Beiträge von PYGMALION

    Ich glaub der Link :


    http://www.bsmooth.de/BSolutions/#SetSunMoon


    ...sollte dann letztendlich alles klären. Auch das, wie man den Mond setzen kann ;)


    Soweit ich weiß, ist das dann auch eine Methode, wie man Sonne und Mond nebeneinander setzen kann.
    Normal sind sie bei Bryce nämlich diametral gegenüber - was natürlich in der Realität nicht immer (bzw. seeeehr selten) der Fall ist.


    Hab ausserdem auch ein Tutorial gesehen, wo man mehrere Sonnen nebeneinander setzen kann...
    Falls jemand daran interessiert ist, suche ich die Seite wieder ;) Wäre kein großer Aufwand für mich...


    *Suchprofiist* hehehehe


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    euer Pygmalion

    Ich meinte nicht, daß du was auswechseln sollst ;)


    Dadurch das das Sandterrain flacher gemacht wird, wird es noch nicht ausgewechselt ;)
    Und es durch die obere y-Achse etwas flacher zu machen ist eine Sache von 10 Sekunden ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Das ist schon sehr gut !
    Ich würde an deiner Stelle jedoch das Terrainobjekt noch ein wenig flacher machen. So wirkt es, als ob massenweise Sand herangekarrt worden wäre...
    Ein wenig flacher würd ichs also noch machen. Bei Edit, und dort wo man die Größe des Objektes ändern kann : ziehe vorsichtig die obere y-Achse mit der Maus runter. Dann wirds flacher das Terrain ;) und damit viel authentischer ;)


    Ich könnte dir gegebenenfalls auch eine Holztextur geben, die du auf die Holzbretter geben könntest. Mit Bryce läßt sich Holz nämlich schwer "simulieren"...
    Naja, du kannst auch selbst im Internet nach einem Holzmaterial ausschau halten, daß dir am meisten gefällt.
    In der Toplist dieses Boards (oben bei den Buttons) findest du auch Danis Seite. Die hat auch gute Holzmaterialien, die du in Bryce verwenden könntest ;)


    Mir gefallen übrigens beide Versionen gleich gut. Bei der Nachtversion kommt eine glaubwürdige Stimmung rüber...
    In der Tagversion jedoch kommen die Farben, und vor allem die gute Sandtextur gut zum Vorschein - und natürlich der nette idyllische Hintergrund ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion


    PS: wenn das Sandterrain flacher gemacht wird, ist es wahrscheinlich notwendig, das Terrain (entlang der y-Achse) wieder etwas zu heben, damit das Holz weiterhin so schön im Sand steckt ;)

    Schließe mich mal Wizard an...


    Von den Farben her schon sehr realistisch für eine Unterwasserszene...
    Caustics wären da eine sehr willkommene Vervollkommnung ;)


    Ein Vorschlag, damit du gleich eine Orientierung hast, und Ashara eine Hilfe bei der Erstellung ihres Caustic-Tutorials :


    Hier ist ein Link zum Erstellen von Caustics bei Unterwasserszenen, den ich sehr gut finde. Ist nur in Englisch ;)


    http://visualmagic.awn.com/archive/archive06.html


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Das Objekt des Sandes sollte ein Terrain mal sein. Ein sehr flaches Terrain - und eines welches "abgerundet" wurde. Abrunden kannst du ein Terrain, indem du in den Terraineditor gehst (das "e" neben dem markiertem Terrain), und dort soweit ich weiß auf Edit... dann kann man dort auf "Smooth" gehen, und den Grad der "Abrundung" festlegen. Rückwärts geht dieser Vorgang nicht mehr, soweit ich weiß, sodaß du wenn du nicht zufrieden mit dem Ergebnis bist, auf Undo (oben im Brycefenster bei "Bearbeiten") gehen solltest. Beachte, daß man da nur einen Schritt rückgängig machen kann. Wenn du also "abrundest", danach das Objekt auf eine andere Position setzt, dann wird bei Undo das Objekt wieder zurückgesetzt. Ein nochmaliges Undo bewirkt nur, daß das Objekt wieder auf die veränderte Position gesetzt wird - nicht aber, daß die "Abrundung" rückgängig gemacht wird. Also immer erst mal bedenken, ob der letzte Schritt 100%ig sitzt. Weil den letzten Schritt kann man eben immer rückgängig machen.
    So... nachdem du das Abrunden hast, würde ich das Terrain sehr flach machen. Groß und Flach - das dürfte einem Sandstrand noch am ehesten nahekommen.


    Die Sandtextur finde ich übrigens schon toll.


    Soweit ich übrigens am Bild sehe , gibt es nicht viel, was die Renderzeit hochtreibt. Entweder hast du einen langsamen Pc, oder du empfindest 10 Minuten Rendern als lang. Es gibt hier Leute die Rendern ein Bild tagelang ;)
    Ich bin einer von ihnen ;)
    Also mach dir keine Sorgen, übers langsame Rendern. Das ist einfach so ;) - Software und Hardwarebedingt... daran kann man kaum was ändern. Es sei denn, man borgt sich den Computer der Nasa aus ;)


    Liebe Grüße aus Wien,
    dein Pygmalion

    @ Mr. Senator...


