat das leider zu spät getan.


    In Zukunft wäre es also angebracht, das Wizard für so unhöffliche wie mich, als Aufklärung unter jedem Bild bei Pics gleich postet :


    "Nach § 6. Abs.3 des allgemeinen Internetgesetzes ist der fordernden Partei ein notariell beglaubigter Antrag auf die Rechte privater Nutzung des kopierten/übertragenen/teilweisen Eigentums der Zielpartei bei eben dieser zu stellen. Sollte dies versäumt werden, so müsse das innerhalb 3 Tagen nachgeholt werden. Bei Ablauf dieser Frist ist eine Mahngebühr von 10 Euro an die Zielpartei zu entrichten. Diese erhöht sich nach derselben Frist, um denselben Betrag, bis nach einem Monat eine Freiheitsstrafe zu 6 Monaten eingehoben wird. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb 14 Tagen Berufung erhoben werden.
    Rechtskräftiger Beschluß von Wizard für das World-Wide-Web ab 1. Jänner 2002"


    Bei so einer Message wäre so Frechdachsen wie mir, ungemein geholfen, weil ich eben von so neuen Nettiquette-Regelungen nichts weiß. Und wenn das gleich unter Seehexchens Bild gestanden wäre, hätte ich lieb und brav bei Seehexchen gefragt, bevor ich ihr Bild abspeichere.
    Aber da mir als Abkömmling von Proleten solche Sitten von Aristokraten nicht bekannt ist, wußte ich halt mich nicht anders zu verhalten.
    Ich bitte also um "mildernde Umstände" im Urteil. Ich zeige Reue, und zeige einen Besserungs-Willen.
    So, die angeklagte Partei hat gesprochen. Keine weiteren Zeugen.
    Die klagende Partei hat das Wort.


    Liebe Grüße
    dein Pygmalion *scherzend* *g*

    Vielleicht hast du recht Wizard.
    Es geht uns alle an. Wie die Menschen denken :
    "Alles ist mein" - anstatt "Alles gehört jedem" - und
    "Vertraue niemanden, jeder könnte ausbeuten." anstatt "Vertraue jedem, weil wir alle in einem Boot sitzen."
    Das ist im Grunde das kapitalistische Denken. Nichts zu teilen - oder wenn dann nur unter Erlaubnis, oder Ankauf der Rechte, usw..
    Gerade im Internet aber hat bedingungsloses Teilen Hochkonjunktur : siehe Napster, siehe Winmx - wenn ich etwas fies wäre : siehe Edonkey ;)
    Im Internet entstand dadurch eine ganz neue Philosophie. Nämlich wirklich ein "Alles gehört jedem".
    Geh in irgendeinen Chat rein, wo Nicht-Aristokraten sind - also ganz normale Leute : viele werden dich auslachen, wenn du sagst, du fragst jedem im Internet, bevor du etwas runterlädst. Das ist bei kapitalistischen Zwecken durchaus ok - oder Zwecken, welche das blaue Blut plakatieren sollen.


    Die meisten alten Hasen im Internet lachen auch schon über Dinge wie "Maus-Sperre" (Sperrung der rechten Maustaste) - nur damit jaaa nichts gestohlen werden kann. Abgesehen von "Webseite komplett speichern" bei "Datei" gibt es tausend andere Methoden (z.B Snapen), um solche lächerlichen Sperren zu umgehen. Das ist kleinkariert, würde ich sagen.
    Anders sieht es schon bei professionellen Copyrights aus. Unter denen zähle ich mal das Wasserzeichen, welches man nicht sieht. Vielleicht hast du von diesem noch nicht gehört. Wenn du ein Bild abspeicherst, welches mit diesem Wasserzeichen versehen ist, dann erscheint bei dir ein Wasserzeichen auf dem Bild, welches du abgespeichert hast. Das bekommst du nicht einmal mit Bildbearbeitungs-Software hinaus, weil sich das Wasserzeichen immer neu setzt. Man kann es nur mit einem Passwort (welches aber ja nur der Copyright-Inhaber kennt) entsperren. Das nenne ich Copyright - dem der so ein Copyright über ein Bild macht, dem ist sein Bild wirklich wichtig genug, daß er sich diese Mühe macht (zumindest aber, Wert genug, um die Software dazu zu kaufen) !
    Das Internet an sich ist aber ein großer Topf von Daten. Nicht nur das - man hat auch kaum menschlichen Kontakt zu Menschen. Man selbst besteht nur aus Bits und Bytes für den anderen, und nicht aus Geste, Gesicht und Mimik. Freilich kann man einen Menschen in diese Bits suggerieren, aber das bleibt willkürlich - es gibt ja auch Leute die haben sich im Internet verliebt, obwohl sie denjenigen noch nie gesehen haben. Ich möchte daher nicht die Vorstellungskraft/Suggerierungskraft mancher Menschen unterschätzen.
    Ich möchte auch nicht entmenschlichen. Aber was ist wenn ich folgendes mache :
    Du Wizard bist eine Physikerin, und veröffentlichst eine gute These. Du veröffentlichst sie im Internet - und ich speichere sie mir nicht ab, sondern ich merke sie mir, und gehe morgen ins Patentamt, und werde weltberühmt damit.
    Dann wäre ich ja deiner Ansicht nach ein korrekter Mensch :) , weil ich habe nichts abgespeichert ! *ggg*
    Oder bin ich doch kein korrekter Mensch ?
    Aha, wieso nicht ?
    Weil ich geistiges Eigentum gestohlen habe ?
    Aha, da bin ich gleich klüger...na wieso nicht gleich so...
    Aber dann habe ich mit dem Anschauen von Seehexchens Bild ja auch schon geistiges Eigentum gestohlen :)
    Woher weißt du, ob ich dieses Bild nicht als Inspiration für eines meiner nächsten Bilder nehme ?
    Aha, Inspiration ist also ok ? Inspiration darf ich mir nehmen ?
    Also dann verstehe ich nicht ganz. Einerseits darf ich geistiges Eigentum stehlen, wenn sichs um Bilder handelt - und wenn sichs um Formeln handelt, darf ich das nicht...aha
    Also das klingt mir bissi alles sehr willkürlich.


    Ausserdem sagst du, du wollest nicht, wenn deine Bilder einem anderen, ohne dein Wissen, oder Zustimmung, als Studienobjekt, bzw. Hilfe dient.
    Woher weißt du, wievielen dein Bild einfach so durchs Anschauen nicht schon eine Hilfe war ?
    Weiters : heißt es also daß man einfach jedesmal auf die Bryce-Board-Seite gehen muß, um deine Bilder anzuschauen, und das ist ok ? Aber auf die eigene Festplatte darf man ohne deine Zustimmung nicht gehen, um dein Bild offline anzuschauen ?
    Also da haperts mir gewaltig irgendwo im Verstehen. Naja, aber bist ja auch älter - hast vermutlich mehr kapitalistischen Grips als ich, der noch nicht weiß, wie man in der Welt auf zwei Beinen stehen kann.


