Stimme Wizard zu...
Naja, man kann an sich auch im Glossar glaub ich nachschauen, was Alphakanal und Bump heißt.
Ich erklärs mal trotzdem
Also Bump meint eine Art optischen Reliefeindruck an einer Textur. Man kann Steine bröckelig erscheinen lassen, wenn man bei einer entsprechenden Textur seinen "Bump"-Wert erhöht. Dadurch wird eben die Textur reliefartiger
Den Bump stellt man im Materialeditor. Das ist das m, das man klicken muß, wenn man ein Objekt (rot) markiert hat, und dann eben so eine kleine Menueleiste daneben erscheint.
Im Materialeditor ist der Bumpwert der vierte von unten gezählt
Der Alphakanal (übrigens gebrauche ich das Wort selbst ungern für das), ist so eine Art Ausschnitt einer Textur. Nehmen wir an, du hast ein Bild von einem Blatt, und möchtest aber nicht, daß du es in Bryce als 4eckiges Bild mit einem Blatt innendrin hast - sondern du möchtest ein normales Blatt haben. Dafür brauchst du ein anderes Bild, das Bryce sagt, wie er das Blattbild ausschneiden soll. Diesem Bild wird durch Grauwerte (meist aber Schwarz und Weiß) gesagt, was er durchsichtig lassen soll, und was nicht. Natürlich muß das Blatt sichtbar sein, also erhält es die Farbe Weiß (in einer Graustufenbewertung hat es den Wert 255). Rund ums Blatt (das soll ja ganz durchsichtig - also nicht sichtbar sein) macht man alles Schwarz (Bryce erkennt das als Wert : 0 - also unsichtbar ;-)). Ein so erstelltes Bild speichert man dann ab.
Nun geht man in den Materialeditor der Fläche die man erstellt hat (womöglich gehts auch bei einer flachen Kugel, also einem Ellipsoiden, damit das Blatt gekrümmt erscheint - aber das hab ich noch nicht probiert).
Dort wiederrum geht man rechts oben auf diese Texturleiste, und drückt den "p"-Button ... Danach kommt man in ein Fenster, wo man das "Quellbild" (also das ursprüngliche Bild mit Blatt) reinladen kann, und das vorher erstellte "Alphabild" (wo die Blattstellen weiß,und alles übrige Schwarz ist ;-)). Das Quellbild auf die erste Stelle setzen - das Alpha auf die zweite Stelle - und das Ergebnis siehst du dann an der dritten Stelle. Wenn das Blatt dann etwas durchsichtig erscheint (sichtbar dadurch daß das Schachbrettmuster durchscheint), dann mußt du den Alphakanal womöglich nur invertieren. Diese Option gibt es über der Stelle, wo du das Alphakanal-Bild reingesetzt hast. Da gibts so ein weißes Scheibchen, ein schwarzes Scheibchen, und ein Schwarz-Weißes Scheibchen. Ich glaube es ist das Schwarz-Weiße Scheibchen daß du dann drücken mußt,um das Alphakanalbild zu invertieren.
Dann sollte das Blatt schön ausgeschnitten erscheinen. Kannst dann mit Hackerln diese Fenster schließen, und siehst dann im normalen Brycefenster, wennst gerendert hast, daß das Blatt so aussieht, wie es aussehen sollte
So, hoffe das war nicht zuviel jetzt auf einem Haufen - aber Wizard hatte irgendwo recht, damit, daß ichs erklären sollte...
Dem wurde hoffentlich nützlicher Natur nun Tribut gezollt.