    Danke, für deine Kritik. Das mit den Fenstern ist mir gar nicht aufgefallen... tjo mehr Augen sehen halt mehr, als meine. Ich dachte, die Fenster wären so schon ok.
    Das Bild ist übrigens nicht "fantasy", sondern Science-Fiction. Es ist schließlich Star-Trek angelehnt - wobei man diskutieren darf, wie weit Star-Trek Science Fiction ist ;)
    Aus dem Grunde hat die USS-Noah ja auch diese Plastikblauen Kapseln *g*. Ok, bei der Enterprise-D sind sie rot. Aber ich wollt sie halt bläulich haben. Wie dem auch sei : bei der Enterprise-D kamen sie mir auch immer wie Plastik vor. Überhaupt bei jedem Star-Trek-Raumschiff. Deswegen hab ich diese Kapseln mit Absicht wie Plastik wirken lassen, und keine Bump oder so draufgegeben.
    Finds aber schade, daß niemand den Star-Trek-Touch in meinem Bild erkennt. Gibt ja sogar eine Brücke, die bei dem Raumschiff zu sehen ist. Ausserdem schrieb ich extra einen Star-Trek-mäßigen Text zum Bild. Tjo, und letztendlich der Name "USS-Noah", wirkt ja auch bisserl nach Star-Trek. Oder ist Star-Trek mittlerweile so unpopulär geworden ?


    Die gelben Strukturen im Hintergrund sind übrigens interstellarer Nebel. Hätte auch ein Hubblebild verwenden können - aber irgendwie war ich zufrieden als ich eine Kugel kreierte, und die Textur auf anhieb so hinbekam, daß ich zufrieden war. Also es sind keine Wolken im Hintergrund ;)


    Ich denk übrigens, daß man mit entsprechenden Filtern auch die Verteilung der Fenster ändern könnte... Dies aber wäre mir eine Spur zuviel Arbeit für so eine einfache Szene...
    Wer aber mag, den kann ich dieses Schiff geben, und der kann das Schiff ja weiter ausbauen (so mit Shuttlerampe-Buchten (kleine "Bool"ungen ;-)) - ich wollt wie gesagt nicht DAS Scifi-Bild daraus machen. DAS Scifi-Bild ist bei mir seit November vorigen Jahres in Arbeit ;)


    @ Yoro:


    Tja, wie ich schon sagte : es ist nicht unbedingt Scifi...
    Vom "Mond" dachte ich übrigens, daß er schon eine Textur hätte, die zerklüftet und realistisch genug wirke.
    Das er zu schwarz auf einer Seite ist,ist nicht verwunderlich - im Weltall gibts kein diffuses Licht (bzw. sehr selten (naja, bei Doppelsternsystemen, bzw. in Ausnahmefällen). Das heißt, der Mond wäre real auch so schwarz auf der einen Seite, wenn ihn das Licht von der anderen Seite trifft, und sich hinter dem Mond ein beleuchteter Nebel befindet.
    Aber das mit dem Gasriesen ist trotzdem eine gute Idee. Ein Gasriese könnte in der Tat besser ins Bild passen.
    Der Mond wie er jetzt ist, könnte wirklich zu klumpig-schwarz wirken - auch wenn er real so wäre. Geht schließlich auch um die Bildkomposition... Vielleicht werd ich den also noch ändern (entweder kleiner - oder Gasriesen ;-)).


    Wie dem auch sei... ich bin mir unsicher darüber, ob ichs nochmal überarbeite, obwohl ich nun glücklicherweise von den Fehlern weiß, die das Bild/die Szene hat.
    Aber es ist eben schon halt Arbeit - und eigentlich bin ich über diese Art Szenen schon hinweg, und bemühe mich eher bei aufwendigeren Szenen... Naja, vielleicht überarbeite ich es noch, wenn mir mal langweilig oder so ist ;) ... die Tips dazu hab ich ja nun.
    Dankeschön !!


    Liebe Grüße,
    euer Pygmalion

    Ich fand den Mond vorher besser - aber nojo - ist mein Geschmack.
    Groß wirkt der Mond übrigens nur bei Aufnahmen mit großer Brennweite (also wenn das Bild von weit her aufgenommen wurde) in der Realität. Im vorigen Bild hatte der Mond eine sehr realistische Größe.
    Das Bild würde einen Touch dünkler vielleicht auch besser wirken.
    So wirkts zwar auch wie Nacht - aber so, als ob Jupiter-Lampen bzw. Stadionscheinwerfer die Szene lichtfluten ;)


    Im Himmelseditor kann man bei den Wolken (ich glaub es sind Stratus (bin mir aber nicht sicher) bei so einem "+" die Komplexität höher stellen - würde sicher besser beim Bild wirken). Wohlgemerkt es geht hier um die Wolken(struktur-)komplexität - nicht um die Wolkenfrequenz, oder -Amplitude , denn die passt schon so ;)


    Vielleicht bekommst du das ja hin - ist aber nicht unbedingt notwendig.
    Das Bild wirkt jedenfalls gut genug, ums noch weiter auszubauen und zu verbessern. Wäre toll, und ich würd mich auf eine nächste Version freuen.