    Also die meisten Internetianer sind schon soweit, daß sie keine Zustimmung brauchen, um was runterzuladen von ihrer Seite. Oder meinst du, ich frage den Administrator von 3d-Cafe jedesmal ob ich ein Modell von ihm runterladen kann ?
    Nein und warum nicht ?
    Weil er an keiner Stelle sagt : ich müsse ihn fragen.
    Aber wenn du willst, kann ich es im Bryce-Board hier so machen :)
    Soll ja nicht heißen, ich bin ein Unmensch hier. Ich will mich den Regeln hier fügen *g*
    Von nun an werd ich djblueprint jedesmal eine Mail schicken, bevor ich ein Objekt runterladen will, vom Forum. Und falls es zusätzlich von einem anderen stammt, das Objekt, dann werde ich ihm auch eine Mail schicken :)


    Und wenn die sich ärgern werden, dann werde ich nur auf die Wizard-Nettiquette verweisen *gg*
    So, aber ich will ja keinen Streit - die letzten Absätze waren nur Spaß.
    Aber wir haben das 21. Jahrhundert. Und das Internet hat nicht umsonst den Ruf, daß es die Welt verbindet.
    Ist denn diese kapitalistische Gier der Menschen auch noch im Internet so groß, daß man bitten und betteln muß, um etwas von anderen zu erhalten ?
    Ich möchte wissen, ehrlich gesagt, ob djblueprint den Bastler dieser Smileys gefragt hat, ob er sie verwenden darf. Oder ob Dj gefragt hat, ob er die Software, auf welchem dieses Forum basiert, beim Schaffer nachgefragt hat, ob er sie gebrauchen darf.


    Ferner möchte ich dich Wizard fragen, ob du den Programmierer des Chats gefragt hast, ob du sein geistiges Eigentum (das Chat-Programm) einfach so benutzen darfst.


    Wenn diese letzten Fragen alle mit nein beantwortet werden - dann wäre das ein Schritt zum Beweis, daß deine übertriebene "Nettiquette" eine willkürliche ist.


    Ich meine, ich glaube, du hast da was vertauscht. Es gibt schon die Sache mit "Bei gewerblicher Nutzung Einverständnis des Copyright-Inhabers einholen" - aber ich möchte sehr gerne mal die Zeile lesen, wo bei einer allgemein verfassten Nettiquette steht "Private Nutzung von Eigentum anderer, bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis, des Copyright-Inhabers". Ich meine, gibt es nicht genug Bürokratie-Verliebtheit schon in den deutschsprachigen Ländern ? Muß sich das auch noch aufs Internet ausweiten ? ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Ok, djblueprint, ich nehm dich wortwörtlich.


    Nun, wenn ein Wille da ist, ist auch ein Weg da. Und läge dir an einem Weg soviel, wie mir, dann würdest du auch eine Lösung finden, welche weniger Mühe bereitet, als du jetzt glaubst.
    Ja ich will dir sagen, ich habe eine Lösung, die weniger Mühe erfordert, als sich bisher die Mods abmühen.
    Lediglich ihre autoritäre absolutistische Bestimmung, welches Bild der Woche wird, würde darunter leiden.
    Ansonsten würden die Mods aber weniger Arbeit haben, mit dieser Bild-der-Woche-Sache, wie bisher.
    Meine Idee wäre also für sie eine Erleichterung. Und es wäre viel einfacher das Bild der Woche zu bestimmen - und vor allem viel öffentlicher als es jetzt der Fall ist. Der ganze Preis wäre dafür nur die Absage eines geringen Teils der Autorität - zumindest zeitweilig.
    Nun zur Lösung :


    Jeder der ein Bild postet würde, wenn er will, daß sein Bild an der Bild-der-Woche-Aktion teilnimmt, eine Umfrage mit dazu geben, die folgendermaßen aussieht :
    Es wären 10 Punkte zur Auswahl - wo jeder User und Mod seine Wertung für das Bild abgeben könnte (eben wie bei jeder anderen Umfrage auch).
    Am Ende einer Woche, müßte ein Mod, einfach die Punkte der Bilder zusammenzählen, und hätte gleich das Ergebnis. Dieses Ergebnis könnte zudem dann auch jeder User selber nachrechnen, weil ja jeder User auch die Umfrage-Ergebnisse sehen könnte.
    Für eine bessere Übersichtlichkeit, gäbe es jede Woche eine neue Message bei Pics, mit dem Titel "Neue Woche" - dadurch müßte der Mod nicht mühsam suchen, welche Bilder noch in eine Woche fallen - er müßte stets nur bis zum Thread "Neue Woche" runtergehen, und einfach nur die Bilder nehmen, welche darüber sind. Das wäre eine Arbeit von gerade mal 5 Minuten für den Mod (das Addieren nicht eingerechnet - hängt von den mathematischen Fähigkeiten ab ;-)) - und dieses wäre eben auch nur einmal in der Woche zu tun.
    Hierbei müssten die Mods nicht die Mühe aufwenden, vielleicht stundenlang zu beraten, welches Bild nun das beste sei - weil die User es schließlich schon festgelegt haben.


    Nun zu den Nachteilen meiner Lösung :
    Zum ersten müßte, wie oben gesagt, jeder der bei der Aktion : Bild der Woche , mitmachen will auch eine Umfrage mitreinposten. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil, aber im Vergleich zum jetzigen System (wo jedes Bild Bild der Woche sein kann, auch wenn keine Umfrage drauf ist) eben doch etwas schlechter.
    Zweiter Nachteil ist, daß wenn einer versehentlich vergißt, die Umfrage mitzuposten, er womöglich das Bild nochmal posten müßte - was geringfügig sicher vorkommen würde - was doch etwas mehr Post-Müll bedeutet.Aber dieser Nachteil ist vernachlässigbar.
    Dritter Nachteil ist : das man der Ehrlichkeit jedes Users vertrauen muß - wobei bei den Mods die Ehrlichkeit sicher schon unter Beweis gestellt worden ist. Ein User könnte womöglich bei einer Umfrage mehrmals sich selber 10 Punkte geben - was natürlich das Gesamtergebnis verfälschen könnte. Es wäre gut, wenn die Umfrage-Funktion an sich eine Sperre hätte, daß man zu jedem Thread nur einmal in der Woche seine Wertung abgeben kann. Das würde diesen 3. Nachteil gänzlich eliminieren (hätte aber vielleicht eine einmalige Mühe notwendig, das Umfrageprogramm entsprechend zu ändern). Bis dahin müßte der Ehrlichkeit der User vertraut werden.


    Wirklich störend könnte sich für die User schlimmstenfalls der erste Nachteil, den ich nannte, entpuppen.
    Allerdings : Wer eben teilnehmen will, tut was dafür. Dem ist es dann anscheinend auch wichtig, so eine Auszeichnung bekommen zu können.
    Ein vierter möglicher Nachteil wäre : das die meisten User es doch wenig kümmert, welches Bild der Woche wird - vielleicht kümmert es die meisten User nur Kritiken für das Bild zu bekommen. Deshalb würden vielleicht nicht soviele User mitmachen, wie erwartet. Damit würde das Bild-der-Woche-System absterben.
    Aber dann wäre es eben auch kein Aufwand, das ursprüngliche System zurückzustellen. Denn dann würden die Mods einfach ihre vorige Funktion übernehmen, und es ginge im Grunde keine Investition verloren.
    Es wäre ein System eben ausprobiert worden, welches demokratischer ist; für den User anschaulicher (weil er selbst die Umfragen anschauen kann) ist; und welches für die Mods weniger Arbeit wäre. Falls dies nicht klappt, kann man schließlich jederzeit umstellen.