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Ashara ist mir zuvorgekommen ;)


    Ja, es ist ungemein wichtig, die englischen Worte für Objekte zu wissen.
    Wenn man die weiß, dann kann man ruhig auch in Google reingeben : "Objektname", Model, Download...


    Gegebenenfalls kann man das Wort Model, oder Download durch 3ds, oder ein anderes häufiges (und mit Bryce kompatibles) Format ersetzen. Ein weiters häufiges Format ist zB.: dxf, oder obj . Auch lwo ist mehr oder weniger häufig noch.
    Man sollte aber nicht all diese Formate gemeinsam in den Suchbegriff eingeben, weil dann Seiten gesucht werden, wo all diese Formate vorkommen...


    Also wenn dann schon : "Objektname", 3ds
    oder : "Objektname" , dfx
    usw.
    Also nicht "Objektname" , 3ds , dfx , lwo , usw.


    Mit dieser Google-Methode habe ich bisher die meisten Objekte die ich finden wollte gefunden (bzw. auch Objekte, die ich nicht gesucht habe, aber trotzdem runtergeladen habe).


    Ich lade mir gewöhnlich auch Objekte runter, die ich derzeit noch nicht brauche, aber von denen ich weiß, daß ich sie mal brauchen werde für die Szenen, welche mir so in den Kopf kommen. Das ist wichtig, weil man dann nicht mehr nach diesen Objekten suchen muß ;)
    Es kommen dann zwar schnell viele Objekte auf der Festplatte zusammen. Aber lieber, man hat viele Objekte runtergeladen zur Auswahl, um eine Szene zu erstellen, als sie mühsam wieder suchen zu müssen, weil man in Erinnerung hat, sie mal irgendwo gesehen zu haben ;)


    Nojo, so mach ich es halt.


    Aber wie Ashara schon sagt : englische Begriffe sind dafür unvermeidlich und "lebensnotwendig" ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    Nichts besonderes.
    Ich habe mal vor langer Zeit angefangen eine "USS-Pygmalion" zu modellieren ;)
    Nojo, dann wurden meine Kenntnisse besser, und meine Ansprüche größer. Tja, und danach verstaubte die "USS-Pygmalion" im Bryceordner.
    Vor einigen Tagen hab ich aber Mitleid mit ihr bekommen - und sie halt einigermaßen mal fertiggebaut, und ihr eine kleine einfache Szene gegeben. Nojo, halt entsprechend ihrer "Einfachheit".
    Die kleine Bewaldung "huckepack" hatte ich schon ursprünglich vor. Als ichs aber fertig hatte, konnte der Name des Schiffes nicht so neutral wie "USS-Pygmalion" bleiben, weil man dann schnell eine Hippie-Version eines Star-Trek-Raumschiffes vermutet hätte.
    Deswegen taufte ich das Schiffchen um, auf den Namen USS-Noah. "Schiffchen" ist natürlich untertrieben. Wenn man die Bewaldung sieht, die paar Felsen, usw. dann bekommt man einen Eindruck, daß das Schiff einige Kilometer lang sein muß.
    Nun ja, mag sein, daß in einer Zukunft in der Borg den Menschen zu bedrohlich wurden, einige dieser Noah-Schiffe gebaut wurden, wodurch Reste der Menschheit von der Assimilation entkommen konnten...
    Seitdem suchen sie nun nach einer neuen Heimat, wobei sie eben ein Stückchen von der Erde gerettet haben.
    Vielleicht ist dieses Schiff auch das Einzige, daß der Assimilation entging...
    Wer weiß ;-)...


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    euer Pygmalion


    ussnoah.jpg

    Natürlich wird Wizard sicher auch gerne helfen, wenn du in einen Hilfethread deine Fragen postest.
    Da sie so freundlich zu den anderen gesinnt ist, wird sie es sicher gern haben, wenn durch den Hilfethread dann auch andere lernen von ihren Antworten.


    Ich jedenfalls freu mich, daß Wizard jedem ihre Hilfe so großherzig anbietet. Da werd ich von den Hilfethreads dann sicher viel lernen.


    Achja, das Bild sieht übrigens echt handgezeichnet aus. Ist es in Wirklichkeit aber Poser und Postwork ? Wie gesagt - ich könnt schwören, es ist handgezeichnet.