    Ich finde, die Vorteile überwiegen. Es wäre eben kein Aufwand - nur praktisch der der User. Bzw. die User hätten dann eben auch mal etwas Arbeit den Mods abgenommen.
    Die Selbstbestimmung ginge natürlich etwas flöten. Die Stimme von dir, und den anderen Mods hätte nicht mehr Gewicht, als die Stimme eines Users. Gerade, wo du oben sehr klar verdeutlichtest, daß dir das eine Wichtigkeit darstellt, läßt mir dünken, daß dich die Vorteile nicht so ganz überzeugen werden - egal wie offen du für Vorschläge auch bist *g*


    Liebe Grüße
    dein Pygmalion


    PS.: Der Wille der Allgemeinheit wurde in dieser Diskussion aber weitgehendst ignoriert. Einige aber meinten deutlich, daß sie dieses System gut fänden. Und ich scheine keine Fürsprecher zu haben. Deswegen finde ich, sollte ein System nicht NUR wegen mir geändert werden. Deshalb : warte Djpblueprint mit deinem Gegenargument (*g*) - bis ich wenigstens einen Fürsprecher habe. Kein anderer User ausser mir, scheint von meiner Idee begeistert zu sein. Und wenns der Mehrheit so recht ist, wie es jetzt ist, dann besteht KEIN Grund, um meine Postings in diesem Thread ernst zu nehmen. Bitte also meine Postings als wertlos zu betrachten, falls keiner für eine Änderung ist.

    Also derart einer Meinung zu sein, gleicht schon an der Folgsamkeit eines braven Hündchens, aber ich finde auch Bild 3 am besten.
    Vorerst aber folgender Kommentar:
    Da es für ein online-Spiel gemacht wurde, muß das Bild natürlich vielen Kriterien nicht gerecht werden, und kann dennoch genügend, bzw. sehr gut sein.
    Da ich aber nicht genau weiß, in welchem Maße es ein online-Spiel ist, weiß ich auch nicht so richtig, wieviele Kriterien wegfallen.
    Um dir das zu verdeutlichen :
    Ist das Spiel ein High-End-Spiel mit Multiplayer-Ergänzung, und teuer im Preis, dann gibt es bessere Bilder (siehe "Myth-Trilogie" ;-)).
    Ist das Spiel jedoch eine Freeware, wo Leute einfach zusammenkommen können, und drauflosspielen können, reichen diese Umgebungen vollkommen, was Qualität betrifft.


    Nun zu dem Bild 3. Dort finde ich besonders gut, wie raffiniert du vieles gelöst hast. Die meisten Gänge sind dort im Grunde nicht mit Ringen, usw. gebaut, sondern sind Zylinder mit einer Textur. Die Objekte dort sind, einfach und doch beeindruckend miteinander kombiniert und verbunden. Die Wasserkugeln sind ebenso mit dieser Gittertextur umspannt (und nicht einfach nur als Wasserkugeln dort) - daran merkt man, das dir doch etwas daran gelegen ist, es auch gut aussehen zu lassen, und nicht nur einfach : "Jo, hier habts Leute - das hab ich während des Frühstücks zamgebastlt." .
    Man könnte das dritte Bild sicher noch sehr ausbauen. Aber die übrigen Bilder scheinen auch eine einfache Aufbauweise zu haben, und das zeigt mir, daß es absichtlich schlicht gehalten wurde (oder schnell gemacht werden MUßTE).


    Du hast durchaus Potential - und ausserdem haben glaub ich die meisten sich das mit Bryce, selber beigebracht, also keine Angst - mach ruhig noch Bryce-Bilder, und poste sie. Es wäre sicher eine Bereicherung für das Forum.
    Wenn du willst, könntest du an den Bildern hier auch weiterarbeiten, und die nächsten Versionen posten.
    Es wäre auch eine Idee - all diese Bauwerke, in einem Bild unterzubringen. Mit der entsprechenden Perspektive und Koordination der Bauwerke, würde dann das Resultat sicher auch schon ganz pasabel wirken.
    Ist halt so eine Idee mal von mir gewesen ;)


    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Aso - danke für die Erläuterung Wizard.
    Mit "Nettiquetten" hatte ich immer so Probleme - auch weil sie vielerorts verschieden sind im Internet. Wir könnten zusammen ja mal eine Nettiquette fürs Forum verfassen :)
    Aber ich pflege halt zu reden und zu machen , wie mein Schnabel gewachsen ist...öhm, an wen erinnert mich dieser Satz bloß ?(


    Aber ich gebe zu, daß es der Zug eines Gentlemans gewesen wäre, wenn ich gefragt hätte.
    Nun, vielleicht muß hier auch geklärt werden, daß ich aus einer rauheren proletarischen Gesellschaftschicht entstamme, und nicht der Aristokratie, wo solche Sitten, Gang und Gebe sind.
    Aber ich will mich bemühen zu bessern :engel1
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Hübsch fröhliche Szene.
    Der Elefant links mit dem Wasserschweif ist meiner Ansicht nach am besten in Szene gesetzt.
    Der junge Elefant macht eine Pose, als würde er sich auch selbst mit Wasser bespritzen, aber es kommt kein Wasser aus seinem Rüssel :(
    Trotzdem wirkt der kleine Elefant vorne, im Zusammenhang mit der Szene fröhlich, und passt daher sehr gut - als ob er dem Betrachter fröhlich entgegenlaufen würde :)


    Nun zum Technischen.
    Die Augen der Elefanten erscheinen mir etwas groß. Die Haut dürfte ruhig ein bißchen Sandbrauner sein, von den Elefanten ;) - ein Elefant ist im Grunde nur in einem Zoo so pipi-fein "sauber-grau".
    In der Wildnis hat er aber eine etwas erdigere Farbe. Vielleicht kannst du die Hautfarben der Elefanten dementsprechend noch ändern.
    Der Sand, zu den Füßen der Elefanten ist etwas zu braun - hinten etwas zu Ocker (hinten könnte es ruhig "schmutzig-gelb sein) - und vorne wirkt der Sand angesichts der Lichtverhältnisse bissi zu dunkel - eine Erhellung des Sandes im Vordergrund wäre also sehr gut.


    Wenn du diese Änderungen vornimmst, könnte sich also eine große Steigerung an Realismus noch ergeben. Würde ich hoffen - ansonsten wäre die Kritik ja nichts wert gewesen.