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    euer Pygmalion

    Alle Hintergründe meiner Homepage habe ich mit Bryce gemacht ;)
    Die Scans meiner Bilder konnte ich ja in Bryce implementieren als Textur auf eine 2-d-Fläche - dann nur noch ein Rahmen dazu, und eingefügt in die Szenerie ;)


    In Html mußt ich dann nur mehr die "Hot-Spots" entsprechend setzen, sodaß man eben die Bilder anklicken konnte in den Räumen ;)


    Wenn alles gut geht, wird dieses Jahr noch eine dritte Gallerie mit weiteren Werken von mir dazukommen...
    Auch eine mit weiteren Brycewerken ...
    Tjo, aber die Jahre gehen bei mir seit 2000 nicht mehr gut...
    Also mit Vorsicht dieses Versprechen genießen ;)


    Liebe Grüße aus Wien,
    dein Pygmalion

    Ich meinte diese Gallerie :


    http://members.chello.at/edmond/apbild2.html


    ...die finden die wenigsten ;)


    Du sagtest nämlich, du hättest auch die Zeichengallerie gefunden - es gibt 2 Zeichengallerien und eine Computerbildgallerie - also insgesamt 3 Gallerien ;) - also nicht eine Zeichengallerie, und eine Computerbildgallerie...


    Verdammt, daß ich auch immer so kompliziert reden muß *g*


    Nojo, Flash ist mir nachwievor nicht geheuer... Die Ressourcen - die Ladezeit... und die meisten klicken bei Intros sogar eh weiter (ich auch)... Weiß nicht, wie der Ruf von Flash bei den Surfern so ist. Zugegeben, da geh ich schon auch ein bissi von mir aus ;)
    Das ist eben auch eine meiner Befürchtungen bei Flash...


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Wizard, es geht hier eher um Symbole, als um eine realistische Darstellung (bezüglich deiner Textur-Kritik).
    Es schaut schließlich auch ein echtes Herz nicht so aus.
    Wäre es aber ein echtes Herz gewesen, wäre das nicht so deutlich und unverwechselbar zu erkennen gewesen. Ich erinnere mich da an ein Bild von Dire, wo auch nicht alle erkannten, daß es sich um ein Herz handelt (weils eben anatomisch realistisch war).
    Das Herz, daß Ellen verwendete, hätte auch eine schwarze Textur bekommen können, und hätte damit eine ganz andere Wirkung bekommen.
    Sie wählte eben diese Texturen - weil es hier nicht um eine realistische Darstellung geht, sondern um ein symbolisches Ebenbild ihres Seelenzustandes.
    Aus dem Grunde gibts auch keinen nennenswerten Hintergrund (Boden wurde grau gelassen). Das geht in diesem Bild aber voll in Ordnung - weil es ein Bild der Symbole ist. Der Dolch - das Glas mit dem Wein (bzw. Herzensblut ?).
    Das Silbertablett, auf dem das Herz dem Dolchstoß ausgeliefert/präsentiert wird.
    Ein sehr eindringliches und beklemmendes Bild, wenn man es auf sich wirken läßt, und die Symbole nicht zerpflückt.
    Nicht jedes technisch unausgegorene Bild, verlangt technische Perfektion. Mehr noch : dadurch wird oft nur das Unmittelbare des Gefühls, woraus das Bild geschaffen wurde, zunichte gemacht.
    Nur weils also kein abstraktes Werk ist, wo man kaum technische Mängel finden kann - weils also ein Werk ist, das mit "realen" Gegenständen arbeitet, muß es noch nicht überreizt werden mit Realismus.
    Es kommt so - schlicht und ergreifend genauso so rüber, wie es rüberkommen soll.
    Glaubst du mir Wizard, wenn ich sage : wenn Ellen dieses Bild überarbeiten würde, um es realistischer wirken zu lassen, daß die Wirkung des Bildes nicht mehr so stark sein wird ?



    Ich denk, dadurch hab ich auch mal mein Statement zu diesem Bild abgegeben ;)


    Liebe Grüße, und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    euer Pygmalion

    @ ashara...
    Hast du alle beide Gallerien gefunden (meine mit der zweiten aber nicht die Computerbild-Gallerie ;-)) ? *g*
    Naja, Flash in der Art und Weise, wie du es in deine Seite implementiert hast, ist sicher sinnvoll.
    Ich aber hatte ja eine Art Wanderung ala "Ian-Livingstone-Bücher" halt auf Internet-Seiten umgesetzt, vor.
    Das einzige, was mich an meinen Seiten noch stört ist, daß es eben nicht für jede Bildschirmauflösung idealisiert ist, und das die Ladezeiten teilweise groß sein dürften.


    Flash aber mag ich schon wegen seines fenstermäßigen Auftrettens nicht. Ich ziehe aber meinen Hut vor denen, die wissen, wie sie es so einsetzen können, daß dieser störende Effekt übersehen wird.


    Naja, wo wir schon dabei sind : gibt es eine Möglichkeit bei deiner Seite, die Bilder länger anzuschauen ? Kenn mich mit Flash eben nicht so aus...
    Nojo, ein Vorteil dürfte es wohl jedenfalls haben. Das Abspeichern des Werkes wird erheblich verschwierigt ;)
    Naja, aber für mich ists eher ein Kompliment, wenn jemand meine Werke abspeichert - bzw. sie weiter/andersweitig benutzt... tja, solang er damit kein Geld verdient. Das find ich dann schon fies ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Willkommen auch von mir...
    Wußte nicht, daß wir beide irgendwo aus derselben Ecke heraus kommen. Naja, hoff das war jetzt nicht beleidigend. Hast ja noch nicht meine Zeichnungen gesehen. Sie werden auch nicht leicht zu finden sein auf meiner Homepage...
    Vielleicht aber findest du sie ja doch,wenn sie dich interessieren.
    Ich finde es faszinierend, wie du den Stift führst. Gutes technisches Geschick. Einige Effekte sind selbst mir neu (ist mir bei den Portraits aufgefallen (Jonny Depps "schmutziges" Gesicht, daß einen stoppeligen Bart hat - hätt ich so sicher nicht hinbekommen). Dann aber sah ich auch Dinge, die dir schwer erscheinen. Flüssigkeiten ? Naja, vielleicht hast du da nur das falsche Material verwendet - bei Julia Roberts jedenfalls kam mir die Träne ziemlich unnatürlich vor. Sie hätte gut auch Wachs weinen können ;) Aber das dürft wohl am Pastell gelegen haben.
    Ich hab erst vor 2 Jahren mit Pastell angefangen, und bin darin alles andere als Sattelfest, sodaß ich das Portrait nicht einmal so hinbekommen hätte können.
    Ich bin ausschließlich auf Bleistift unterwegs. Da kenn ich mich schon aus, und da fühl ich mich zuhause ;)


    Viele Bilder gehst du sehr proffesionell an. Dadurch werden die Portraits weniger aussagend (auch Portraits können meiner Ansicht nach nämlich eine künstlerische Ausstrahlung bekommen (quasi der Fingerabdruck des Künstlers ;-)). Aber wie gesagt : technisch sind die Portraits auf höchstem Level. Und was noch sehr wichtig ist : ich erkenne in den meisten Liebe - also die Liebe zum Handwerk, mit der sie geschaffen wurden.
    Die Akte fand ich am besten - da sie zwar auch die professionelle Zeichenart in sich tragen, aber die Idee beraubt sich ihrer, macht sie in höchstem Maße nichtig und verselbstständigt sich. Dadurch werden die Akte sehr lebendig und eindringlich.
    Ich empfinde sie als wahre Kunstwerke !!


    Ich hoffe, du weißt Bryce & Co. was abzugewinnen (das zu bezweifeln sollte man nicht wagen), und das du darin die Art deines Ausdruckes ergründest. Wenn du diese Programme dann beherrschst, wie den Stift, dann wirst du sicher tolles damit vollbringen. Ich denk ja, du bist hier ja an der richtigen Stelle, um dir die notwendigen Kenntnisse dazu am lebendigsten zu erwerben (Tutorialseiten sind schließlich leblos ;-))


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Das Haus find ich echt supi.
    Das das mit dem Replizieren länger dauert, weiß ich - kommt auch bei mir vor. Kommt irgendwie dann vor, wenn man schon eine große Szenerie hat, und dann etwas replizieren will. Oder wenn es sich um ein Objekt handelt, daß aus sehr vielen Objekten besteht. Letztenendes zählt da auch ein bissi die Computerleistung. Aber wie gesagt, die ersten beiden Faktoren beeinflußen das schon stark.


    Das Haus mag auf den ersten Blick einfach erscheinen - wenn man genau hinschaut erkennt man aber liebevolle Details.
    Vielleicht würde es nicht schaden, teilweise die Texturen zu ändern. So weiß gestrichen ist das Haus natürlich auch was nettes. Wenns weiß bleiben soll, könnte dennoch eine kleine Bump rein ;)


    Mit den Bäumen hast du zwar recht - aber ich kann das mit den Bäumen auch nicht besser. Ich glaub Maxime war es, die beim Projekt sich als Bäumebastlerin zur Verfügung stellte *g* - ich denk, dann ist sie es auch, die sich noch am ehesten im Baumeditor auskennt. Vielleicht könnte sie dir Tips geben ? Nojo, will nicht statt ihr sprechen oder so ;) Nur eine Idee von mir, weil ich denke, daß sie da kompetent ist.