    An sich : die Komposition ist vortrefflich. Vor allem die Bäume, und der Schatten der von ihnen fällt (gerade deswegen gefällt mir der Elefant links sehr gut - da dort die Schattenwürfe der Blätter beeindruckend rüberkommt). Der Afrika-Look kommt auf jeden Fall schon mal rüber ;)


    So, das wäre es von mir...
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS: was ich ganz vergessen habe : Die Pflanzen sind sehr gut - und passen. Allerdings mußt du vielleicht auch sie farblich etwas abändern, wenn du die Sandfarbe/Ton änderst. Ich denke aber, die Mühe wäre nicht zu groß. Falls du die Änderungen vornimmst, dann müßten die Pflanzenfarben etwas ins Schmutzig-Gelbe verschoben werden. In diesem Bild, so wie es jetzt ist, sind die Pflanzen aber sehr passend. Ein kleiner Unschärfeeffekt scheint auch von ihnen auszugehen. Also auch dieses, durchaus gelungen ;)

    Wenn ich Bilder mache, dann sicher, als Ausdruck meiner Selbst. Insofern muß das Bild mein Selbst wiederspiegeln, und insofern muß es diesen gerecht werden. Also es muß mir insofern gefallen.
    Aber den Ausdruck mache ich ja, um es an die Oberfläche zu bringen. Würde ich es nicht an die Oberfläche, in Form eines Bildes bringen, so könnte der mein Inneres ja ruhig innen bleiben.
    Es hat ja, wie für jeden Künstler, einen Grund ,wieso er das nach Aussen trägt.
    Und andere müssen sich nicht nur befassen können damit - sondern es muß ihnen auch anziehend erscheinen , sich damit befassen zu WOLLEN ! Das geht nur auf dem Weg, indem man auf die Gewohnheit, wie andere sich ergötzen, acht nimmt.


    Würdest du ein Bild machen, von welchem du weißt, daß es niemanden gefallen wird, dann wäre es auch sinnlos es zu veröffentlichen. Keiner würde sich damit befassen. Welchen Sinn hatte dann das "Nach-Aussen-Tragen" ? Indem etwas nach Aussen getragen wird, eröffnet man die Gelegenheit, daß andere einen verstehen lernen - das andere in das Innere eines Selbst, eintauchen können. Aber dafür muß es eben ein Bild sein, welches wenigstens eine bestimmte Gruppe von Menschen ansprechen kann (wenn schon nicht alle).


    Deswegen sehe ich es als Wert, auf die Kritik von anderen zu hören - denn das Bild hätte keinen Daseins-Zweck, wenn er nur für meine Augen geschaffen wurde.
    Ein Künstler, welcher ein Bild schafft, der nur seinen eigenen Augen genügen kann, dessen Bild wird nicht in die Seele der anderen gelangen.
    Er hat das Bild dann genauso abgekapselt, wie sein inneres. Sein Inneres kann dann genausowenig an die anderen gelangen, wie das Bild.
    Wie könnte so ein Bild einen Zweck erfüllen, ausser dem des eitlen Spiegels ?


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Wizard :
    Sie hat das Bild verÖFFENTLICHT. Würde ihr daran liegen, es nur bestimmten Personen zugänglich zu machen - egal ob nun visuell oder als Datei auf der Festplatte, so hätte sie es nicht in dem Board veröffentlicht.
    Im wesentlichen verfüge ich ja über dieses Board, wie jeder andere, in einer ähnlichen Weise, wie über eine Festplatte. Ich denke kaum, bzw. weiß nichts davon, daß jemand, der ein Bild hochgeladen hat, es auch vom Server runternehmen kann. Solange es aber auf dem Server ist, und Mods diese Server verwalten und NICHT der User, hat der User, in dem Augenblick, in dem er das Bild hochgeladen hat, keinen wirklichen Einfluß mehr auf diese Datei. Er kann bestenfalls bitten, daß die Mods das Bild runternehmen - was dann aber eben von den Mods abhängt, ob sie dies tun oder nicht.
    Denn es ist ein öffentliches Forum, und das Bild, wurde zum Zwecke der Veröffentlichung auf dieses Board gegeben.
    Ich nehme mir dabei nur von den "Rechten" gebrauch, das Bild privat zu nutzen.
    Würde ich es gewerblich Nutzen, dann will ich verstehen, daß ich Seehexchen mindestens um Erlaubnis fragen hätte müssen.
    DENN : ich hätte nicht so ehrlich sein müssen, und sagen müssen, daß ich es abgespeichert habe ! Ich hätte es einfach so machen können. Ich wollte Seehexchen, in einer Art Kompliment darüber informieren.
    DENN : wenn jemand auf meine Homepage geht : einer im Grunde ÖFFENTLICHEN Einrichtung, dann muß ich schon aus dem Grunde ihm erlauben, sich das von meiner Seite runterzuladen, was er will, weil ich davon eh nichts wissen kann. Er kann sich im Grunde nicht strafbar machen dadurch, indem er meine Bilder für Private Zwecke gebraucht.


    Seehexchen aber hat die Rechte am Copyright dieses Bildes. Das heißt, sie kann im Grunde jederlei "Gesetz" verabschieden, über die Handhabung ihres Bildes, von anderen.
    Für diesen Fall, wenn sie also in der Art auf das Copyright besteht, daß jeder der das Bild abspeichern will, sie zuerst in Kenntnis setzen MUß - für diesen Fall hätte sie beim Posten ihres Bildes folgenden Text schreiben MÜSSEN :


    " (c) Seehexchen (bzw. Realname) - Jede private Nutzung dieses Bildes bedarf meiner Zustimmung, bzw. In-Kenntnis-Setzung. Zuwiderhandelnde werden Zivil- und Strafrechtlich verfolgt." *gggg*


    Diesen, oder einen ähnlichen Text , habe ich aber nicht gelesen. Lediglich du Wizard, maßt dir an, daß du darüber bestimmen kannst, inwiefern ich Seehexchen, für die Abspeicherung des Bildes handhaben hätte sollen (nämlich ihr es sagen - bzw. zu fragen).
    Leider hast du, offenbar wieder anstatt eines anderen, eine Sache festgelegt, von der du gar nicht wissen kannst, ob Seehexchen wirklich auch so gedacht hätte - bzw. ob ich ihr wirklich damit schaden, o.ä. angerichtet habe.


    Ich will mir einmal mehr herausnehmen, zu fordern, daß lediglich die, denen ihre Werke gehören, Recht haben festzulegen, wie mit ihren Werken umgegangen werden kann.


    Umgekehrt läge nämlich die Perspektive dann gar nicht mal so fern, daß wenn ich beispielsweise ein Bild poste, und sage, es dürfte nicht gewerblich genutzt werden, du einfach herkommst, und es einfach erlaubst.
    Du hättest dazu genauso kein Recht, wie du auch kein Recht dazu hast, festzulegen, was ich Seehexchen gegenüber machen müßte, um das Bild zu speichern.


    Ich habe ihr gesagt, ich hätte es abgespeichert, und sie hat nichts dagegen gesagt . Sie hat sich nicht beschwert - wieso sollte ich nun also Seehexchen extra erneut bitten, es abspeichern zu dürfen, nur weil es DIR unfair erscheint ?


    Sie ist die Copyright-Inhaberin über ihr Bild. Wenn ihr was nicht passt, wie andere ihr Bild handhaben, so hat alleine sie das Recht zu urteilen.


    Ich gehe schließlich auch nicht ins Weise Haus, und sag dem Bush, er hätte Bin Laden erst mal in Kenntnis setzen müssen davon, wo und wann er bestimmte Punkte in Afghanistan angreift.
    Es ist SEINE Streitmacht , und ich habe Nüsse-Recht darin etwas reinzusagen.
    Korrigiere mich, wenn ich eine falsche Auffassung von Gerechtigkeit habe.


    Nette Grüße ;)
    dein Pygmalion

    Woll 'ma mal nicht so pingelig sein *g*
    Sonst könnte ich ja auch sagen, das beim großen Faß rechts, die Holztextur schief ist, und das beim kleineren Faß daneben der obere Metallring ins Faß reingeht. *ggg*
    Und wenn Seehexchen diese Fehler ausgebessert hat, dann werden vielleicht andere auftauchen.
    Schließlich hat sie ein so vielseitiges Bild geschaffen, daß es ziemlich schwer ist, alle Fehler zu eliminieren.
    *g* - ausserdem sagte sie : Tante-Emma-Laden zum letztenmal ! *ggg* Da sollten wir sie nicht noch mehr ärgern..hihihi


    Liebe Grüße
    euer Pygmalion

    Danke Theoderich, für das Bild...
    Naja, die Antriebe der Raumschiffe sind schon nicht schlecht - aber zu futuristisch, wenn ich es auf meine Raketen übertragen würde. Also diese Methan-Gas-Blauen Schweife ;)
    Der Raketenrauch in den Bildern ist von der Konsistenz her gut (weiß nicht, wie sehr man das mit einfachen Mitteln, unter Berücksichtigung, daß der terrainerstellte Raketenrauch erhalten bleibt (Raketen im Hintergrund), sich dies in Bryce verwirklichen lassen ließe). Jedoch wirkt dein Raketenrauch zu begrenzt (an den Seiten ist das sehr schön erkennbar - plötzliche Kanten , und nix mehr mit Rauch ;-)). Diese Begrenzung des Raketenrauches, der zwar auch bei mir da ist, fällt denke ich mal nicht so störend auf, weil die Textur wirklich dort endet, wo auch das Ende des Terrains (links und rechts) ist. An den Hintergrundsschweifen habe ich am längsten gearbeitet. Volumetrisches Material konnte, meiner Erinnerung nach nicht verwendet werden, weil das zu "flockig" wirkte - auch wenn mans skalierte. Normales Material wirkte nicht wie Rauch - deshalb versuchte ich eine Brücke zu schaffen - ich glaub ich habe beides kombiniert, und dann beim normalen Material die Transparenz erhöht, usw. Eine Heiden-Arbeit. Mit nur mäßigem Ergebnis , wie man sieht.
    Ich könnte dir die Szenerie schicken, oder jemand anderen. Der würde dann auch sehen, wieviel Unterschied zum Original-Bryce-gerenderten Bild besteht. Und ihr könntet vielleicht mit dem Rauch herumexperimentieren, bzw. ein besseres hinbekommen versuchen. Wenn ihr es schüfet, dann würde mich das natürlich freuen, und ich würd sofort die Technik dahinter wissen wollen :)
    Aber vermutlich hat jeder was besseres (an den eigenen Bildern) zu tun.
    Nojo, trotzdem danke für das Bild.
    Vielleicht irre ich mich, wegen der Unschärfe, aber wirken die Antriebe der Raumschiffe nicht etwas zu gleichmäßig blau ? Nicht für Ungut - kann ja so sein. Bei meiner Fearless-Sonde habe ich auch absichtlich einen sehr gleichmäßig schwach blauen Schweif gemacht - weils eben ein kaum sichtbarer Antrieb sein soll. Ist dann nicht spektakulär - aber aussergewöhnlich, und möglicherweise realistisch erscheinender ;)


    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Dani ich meinte den Link, den ich im Posting vom 11.9.2002 um 17:05 Uhr schrieb.
    Sicher hört es sich vielleicht auch für dich komisch an, aber ich entschied mich lieber neben der Ausrede. Ein "da sind sehr wohl Sterne" hätte nichts gebracht, finde ich. Dann hätten diese Leute die Sterne entweder zu dunkel, oder eben nichts sichtbar gefunden. Die Antwort darauf nahm ich aber schon vorweg, indem ich gleich meinte, daß man auf einer Photographie keine Sterne sehen kann. Somit wären gleich auch die Messages aus dem Wege geschafft, welche da meinen "Ja, ok, vielleicht gibts da Sterne, aber die sind nie so dunkel/ die sind aber nicht zu sehen / aber hier eindeutig zu dunkel, u. ä. ". Solche Messages wurden gar nicht aus dem Wege aber geschafft, weil es ja einige, solcher Messages gab. Also hielt ich mein Posting mit dem Link und der "plausiblen Ausrede" für angebracht. Im Grunde vertritt ja meine plausible Ausrede die ursprüngliche Meinung - sie unterstreicht sie mit einem "Beweis" nochmal.
    Der Grund, wieso es als "Ausrede" erscheint, ist lediglich der, daß ich einräumte, daß die Sterne ich vielleicht heller machen sollte, wenns so viele stört, daß sie dunkel sind. Dies hat aber eben nicht unbedingt mit meiner Auffassung zu tun, sondern eben mit dem , daß ich anderen Auffassungen gerecht werden will. Ich mache die Bilder halt doch am ehesten für die Öffentlichkeit ;)
    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Aha, wäre sehr gespannt, Theoderich.
    Naja, mir lag sehr viel daran, es so aussehen zu lassen, wie Stichflammen. Ich glaubte mal sowas gesehen zu haben, im Fernsehen, oder so. Vielleicht hätten da die Flammen dennoch länger und größer erscheinen müssen. So genau weiß ich das nicht mehr.(Wenn ichs aber größer gemacht hätte, hätten sich mehr Probleme ergeben (Skalierung, Form, usw.). Tjo, aber ich habe eigentlich lange genug am Bild gearbeitet - sicher um die zwei Wochen (Photoshop-Nachbearbeitung mitgezählt). Ich denke also nicht, daß es eine neue Version des Bildes geben wird. Wäre zuviel Arbeit - vor allem, wo ich ja ein neues (noch aufwendigeres Bild im Entstehen habe)
    Liebe Grüße
    dein Pygmalion

    Danke djblueprint, für die Erläuterungen...
    Auch hierfür hätte ich eine Idee, um das mit dem Bild der Woche nicht zu arbeitsaufwendig zu machen.
    Aber diese behalte ich mir nun lieber vor. Ich habe verstanden.
    Ausserdem wollte ich es nie so aussehen lassen, als würde ich mich beschweren. Aber es ist schon eine Gewohnheit, daß meine Postings als Beschwerde, u.ä. angesehen werden.
    Gerade deswegen will ichs auch hier nicht, mit weiteren Ideen, und Anfügungen soweit eskalieren lassen.
    Bissi ungewohnt die Regeln hier, aber man kann sich durchaus gewöhnen - vor allem wenn man soviele hat, die einem dabei helfen *gggg*