    Das Haus würde sich auch nicht schlecht in unserem großen Projekt machen - finde ich. Als Bodentextur der Umgebung könnte man aber auch eine sich wiederholende Grastextur einsetzen ;) Würde besser kommen, und wäre praktisch gar kein Aufwand ;)
    Fazit von mir ist aber : schönes Werk, an den man den Fleiß sieht ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Wizard hat mich auf eine Idee gebracht...
    Monrail kannte doch mal einen Link zu einer japanischen Seite mit Fischen (und Texturen), oder ?
    Müßte doch noch irgendwo zu finden sein. Irgendwo bei Bryce-Links oder so :-/
    Ich hab den Link auch irgendwo unter meinen Favorites.
    Sobald ich ihn finde, werde ich ihn hier posten (falls Monrail mir nicht zuvorkommt - vielleicht wars aber auch Kerish, der diesen Link fand - weiß nimma so genau).
    Sind auf jeden Fall tolle Fische beim Link, downzuloaden. Die würden sicher im Sinne einer Verbesserung des Bildes sein, falls du das Bild noch überarbeiten willst ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion


    PS.: Hab den Link gefunden :


    >> Guckste hier ;-) <<

    Ja das Wasser ist schon nett - vielleicht nur ein bissi die Farbsättigung runterschrauben (also das das blau etwas sanfter wird), und dann ists schon mal perfekt. Aber auch so ist das Wasser schon recht ordentlich, für das erste Bild.
    Ich bin sehr zuversichtlich, daß du, wenn du an diesem Ball bleibst, noch tolle Bilder hinbekommen wirst.
    Übung macht halt den Meister - vor allem in Bryce ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Liebe Ellen...
    Ja es gibt ein Programm. Genauer gesagt gibt es mehrere Programme. Das mit Abstand beste ist der 3d-Explorer. Leider kostet das aber auch etwas. Weiß nicht, glaub hat letztens um die 14 Dollar gekostet. Man kann eine Trial (soweit ich weiß uneingeschränkt) downloaden, und es dann für 30 Tage testen. Danach mußt es eben für 14-15 Dollar registrieren lassen ;)
    Ich hab mal auch ein anderes Programm benutzt - und das war freeware, aber nicht vergleichbar mit 3d-Explorer - leider. Hat kaum Formate unterstützt (vielleicht 2-4 Formate).


    3d-Explorer unterstützt fast alle bekannten 3d-Formate - und rendert sehr gut wie ich finde (das Objekt dreht sich im Vorschaufenster, und man kann es darüberhinaus drehen, um es von jeder Seite anzuschauen (vorteilhaft bei der Erkennung ähnlicher Objekte).
    Ausserdem hab ich so eine vage Erinnerung, daß 3d-Explorer auch in andere Formate konvertieren kann. Ja, glaube, das kann es auch.


    Dürft nicht schwer zu finden sein, wenn du in die Suchmaschine 3d-Explorer, oder 3dexplorer eintippst. ;)
    Vielleicht gibts mittlerweile sogar eine alte Freeversion.
    Ich benütze das Programm nicht mehr, seit es "abgelaufen" ist ;)
    Komme eigentlich auch gut klar mit der umständlicheren und zeitraubenden Methode, es in Bryce reinzuladen.
    Es gibt aber auch einen anderen Trick, der auf lange Sicht, zeitsparender ist, als das mit 3d-explorer. Und zwar, indem man sich mit Bryce ein kleines Thumbnail von jedem Objekt rendert. Danach in einen Ordner gibt mit denselben Namen, welche die Objekte haben. Dadurch kann man sehr schnell Objekte finden.
    Das machen die so, die im Internet Objektesammlungen anbieten.Da ist dann im Winzip auch zu jedem Objekt das Thumbnail da, und man kann sich sehr (!) schnell unter den Objekten orientieren. Aber dafür ist eben eine kleine Vorarbeit notwendig...
    Tjo aber dafür ist das eben gratis ;) und im Endeffekt effektiver, finde ich.


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Das einfachste wäre, eine geeignete Bump für die Flüssigkeit zu wählen (und zwar ein zweites Material im Materialeditor machen - ganz einfach, indem man den Bump-Punkt auf die zweite Spalte gibt (falls es nur eine gibt - falls es zwei gibt, dann auf die dritte Spalte, usw.)).
    Bei diesem zweiten Material sollte man rechts (eben wo das 2. Material im Materialeditor erscheint, wenn man diesen zweiten Bumppunkt "macht") auf Objekt-Top (world-top wäre sicherer, wenns das gibt) geben - also das die Bump nur oben sein soll. Der Bumpwert sollte dann ziemlich hoch gesetzt werden, und ziemlich groß skaliert werden (uff, hoffe ich muß nicht erklären, wie man eine Bumptextur skaliert - halt wie die anderen Texturen auch).


    Die andere Methode, welche etwas Trickgeschick verlangt, und zudem realistischer rüberkommt ist der Weg über ein Terrain. Ich würde dann die Zorch-Berechnung wählen. Dann muß das Terrain, entsprechend des Glases Kreisartig gemacht werden (geht mit einer bestimmten Schaltfläche (dort wo auch die Gaussische Höheneinstellung ist ;-)).
    Dann das Terrain noch auf massiv stellen, und ins Glas einfügen.