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Ists das nun selbst gemacht, Dani , oder von deinem Freund ?
    Wie dem auch sei. Ist der beste computergenerierte Außerirdische den ich bisher bei Computerbildern sah. Gefällt mir sehr. Nojo, daß es zu bunt ist - weiß nicht. Vielleicht . Aber man weiß nicht, wo er grad ist - da ist vielleicht grad Alarmzustand oder so.
    Dire, vielleicht macht er sich in seiner parallelisierten Hektik deswegen nicht viel draus, ob er gegen die Wände rast.
    Von der Perspektive aus denkt man aber leider wirklich, daß die Turbine vorne etwas gedepscht ist (ok, vielleicht ist er schon wogegen gefahren ;)
    Eine andere Perspektive würde vielleicht Wunder wirken ;)
    Alles in allem schon ein sehr interessantes Bild.
    Durch das rot sieht man nur weniger, was für eine Hautfarbe das Alien nun wirklich hat ;)
    Nojo, vielleicht fliegt er auch in einer riesigen Photo-Entwicklungs-Anlage herum.. ;)


    Wie gesagt, der Außerirdische ist top ! Mit dem würde auch ich mal einige Szenerien vielleicht bauen ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Öhm, wie man das macht, hat 3dcrew schon oben gesagt, Metal :
    Einfach durch vergrößern des Refraktionswertes, und Vergrößern des Blickwinkels (bzw. verkleinern des Blickwinkels).
    Letzteres ist bei den Kameraeinstellungen. Es ist von Bryce automatisch erstmal auf 60 ° eingestellt - und das nicht aus Zufall, denn der Winkel, den der Mensch sieht (also sein Blickfeld) ist in etwa 60 ° . Diese 60 ° kann man aber ändern - beispielsweise in 180 ° (Fischaugenobjektiv) , oder 360 ° (dies kann man aber auch durch die Panoramaeinstellung 360 ° erreichen (ist beim Feld, wo man auch die Renderqualität stellt).
    3dcrew hat in diesem Falle das Blickfeld verringert, was unweigerlich zufolge hatte (da die Bildschirmgröße ja gleich bleibt), daß es so aussah, als ob er sich der Kugel nähert. Es ist so, wie wenn du von einem Bild, einen bestimmten Teil eben vergrößerst.
    Dadurch entstanden natürlich sehr surrealistische Effekte, weil er einerseits schon in die Kugel ging (wenn mans auf die Kamera übertragen hätte) - andererseits aber die Kamera ausserhalb der Kugel blieb.
    Dadurch wurde die Bryce-Engine mal richtig auf die Probe gestellt ;) - durch solche Versuche kommen manchmal Bugs zum Vorschein. Ich persönlich merkte keinen, aber vielleicht habe ich auch nicht so genau hingeschaut.
    Tjo, und zuguterletzt, vergrößerte 3dcrew eben die Refraktion, des Kugelmaterials. Im Grunde, wie sehr also die Kugel das Licht bricht, und damit eben auch den Lichtweg von dem Objekt innerhalb der Kugel, zur Kamera (raffinierte Idee um die Engine von Bryce zu testen ;-)).
    Bryce schien dies ohne Fehler bewältigen zu können, und es entstand eben ein ziemlich gelungenes psychedelisches Video.
    Sehr gelungen - ich find das Video geht über einen Test hinaus, weil die Komponenten des Videos sehr gut und sorgfältig gewählt erscheinen.


    Bei der Animation , wo man lediglich Refraktion und Blickwinkel verändert (verkleinert (durch die Verkleinerung des Blickwinkels wird eine optische Vergrößerung erreicht ;-))), kann man genauso Keyframes setzen, wie bei Bewegunspfaden von Objekten, Metal.
    Und eben dies hat sich 3dcrew sehr eindrucksvoll zunutze gemacht.
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Ja Dani :P
    Es sind wirklich Sterne drinnen - aber halt sehr schwach gestellt. Ich wollte schon ein bissi einen Kompromiß zwischen Realismus und "Hübsch-Aussehen" machen.
    Ok, das hört sich bissi so an, als biege ichs mir ständig so hin, wie es mir passt.
    Aber viele sagten, es gäbe keine Sterne auf meinem Bild. Und da wollte ich halt meinen, daß selbst, wenn sie keine Sterne sähen, daß selbst dann mein Bild nicht irrealistisch wäre ;) (siehe eben das Posting mit dem Link und den Erklärungen bezüglich der Photographie ;-))


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Von mir aus kann Wizards Bild auch ein Jahresbild werden ;)
    Ich habe nichts gegen Wizards Bild an sich.
    Das ich ein anderes Bild gewählt hätte, heißt nicht, daß es anstatt Wizards Bild gewählt hätte sollen.
    Nur, wenn es mehr Wähler gibt, ists glaub ich interessanter, welches das Bild der Woche wird.
    Wenn User auch wählen können, kann ungeachtet dessen immer ein Bild eines Mods zum Bild der Woche gekührt werden. Wenn die User und Mods so entschieden haben, warum nicht ?
    Darum gehts mir wie gesagt nicht - ich beschwere mich nicht darüber, daß ein Mod-Bild , Bild der Woche geworden ist.
    Vorige Woche wars ja Mark74's "Verlorene Seelen", und Mark ist ja ein User.
    Ich hoffe, ich konnte nun klarstellen, daß ich nichts dagegen habe, daß ein Mod-Bild zum Bild der Woche wird.
    Ich fände es eben nur interessanter, wenn auch User wahlberechtigt wären - ich sehe keinen Grund, wieso ihnen das Wahlrecht abgesprochen werden sollte.
    Denn dann kann ich mir ruhig auch den Bryce-Contest so vorstellen, daß alleinig djblueprint darüber entscheidet, welches Bild den ersten,zweiten, dritten Platz gewinnt - warum nicht ? Es wäre der Bryce-Contest dann auch nicht viel anders, als das mit dem Bild der Woche, wie es jetzt ist.
    Aber soweit ich weiß, darf jeder beim Bryce-Contest wählen. Wieso also nicht auch hier beim Bild der Woche ?
    Und wie gesagt : Ausprobieren schadet nicht. Wenns sagen wir ein Monat probiert wird, und es ist ineffektiv, könnte wieder auf das alte System umgestellt werden - ich sehe keinen wirklichen starken Grund, wieso man es unbedingt NICHT ausprobieren sollte.


    Liebe Grüße
    euer Pygmalion

    Hihihi - ich wollte mir nachträglich noch mal selber recht geben *alsosichmaldieschulternklopf* :jb
    Vor kurzem habe ich bei C4D-Treff ein Erdbild gesehen, und eine der Kritiken bei diesem Erdbild war gerade DAS das Sterne DA SIND! Der Link dazu :


    Erde eines anderen


    Auch MartinB (dritte Message von unten nach oben) meint, das man eigentlich keine Sterne sehen könnte (wenn es sich um eine Photographie oder Kameraaufnahme handelt). Sterne sind halt für eine Photographie, mit normaler Belichtungszeit ( 1/500 s - 1/8 s) zu dunkel ;)


    Hihi - hoffe ich konnte also jetzt das (absichtliche) Fehlen der Sterne gut rechtfertigen ;) - ging mir halt um Realismus ..hihihi


    Liebe Grüße, euer Pygmalion

    Lieber Theoderich,
    Eigentlich wollte ich die Feuerschweife auch mehr oder weniger abgegrenzt machen. Die Antriebe wirken so für mich kraftvoller. Wollte es nicht gelb, wie Fackeln oder so machen. Vielleicht kannst du aber auch einen Tip sagen, wie ich es besser machen hätte können ? Wäre dir dankbar dafür.
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Wow Phreak :)
    Danke für den Link. Das Feuer dort ist wirklich besser als meins. Allerdings scheints auch etwas zeitintensiver zu sein. Aber für ein realistisches Bild lohnt sich jede Zeit ;)
    Vielen Dank nochmal für den Link - und da bin ich schon gespannt auf dein Bild ;)
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Dire - du hast vermutlich recht.
    Vielleicht könnte man es aber auch so machen, daß dieses System des Votings einen Monat lang ausprobiert wird. Und wenns besser ist, und wenns alle für eine gute Idee halten : bleibt es so.
    Und wenn die Mehrheit meint, es wäre schlecht, dann würde das alte System wieder aufgenommen.
    Dadurch könnte man erproben ob etwas neues wirklich so schlecht ist, wie es den Anschein hat, oder vielleicht besser ist.
    Manchmal passiert Entwicklung eben dadurch, daß man was riskiert ;)
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    An Metal...
    Ne, keiner Böse. Sehr guter Einwand Metal. Ich habe dies unter meinen Lösungen noch gar nicht berücksichtigt, daß es einigen so gefällt wie es ist.
    Durch meine Gedanken habe ich nämlich gar nicht bedacht, daß das ganze System, wie es jetzt funktioniert, durcheinandergeworfen werden könnte, und es womöglich eine große Mühe wäre, bis das Forum einem geregeltem Ablauf wieder folgen könnte.
    Danke Metal, daß du darauf hinwiest (wenn auch indirekt).
    Deshalb wäre es vielleicht erst einmal angebracht, eine Umfrage zu starten :


    1) Wer wünscht keine Änderung bezüglich Bild der Woche- und will das alles so bleibt wie bisher


    2) Wer wünscht eine Änderung bezüglich Bild der Woche.


    3 (eventuell)) Wem ist es egal ob alles so bleibt, oder sich alles ändert.


    Das wäre aber denke ich eine blöde Umfrage. Denn ich denke zu wissen, wie der Ausgang wäre : nämlich das alles so bleibt wie bisher. Das kann ich auch nicht verübeln, weil es ja so offensichtlic bisher doch ganz gut funktionierte.


    Metal : ich sagte aber nicht, daß Mods von vornherein ausgeschlossen werden müssten vom Bild der Woche.


    In meiner 3. Lösung sage ich ja, das Mods auch Bilder posten könnten (zum Bild der Woche), und User auch. Nur, daß auch User entscheiden könnten, über das Bild der Woche, und nicht nur Mods. Ich halte das gegenüber den Usern eigentlich für Fair. Bedenke, auch nicht so erfahrene User sollten Gelegenheit erhalten, einem Bild, daß ihnen persönlich sehr gefällt, ihre Stimme zu geben. Ich denke, daß ist nicht allzu Ungerecht, oder unplausibel.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    @ Dire,
    Ja, danke das du mir gezeigt hast, wo man die Anzahl der Moderatoren sehen kann. Wußte ich aber schon. Und 6 und 5 liegen wirklich nicht so weit auseinander - ausserdem sagte ich "schätzungsweise" ;)
    Ich stimme dir zu, daß Moderatoren auch eine Chance erhalten sollten, das ein Bild von ihnen zum Bild der Woche wird.
    In dem Fall ist vorzuziehen, daß die User über die Bilder abstimmen, und die Mods, wenn sie so fair sind, wie ich ja nur intuitiv abschätzen kann, entweder nicht wählen, oder auch wählen.
    Letzteres wäre dann die 3. Lösung die ich vorschlug, welche aber doch einige Manipulierbarkeiten für User und für Mods offenläßt.
    Aber ok, am Fairsten für alle würde vermutlich sein, wenn alle wählen könnten - also Mods und User - und wenn eben auch Mods- und Userbilder bewertet wären.
    Du sagtest, es sei eine demokratische Abstimmung, über die Bilder. Nojo, mag stimmen, aber es gibt da einen netten alten ungarischen Spruch : "Die Hand eines jeden Pfarrers neigt sich, sein eigenes Haupt zu segnen." (stammt aus den 50ern , 60ern, wo Katholizismus in Ungarn wegen den Russen verboten war ) ;)
    Aber es ist denke ich mal ein wahrer Kern dahinter.
    Deshalb mein Vorschlag, daß auch User wählen können. Dies kann man, wenn ich nicht irre, beim Bryce-Contest auch - ich denke also, es dürfte nicht schwer sein, dasselbe Prinzip auch bezüglich Bild der Woche zu verwirklichen.
    Dabei gäbe es auch zwei Lösungen :
    1) Jede Ip darf eine Stimme nur abgeben.
    2) Ein Cookie verhindert, öfter seine Stimme abgeben zu können
    Ich glaube 2. Lösung wäre die geschicktere, weil viele dynamische Ip's besitzen, denke ich.
    Achja : und ich glaube dir schon, daß du auch so gesprochen hättest, wenn es nicht um deine Frau ginge. Es ist schließlich hier kein so großes Thema. Sind halt doch nur so paar Gedanken die ausgetauscht werden ;)


    @ 3dcrew
    Ich kann mich mit deiner Idee, nicht so ganz anfreunden. Es sieht danach aus, wie wenn es dir sinnvoll erscheine, wenn nur Politiker Wahlrecht hätten. Ich gebe zu, daß Mods manchmal besser über ein Bild urteilen können, als ein Anfänger, dem vielleicht jedes Bild wie eine Wucht erscheint. Aber auch Politiker verstehen mehr von Politik, als ein Prolet. Heißt das dann, das Proleten nicht wählen dürften ? Im Grunde ist es auch so gewesen, daß Ende des 19. Jahrhunderts auch die Frauen (meist wegen mangelnder Schulbildung, usw.) kaum eine Ahnung von Politik hatten - im Grunde also keinen Sinn ergeben hätte, wenn man ihnen das Wahlrecht gegeben hätte. Aber man hat es ihnen gegeben - auch unter dem Verdacht, daß sie in den ersten Jahrzehnten sowieso die Partei wählen, die ihre Männer wählen.
    Und nun läuft die Demokratie bezüglich Politik mehr oder weniger Fair ;)
    Es war ja Perikles auch, der als einer der ersten meinte, daß das Fußvolk recht hätte, über die Politik zu bestimmen (und nicht nur die Adelsleute). Ok, Perikles mußte dafür mit seinem Leben bezahlen. Aber er ist einer, dem wir die heutige Demokratie zu verdanken haben.
    Ich finde, es ist durchaus fair, wenn auch solche das Recht erhalten, über Bilder abzustimmen, welche nicht soviel Ahnung von Bryce haben. Natürlich ist auch das relativ. Zum Beispiel wirke ich für Wizard unerfahren - für viele andere (die sogar mit C4d arbeiten - also einer Software die Bryce in die Tasche steckt) bin ich aber sehr talentiert und erfahren. Es scheint also schon so zu sein, daß auch der Anschein von Erfahrung relativ ist. Wizard hat sicher nicht unrecht. Aber meine "Fans" denke ich, auch nicht.
    Wenn weiters die Mods deswegen die Bilder beurteilen, weil sie die meiste Erfahrung mit Bryce hätten, habe ich auch 2 Lösungen :


    1 . Wir lassen alle durch einen Brycewettbewerb gehen, und alle haben Wahlberechtigung. Die 5, welche die meisten Punkte von ALLEN Wählern bekommen, die werden Mods - weil die anscheinend , von allen gesehen, am meisten Erfahrung haben.