    Leider konnte ich dies hier nicht unmißverständlich beschreiben, aber es wäre eine Heidenarbeit gewesen, wenn ich dazu Bilder Snappen wollte...
    Ausserdem mag die Bryce-Board-Software mich nicht - sodaß ich nicht einfach Dateianhängsel hier einfügen kann - sondern noch immer schön brav File uploaden und Adresse einfügen muß, und das kotzt mich an.


    Ich hoffe, du verstehst aber meine schriftliche Anleitung.
    Sag bitte, wenn du was davon nicht verstehst. Das kostet mich noch immer weniger Arbeit, spezielle Dinge genau zu erklären, als das Ganze unmißverständlich zu schreiben, wo was zu finden ist, usw..


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Ich habe gelernt, einen Dreck auf Sichten zu setzen *g* - vor allem bei großen Szenerien handhabt Bryce sehr ungünstig die Sichten (sie werden nicht ganz eingefangen, oder sind zu klein, usw.). Sicht drehen sollte man auch nicht, denn so erreicht man schon gar kein gutes Ergebnis.


    Ich bediene mich der Mathematik *g* - ist zwar ein wenig schwer sich das anzugewöhnen, aber dafür TODSICHER. Ich arbeite viel mit Zahleneingaben, wenn ich was positionieren muß : entweder bei Edit, und bei einem der drei ersten Schaltflächen das graue Pfeilchen drunter anklicken, und dann letzten Menuepunkt ;) (da kommt halt so ein Fenster wo man zahlentechnisch alles am Objekt ändern kann (Rotation, Position,Größe)) - oder bei Attributes bei demjenigen Objekt.


    Nun, wie das im Falle der Kerze im Speziellen aussehen würde...
    Die Kerze hat sehr wahrscheinlich einen Durchmesser ;) Wenn wir bei Attributes nachschauen.
    Dann ist dieser Durchmesser zu merken, oder aufzuschreiben. Sagen wir, er beträgt 12 ;)
    Der Durchmesser des Tropfens beträgt 1 ...
    So... Auf der Ebene gibt es ja nur 2 Koordinaten : x und z (y ist die Höhenkoordinate, also keine Ebene ;-))
    Nun mache ich folgendes immer : ich positioniere erstmal den Tropfen exakt auf die Ebenenkoordinaten, wie die Kerze.
    Damit gelangt der Tropfen genau in die Mitte der Kerze (ist also noch unsichtbar).
    Von dort jedoch gehe ich in den (oben beschriebenen Menuepunkt (bei Edits, graue Pfeilchen (eh schon beschrieben)...
    Dann geb ich dort bei Position entweder in x, oder in z Koordinate die Zahl 6 (hälfte des Kerzendurchmessers ein).
    Damit schaut exakt die Hälfte des Tropfens an einer Seite der Kerze heraus.
    Ich persönlich würde dann noch minimalistische Rotationen an den Tropfen vornehmen - aber das ist nicht allzunotwendig. Man kann bei Position übrigens auch mehr als 6 eingeben - sollte jedoch nie >= Durchmesser/2 (der Kerze) + Durchmesser/2 (des Tropfens) sein, weils dann unnnatürlich wirkt. Also in diesem Fall sollte die Position um <6,5 verschoben werden ;)


    Wie gesagt - klingt kompliziert - ist es am Anfang auch. Ich habe nicht wenig Blut geschwitzt, um mir das anzueignen. Aber seitdem gibt es nichts, was ich falsch positioniere - und mittlerweile mach ich es mit Routine... und zuguterletzt hats den netten Effekt, daß man 3dimensional denken lernt - sowie mit Zahlen umgehen lernt (und zwar in 3 Dimensionen ;-)).


    Sorry, daß ich keine bessere Lösung parat habe. Ich machs halt immer mit dieser Methode, weil sich die sehr bei mir bewährt hat.
    Du kannst dazu natürlich noch Fragen stellen - es sei denn, jemand gibt dir nach mir einen Tip, der besser oder gleichgut ist, und einfacher ist. Dann wäre die Frage über meine Methode überflüssig ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Achso, Neo - ich hielt es für ein Brycebild, weil du im ersten Posting eben die Brycer begrüßt ;)
    Wohl also nur, um sie aufzuziehen ? *g* ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    Pygmalion

    Sorry, bei dem Bild konnte ich mein Maul nicht mehr halten.