    2. Weil ersteres vielleicht zu aufwendig erscheint - denn es müßte jeder, der als Mod kandidiert ein Bild machen, ist also vorzuschlagen, daß unter allen Usern die Mods einfach aufgrund ihrer Postings, gewählt werden : Nach den Kriterien der Wichtigkeit :
    1) Bewertung der Bilder (sie müssen gute Bilder geschaffen haben, weil sie ja später alleinig die Bilder bewerten werden, also viel Bilderfahrung brauchen)
    2) Sie müssen oft gepostet haben (ständige Forumpräsenz wird durch die Durchschnittspostings pro Tag deutlich - als Mod sollte man für User da sein)
    3) Bewertung der Postings (Der Mod muß gute und hilfreiche Postings auch gepostet haben, damit seine Vielseitigkeit und eben auch Erfahrung offensichtlich wird).


    Bisher erscheint mir im kurzen durchschauen der Postings es so, daß ziemlich willkürlich die Mods bestimmt wurden. Klar, das steht Djblueprint durchaus zu, wen er zum Mod macht, weil er schließlich am besten weiß, welche Form sein Forum haben sollte. Aber durch die Bilder der Woche wirds ja doch etwas allgemein. Bilder der Woche betrifft nicht nur Leute, die einen sympathisch sind (Mods), sondern alle User (und darunter können auch unsympathische User sein *ggggg*).
    Wenn Mods durch die User aber gewählt worden wären, wäre das zwar auch durch eine Art Sympathie geschehen, aber das Allgemeine wäre eben durch die Allgemeinheit dann bestimmt. Ein Mod der von Usern gewählt wurde, der dann entscheidet, welche Bilder, Bild der Woche wird, wäre eben indirekt auch von den Usern entschieden, weil sie schließlich den Mod wählten.


    Ich will als Einer nicht an den Fähigkeiten der Mods zweifeln. Ich wäre nur dafür, daß die User die Fähigkeiten der Mods beurteilen, und nicht die Mods/Administrator selber. Dadurch wären dann Mods im Stab, welche den Bedürfnissen der User am meisten gerecht sind, und das kann nur im Sinne des Forums sein. Jeder User bewertet ja anders. Dem einen gefällt, daß jemand sehr menschlich ist. Dem anderen ist es wert, daß der Mod oft im Forum ist, also das man sich ständig zu ihm wenden kann - einem dritten ist es wert, wenn er ständig die hilfreichsten erfahrendsten Ratschläge, was Bryce anbelangt, bekommt.


    Da diese Gedanken im Grunde töricht sind, weil sie gerade an die gerichtet sind, die sich ruhig erlauben dürfen, nach eigener Willkür zu handeln, darf ich im Grunde nur dem Vertrauen, daß diese Willkür eine ist, in welcher Verständnis für meine Gedanken da ist. Eine andere Hoffnung kann es nicht geben.


    Falls es aber Einwände an diesen Arten von Fairness gibt, welche ich vorschlug, kann natürlich "Einspruch" erhoben werden *ggg*


    So, das wärs mal von mir - bin gespannt auf eure Antworten.


    Liebe Grüße,
    euer Pygmalion

    Ich habe mir nun einige Stunden Zeit genommen, besser darzustellen, was ich meine.
    Dabei habe ich extra für dich eine Szenerie kreiert.
    Das Bild an sich ist ohne Reiz - ein Haufen Fehler - angefangen von dem falsch skalierten Boden, über schlecht eingestelltes Licht (des Feuers), bis zu lieblosen Bäumen, was aber viele verwenden (wenn ich ein Bild mache, verwende ich aber bessere Bäume, und würde in dieses Bild noch Büsche, und sonstiges reingeben).
    Um das Bild an sich gehts aber nicht.
    Ich will dir hier die zwei Feuer zeigen :
    fabci.jpg


    Mit dem Blue-Spot-Trick (mit dem man auch Schnee erzeugt), habe ich die Funken über dem Feuer erzeugt, welche typisch bei einem Lagerfeuer sind (wenn als Brennmaterial Holz verwendet wird, und nicht Benzin oder Gas, oder sowas ;-)).
    Einen Rauch habe ich nicht gemacht, weil der bei einem sauberen Feuer nicht vorkommt (zumindest nicht sichtbar, beim Lagerfeuer sondern erst bei großer Entfernung). Ein guter Lagerfeuermacher macht selten ein Feuer welches raucht (er erkennt, welches Holz besser brennt - aber das ist Naturkunde, und ich will nicht den großen Pfadfinder spielen - ich glaube ich spiele schon zur genüge den Schlaumeier ;-))
    Die Holztextur habe hierbei auch ich gemacht - das Holz ist selten Kaki-Braun - es ist von der Rinde her meistens gräulich - bestenfalls gräulichbraun. Die Hölzer wurden multirepliziert und dabei in der Größe verändert, sodaß verschieden große Holzstücke entstanden - diese mußten nur mehr dispersiert werden, und es entstand so der Eindruck, von durcheinander aufgestapelten Hölzern (aus das hätte man etwas besser hinbekommen, mit kleinen Zweigen, usw. - aber ich wollt ja kein Bild für Pics machen ;-)).
    Das Feuer ist, wie ich im vorigen Posting schon sagte eher orangelich-gelb. Feinjustierung in den Einstellungen zum volumetrischen Material verpassen dem Feuer eine geringfügige Durchsichtigkeit.
    Wichtig bei einem Feuer in Bryce ist, daß du auch eine Lichtquelle reinsetzt, weil das volumetrische Material alleine noch nicht die Umgebung beleuchtet (das wird auch von einigen vergessen ;-)).
    Zum Vergleich will ich dir auch ein Bild dazugeben, welches mit dem Feuer von Bryce (!) gerendert wurde. Meiner Ansicht nach ein sehr lieblos erstelltes Feuer.
    fabdi.jpg
    Diesen Vergleich gebe ich dir nicht deswegen, weil ich mich hervorheben will oder so, sondern um darzustellen, daß es sich IMMER lohnt, selber an den Materialien zu fummeln - wenns geht selber Materialien zu schaffen (wenns geht, indem man sein eigenes Material ständig mit Photos vergleicht). Dann wirst du sicher sehr gute Materialien erstellen ;) - man sollte nie die Mühe scheuen.
    In unserem Falle gebe ich dir mein Feuer.mat aber gerne (das Feuer vom ersten Bild ;-)).


    So...hoffe ich konnte in der Ergänzung bissi deutlicher mich ausdrücken. Auf jedenfall siehst du nun, wie mein Feuermaterial aussieht (erstes Bild). Dieses Feuermaterial kann man natürlich skalieren, damit man die Größe eines jeden Feuers damit darstellt (für Kerzenlicht würde ichs dennoch nicht empfehlen).
    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS.: ich will mich bei den mit den langsameren Modems entschuldigen (wegen der Dateigröße der Bilder (je etwa 185 - zusammen also 370 kb)