    Tolles Bild. Erste Sahne - nichts zu bemängeln. Nichts von meiner Seite aus.
    Naja, aber Photos sollte man nicht als Bryce-Werk ausgeben ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    Pygmalion

    Mark74,
    Es ist eine Message der Sitte, welche Wizard sich noch von ihren Modzeiten angewöhnt hat, daß sie als Mod sich privat um jeden einzelnen User sich kümmert, falls dieser Fragen an sie hat.
    Ihre Position hat sich geändert, sodaß es fürwahr ein wenig seltsam anmutet, daß sie großherzig so "private Tutorials" in einem öffentlichem Board anbietet.
    Aber wie gesagt : die Macht der Gewohnheit ;)


    Naja, ganz so kann ich mich natürlich nicht Wizard anschließen, auch wenn sie tendenziell recht hat, daß wenige bei Bryce bleiben konnten. Die meisten haben die Kapitulation gewählt und sind zu Programmen dessertiert, welche teilweise benutzerfreundlicher sind, oder mehr Möglichkeiten haben, oder bessere Renderer sind (ich schließe nämlich aus, daß in allen diesen Eigenschaften sie Bryce abhängen können - aber für jeden ist eben was anderes wichtig).
    Es ist dennoch etwas übermütig zu sagen, man sei der letzte Mohikaner... Schließlich sind gerade Allibaba und Spacewanderer, und einige andere noch dazugekommen, welche bisher Bryce treu geblieben sind, und Tips geben können.


    Die Tendenz der "Privatisierung" ist natürlich trotzdem nicht schön. Auch wenn man in einem Hilfethread eine auf die Schnauze bekommt mit den Worten : "Hey, benutz mal die Suchfunktion, Laffe - so und jetzt wird mal dieser Thread geclosed, damit ja keiner auch einen anderen Vorschlag geben kann, als der der durch die Suchfunktion zu finden ist".
    Insofern ist es sicherlich ein qualitativerer Weg, wenn man sich persönlich zu einer wie Wizard begibt, und nachfragt. Ich gehe davon aus, daß vor allem bei Unklarheiten dies nützlich ist. Denn ein Thread der durch Suchfunktion gefunden werden mußte, kann (und will) wohl kaum schon bei Unklarheiten das ganze neu aufrühren, was im Thread vielleicht schon behandelt wurde.


    Ich finde es also einerseits unsinnig was Wizard macht - andererseits lebensnotwendig, unter den Umständen, unter welchen sich das Board befindet.
    Ich ziehe letzteres dem ersteren vor, sodaß ich nichts anstößiges an ihrem Angebot finden kann.


    Das Bild find ich übrigens auch toll.
    Das Blau des Wagens hätte etwas schmutzig-blauer sein dürfen , und etwas heller (diffusion). Bißchen den ambience-wert höher stellen hätte auch freundlicher gewirkt ;-). Ich weiß auch nicht, wieso Bryce bei manchen Materialien einfach einen schwarzen Schatten annimmt. Halte ich für einen Bug des Komforts ;)
    Aber ich sehe auch ne Menge kleiner toller Sachen an diesem Wagen...
    Zum Beispiel die Schnur, die mir sehr realistisch erscheint.
    Weiters der Flumi-ball (sogar mit Schmutz !!).
    Die Würfel sind auch nett gemacht (abgerundete Kanten).


    Sehr schön, und für einen Anfänger bombastisch.


    Was vielleicht noch wirken würde, wäre eine kleine Streifenbump des Holzwagens ;) - damit diese wirkt müßte natürlich auch das Licht aus einer anderen Richtung kommen...


    Diese Tips sind keine wirkliche Kritik, denn das Bild kann sich als Anfängerbild sehen lassen, ohne daß man daran noch etwas ändern müßte.
    Aber falls du irgendwann nochmal an der Szene weiterarbeiten wirst, dann wären das die elementarsten Dinge die ich als erstes ändern würde...


    Das der Boden dann auch geändert werden könnte, wäre zwar eine optisch nette Sache - aber muß wirklich nicht sein, weil es ja um das Objekt geht...
    Ginge es um eine ganze Szene, wo der Boden auch zählt, dann ist ohnehin schon ein Zimmer mit anderen Spielzeugen, usw. angebracht...
    Aber so, wo das Objekt zählt, ist der Boden schon so ok, wie er jetzt ist ;)


    Auf jeden Fall ist das ein großer Hinweis auf tolle Brycebilder die noch von dir kommen werden. Da bin ich mir sicher... Du bist auf dem richtigen Weg ;)


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion

    Ah, uff - vielen Dank Anton !!
    Da hatte mir Dj einen Schreck ja eingejagt. Ich verwechsle schon bei meinem Geburtstag meiner Mutter immer Juni mit Juli (unglücklicherweise hat sie am 6.7. Geburtstag, und da sie Ungarin ist, vertauscht man dort die Zahlen, sodaß sie es oft verkehrt schreibt (und auch sagt) - daher rührt mein Hang zur Verwechslung von Juni und Juli (ganz zu schweigen von der Namensähnlichkeit ;-)).


    Na da bin ich dann beruhigt...
    Da ergibts auch einen freundlichen Sinn, daß Dj vorher noch jedem ne Mail schickt, falls man bis dahin dieses Datum versehentlich vergißt.


    Liebe Grüße und "Alles Gute und Gerechte uns allen."
    dein Pygmalion